Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiebung der Einstellung alter PHP-Versionen & Info zur neuen Webserverplattform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Gtuen Tag,
    Frage eines absoluten nicht-Insiders. Wie stelle dich die PHP-Version um? Einfach im PHP-Ordner anklicken und gut? oder brauche ich einen Profi für die Umstellung?

    Hiiiillllffeee. Kann bitte jemnd helfen?

    Kommentar


      #17
      Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
      - wird PHP in der FCGI-Version weiterhin SymLinks auf Dateien erlauben?
      Sehr detaillierte Frage, aber ich nehme die mal zur Klärung auf. Kann allerdings sein, dass die Beantwortung noch etwas dauert.
      - Werden dedizierte Server automatisch umgestellt? Das wäre nicht ganz so optimal wegen gekaufter 32Bit-Lizenzen und eigener Software....
      Es ist aktuell dann ein Tarifwechsel nötig, also auch der Server ändert sich dann. Ich gehe auf die Frage gleich noch einmal genauer ein, weil etwas tiefer ja noch direkter gestellt.

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #18
        Zitat von Peter Beitrag anzeigen
        Klingt spannend! Ein paar Fragen hätte ich dazu:
        - wird des dann nur noch MariaDB 10.4 geben?
        Ja, so ist es aktuell geplant.
        TYPO3 v8.7 ist z.B. nur mit maximal MariaDB 10.1 kompatibel. Der offizielle Support für TYPO3 8.7 läuft zwar jetzt im März 2020 aus, es wird aber eine ELTS Version geben und man kennt ja seine Kunden, die nicht updaten wollen ...
        Wissen Sie was für Inkompatibilitäten es da geben soll?
        - werden alte (potentiell unsichere) TLS/SSL Versionen dann abgeschaltet?
        Es wird auf der neuen Webserverplattform nur noch TLS 1.2 und 1.3 zur Nutzung bereitstehen.
        - kommt HSTS per Default für alle Webseiten?
        Nehme ich als Frage gerne mit auf, aber auch hier gilt, dass die Antwort ggf. etwas dauern kann.
        - wird der Zugriff auf das Error Log erleichtert? Über den cgi-debugger ist es doch recht umständlich. Fein wäre ein Error Log direkt im Webspace.
        So wird es sein, es gibt dann keinen CGI-Debugger mehr. Sie haben direkt auf die Logs entsprechenden Zugriff.
        - Cronjobs: hier wäre es sehr praktisch, wenn es möglich wäre, Befehle auch mit Parametern aufrufen zu können. Bislang muss ich dafür immer ein Wrapper Skript bauen.
        Gebe ich gerne weiter, auch wenn solche Wünsche voraussichtlich erst im späteren Verlauf umsetzbar sein werden. Der Aufruf der Cronjobs selbst erfolgt dann aber anders als bisher direkt über den Server.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #19
          Zitat von rp_df Beitrag anzeigen
          9 Monate alle wild machen und immensen Aufwand für Umstellungen auf PHP 7.3 auslösen und dann 7 Tage vor erreichen der Deadline "April, April" rufen. Ist doch noch bis mindestens Ende 2020 verfügbar...🤬
          Die Verfügbarkeit wird solange gegeben sein, bis die neuen Tarife eine Zeit lang zur Verfügung stehen, damit ggf. Umstellungen möglich sind, die MySQL/MariaDB in einer höheren Version benötigen. An der Dringlichkeit selbst hat sich nicht so viel geändert.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #20
            Zitat von Micha M. Beitrag anzeigen
            Dies wirft dann doch ein paar Fragen auf:

            Was wird bei bestehenden Anwendungen passieren, wie z.B. Redmine welches ich für mein Projektmanagement nutze? Ruby wird einfach abgeschaltet und das war´s dann? Stellt mich vor ein paar Schwierigkeiten...
            Frage an die Runde: kennt jemand eine gleichwertige selbst zu hostende Projektmanagement-Lösung?
            Ich gebe den Punkt der Entwicklung bzw. dem Projekt mit. Ruby zu nutzen geht aber im aktuellen Setting dann nicht mehr.

            Die Modifikationen die man an der PHP.ini vorgenommen hat, sind dann weg, oder werden die übernommen?
            Das hinterfrage ich noch einmal. Dazu sind mir keine Details bisher bekannt bzw. habe ich die Frage noch nicht gestellt. Ich gehe davon aus, dass Sie eine php.ini im Kundenmenü hinterlegt haben und wissen möchten, ob die bei einem Tarifwechsel in die neuen Tarife übernommen werden?

