Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiebung der Einstellung alter PHP-Versionen & Info zur neuen Webserverplattform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Danke für das Update. Die Problematik liegt im Updateweg, den wir darstellen müssen. Shopware 5.5 ist Maximum was im aktuellen Image geht, weil ab 5.6 MySQL 5.7 oder MariaDB 10.3 erforderlich ist. Viele würden, wenn das funktioniert, sicher auf 5.6 gehen wollen, aber aufgrund des recht komplexen Umstellprozesses und der fehlenden Unterstützung einiger Plugins nicht auf Shopware 6. Hierfür würde ich schätzen, lässt man sich noch Zeit.
    Naja, Shopware 6 ist neu und anders, die Migrationsmöglichkeiten sind kompliziert und für SW 5.6 läuft der Support ja noch mindestens 3 Jahre oder so und warum umstellen wenn alles läuft. Da bin ich noch einem Jahr mit SW5 nicht gewillt gleich umzusteigen.

    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Hierfür eine Lösung zu finden ist leider nicht so einfach, da auch PHP 7.2 im November 2020 ausläuft und für Shopware 5.5 erforderlich ist. Wie sind da aber dran und schauen.
    Bitte um eine vage Zeitangabe, das wäre sehr wichtig.

    Kommentar


      Zitat von Steffffi Beitrag anzeigen

      Naja, Shopware 6 ist neu und anders, die Migrationsmöglichkeiten sind kompliziert und für SW 5.6 läuft der Support ja noch mindestens 3 Jahre oder so und warum umstellen wenn alles läuft. Da bin ich noch einem Jahr mit SW5 nicht gewillt gleich umzusteigen.
      5.6 wäre ja auch kein Problem, da es mit neueren PHP-Versionen läuft. Problem ist sozusagen 5.5, weil da EOL von PHP 7.2 näher rückt. Grundsätzlich hatte ich das aber so eingeschätzt und intern kommuniziert, wie Sie es beschreiben.


      Zitat von Steffffi Beitrag anzeigen
      Bitte um eine vage Zeitangabe, das wäre sehr wichtig.
      Es wird dazu zeitnah eine Besprechung bei uns geben. Ich denke, wir werden im Juli 2020 da Details nennen können.

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut

      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        D.h. ich fasse mal das Problem für DF mit Shopware 5.5 Kunden zusammen:

        1) Verlängern von PHP 7.2 auch nach November 2020, sonst muss der User auf neueres Serverimage wechseln und die Zwangswechsler werden sich auch bei anderen Hostern umschauen, was diese für Angebote haben (meistens besseren Funktionsumfang und oftmals auch günstiger). Hinzu kommt noch: immer noch kein neues Serverimage für ManagedServer verfügbar. Lassen Sie mich raten? Das wird dann im Oktober zur Verfügung stehen. Werden wir auch vorab nicht erfahren, da DF generell keine Aussagen zu Zeitplänen macht.

        2) DF schaltet knallhart Ende November PHP 7.2 ab und Kunden werden dann definitiv DF die rote Karte zeigen.
        Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2020, 11:49.

