Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstellung veralteter PHP-Versionen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstellung veralteter PHP-Versionen

    Update Mai 2021:

    Bis vor kurzer Zeit haben wir alle PHP-Versionen bis einschließlich 5.5 deaktiviert. Wir haben nun heute alle Kunden mit noch aktiven alten PHP-Versionen per Newsletter informiert, dass wir keine weiteren Abschaltungen vornehmen. Sie finden weitere Informationen hier im Forum.

    Daher schließen wir diesen Thread!

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut


    Nachfolgend die alten Informationen!

    Neuere Informationen aus dieser Ankündigung vom 13.10.2020 wurden hier mit eingearbeitet.

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

    wie bereits vorab generell angekündigt (Newsletter vom 29.05.2019 und hier im Blog), stellen wir die Unterstützung von veralteten PHP-Versionen ab den nachfolgenden Terminen endgültig ein.
    Version Termin Abschaltung
    PHP 4 ab dem 2. Dezember 2019
    PHP 5 ❗ Verlängert:
    ab dem 11. November 2020
    PHP 7.0 ❗ Verlängert:
    ab dem 11. November 2020
    PHP 7.1 ❗ Verlängert:
    ab dem 11. November 2020
    PHP 7.2
    (nur 64-Bit Tarife)
    ❗ Verlängert:
    ab dem 15. Januar 2021
    Wenn Sie für Ihre Domain/s noch eine oder mehrere dieser veralteten Versionen nutzen, finden Sie eine genaue Übersicht Ihrer betroffenen Domains finden Sie unter PHP-Einstellungen, in Ihrem Kundenmenü, nachdem Sie sich über die DomainFactory Website eingeloggt haben. Sie können auch diesen Link für den direkten Aufruf nutzen.

    In Ihrem Kundenmenü finden Sie neue und weiterhin unterstützte PHP-Versionen. Bitte wählen Sie hier mindestens PHP in der Version 7.2 oder höher aus. Wir empfehlen ein Update auf die neueste Version - PHP 7.3 oder 7.4 in den 64-Bit Tarifen. Eine detaillierte Anleitung zur Umstellung finden Sie hier:

    DomainFactory FAQs - PHP-Versionsauswahl

    Bitte prüfen Sie anschließend unbedingt die Funktionalität Ihrer Webseite!

    Um Ihnen die Umstellung zu erleichtern, können Sie die PHP-Versionen 4, 5, 7.0 und 7.1 bis zu den genannten Terminen weiter nutzen, wir übernehmen jedoch keine Haftung für etwaige bestehende oder neue Sicherheitslücken. Das heißt, dass die Nutzung von PHP 4, 5, 7.0 und 7.1 in die Verantwortung des Kunden fällt. Beim Auftreten einer Sicherheitslücke, sehen wir uns gezwungen, die betroffene Version sofort abzuschalten. Wir empfehlen dringend die Umstellung auf mindestens PHP 7.2.


    FAQ zur Abschaltung

    Warum schalten wir die PHP-4 Versionen ab?

    Für die PHP-4-Versionen werden von PHP.net seit über 10 Jahren keine aktive Weiterentwicklung oder Sicherheitsupdates mehr angeboten.

    Warum werden die PHP-Versionen 5, 7.0 und 7.1 abgeschaltet?

    Auch die PHP-Versionen 5 und 7.0 sind nicht mehr aktuell, der Sicherheitssupport von PHP.net wurde bereits vor mehr als 6 Monaten dafür eingestellt. Für PHP 7.1 endete der aktive Support bereits im Dezember 2018 und ab Dezember 2019 erhält diese Version auch keine Sicherheitsupdates mehr von PHP.net.

    Genauere Information zu den aktuellen und zu den nicht mehr unterstützten PHP-Versionen finden Sie auf der PHP.net.

    Wir empfehlen jedem Website-Betreiber dringend, für die Sicherheit der eigenen Seite, die Verwendung aktueller Software – dies setzt aktuelle Versionen voraus.

    Wann erfolgt die Abschaltung und wie werden Sie als Kunde informiert?

    Wir stellen wir die Unterstützung der veralteten PHP-Versionen in wenigen Wochen endgültig ein. Ab dem 11.11.2020 beginnen wir mit der Abschaltung der PHP-Version 5.2 und fahren dann mit den PHP-Versionen 5.3, 5.4, 5.5, 5.6, 7.0 und 7.1 fort. Die Abschaltungen erfolgen in mehreren Schritten über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Wir informieren Sie jeweils 24 Stunden bevor wir die von Ihnen zu dieser Zeit noch benutzen veralteten PHP-Version abschalten. Den aktuellen Status der Abschaltungen finden Sie auf unserer Status-Seite.

