Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiebung der Einstellung alter PHP-Versionen & Info zur neuen Webserverplattform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von raymond Beitrag anzeigen
    Hinweis: min Composer in Version 1.6 wird auch für Shopware 6 benötigt: https://docs.shopware.com/de/migrati...n-de/shopware5
    Soweit ich informiert bin, ist das Problem mit Composer nur in der 5.5 relevant. Oder können Sie anderes berichten?

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      Zitat von Steffffi Beitrag anzeigen

      Nein, das ist nicht möglich, da ein Upgrade von 5.5.10 Mysql 5.7 voraussetzt. Damit dürfte wohl DF für mich abgehakt sein und um ehrlich zu sein, nicht ich bin für den Hoster da und passe mich an seine Änderungen an, sondern umgekehrt. Es kann doch nicht sein, dass nach der Version Shopware 5.5.10 wieder alles neu gemacht werden muss, nur damit das ganze wieder mal ein paar Monate läuft. Und nein, wenn ich SW6 haben wollen würde, so hätte ich es schon.
      Ich habe die Punkte auch zur Prüfung gegeben. Tut mir leid bis dahin erst einmal. Ich melde mich dazu, wenn ich weitere Infos habe!

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
        Ich habe die Punkte auch zur Prüfung gegeben. Tut mir leid bis dahin erst einmal. Ich melde mich dazu, wenn ich weitere Infos habe!
        Ja, bitte, würde mir sehr sehr viel Aufwand ersparen, wenn das klappen würde.

        Auszug aus dem Shopware Forum:
        Unser Hoster meinte, dass MariaDB 10.3 mit Shopware >= 5.5 keine Probleme bereitet. Wahrscheinlich hätte sogar noch MariaDB 10.2 ausgereicht, aber die 10.3 läuft zumindest bei uns seit gestern fehlerfrei
        Zusammengefasst: da eben bis dato DF Benutzern SW 5.6 verwehrt geblieben ist (da nur Mysql 5.6 max.), muss es bzw. soll es da natürlich einen Upgrade Pfad geben. SW5.6.X verlangt Minimum Mysql 5.7 bzw. aliquot MariaDB. Erst dann gelingt ein Update, dh. zuerst die Mysql 5.7/MariaDB, dann kann man updaten und migrieren auf die letzte 5'er Version, die wohl immer wichtiger wird für viele, da doch SW6 noch für viele noch lange keine Option ist.

        Kommentar


          Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
          Wir haben die Version 5.6.6 getestet von Shopware und mit MariaDB 10.4. Diese funktioniert fehlerfrei. Mit 5.5. gibt es Probleme mit der Ursache im Composer. Ist es Ihnen möglich vor einem Wechsel auf Shopware 5.6.6 zu gehen oder gibt das Probleme? Diese gebe ich dann gerne weiter.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Können Sie das Problem mit dem Composer mit Shopware 5.5 nachgehen (Richtung Shopware AG). Vielleicht fehlt hier nur noch eine Komponente bei DF.

          Kommentar


            Ich bleibe dabei: MySQL 5.7 hätte den Umstieg von Shopware 5.5 auf 5.6 und 6 erleichtert, da dies von Shopware 5 und 6 unterstützt wird:
            https://docs.shopware.com/de/shopwar...oraussetzungen
            https://docs.shopware.com/de/shopwar...rungen-hosting
            https://docs.shopware.com/de/shopwar...orials-und-faq

            Es gibt auch Hoster da kann man wählen: MySQL oder MariaDB und zusätzlich Apache oder nginx. Diese Flexibilität wäre auch bei DF ideal.
            Zuletzt geändert von Gast; 17.06.2020, 06:39.

            Kommentar


              Zitat von raymond Beitrag anzeigen
              Ich bleibe dabei: MySQL 5.7 hätte den Umstieg von Shopware 5.5 auf 5.6 und 6 erleichtert, da dies von Shopware 5 und 6 unterstützt wird:
              https://docs.shopware.com/de/shopwar...oraussetzungen
              https://docs.shopware.com/de/shopwar...rungen-hosting
              https://docs.shopware.com/de/shopwar...orials-und-faq

              Es gibt auch Hoster da kann man wählen: MySQL oder MariaDB und zusätzlich Apache oder nginx. Diese Flexibilität wäre auch bei DF ideal.
              Exakt, mal rein von der Kundenseite gedacht, was ja auch mal hilfreich wäre. Es hilft mir wenig, wenn was "unterstützt" wird oder "möglich" ist, wenn man dann bei Problemen alleine da steht. ****** dürfte da ein wenig weiter sein.
              Zuletzt geändert von Steffffi; 17.06.2020, 09:59.