            Und bzgl. der Tarifanpassungen die im Newsletter stehen: geht´s tendentiell rauf oder runter?
            Wie verfahren alle hier mit jährlich bezahlenden Kunden, die gerade bezahlt haben in so einem Falle?
            Grundsätzlich gilt die Regelungen wie Sie bei Tarifwechseln immer gelten. Über die genauen Details werden wir aber dann noch informieren.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut



            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #21
              Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen
              Wenn die Resellertarife später folgen versucht bitte die SSL-Problematik zu lösen, zuminsest sollte in jedem RP-Kundenacccount ein Zertifikat kostenfrei enthalten sein. (Also bei z.B. 100 RP-Kunden entsprechen 100 kostenfreie Zertifikate). Im Grunde so wie bei den Endkundentarifen, da hat auch jeder Kunde ein kostenfreies Zertifikat.
              Die Tarife werden sich nicht grundlegend ändert. In Nuancen, aber nicht in wesentlichen Faktoren. Es geht hierbei nicht darum komplett neue Tarife herauszubringen. Das ist für die Zukunft natürlich nicht ausgeschlossen, aber nicht Ziel der Umstellung hier.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #22
                Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen

                FTP geht über den Windows Explorer. Allerdings nur unverschlüsselt.
                Da könntest du dann Swish oder SSHFS-Win und SFTP für nutzen.

                Oder du nutzt einen WebDAV-Server der in PHP implementiert ist. Beste Beispiele: Nextcloud, OwnCloud
                Richtig, das ist auch so unsere Erfahrung und relativ verbreitet. Daher mussten wir uns auch zu dem Schritt entscheiden, um die Plattform in dem Sinne schlanker und flexibler zu machen.

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von zero81 Beitrag anzeigen

                  Finde ich auch nicht sonderlich lustig, jetzt wieder sämtlichen Kunden erklären zu müssen, dass es doch nicht so eilig ist. Wobei, die Verfügbarkeit bis mind. Ende 2020 lese ich da nicht heraus?
                  Und, dass im Blog einige Personen offenbar überhaupt erst jetzt mitbekommen haben, dass PHP7.0 und 7.1 abgeschalten wird, finde ich auch interessant, da es doch schon enige Monate kommuniziert wurde.
                  Mir ist eine solche Info auch nicht bekannt und hier haben wir kein Termin bisher fix definiert, sondern es an die beschriebenen Zusammenhänge gekoppelt. Wie oben geschrieben, werden wir über den neuen Termin für die Abschaltung von PHP 5, 7.0 und 7.1 dann informieren. Es ist aber davon auszugehen, dass dieser zeitnah nach der Verfügbarkeit neuer 64-Bit-Tarife liegt.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von [headcrash] Beitrag anzeigen
                    Mal eine spannende Frage, wann ist denn dann EOL für Kunden, die den Wechsel auf das neue Image nicht beauftragen bzw. wie sieht es da mit den Planungen aus? Ebenso natürlich die Zeitschiene generell für Resellerserver, etwas später ist da etwas unpräzise und keine Planungsgrundlage. So sehr ich das neue Image befürworte und auch darauf gewartet habe, was jetzt direkt und zwischen den Zeilen zu lesen ist, wird das mehr als aufwendig mit der Umstellung.
                    Aktuell planen wir keine verpflichtende Umstellung, es könnte jedoch mittelfristig dazu kommen aus technischen bzw. sicherheitstechnischen Erwägungen heraus. Wenn diesbezüglich etwas absehbar ist, informieren wir natürlich rechtzeitig und gesondert.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Uwe Schliephake Beitrag anzeigen

                      In einem aktuellen ManagedHosting-Tarif wird also zukünftig kein Compiler mehr zu Verfügung stehen, ich muss mir zuhause eine Toolchain bauen und crosscompilen? Wird es rechtzeitig vorher Infos zu dem neuen CentOS-System geben?
                      Was möchten Sie denn Kompilieren bzw. anschließend nutzen? Auf einem Managed Server / Reseller Dedicated ist es möglich, Kompilierungen per SSH vorzunehmen. In den Webhostingtarifen / Reseller Hosting ist kein Kompiler vorhanden, wie schon erwähnt wurde. So ist es möglich, eine eigene Installation auf dem "eigenen" Server zu machen. Installierte Dienste werden aber nicht erreichbar sein, weil SSH in einem speziellen Docker Container läuft. Dessen Ports sind nicht von außen erreichbar. Wenn ein Neustart von SSH erfolgt, wird auch der Dienst entsprechend beendet. Um das zu ändern ist größerer Aufwand nötig. Die Dienste müssen dann als gesonderter Container laufen, der dann entsprechend erreichbar ist. Für die Zukunft bildet das einiges Potenzial, wir können aber nicht sagen ob, wie und wann wir das umsetzen, da das auch im Kundenmenü unterstützt werden muss.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von rp_df Beitrag anzeigen

