Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstellung veralteter PHP-Versionen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

    Das wäre alles halb so tragisch wenn DomainFactory endlich mal eine professionelle Informationspolitik einführen würde.
    Wissen Sie, Ihre Formulierungen treffen mich manchmal echt persönlich, aber ja, ich kenne Sie ja nun mittlerweile und ein positives Wort an uns haben Sie eigentlich nie gelassen. Von daher schon okay! Wir reden nun von der Abschaltung von PHP seit über einem Jahr, gezielt seit mindestens 6 Monaten mit unzähligen zusätzlichen Informationen und Hinweisen. Wir haben in den letzten Wochen intensiv debattiert und geschaut wie wir es machen können, um auch die MySQL-Problematik einiger Kunden gut zu lösen. Die Fertigstellung der neuen Webserverplattform war früher geplant und es hätte kein Problem gegeben. Jetzt war aber klar, wir schaffen es nicht rechtzeitig. Daher haben wir nun eine Verschiebung verkündet. Am Arbeitsaufwand ändert das nichts, die Umstellung ist weiterhin dringendst empfohlen

    Ich habe auch einiges an Zeit und Nerven investiert und Unmengen an Webs weggezogen.
    Okay, diese hätten sie aber auch nicht hier gelassen, wenn wir sagen wir um 6-8 Wochen nun die Abschaltung hinausschieben oder?

    So wie DF kommuniziert und handelt schneidet man sich eher ins eigene Fleisch und setzt die Kunden unnötig unter Stress.

    Klar, jetzt sind wir bei DF auf einem sauberen Stand...das hätte aber alles stressfreier passieren können. Wenn DF eins kann ist es Kunden zu verärgern.
    Wenn ich eins in den letzten 20 Jahren gelernt habe, dann ist es, dass man es nur zu früh, zu spät oder zu unpassend ankündigen kann. Das hat sich immer gehalten. Natürlich erzeugen Änderungen immer Stress, weil es Aufwand bedeutet. Hätten wir von vornherein es für 2 Monate später (Beispiel) angekündigt, dann hätte das doch nichts an Ihrer Laune geändert oder?

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      Hallo Herr Dornblut,

      auch wenn ich selbst mich sehr ärgere, die Feiertage etc. für die Akkord Arbeit der Umstellungen geopfert zu haben, so bin ich durchaus dankbar für die stetigen Warnungen und die Fristsetzungen bzgl. der PHP Abschaltung. Für einige meiner Kund*innen war das der einzige Weg, die seit Jahren (!) nötigen Aktualisierungen endlich anzugehen. Als kleinen Nebeneffekt konnte ich auch meinen "alten" Reseller Dedicated Ende letzten Jahres auf einen neuen umstellen. Auch wenn das leider nicht die durch SSD erhofften Geschwindigkeitsverbesserungen gebracht hat, zahle ich nun weniger ;-)

      Also: ich begrüße es sehr, dass Sie stellvertretend nun "Vorab" Informationen veröffentlicht haben und hätte in Zukunft lieber mehr davon als weniger. Auch wenn es dann vielleicht zu Verschiebungen kommt. Doch mit der entsprechenden Begründung sind Verschiebungen dann auch besser zu verdauen.

      Kommentar


        Wegen mir könnte es sich ruhig bis Ende des Jahres hinausschieben. Man sieht dann, inwieweit welche Versionen tatsächlich zu kritischen Sicherheitsproblemen führen. Eine aufschlussreiche Erfahrung, auf die man notfalls mit einer dann doch wieder verkürzten Abschaltung reagieren kann.
        Andere Hoster haben es nicht so eilig, weil sie die Erfahrung machen, dass die Probleme sich sehr in Grenzen halten (wobei man die gesamte Sicherheitsarchitektur zwischen Hostern kaum vergleichen kann, vermute ich).
        Grüße,