              Kommentar


                Und MySQL 5.7 hätte auch noch bis Oktober 2023 Support: https://www.google.com/search?client...QL+5.7+support und wird noch aktiv gepflegt: https://dev.mysql.com/doc/relnotes/mysql/5.7/en/
                In 2023 hätte man dann auch ganz entspannt auf MariaDB wechseln können: Shopware wäre generell bei allen supporteten Versionen mit dann aktuellem MariaDB klargekommen und auch andere Software hätte das vermutlich auch immer mehr favorisiert.
                Zuletzt geändert von Gast; 17.06.2020, 18:19.

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  generell sei gesagt, wir bleiben am Thema dran und melden uns.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    Zitat von Yoko_xy Beitrag anzeigen
                    Hier sind die Systemvoraussetzungen für Shopware 6:
                    https://docs.shopware.com/de/migrati...n-de/shopware5

                    unter "Java-Script" steht:
                    JavaScript
                    Node.js 8.10.0 oder höher
                    NPM 6.5.0 oder höher

                    Falls hier noch jemand genauere Infos hat, wäre ich dankbar. Das steht "nur" bei den Migrationsvoraussetzungen und nicht in den normalen Systemvoraussetzungen. Genaueres konnte ich bisher nicht finden, wo da die genauen Zusammenhänge liegen? Node.js ist leider im Shared Hosting nicht machbar nach aktuellem Stand aufgrund der Zugriffsvoraussetzungen.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      Meine Meinung ist: das ist die Aufgabe des Hosters, zu testen und die Server zu optimieren, dass etablierte CMS und Shopsoftware darauf läuft. Es geht hier nicht um Frickelsoftare, oder Software, die erst seit Monaten auf dem Markt ist, sondern seit Jahren! Shopware 6 gibt’s in finaler Version seit Mitte Januar 2020 mit monatelangen Testen zuvor. Was ist mit Magento, typo3, Contao, Joomla, Drupal, Moodle, Mediawiki, Forensoftware usw.
                      Zudem wurde hier mehrfach im Forum Shopware und das Problem mit der Datenbank Version schon vor oder während der Entwicklung des neues Serverimages angesprochen.
                      Was hat der Hoster davon, wenn was nicht läuft (bei CMS und Shop Standard Software) und der Kunde es dann erst mitbekommt wenn er das Hosting-Paket gebucht hat: nix! Es wird Kritik hageln.
                      Zuletzt geändert von Gast; 18.06.2020, 07:38.

                      Kommentar


                        Nun ist bei einem von mir verwendeten CMS eine neue Version erschienen und diese braucht MySQL > 5.7 oder MariaDB >= 10.2 . Ich würde das ja gerne auf meinem monatlich bezahlten Reseller Dedicated nutzen, aber wir haben weder MySQL 5.7 noch die neue Plattform mit MariaDB für Server noch eine Zeitplanung, wann die neue Plattform auf Servern zur Verfügung steht oder eine Info, dass doch MySql 5.7 bereit gestellt wird, weil die neue Plattform für Server noch auf unbestimmte Zeit verschoben ist...
                        Dafür, dass wir Dezember 2019 umstellen sollten, ist es schon so langsam unverständlich.
                        @Herr Dornblut: sie wollten die Kommunikation verbessern: woran liegt es und können wir mit einer Einführung der neuen Plattform in den nächsten 3 Monaten rechnen?