    Bitte beachten Sie: Sollten sicherheitsrelevante Problematiken, die unsere Systeme betreffen, zu den PHP-Versionen 4, 5 oder 7.0 bekannt werden, ist eine sofortige Abschaltung dieser Versionen notwendig.

    Welche PHP-Versionen werden auch zukünftig noch unterstützt?

    Zukünftig werden wir PHP in den Versionen 7.2 und 7.3 weiterhin unterstützen und natürlich auch Updates liefern.

    Wie kann ich meine Domains auf PHP 7.3 umstellen?

    Eine Anleitung zur Umstellung der PHP-Versionen für Ihre Domains finden Sie hier:

    DomainFactory FAQs - PHP-Versionsauswahl

    Bitte prüfen Sie anschließend unbedingt die Funktionalität Ihrer Webseite!

    Wie wird auf nicht mehr weiterhin unterstützte PHP-Versionen im Kundenmenü hingewiesen?

    Im Kundenmenü wird deutlich mit einer Einblendung auf die anstehenden Änderungen hingewiesen. Noch nicht von der PHP-Version auf auch zukünftig noch unterstütze Versionen umgestellte Domains werden in der Gesamtübersicht rot hinterlegt:

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2020-10-14_22h24_16.png Ansichten: 531 Größe: 587,2 KB ID: 7372
    Hier der Hinweis, den wir bei Wechsel auf eine alte Version anzeigen:
    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2020-10-14_22h28_11.png Ansichten: 468 Größe: 256,0 KB ID: 7373

    Wie kann ich PHP-Applikationen fit für aktuelle PHP-Versionen machen

    Wenn Sie noch PHP Versionen 4, 5, 7.0 oder 7.1 nutzen, finden Sie in diesem Beitrag (Alternativ in unserem Blog) hilfreiche Erklärungen, Tipps und Links, die Sie bei der Umstellung Ihrer Applikationen auf eine aktuelle PHP Version unterstützen können.

    Ergänzender Hinweis für unsere Reseller, die das RP2 nutzen

    Ihren Endkunden wird in deren RP2-Zugang auch ein entsprechender Hinweis bezüglich der Abschaltung veralteter PHP-Versionen angezeigt.

    Wenn Sie Rückfragen dazu haben oder Hilfe bei der Umstellung auf eine aktuelle PHP-Version benötigen, stehen wir Ihnen hier im Forum oder für individuelle Fragen über das Kundenmenü, per E-Mail, via Telefon oder auch Chat selbstverständlich gerne zur Verfügung.

    Freundliche Grüße

    Kundenservice-Team
    DomainFactory
    Zuletzt geändert von Nils Dornblut; 04.05.2021, 21:07.
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    #2
    Hallo,
    ich bin jetzt wirklich irritiert und auch ein bisschen ungehalten.

    In der Email vom 29.05.2019 wurde von der Abschaltung der Versionen 4 und 5 gesprochen. Daher habe ich alle betroffenen Kunden darauf hingewiesen und bei nahezu allen eine Umstellung erreichen können. Manche konnten zunächst systembedingt aufgrund verwendeter CMS o.ä. nur auf php 7.0 oder 7.1 umstellen.

    Nun kommt keine 3 Monate später die Information, dass auch 7.0 und 7.1 abgeschaltet werden. Und das mit nur 3 Monaten Vorwarnzeit. Nun muss ich also wieder meine Kunden informieren. Das ist Arbeit, die ich mir wirklich hätte sparen können, wenn das gleich im Mai kommuniziert worden wäre. Wenn ich hier alle 3 Monate für irgendwelche Abschaltungen informieren muss, fragen sich auch meine Kunden, was hier los ist.

    Nur zur Klarstellung: Mir ist klar und ich empfinde es auch als wichtig, dass nicht supportete Versionen abgeschaltet werden. Aber eine offene Kommunikation ist hier unerlässlich.

    Guntram

    Kommentar


      #3
      Zitat von vogelsgesang Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ich bin jetzt wirklich irritiert und auch ein bisschen ungehalten.
      ...
      Nur zur Klarstellung: Mir ist klar und ich empfinde es auch als wichtig, dass nicht supportete Versionen abgeschaltet werden. Aber eine offene Kommunikation ist hier unerlässlich.
      Das sehe ich genauso! Wir haben in den letzten Monaten etliche Kundenprojekte auf mind. PHP 7.0 / 7.1 umgestellt.
      Und jetzt wieder alles von vorne? Ich würde hier schon ein Abschaltung NACH PHP 5 erwarten!