        Kommentar


          Zitat von raymond Beitrag anzeigen
          1) Verlängern von PHP 7.2 auch nach November 2020, sonst muss der User auf neueres Serverimage wechseln und die Zwangswechsler werden sich auch bei anderen Hostern umschauen, was diese für Angebote haben (meistens besseren Funktionsumfang und oftmals auch günstiger). Hinzu kommt noch: immer noch kein neues Serverimage für ManagedServer verfügbar. Lassen Sie mich raten? Das wird dann im Oktober zur Verfügung stehen. Werden wir auch vorab nicht erfahren, da DF generell keine Aussagen zu Zeitplänen macht.
          Was verhindert eigentlich, dass die "Zwangwechsler" angesichts der nicht vorhandenen Planungssicherheit bei dF bereits jetzt wechseln? Also wenn das für dF eine Gefahr wäre, dann ist diese doch schon längst da. Da muss nicht auf einen "Zwangswechsel" gewartet werden. Vermutlich wird es bei der angekündigten zeitnahen Besprechnung Thema sein, wie viele Kund_innen überhaupt betroffen sind (also shopware einsetzen etc.). (zeitnah wissen wir ja, kann bei dF natürlich auch schon mal ein Jahr sein: das Forum steht in Kürze wieder zur Verfügung... und Zeitangaben sind immer fließend: Wir werden am Datum x, PHP y abschalten, ach ne, doch nicht, lieber am Datum z, ach ne, doch nicht, vielleicht noch dieses Jahr, aber vielleicht auch sofort, wenn es eine Sicherheitslücke gibt, vor allem, da wir eine Sicherheitsoffensive laufen haben, aber eventuell auch erst nicht vor dem spätestens ab )
          Zitat von raymond Beitrag anzeigen
          2) DF schaltet knallhart Ende November PHP 7.2 ab und Kunden werden dann definitiv DF die rote Karte zeigen.
          Wie kommst Du auf den Termin Ende November 2020? Gab es dazu eine Aussage von dF (wobei dann wieder der Nachsatz in Punkt 1 gilt...) oder vermutest Du das nur, weil dann der Support von PHP 7.2 ausläuft? Im Moment sind ja noch ganz andere alte PHP Versionen aktiv und wenn ich mal etwas positives dazu sagen kann, dann hat dF in der Vergangenheit selten hart etwas abgeschaltet. Meist lief es über neue Tarife und die alten wurden lange mitgeschleppt. Im Grunde läuft das doch jetzt auch so, Neukund_innen bekommen die neuen Tarife, Bestandskund_innen können freiwillig wechseln, Serverkunden warten auf irgendwann. An einen Zwangswechsel glaube ich aktuell nicht.
          Zumal wenn ich z.B. als Reseller "gewzungen" werden, zu wechseln, muss ich auch alle meine Kund_innen zwingen. Ob das Vertragsverhältnis das abdeckt, weiss ich nicht.
          Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2020, 14:08.

          Kommentar


            Zitat von raymond Beitrag anzeigen
            D.h. ich fasse mal das Problem für DF mit Shopware 5.5 Kunden zusammen:

            1) Verlängern von PHP 7.2 auch nach November 2020, sonst muss der User auf neueres Serverimage wechseln und die Zwangswechsler werden sich auch bei anderen Hostern umschauen, was diese für Angebote haben (meistens besseren Funktionsumfang und oftmals auch günstiger). Hinzu kommt noch: immer noch kein neues Serverimage für ManagedServer verfügbar. Lassen Sie mich raten? Das wird dann im Oktober zur Verfügung stehen. Werden wir auch vorab nicht erfahren, da DF generell keine Aussagen zu Zeitplänen macht.

            2) DF schaltet knallhart Ende November PHP 7.2 ab und Kunden werden dann definitiv DF die rote Karte zeigen.
            Bezüglich PHP 7.2 ist noch keine Entscheidung getroffen worden. Da wir aber aktuell im alten Image auch noch PHP 5, 7.0 und 7.1 aktiv haben, lehne ich mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, als dass das wohl nicht unbedingt direkt zum EOL passiert. Ich bitte um Nachsicht, dass hierzu die Aussagen noch etwas dauern werden. Natürlich werde ich da sintern anbringen, dass hier Unklarheit herrscht bei Ihnen als Kunden und wir hierzu eine offizielle Aussage benötigen.

            Wie es mit PHP 7.2 im neuen Image aussieht, prüfen wir zeitnah.

            Für Managed Server gibt es noch keinen Termin. Persönlich rechne ich mit einer nicht all zufernen Einführung. Aber auch hier werde ich noch einmal intern fragen, ob eine Möglichkeit besteht klarere Aussagen zu treffen.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
              Was verhindert eigentlich, dass die "Zwangwechsler" angesichts der nicht vorhandenen Planungssicherheit bei dF bereits jetzt wechseln? Also wenn das für dF eine Gefahr wäre, dann ist diese doch schon längst da. Da muss nicht auf einen "Zwangswechsel" gewartet werden. Vermutlich wird es bei der angekündigten zeitnahen Besprechnung Thema sein, wie viele Kund_innen überhaupt betroffen sind (also shopware einsetzen etc.).
              Uns ist die Problematik bewusst und es gibt dazu noch im Juni ein internes Meeting. Dort geht es um konkrete Möglichkeiten wie wir da eine Lösung finden können. Die Betroffenheit ist bekannt aus diversen Rückmeldungen.

              Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
              (zeitnah wissen wir ja, kann bei dF natürlich auch schon mal ein Jahr sein: das Forum steht in Kürze wieder zur Verfügung...
              Das war sicher kein Glanzstück. Aufgrund der sicherheitstechnisch sehr umfassenden Problematik Mitte 2018 war das aber ein sehr schwieriger Weg. Genauer kann ich es leider nicht beschreiben, aber glauben Sie mir bitte, ich und einige andere haben immer dran geglaubt, dass es in Kürze passieren könnte. Im Nachhinein betrachtet wäre es insgesamt sicher besser gewesen zu schreiben, dass wir das Forum so bald wie möglich wieder zur Verfügung stellen.

              Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
              und Zeitangaben sind immer fließend: Wir werden am Datum x, PHP y abschalten, ach ne, doch nicht, lieber am Datum z, ach ne, doch nicht, vielleicht noch dieses Jahr, aber vielleicht auch sofort, wenn es eine Sicherheitslücke gibt, vor allem, da wir eine Sicherheitsoffensive laufen haben, aber eventuell auch erst nicht vor dem spätestens ab )
              Ich denke, das konnte man ganz gut mitverfolgen und wir haben die Zusammenhänge hier auch transparent in diversen Postings beschrieben.

              Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
              Wie kommst Du auf den Termin Ende November 2020? Gab es dazu eine Aussage von dF (wobei dann wieder der Nachsatz in Punkt 1 gilt...) oder vermutest Du das nur, weil dann der Support von PHP 7.2 ausläuft? Im Moment sind ja noch ganz andere alte PHP Versionen aktiv und wenn ich mal etwas positives dazu sagen kann, dann hat dF in der Vergangenheit selten hart etwas abgeschaltet. Meist lief es über neue Tarife und die alten wurden lange mitgeschleppt. Im Grunde läuft das doch jetzt auch so, Neukund_innen bekommen die neuen Tarife, Bestandskund_innen können freiwillig wechseln, Serverkunden warten auf irgendwann. An einen Zwangswechsel glaube ich aktuell nicht.
              Zumal wenn ich z.B. als Reseller "gewzungen" werden, zu wechseln, muss ich auch alle meine Kund_innen zwingen. Ob das Vertragsverhältnis das abdeckt, weiss ich nicht.
              Ein von uns vorgegebener Wechsel ist aktuell nicht geplant. zu den anderen Punkten habe ich im vorhergehenden Posting denke ich einiges gesagt.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut

              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                Hallo Herr Dornblut,

                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                Uns ist die Problematik bewusst und es gibt dazu noch im Juni ein internes Meeting. Dort geht es um konkrete Möglichkeiten wie wir da eine Lösung finden können. Die Betroffenheit ist bekannt aus diversen Rückmeldungen.
                ich hoffe, Ihr internes Meeting im Juni war erfolgreich! Wann können wir mit Aussagen zu dem weiteren Vorgehen rechnen?