        Martin

        Kommentar


          Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
          Wegen mir könnte es sich ruhig bis Ende des Jahres hinausschieben. Man sieht dann, inwieweit welche Versionen tatsächlich zu kritischen Sicherheitsproblemen führen. Eine aufschlussreiche Erfahrung, auf die man notfalls mit einer dann doch wieder verkürzten Abschaltung reagieren kann.
          Andere Hoster haben es nicht so eilig, weil sie die Erfahrung machen, dass die Probleme sich sehr in Grenzen halten (wobei man die gesamte Sicherheitsarchitektur zwischen Hostern kaum vergleichen kann, vermute ich).
          Ich vermute, dass auf den derzeitigen Tarifen alles so bleiben wird wie es bleibt. Die PHP-Abschaltung wurde nun schon 2mal verschoben. Das ist mehr als ein Hinweis dass (zu) viele Kunden noch altes PHP einsetzen.
          Zuletzt geändert von wecotec; 26.02.2020, 06:26.
          Markus
          ---
          https://www.facebook.com/markus.weber.180410

          Kommentar


            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
            Hallo Herr Dornblut,

            auch wenn ich selbst mich sehr ärgere, die Feiertage etc. für die Akkord Arbeit der Umstellungen geopfert zu haben, so bin ich durchaus dankbar für die stetigen Warnungen und die Fristsetzungen bzgl. der PHP Abschaltung. Für einige meiner Kund*innen war das der einzige Weg, die seit Jahren (!) nötigen Aktualisierungen endlich anzugehen. Als kleinen Nebeneffekt konnte ich auch meinen "alten" Reseller Dedicated Ende letzten Jahres auf einen neuen umstellen. Auch wenn das leider nicht die durch SSD erhofften Geschwindigkeitsverbesserungen gebracht hat, zahle ich nun weniger ;-)

            Also: ich begrüße es sehr, dass Sie stellvertretend nun "Vorab" Informationen veröffentlicht haben und hätte in Zukunft lieber mehr davon als weniger. Auch wenn es dann vielleicht zu Verschiebungen kommt. Doch mit der entsprechenden Begründung sind Verschiebungen dann auch besser zu verdauen.
            Danke für die freundlichen Worte. Wie an verschiedenen Stellen schon erwähnt, ist die Verschiebung keine Aufhebung oder ein Hinauszögern um viele Monate. Umsonst war die Arbeit sicher nicht und sie sind bereits gut vorbereitet

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
              Wegen mir könnte es sich ruhig bis Ende des Jahres hinausschieben. Man sieht dann, inwieweit welche Versionen tatsächlich zu kritischen Sicherheitsproblemen führen. Eine aufschlussreiche Erfahrung, auf die man notfalls mit einer dann doch wieder verkürzten Abschaltung reagieren kann.
              Wir sind lange dieser Auffassung gefolgt, aber das hat halt was von russisch Roulette. Es führt in der heutigen Zeit kein Weg daran vorbei die Systeme umfassend auf noch unterstützter Software fußen zu lassen. Klar, es wird schon nichts passieren ist auch eine Variante, wenn aber doch, ist man entweder unvorbereitet, ohne Plan B unterwegs und in jedem Fall gibt es viel Ärger von den eigenen Kunden, weil man es hätte wissen müssen. Kann man natürlich so machen, wir werden das aber nicht mehr tun auf Dauer.
              Andere Hoster haben es nicht so eilig, weil sie die Erfahrung machen, dass die Probleme sich sehr in Grenzen halten (wobei man die gesamte Sicherheitsarchitektur zwischen Hostern kaum vergleichen kann, vermute ich).
              Doch das kann man schon vergleichen und ist eine Risikoabwägung, solange nichts passiert...

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut

              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                Ich vermute, dass auf den derzeitigen Tarifen alles so bleiben wird wie es bleibt. Die PHP-Abschaltung wurde nun schon 2mal verschoben. Das ist mehr als ein Hinweis dass (zu) viele Kunden noch altes PHP einsetzen.
                Die Begründung ist eine andere. Es geht um die durchgängige Möglichkeit der Nutzung und Umstellung. Wenn die neuen Tarife mit dem neuen Image auf der neuen Webserverplattform zur Verfügung steht, werden wir einen neuen Termin für die Abschaltung veröffentlichen. Da alte Versionen auf der neuen Plattform nicht existent sind und sein werden, wird das auf die bestehenden Tarife so gemacht werden. Es ist nicht geplant das großartig weiter zu verschieben, wenn die Voraussetzungen da sind.

