Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update von PHP und Apache ab dem 21.10.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Update von PHP und Apache ab dem 21.10.2019

    Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

    wir haben heute per E-Mail informiert, dass wir eine Aktualisierung der PHP- und Apache-Versionen planen. Gerne möchte wir das auch hier veröffentlichen.

    PHP-Version Apache Webservers

    Das Update wird zwischen dem 21.10.2019 und 23.10.2019 ab je 07:00 Uhr nach und nach auf den Systemen verteilt; durch den dafür notwendigen Neustart des Webservers kommt es zu einer Nichterreichbarkeit Ihrer Webseiten von wenigen Minuten.

    Die PHP-Versionen ändern sich wie folgt:
    • 7-73LATEST = PHP 7.3.10 (zuvor: 7.3.6)
    • 7-73STABLE = PHP 7.3.6
    • 7-72LATEST = PHP 7.2.23 (zuvor: 7.2.19)
    • 7-72STABLE = PHP 7.2.19 (zuvor: 7.2.11)
    • 7-72LEGACY = PHP 7.2.11
    • 7-71LATEST = PHP 7.1.32 (zuvor: 7.1.30)
    • 7-71STABLE = PHP 7.1.30 (zuvor: 7.1.23)
    • 7-71LEGACY = PHP 7.1.23 (zuvor: 7.1.15)
    • 7-70LATEST = PHP 7.0.33 (zuvor: 7.0.32)
    • 7-70STABLE = PHP 7.0.32 (zuvor: 7.0.28)
    • 7-70LEGACY = PHP 7.0.28 (zuvor: 7.0.24)
    • 5-56LATEST = PHP 5.6.40 (zuvor: 5.6.38)
    • 5-56STABLE = PHP 5.6.38 (zuvor: 5.6.34)
    • 5-56LEGACY = PHP 5.6.34 (zuvor: 5.6.31)

    Bitte beachten Sie, dass sich die Versionen noch ändern können, falls bis zum 21.10.2019 eine neue PHP-Version erscheint.

    Der Apache-Webserver wird auf die neuste verfügbare Version 2.4.41 (zuvor: 2.4.39) aktualisiert.

    In den allermeisten Anwendungsfällen sind durch die automatischen Versionsupdates keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Sollten dennoch Komplikationen auftreten oder Rückfragen bestehen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    #2
    Hallo,
    wird in diesem Zug auch OpenSSL auf 1.1.1 aufgehoben? Stichwort: TLS 1.3.

    Achja, wir haben nachdem Update einige Seiten die nicht mehr funktionieren... die Ursache ist je Seite unterschiedlich.
    Kann jemand ähnliches bei sich beobachten?


    Gruß,
    Dani
    Zuletzt geändert von Schakal; 22.10.2019, 16:48.

    Kommentar


      #3
      Wir nutzen Shopware 5.5.10: keine Probleme nach dem Update von PHP und Apache.

      Update von OpenSSL: immer her damit. TLS 1.3 wird dringend benötigt, siehe https://forum.df.eu/forum/user-f%C3%...rst%C3%BCtzung

      Kommentar


        #4
        Update von OpenSSL: immer her damit. TLS 1.3 wird dringend benötigt, siehe https://forum.df.eu/forum/user-f%C3%...rst%C3%BCtzung
        Inzwischen kann ich mir die Antwort selbst geben: Es bleibt bei OpenSSL 1.0.7.

        Wir nutzen Shopware 5.5.10: keine Probleme nach dem Update von PHP und Apache.
        Bei allen Nextcloud Instanzen mussten wir in der php.ini extension=zip.so hinzufügen. War vor dem Update definitiv nicht notwendig.
        Bei allen Typo3 Webseiten, wo Opcache zum Einsatz kommt, wird beim Aufruf Error 500 angezeigt. Temporär Opcache via php.ini deaktiviert. Danach sind die Seiten wieder nutzbar.
        Beim Rest sind wir noch dran...


        Gruß,
        Dani

        Kommentar


          #5
          Zitat von Schakal Beitrag anzeigen
          Bei allen Nextcloud Instanzen mussten wir in der php.ini extension=zip.so hinzufügen. War vor dem Update definitiv nicht notwendig.
          Gruß,
          Dani
          Bei Verwendung von Extended oder fastcgi geht es hier auch weiterhin, bei Standard klemmt es.
          https://wewoco.de

          Kommentar


            #6
            Bei Verwendung von Extended oder fastcgi geht es hier auch weiterhin, bei Standard klemmt es.
            Tatsächlich, danke dir! Wir nutzen in der Tat in diesen Fällen PHP Extension Standard. Oh man... gleich ein Support Ticket schreiben.