                Kommentar


                  Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                  Ich denke, das konnte man ganz gut mitverfolgen und wir haben die Zusammenhänge hier auch transparent in diversen Postings beschrieben.
                  Da muss ich zum Teil widersprechen. Die Verschiebung der Einstellung der alten PHP Versionen wurde mit der verzögerten Einführung der neuen Plattform begründet, das ist richtig. Aber transparent ist das alles nicht. Es gibt keine veröffentlichte Roadmap, wann wie die neue Plattform eingeführt wird. Stattdessen sind "plötzlich" für Neukund_innen im SharedHosting die 64 Bit Tarife vefügbar. Einziger Kommentar dazu von Ihnen war: wir wollen das möglichst geräuscharm machen. Machen Sie doch beides: geräuscharm und transparent.
                  Im Moment müssen wir alle wieder spekulieren, warum df so vorgeht. Besteht Unsicherheit, ob die neue Plattform wirklich gut ist? Soll das erst mal mit Neukund_innen getestet werden? Sind die Scripte oder Abläufe für Tarifwechsel noch nicht fertig? Hat mal wieder niemand einen Plan bei df? Muss noch auf Freigaben aus USA gewartet werden? Ist noch nicht klar, ob die Preise mit der neuen Plattform in Teilen steigen / sinken sollen?
                  Schreiben Sie doch einfach Ihren Plan, hier mal ein Vorschlag:
                  ----------
                  Die neue Plattform ist fertig, wir werden sie in der folgenden Reihenfolge ausrollen:
                  1. Neukund_innen im Sharedhosting Bereich können buchen
                  2.Tarifwechsel für (einen Teil) der Bestandskund_innen im SharedHosting wird möglich sein
                  2.1 Tarifwechsel für den Rest der Bestandskund_innen im SharedHosting wird möglich sein
                  3. Neukund_innen im ManagedServer Bereich können buchen
                  4. Bestandskund_innen im ManagedServer Bereich können buchen
                  5. Neukund_innen für Reseller SharedHosting können buchen
                  6. Bestandskund_innen für Reseller SharedHosting können wechseln
                  7. Neukund_innen für Reseller Dedicated können buchen
                  8. Bestandskund_innen für Reseller Dedicated können wechseln
                  9. alle noch bestehenden Kund_innen auf der alten Plattform werden motiviert, auf die neue zu wechseln
                  10. die alte Plattform wird abgeschaltet / noch bestehende Tarife nach Ankündigung migriert
                  11. alte PHP Versionen sind abgeschaltet

                  Wann die jeweilige Phase beginnt, wird anhand verschiedener Kriterien festgelegt. Eines davon ist, ob es noch offene Baustellen (z.b. Migration von bestehender Software wie Shopware, rechtliche Fragen bei Resellern, die nicht wechseln wollen) gibt, ein anderes, ob die neue Plattform unerwartete Probleme in der Phase verursacht, die zunächst gelöst werden müssen.
                  Wir schätzen, dass die gesamte Umstellung mindestens ein Jahr benötigen wird.
                  ----------

                  Kommt das hin? Wenn nicht, dann schreiben Sie gerne transparent den Plan von df.


                  Kommentar


                    Nils Dornblut Hallo Herr Dornblut, ist das hier wieder so eine "in Kürze" Situation wie bei dem Forum damals? Sind Sie und alle anderen Mitarbeiter_innen bei dF so überzeugt davon, dass es jede Minute so weit sein kann, dass Sie jetzt nichts zu dem Thema schreiben, weil es sich nicht lohnt?

                    Im Ernst: was hat das interne Meeting im Juni ergeben? Wie ist der Fahrplan? Wie geht es weiter? Bitte schreiben Sie nicht "wir werden in Kürze dazu etwas veröffentluchen...".

                    Kommentar


                      Because my place of employment hates me, and it hates any sense of security (or maybe some other reason that makes more sense), we are still running 5.3 on windows server 2008r2. It is even reasonable to attempt to upgrade PHP to 7.2? I have used 7.1 on some lab machines, and haven't found anything in our code base that would be prohibitive. I am more curious about what underlying lower-level (IIS and the like) issues I will run into.