      Darf man sich nun drauf verlassen, dass DF den Lebenszyklus der PHP-Versionen übernimmt?
      Also PHP 7.2 im November 2020 und PHP 7.3 im Dezember 2021 abschaltet?

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        die Abschaltung der alten PHP-Versionen sowie der Versionen 7.0 und 7.1 beruht darauf, dass wir generell keine Legacy-Software aus Sicherheitsgründen mehr anbieten wollen und werden. Dazu hatten wir im BLOG damals eine Vorabankündigung als Erstinformationen genannt, ohne dass dafür ein Zeitpunkt genannt werden konnte. Im Newsletter aus Mai 2019, wurde nur auf PHP 4 und 5 hingewiesen, da zu diesem Zeitpunkt weitere Planungen noch nicht abgeschlossen gewesen sind. Zudem besteht PHP 7.2 mindestens seit Anfang 2018 und konnte seit diesem Zeitpunkt genutzt werden. Eine Umstellung auf PHP 7.0 / 7.1 wäre damit ab diesem Zeitpunkt nicht mehr notwendig gewesen.
        Zuletzt geändert von Marcel Kaufmann; 04.09.2019, 16:04.
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marcel Kaufmann Beitrag anzeigen
          die Abschaltung der alten PHP-Versionen sowie der Versionen 7.0 und 7.1 beruht darauf, dass wir generell keine Legacy-Software aus Sicherheitsgründen mehr anbieten wollen und werden.
          Also wird PHP 7.2 im November 2020 und PHP 7.3 im Dezember 2021 abgeschaltet??
          Werden PHP-Versionen nur noch so lange angeboten, wie es offiziellen Support gibt?
          Siehe https://www.php.net/supported-versions.php

          Kommentar


            #6
            Wenn man von 7.1 auf 7.2 wechselt, ändert sich dadurch auch irgendetwas anderes automatisch, z.B. irgendeine Einstellung in der php.ini?
            Oder bleibt an anderen "Stellen" dadurch alles wie vorher?
            Zuletzt geändert von Martin11; 04.09.2019, 21:31.
            Grüße,

            Martin

            Kommentar


              #7
              Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
              Wenn man von 7.1 auf 7.2 wechselt, ändert sich dadurch auch irgendetwas anderes automatisch, z.B. irgendeine Einstellung in der php.ini?
              Bei Wechsel innerhalb der gleichen Major Version bleibt die php.ini hier bei DF erhalten.

              Gruß
              Jan
              Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

              Kommentar


                #8
                Zitat von uwqox8 Beitrag anzeigen
                Also wird PHP 7.2 im November 2020 und PHP 7.3 im Dezember 2021 abgeschaltet??
                Werden PHP-Versionen nur noch so lange angeboten, wie es offiziellen Support gibt?
                Siehe https://www.php.net/supported-versions.php
                Die Geschwindigkeit diesbezüglich ist sozusagen von PHP bzw. deren Entwickler vorgegeben. Ich denke, hier muss an vielen Stellen ein entsprechendes Umdenken noch stattfinden zu Gunsten der allgemeinen Sicherheit. Oft ändern sich innerhalb von PHP Strukturen/Funktionen ja nicht in kleineren Versionsprüngen (x.2 -> x.3) so, dass es direkt "große" Probleme gibt. In vielen Fällen gibt es beispielsweise Funktionen die als "deprecated" gekennzeichnet werden, also in späteren Versionen dann nicht mehr vorhanden sind. Klar, es ist heute viel schwieriger ein umfangreiches Skript zu schreiben und dann einige Jahre keinerlei Anpassungen mehr vorzunehmen. Umgekehrt ist es sicherheitstechnisch erforderlich stets aktuell zu bleiben und kleinere Schritte in der Entwicklung der Skripte immer jeweils mitzugehen. Insgesamt ist das vermutlich sogar billiger und führt zu besserer Software.

