Nils Dornblut
Gibt es News zur Umstellung auf die neue Serverplattform, wie ist der Stand der Dinge? Oder steht das wegen Corona mehr oder weniger still im Moment?
Es tut sich hier einiges im Hintergrund. Zur Veröffentlichung gibt es aber aktuell noch nicht.
Zu den Tickets der letzten Tage und einigen Kleinigkeiten der letzten Wochen, gesellt sich:
Seit heute komme ich wieder ins interne Resellerforum und lese mich durch, lerne, dass Jan Enigma abgezogen ist
Das ist für das Forum sicher ein Verlust und ich hatte immer guten Kontakt zu Jan. Insgesamt gravierend oder ein besonderer Schritt es es allerdings jetzt nicht.
und stolpere nun noch über die Info, dass Ruby / Ruby on Rails irgendwann/bald nicht mehr zur Verfügung stehen wird.
Das triggert mich schon ein bisschen.
Instinktiv möchte ich gerade die Ehre haben.
Also am 29.03.2016 habe ich das veröffentlicht:
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
wie heute bei den neuen Tarifen in den Leistungsbeschreibungen veröffentlicht, können wir leider zukünftig kein Ruby und kein Ruby on Rails mehr anbieten in neueren Versionen. Die Nutzungsquote ist gering und Updates in Gegensatz dazu kompliziert. Daher haben wir uns entschieden, zukünftig keine neuen Versionen mehr zu integrieren. In alle bestehenden Tarifen werden wir beides weiterhin in den aktuell zur Verfügung stehenden Versionen anbieten. Neue Tarife haben es nicht mehr als Leistung inkludiert. Wir geben das natürlich auch in beiden Threads entsprechend an.
Es tut uns leid, dass wir das Thema hier so beenden müssen. Uns ist klar, dass gerade hier viele Nutzer versammelt und sicher davon begeistert sind. Wir halten es aber für fair das hier so klar zu sagen und Sie diesbezüglich planen können. Unsere Empfehlung ist die Nutzung auf einer JiffyBox.
Für Bestandskunden mit alten Tarif stehen, wie im Kundenmenü angegeben, die folgenden Versionen noch zur Verfügung:
Für Ruby on Rails kann man 1.8.7 nutzen. Die anderen Versionen sind nur auf der Shell nutzbar.
Diese Änderung ist jetzt auch nicht gerade neu. Wir haben es in diesem Zusammenhang noch einmal deutlich erwähnt, die Entscheidung ist aber 4 Jahre alt.
Schön, dass wir darüber hier im Thread direkt informiert wurden! Bleibt weiter spannend, wann die alten PHP Versionen abgeschaltet werden. Bei den Kunden, bei denen ich viel Druck gemacht habe im letzten Jahr bin ich zwar inzwischen raus ( und sie haben natürlich nicht auf PHP 7 aktualisiert, läuft ja doch alles weiter trotz meiner Aussagen...) aber es interessiert mich schon.
Vielleicht schreibt Herr Dornblut heute nacht etwas dazu.
Schön, dass wir darüber hier im Thread direkt informiert wurden! Bleibt weiter spannend, wann die alten PHP Versionen abgeschaltet werden. Bei den Kunden, bei denen ich viel Druck gemacht habe im letzten Jahr bin ich zwar inzwischen raus ( und sie haben natürlich nicht auf PHP 7 aktualisiert, läuft ja doch alles weiter trotz meiner Aussagen...) aber es interessiert mich schon.
Vielleicht schreibt Herr Dornblut heute nacht etwas dazu.
Dem komme ich natürlich gerne nach! Wir werden dazu eine allgemeine Information noch veröffentlichen. Der Start war bewusst geräuscharm gewählt. Es geht niemandem etwas verloren, wenn nicht direkt gewechselt wird oder ähnliches
Termine für nachfolgende Schritte veröffentlichen wir natürlich allgemein und mit entsprechender Vorlaufzeit. Bisher ist da noch nichts veröffentlicht oder bekannt also z. B. zur Einstellung der alten PHP-Versionen.
Der Start war bewusst geräuscharm gewählt. Es geht niemandem etwas verloren, wenn nicht direkt gewechselt wird oder ähnliches
Naja, soooo viele Besucher hat das Forum und dieser Thread nun auch wieder nicht. Eine kurze Notiz wäre da schon nett gewesen und hätte vermutlich eine sehr geringe Lautstärke gehabt.