            Gruß,
            Dani

            Kommentar


              #7
              Zitat von Schakal Beitrag anzeigen
              Bei allen Typo3 Webseiten, wo Opcache zum Einsatz kommt, wird beim Aufruf Error 500 angezeigt. Temporär Opcache via php.ini deaktiviert. Danach sind die Seiten wieder nutzbar.
              Mit FCGI oder Standard-PHP? Wir nutzen nur die FCGI-Variante und konnten keinen Ausfall feststellen
              Markus
              ---
              https://www.facebook.com/markus.weber.180410

              Kommentar


                #8
                Zitat von Schakal Beitrag anzeigen
                Beim Rest sind wir noch dran...
                Es hat sich gerade ein Kunde gemeldet, der sich Nextcloud installiert hat. Wir haben PHP auf FCGI umgestellt. Trotzdem kann man sich nicht mehr einloggen und das zusenden des Kennwortes geht auch nicht mehr. Habt ihr da schon Lösungen gefunden?
                Markus
                ---
                https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                Kommentar


                  #9
                  Habt ihr da schon Lösungen gefunden?
                  Das Problem haben wir Gott sei Dank nicht, da wir die Benutzerverwaltung über Microsoft AD FS bzw. Active Directory realisiert haben.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Schakal Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    wird in diesem Zug auch OpenSSL auf 1.1.1 aufgehoben? Stichwort: TLS 1.3.
                    Eine solche Änderung erzeugt erfahrungsgemäß an einigen Stellen bei Kunden Probleme und wir würden das nicht ohne Ankündigung machen. Daher, nein, wie später auch noch festgestellt.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut

                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Schakal Beitrag anzeigen
                      Tatsächlich, danke dir! Wir nutzen in der Tat in diesen Fällen PHP Extension Standard. Oh man... gleich ein Support Ticket schreiben.
                      Hier sollte zip tatsächlich funktionieren und aktuell ist dem auch so. Ist dies bei Ihnen auch geklärt oder welche PHP-Version nutzen Sie genau?

                      Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut

                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                        Es hat sich gerade ein Kunde gemeldet, der sich Nextcloud installiert hat. Wir haben PHP auf FCGI umgestellt. Trotzdem kann man sich nicht mehr einloggen und das zusenden des Kennwortes geht auch nicht mehr. Habt ihr da schon Lösungen gefunden?
                        Haben Sie uns dazu ein Ticket über das Kundenmenü geschrieben. Generell sollte das keine direkten Probleme geben. Nicht einloggen können deutet oft auf ausgeschöpften Speicherplatz hin.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

                          Haben Sie uns dazu ein Ticket über das Kundenmenü geschrieben. Generell sollte das keine direkten Probleme geben. Nicht einloggen können deutet oft auf ausgeschöpften Speicherplatz hin.
                          Natürlich....Antwort vom PVI ist, dass wir mal innerhalb der PHP-Version wechseln sollen (Stable, Latest, ....). Verifizieren konnte ich es noch nicht.
                          Markus
                          ---
                          https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Hier sollte zip tatsächlich funktionieren und aktuell ist dem auch so. Ist dies bei Ihnen auch geklärt oder welche PHP-Version nutzen Sie genau?
                            Betroffen ist/war 7-73LATEST-STANDARD, 7-72STABLE-STANDARD und 7-72LATEST-STANDARD. Nachdem ich für diesen Kommentar nochmals explizit im Kundenmenü unterwegs war, ist mir aufgefallen dass in der Mouse-Over Anzeige unter PHP-Version bei Standard nun auch wieder ZIP aufgeführt ist. Das war vorgestern nicht der Fall.

                            Für mein OPCache Problem muss ich noch ein Ticket schreiben, das tue ich spätestens am Wochenende, wenn's wieder ruhiger wird.


                            Gruß,
                            Dani
                            Zuletzt geändert von Schakal; 24.10.2019, 12:29.

                            Kommentar


                              #15
                              Für mein OPCache Problem muss ich noch ein Ticket schreiben, das tue ich spätestens am Wochenende, wenn's wieder ruhiger wird.
                              Ich habe am Donnerstag Abend noch das Ticket geschrieben. Inzwischen liegt eine Antwort mit einem Workaround vor. Nächste Woche wirds weitere Tests PHP mit OPCache seitens dF geben. Wenn alles glatt geht, gibts nächste Woche noch eine neue Version der Extension opcache.so. :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X