                        Mitarbeiter vom PremiumVIP-Support sagen, das die Nutzung von PHP 5.5, 5.6, 7.0 und 7.1 bis 31.12.2020 möglich ist ... Ich kann Dir das nicht garantieren, aber vielleicht kann jemand von DF ja eine Klarstellung dazu liefern.
                        Wir haben keine Termine dafür fest definiert. Woher die Aussage kommt, ist mir nicht bekannt, werde es aber bei der zuständigen Projektleitung hinterfragen.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von K113034 Beitrag anzeigen
                          Gtuen Tag,
                          Frage eines absoluten nicht-Insiders. Wie stelle dich die PHP-Version um? Einfach im PHP-Ordner anklicken und gut? oder brauche ich einen Profi für die Umstellung?

                          Hiiiillllffeee. Kann bitte jemnd helfen?
                          Klar, gerne!

                          Ich erlaube mir den Verweis auf die FAQ zum Thema:

                          https://www.df.eu/de/support/df-faq/...rsionsauswahl/

                          Sollte da irgendwas unklar sein, bitten wir um Rückmeldung.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Wissen Sie was für Inkompatibilitäten es da geben soll?
                            Das ist eine Kombination von mehreren Dingen, die ungünstig zusammenkommen. TYPO3 8.7 hat als Mindestanforderung PHP 7.0. Das eigentliche Problem mit MariaDB 10.2 und höher liegt in doctrine/dbal. Dort ist die entsprechende Version, die das Problem behebet, nicht mehr mit PHP 7.0 kompatibel sondern erfordert mindestens 7.1.
                            Da TYPO3 8.7 weiterhin mit PHP 7.0 kompatibel bleiben muss, gibt es keine Möglichkeit die Abhängigkeit zu aktualisieren.

                            Links zum Thema:




                            TYPO3 8.7 läuft übrigens prima mit PHP 7.2. Dennoch bleibt das Problem mit der Abwärtskompatibilität bestehen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen
                              Wenn die Resellertarife später folgen versucht bitte die SSL-Problematik zu lösen, zuminsest sollte in jedem RP-Kundenacccount ein Zertifikat kostenfrei enthalten sein. (Also bei z.B. 100 RP-Kunden entsprechen 100 kostenfreie Zertifikate). Im Grunde so wie bei den Endkundentarifen, da hat auch jeder Kunde ein kostenfreies Zertifikat.
                              Vielleicht unwahrscheinlich, aber eine sehr gute Lösung. Damit könnte man das Steuer noch herumreissen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                                Sehr detaillierte Frage, aber ich nehme die mal zur Klärung auf. Kann allerdings sein, dass die Beantwortung noch etwas dauert.
                                Kurz zu dem Hintergrund warum SymLinks auf Dateien (bestimmt nicht nur mir) wichtig sind: Typo3 ist in der Lage sich selber zu aktualisieren wenn die Dateistruktur stimmt. Dazu gehört auch ein SymLink auf die index.php im Root. Ich bin mir sicher, dass die T3-Profis es hier alle so installiert haben....eigentlich dürfte das auch kein Problem sein, ich frage nur deshalb, weil es aktuell bei DF Probleme gibt wenn man kein FCGI nimmt.

                                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                                Es ist aktuell dann ein Tarifwechsel nötig, also auch der Server ändert sich dann. Ich gehe auf die Frage gleich noch einmal genauer ein, weil etwas tiefer ja noch direkter gestellt.
                                Das habe ich dann wohl überlesen, ich finde die Details nicht wirklich Ihre Antwort deutet darauf hin, dass ich aktiv einen Tarifwechsel beauftragen muss, oder? Das wäre mir ganz wichtig, da wir einiges vorbereiten müssen damit der Wechsel ohne Probleme klappt....

                                Markus
                                ---
                                https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X