                      Kommentar


                        Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                        ich hoffe, Ihr internes Meeting im Juni war erfolgreich! Wann können wir mit Aussagen zu dem weiteren Vorgehen rechnen?
                        Wir werden in den nächsten Tagen etwas dazu sagen. Sobald die Info freigegeben ist, werden wir sie hier teilen.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Da muss ich zum Teil widersprechen. Die Verschiebung der Einstellung der alten PHP Versionen wurde mit der verzögerten Einführung der neuen Plattform begründet, das ist richtig. Aber transparent ist das alles nicht. Es gibt keine veröffentlichte Roadmap, wann wie die neue Plattform eingeführt wird. Stattdessen sind "plötzlich" für Neukund_innen im SharedHosting die 64 Bit Tarife vefügbar.
                          Das haben wir schon immer so gemacht. Roadmaps sind zwar auf dem Papier schön, in der Praxis unterliegen sie aber vielen Änderungen, wie hin und her Tauschaktionen, Verzögerungen, Streichungen, Vorziehungen, Neuaufnahmen aus aktuellen Anlässen (oft gesetzliche Regelungen) und anderen Dingen. Wir haben vor 15 Jahren das mal probiert, es endete aber in wesentlich mehr Kritik. Man kann das für einzelne Dinge machen wir eine Software ohne Abhängigkeiten, in unserem komplexen Gefüge ist es aber nicht möglich. Wenn etwas fertig ist, veröffentlichen wir mehr oder weniger geräuschvoll das.

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Einziger Kommentar dazu von Ihnen war: wir wollen das möglichst geräuscharm machen. Machen Sie doch beides: geräuscharm und transparent.
                          Ich denke nicht, dass es intransparent war. Es steht ja in allen Details auf der Homepage. Nur Marketing haben wir keines gemacht bisher. Das aber auch aus dem Grund, weil Serve rund Resellertarife noch fehlen.

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Im Moment müssen wir alle wieder spekulieren, warum df so vorgeht. Besteht Unsicherheit, ob die neue Plattform wirklich gut ist?
                          Sie ist sicher gut, aber steht noch etwas am Anfang. Gerade Resellertarife und Servertarife fehlen.

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Soll das erst mal mit Neukund_innen getestet werden?
                          Nein, aber für Neukunden ist es naturgemäß einfacher, weil einige Umstellungen mit den neuen Tarifen verbunden sind.

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Sind die Scripte oder Abläufe für Tarifwechsel noch nicht fertig?
                          Doch, sie können ja wechseln im Shared Hosting.

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Hat mal wieder niemand einen Plan bei df?
                          Wir haben immer einen Plan.

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Muss noch auf Freigaben aus USA gewartet werden?
                          Nein, die regulären Freigaben laufen dann wenn Produkte/Features fertig sind. Das ist aber regulärer Prozess, damit alle Beteiligen informiert sind und Prüfungen erfolgen können. Das hat wenig mit USA zu tun, sondern mit regulären Konzernstrukturen wie in jedem größeren Unternehmen.

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Ist noch nicht klar, ob die Preise mit der neuen Plattform in Teilen steigen / sinken sollen?
                          Der Preisfindungsprozess läuft parallel und hat mit der technischen Realisierung nur am Rand zu tun (Kosten Hardware z. B.)

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Schreiben Sie doch einfach Ihren Plan, hier mal ein Vorschlag:
                          ----------
                          Die neue Plattform ist fertig, wir werden sie in der folgenden Reihenfolge ausrollen:
                          1. Neukund_innen im Sharedhosting Bereich können buchen
                          2.Tarifwechsel für (einen Teil) der Bestandskund_innen im SharedHosting wird möglich sein
                          2.1 Tarifwechsel für den Rest der Bestandskund_innen im SharedHosting wird möglich sein
                          Das geht bereits seit dem Start über das Kundenmenü "Tarifwechsel":

                          Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-07-12_23h27_36.png
Ansichten: 403
Größe: 46,4 KB
ID: 6647

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          3. Neukund_innen im ManagedServer Bereich können buchen
                          4. Bestandskund_innen im ManagedServer Bereich können buchen
                          5. Neukund_innen für Reseller SharedHosting können buchen
                          6. Bestandskund_innen für Reseller SharedHosting können wechseln
                          7. Neukund_innen für Reseller Dedicated können buchen
                          8. Bestandskund_innen für Reseller Dedicated können wechseln
                          Die Reihenfolge der Punkte und die Termine dazu müssen wir sehen und teilen wir direkt bei Verfügbarkeit dann mit. Vorabinfo wird voraussichtlich nicht erfolgen.