                        Kommentar


                          Zitat von raymond Beitrag anzeigen
                          Meine Meinung ist: das ist die Aufgabe des Hosters, zu testen und die Server zu optimieren, dass etablierte CMS und Shopsoftware darauf läuft. Es geht hier nicht um Frickelsoftare, oder Software, die erst seit Monaten auf dem Markt ist, sondern seit Jahren! Shopware 6 gibt’s in finaler Version seit Mitte Januar 2020 mit monatelangen Testen zuvor. Was ist mit Magento, typo3, Contao, Joomla, Drupal, Moodle, Mediawiki, Forensoftware usw.
                          Zudem wurde hier mehrfach im Forum Shopware und das Problem mit der Datenbank Version schon vor oder während der Entwicklung des neues Serverimages angesprochen.
                          Was hat der Hoster davon, wenn was nicht läuft (bei CMS und Shop Standard Software) und der Kunde es dann erst mitbekommt wenn er das Hosting-Paket gebucht hat: nix! Es wird Kritik hageln.
                          Also mal um das zu relativieren: Es laufen alle neuen Versionen der bekannten Skripte. Ich selbst habe Shopware auch in Version 5.6.7 und 6.2.2 installiert in einem neuen Tarif. Klappt problemlos. Einzig ungeklärter Punkt ist da, wofür node.js benötigt wird. Das wird auch nur auf der Migrationsseite angegeben als Voraussetzung.

                          Was uns Gedanken macht und wo wir noch nach besseren Lösungen schauen ist die Migration von beispielsweise Shopware 5 auf Shopware 6, da es hier wie schon angemerkt Probleme geben kann.

                          Generell testen wir und haben wir zahlreiche Software natürlich selbs tgetestet.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen

                            @Herr Dornblut: sie wollten die Kommunikation verbessern: woran liegt es und können wir mit einer Einführung der neuen Plattform in den nächsten 3 Monaten rechnen?
                            Es ist hier mit Neuigkeiten in der nächsten Zeit zu rechnen. Genauer kann ich es leider nicht sagen, da es noch keine Freigabe entsprechender Infos gibt. Wenn ich was mal testweise installieren soll und es übersichtlich möglich ist, bitte einfach melden.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut

                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              Ich habe nochmal nachgefragt: Shopware 5.5 wurde mit MariaDB 10.3 und MySQL 8 getestet: https://forum.shopware.com/discussio...Comment_273810.
                              Daher wäre eher Support von diesen Versionen sinnvoller gewesen. Ehrlich gesagt habe ich noch keinen Hoster gesehen der bereits MariaDB 10.4 unterstützt (vielleicht etwas über das Ziel hinaus geschossen?). Aber an Apache wird weiterhin festgehalten, als das seit Jahren beliebte Nginx.
                              Zuletzt geändert von Gast; 21.06.2020, 07:11.

                              Kommentar


                                Zitat von raymond Beitrag anzeigen
                                Ich habe nochmal nachgefragt: Shopware 5.5 wurde mit MariaDB 10.3 und MySQL 8 getestet: https://forum.shopware.com/discussio...Comment_273810.
                                Danke für das Update. Die Problematik liegt im Updateweg, den wir darstellen müssen. Shopware 5.5 ist Maximum was im aktuellen Image geht, weil ab 5.6 MySQL 5.7 oder MariaDB 10.3 erforderlich ist. Viele würden, wenn das funktioniert, sicher auf 5.6 gehen wollen, aber aufgrund des recht komplexen Umstellprozesses und der fehlenden Unterstützung einiger Plugins nicht auf Shopware 6. Hierfür würde ich schätzen, lässt man sich noch Zeit. Hierfür eine Lösung zu finden ist leider nicht so einfach, da auch PHP 7.2 im November 2020 ausläuft und für Shopware 5.5 erforderlich ist. Wie sind da aber dran und schauen.

                                Daher wäre eher Support von diesen Versionen sinnvoller gewesen. Ehrlich gesagt habe ich noch keinen Hoster gesehen der bereits MariaDB 10.4 unterstützt (vielleicht etwas über das Ziel hinaus geschossen?).
                                Die Version 10.4 gibt es seit 9 November 2018. Das ist halt auch schon recht lang her und wer hier zu früh oder wer recht spät dran ist könnte man sicherlich unterschiedlich bewerten.

                                Aber an Apache wird weiterhin festgehalten, als das seit Jahren beliebte Nginx.
                                Wir setzen NGINX im neuen Image ein. NGINX kommt als Frontend Proxy zum Einsatz und Apache kümmert sich um die eigentliche Auslieferung der Webseiten. Diese Kombination bietet zukünftig weitere Möglichkeiten. Im Sinne der allgemeinen Kompatibilität haben wir uns zu dieser Lösung entschlossen.

                                Mit freundlichen Grüßen

                                Nils Dornblut

                                Blog - Facebook - Twitter
                                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                                Impressum / Pflichtangaben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X