                Zurück zur eigentlichen Frage: Wie Herr Kaufmann geschrieben hat, möchten wir generell keine Legacy-Software aus Sicherheitsgründen mehr anbieten und von daher auch in Zukunft anzunehmen, dass wir immer wieder hier nachziehen müssen und werden. Wie das genau in der Zukunft läuft, wird sicher durch die jetzigen Erfahrungen mit beeinflusst werden. Wie vorab erklärt, ist es aber in Ihrem ureigenen Interesse hier sozusagen am Ball zu bleiben und Kunden das auch zu vermitteln, das andere Varianten sicherheitstechnische Probleme aufwerfen können und dieses Risiko ausgeschlossen werden sollte.

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut

                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marcel Kaufmann Beitrag anzeigen
                  Zudem besteht PHP 7.2 mindestens seit Anfang 2018 und konnte seit diesem Zeitpunkt genutzt werden. Eine Umstellung auf PHP 7.0 / 7.1 wäre damit ab diesem Zeitpunkt nicht mehr notwendig gewesen.
                  Bei einigen Kunden hat die Umstellung auf 7.2 zu Problemen geführt und wir mussten auf 7.1 runter gehen. Das waren Wordpress-Installationen und auch andere CMS, die aber alle nicht von uns betreut werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vogelsgesang Beitrag anzeigen
                    Bei einigen Kunden hat die Umstellung auf 7.2 zu Problemen geführt und wir mussten auf 7.1 runter gehen. Das waren Wordpress-Installationen und auch andere CMS, die aber alle nicht von uns betreut werden.
                    Dem muß ich zustimmen. Die 7.2 scheint nicht fehlerfrei zu sein. Deshalb bin ich wieder zurück auf die 7.1. Nun wundert mich umso mehr, das 7.0/7.1 abgeschaltet wird. Und das noch vor Version 5!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      Zitat von vogelsgesang Beitrag anzeigen
                      Bei einigen Kunden hat die Umstellung auf 7.2 zu Problemen geführt und wir mussten auf 7.1 runter gehen. Das waren Wordpress-Installationen und auch andere CMS, die aber alle nicht von uns betreut werden.
                      Zitat von Samson Beitrag anzeigen
                      Dem muß ich zustimmen. Die 7.2 scheint nicht fehlerfrei zu sein. Deshalb bin ich wieder zurück auf die 7.1. Nun wundert mich umso mehr, das 7.0/7.1 abgeschaltet wird. Und das noch vor Version 5!
                      Standen Sie diesbezüglich in Kontakt mit der technischen Abteilung, sodass geprüft werden konnte, ob die Ursache in der PHP-Version 7.2 oder im jeweiligen CMS liegt?
                      Ist die Lauffähigkeit dieser CMS-Systeme nicht unter PHP 7.3 gegeben oder hängt dies eher an den eingesetzten Plugins?
                      Zuletzt geändert von Marcel Kaufmann; 05.09.2019, 09:19.
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

                        Bei Wechsel innerhalb der gleichen Major Version bleibt die php.ini hier bei DF erhalten.

                        Gruß
                        Jan
                        Danke.

                        Konnte mich noch vage erinnern, dass bei (ich glaube) 5.4 --> 7.1 tatsächlich irgendeine php.ini-Einstellung gemacht/geändert werden musste. Da das alte Forum nicht mehr da ist, kann ich es leider nicht genauer sagen... irgendwas mit "Zend"? Produzierte irgendwo massig Fehlermeldungen, die aber faktisch kein echtes Problem waren beim Betrieb der Seite.
                        Na ja, egal, wenn sich hier dann nichts weiter ändert, ist es ja o.k.
                        Grüße,

                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vogelsgesang Beitrag anzeigen

                          Bei einigen Kunden hat die Umstellung auf 7.2 zu Problemen geführt und wir mussten auf 7.1 runter gehen. Das waren Wordpress-Installationen und auch andere CMS, die aber alle nicht von uns betreut werden.
                          Kannst du das etwas näher beschreiben, worin die "Probleme" bei Wordpress bestanden?
                          Grüße,

                          Martin

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Zurück zur eigentlichen Frage: Wie Herr Kaufmann geschrieben hat, möchten wir generell keine Legacy-Software aus Sicherheitsgründen mehr anbieten und von daher auch in Zukunft anzunehmen, dass wir immer wieder hier nachziehen müssen und werden.
                            Wird vor der Abschaltung von PHP 5.6 noch das Update auf 5.6.40 (10 Jan 2019) kommen?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von uwqox8 Beitrag anzeigen
                              Wird vor der Abschaltung von PHP 5.6 noch das Update auf 5.6.40 (10 Jan 2019) kommen?
                              Warum sollte es wenn es doch ohnehin abgeschaltet wird?
                              Man sieht sich auf https://wewoco.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X