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          9. alle noch bestehenden Kund_innen auf der alten Plattform werden motiviert, auf die neue zu wechseln
                          Wir werden hier natürlich motivieren.

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          10. die alte Plattform wird abgeschaltet / noch bestehende Tarife nach Ankündigung migriert
                          Das ist so aktuell nicht geplant. Kann natürlich irgendwann kommen.

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          11. alte PHP Versionen sind abgeschaltet
                          Das wird denke ich vorher passieren. Wenn es da neue Termine gibt, melden wir uns direkt!

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Wann die jeweilige Phase beginnt, wird anhand verschiedener Kriterien festgelegt. Eines davon ist, ob es noch offene Baustellen (z.b. Migration von bestehender Software wie Shopware, rechtliche Fragen bei Resellern, die nicht wechseln wollen) gibt, ein anderes, ob die neue Plattform unerwartete Probleme in der Phase verursacht, die zunächst gelöst werden müssen.
                          Richtig, das sind einige wenige Punkte, die bedacht werden müssen neben zahlreichen anderen. Generell wollen wir aber das Angebot über die Palette mit Resellern und Servern haben. Der Punkt ist erst einmal sehr wichtig!

                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Wir schätzen, dass die gesamte Umstellung mindestens ein Jahr benötigen wird.
                          Zeitangaben diesbezüglich sehr schwierig zu nennen, da es da sehr viele verschiedene Sichtweisen gibt, die unter einen Hut zu bekommen sind. Sicher ist aber, jede Sichtweise muss sich kompromissbereit zeigen, sonst kommt nichts vom Fleck.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            Zitat von romared403 Beitrag anzeigen
                            Because my place of employment hates me, and it hates any sense of security (or maybe some other reason that makes more sense), we are still running 5.3 on windows server 2008r2. It is even reasonable to attempt to upgrade PHP to 7.2? I have used 7.1 on some lab machines, and haven't found anything in our code base that would be prohibitive. I am more curious about what underlying lower-level (IIS and the like) issues I will run into.
                            If this is a spam comment: well done!
                            If not: domainFactory and most webhoster use a unix system as webserver. So i think, here are only a few people with your configuration. Perhaps you will get more results in a IIS-specific (Microsoft) forum.

                            Kommentar


                              Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                              Nils Dornblut Hallo Herr Dornblut, ist das hier wieder so eine "in Kürze" Situation wie bei dem Forum damals? Sind Sie und alle anderen Mitarbeiter_innen bei dF so überzeugt davon, dass es jede Minute so weit sein kann, dass Sie jetzt nichts zu dem Thema schreiben, weil es sich nicht lohnt?

                              Im Ernst: was hat das interne Meeting im Juni ergeben? Wie ist der Fahrplan? Wie geht es weiter? Bitte schreiben Sie nicht "wir werden in Kürze dazu etwas veröffentluchen...".
                              In Kürze habe ich mir gespart. Trotzdem muss ich die interne Freigabe abwarten, damit alle informiert sind, bevor ich hier was schreibe.

                              Mit freundlichen kurzen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar


                                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                                Wir werden in den nächsten Tagen etwas dazu sagen. Sobald die Info freigegeben ist, werden wir sie hier teilen.
                                Danke für die Antwort, immerhin haben Sie nicht in Kürze ... geschrieben ;-)

                                Danke für die ausführliche Antwort meiner Annahmen. An einzelne Punkten haben Sie sich da m.E. selbst wiedersprochen, doch ich denke, es sind dennoch einige Dinge zum aktuellen Stand herauslesbar, so dass mühßig ist, das im Detail jetzt zu klären. Kern ist: sie können / dürfen im Moment keine weiteren Details nennen. Warten wir also "in den nächsten Tagen" ab. Für mich steht "in den nächsten Tagen" für 2 - 5 Tage. Ich nehme das Thema also bis dahin auf die Wiedervorlage.

                                Ach und: willkommen zurück, ich hoffe, die Forumspause der letzten Tage basiert auf einem Urlaub!
                                Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2020, 22:47. Grund: richtig zitieren ist höflich und wichtig!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X