Zitat von Benutzername
Beitrag anzeigen
Für individuelle größere Projekte in PHP wird man in der Regel auf MVC-Frameworks wie Laravel, CakePHP, Symfony, Yii, etc setzen, weil es keinen Sinn macht, das Rad jedes mal neu zu erfinden. Die älteren Versionen waren nicht PHP7.3-kompatibel und die neueren Versionen haben irgendwann Breaking-Changes bekommen. Ein Update alter Software auf die neue Framework-Version ist dann häufig wirtschaftlich nicht mehr darstellbar. Generell ändern sich im Laufe der Zeit einfach Architekturen und Paradigmen. Das man das als Update in älterer Software sinnvoll nachrüsten kann, ist völliger Unsinn.
Domainfactory hat erstmals am 29.05.2019 per Newsletter die Abschaltung von PHP 5 angekündigt. Am 04.09.2019 wurde erstmals ein konkreter Termin genannt. Je nachdem wie man rechnen möchte, hatte man dann 6 oder 9 Monate Zeit. Das reicht nicht, um komplexe Projekte bei mehreren Kunden neu aufzusetzen. Es hat auch hier dazu geführt, das teure Zwischenschritte oder Umzüge erfolgten. Die wären nicht erfolgt, wenn gleich klar gewesen wäre, dass die Abschaltung erst in 12-18 Monaten erfolgt. Dann wäre genug Zeit gewesen, um die Projekte gleich neu aufzusetzen. Am 16.09.2019 wurde mitgeteilt, dass PHP 5 auch sofort abgeschaltet wird, sollten darin Sicherheitslücken gefunden werden. Da wurde die Pistole auf die Brust gesetzt und man musste damit rechnen, dass PHP5-Projekte schon morgen nicht mehr laufen. Wichtige Unternehmensprojekte auf Basis PHP5 waren damit eigentlich von heute auf morgen nicht mehr bei DF zu betreiben.
Zitat von Benutzername
Beitrag anzeigen
Kommentar