Termine für nachfolgende Schritte veröffentlichen wir natürlich allgemein und mit entsprechender Vorlaufzeit. Bisher ist da noch nichts veröffentlicht oder bekannt also z. B. zur Einstellung der alten PHP-Versionen.
Moment, d.h. es ist intern nach dem ganzen Vorgeplänkel (mit Terminankündigungen, Frust und Druck, Verschiebung) und der nun vorhandenen neuen Plattform kein Termin für die Abschaltung bekannt? Das fällt mir sehr schwer zu glauben.
Soll überhaupt noch abgeschaltet werden oder überlegen Sie einen schleichenden Ausstieg (alte Tarife bleiben, werden irgendwie auf die neuen geködert -Tipp: vielleicht günstigere Zertifikate nur für neue Tarife einführen... - und wer nicht will, der muss eben mit den Sicherheitsrisiken und einer eventuell sofortigen Abschaltung - die dann doch nicht kommen wird - wie jetzt seit Monaten leben)? Das passt für mich nicht zur großen Sicherheitsoffensive (kam mir wie eine Bazooka vor), die ja derzeit bei dF läuft.
@DF: Wie lange wird es möglich sein von einem "alten" Pro X6 Tarif in den "alten" L7-Tarif zu wechseln?
Wenn die neuen 64-Bit Tarife zur Verfügung stehen, wird es nur noch möglich sein einen Tarifwechsel auf diese neuen Tarife durchzuführen. Sobald dazu Informationen bereitstehen, werden wir informieren. Bis dahin besteht noch die Möglichkeit, ein Tarifwechsel auf die aktuelle Tarif-Generation durchzuführen.
Wenn die neuen 64-Bit Tarife zur Verfügung stehen, wird es nur noch möglich sein einen Tarifwechsel auf diese neuen Tarife durchzuführen. Sobald dazu Informationen bereitstehen, werden wir informieren. Bis dahin besteht noch die Möglichkeit, ein Tarifwechsel auf die aktuelle Tarif-Generation durchzuführen.
Wann wird dies der Fall sein? Ich brauche etwas Planungssicherheit, da wir alle unsere Tarife entsprechend reduzieren werden. Die Alternative wären sonst Kündigungen....
Wann wird dies der Fall sein? Ich brauche etwas Planungssicherheit, da wir alle unsere Tarife entsprechend reduzieren werden. Die Alternative wären sonst Kündigungen....
Wir können nachvollziehen, dass Sie sich entsprechende Planungssicherheit wünschen, allerdings kann aktuell nur mitgeteilt werden, dass die arbeiten weiter fortgeführt werden, damit die Tarife für die ManagedServer sowie Reseller zur Verfügung gestellt werden können. Einen genauer Zeitpunkt kann nicht genannt werden, jedoch streben wir eine Fertigstellung in 2020 an.
Nein, noch nicht. Sobald es Infos gibt, werden wir sie hier veröffentlichen. Sie können aber davon ausgehen, dass der Zeithorizont realistisch ist.
Naja, soooo viele Besucher hat das Forum und dieser Thread nun auch wieder nicht. Eine kurze Notiz wäre da schon nett gewesen und hätte vermutlich eine sehr geringe Lautstärke gehabt.
Wie gesagt, wird kommen. Lassen Sie uns bitte das nach und nach machen. Sie verpassen sicher dadurch nichts
Moment, d.h. es ist intern nach dem ganzen Vorgeplänkel (mit Terminankündigungen, Frust und Druck, Verschiebung) und der nun vorhandenen neuen Plattform kein Termin für die Abschaltung bekannt?
Er ist noch nicht festgesetzt soweit ich weiß. Wir brauchen erst alle möglichen Tarife (Reseller-/Server-Tarife fehlen noch) und dann kann man das festsetzen. Alles recht logisch erklärbar
Welche MariaDB Version wird dann bei den ManagedHosting 64 Tarifen genutzt? Steht nicht da. Ist ja das Problem: Shopware unterstützt derzeit nur MariaDB 10.3. Oder kann man am besten die Version selbst einstellen beim Erstellen der DB: 10.3 oder 10.4?
MySQL 5.7 ist wirklich komplett raus bei den ManagedHosting 64 Tarifen? Was ich gelesen habe, kann man das problemlos auf CentOS installieren.
Kommentar