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

                  Die Begründung ist eine andere. Es geht um die durchgängige Möglichkeit der Nutzung und Umstellung. Wenn die neuen Tarife mit dem neuen Image auf der neuen Webserverplattform zur Verfügung steht, werden wir einen neuen Termin für die Abschaltung veröffentlichen. Da alte Versionen auf der neuen Plattform nicht existent sind und sein werden, wird das auf die bestehenden Tarife so gemacht werden. Es ist nicht geplant das großartig weiter zu verschieben, wenn die Voraussetzungen da sind.
                  Darüber schreiben wir wenn es soweit ist Es spräche nichts dagegen Anfang März, wie angekündigt, PHP 5 abzuschalten. Wird es aber nicht. Das wird Gründe haben.

                  Wenn ich mir ansehe, dass die Marktbegleitung PHP 5.6 gegen Aufpreis anbietet dann wird es dafür auch einen Markt / Bedarf geben. Der Anteil der PHP5-Webs bei Df dürfte damit ähnlich hoch sein wie woanders auch.



                  Markus
                  ---
                  https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                  Kommentar


                    Mich wundert, dass die Versionen 5.6, 7.0 und 7.1 in der offiziellen Verlautbarung alle immer gleichberechtigt angesprochen werden.
                    Man sollte meinen, dass 5.6 kritischer zu sehen ist als 7.1. Ein fehlender Support ist natürlich bei keiner Version toll, aber zumindest was das faktische Sicherheitsrisiko angeht, sollte doch 7.1 unbedenklicher sein.

                    "Marktbegleitung"... schönes Wort , klingt doch gleich ganz anders als "Konkurrenz" (die es zum Glück in D gibt). Erinnert mich an "Produktplatzierung" und "Verbrauchertipps" anstelle von "Werbung".
                    Grüße,

                    Martin

                    Kommentar


                      Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
                      Man sollte meinen, dass 5.6 kritischer zu sehen ist als 7.1. Ein fehlender Support ist natürlich bei keiner Version toll, aber zumindest was das faktische Sicherheitsrisiko angeht, sollte doch 7.1 unbedenklicher sein.
                      Das ist ein Irrglaube.
                      Die 7er Version baut zu großen Teilen auf 5.6 auf. Somit kann eine Sicherheitslücke über mehrere Versionen mitgeführt werden bevor sie entdeckt wird.
                      Wenn dann die 7.1er ihr EOL erreicht hat wird die Version nicht mehr gepatcht, wohl aber die aktuelle.
                      Zuletzt geändert von masterframe; 27.02.2020, 06:22.
                      Man sieht sich auf https://wewoco.de

                      Kommentar


                        Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
                        Mich wundert, dass die Versionen 5.6, 7.0 und 7.1 in der offiziellen Verlautbarung alle immer gleichberechtigt angesprochen werden.
                        Man sollte meinen, dass 5.6 kritischer zu sehen ist als 7.1. Ein fehlender Support ist natürlich bei keiner Version toll, aber zumindest was das faktische Sicherheitsrisiko angeht, sollte doch 7.1 unbedenklicher sein.
                        Alle Versionen werden nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und sind am Ende ihrer Lebenszeit von deren Entwicklern markiert worden. Faktisch macht es daher keinen Unterschied.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut

                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          Zitat von masterframe Beitrag anzeigen

                          Das ist ein Irrglaube.
                          Die 7er Version baut zu großen Teilen auf 5.6 auf. Somit kann eine Sicherheitslücke über mehrere Versionen mitgeführt werden bevor sie entdeckt wird.
                          Wenn dann die 7.1er ihr EOL erreicht hat wird die Version nicht mehr gepatcht, wohl aber die aktuelle.
                          Seltsam, da ja von 5 --> 7 ein großer Sprung sein sollte und dass man dann ausgerechnet sicherheitskritische Teile in 7 fortführt... Was ist denn das für ein sch...Update?
                          Grüße,

                          Martin

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            bis vor kurzer Zeit haben wir alle PHP-Versionen bis einschließlich 5.5 deaktiviert. Wir haben nun heute alle Kunden mit noch aktiven alten PHP-Versionen per Newsletter informiert, dass wir keine weiteren Abschaltungen vornehmen. Sie finden weitere Informationen hier im Forum.

                            Daher schließen wir diesen Thread!

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X