Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiebung der Einstellung alter PHP-Versionen & Info zur neuen Webserverplattform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

    Ich habe diesbezüglich intern noch einmal nachgefragt und hoffe, dass wir uns dazu bald melden können. Für die Verzögerungen bitten wir um Entschuldigung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Leider geht der Link zur Tarifbeschreibung bei den "alten" Tarifen immer noch auf die neue Tarife - das scheint ja kompliziert zu sein? Mir würde ja auch ein
    PDF genügen wenn es die Sache einfacher macht ....

    Kommentar


      cetba danke für die Auflistung. Da bin ich froh, dass ich gar nicht mehr so tief eingestiegen bin und den Wechsel-Schritt gewagt habe, obwohl ich von Server&Co | DNS | ssh | ... nur sehr wenig Ahnung habe und ich vom Wechsel immer Angst hatte... 2/3 ist bereits umgezogen. Ich denke, in 14 Tage kann DF den Off-Schalter an meinem Server drücken....
      War eine schöne Zeit, aber nun ist echt Gut!

      Execution time bei grün: 0.3s bis 1.5s
      Execution time bei [neue Farbe]: 0.0039s

      Kommentar


        Ich will den Umstieg gar nicht schlechtreden. (Daher höre ich mit der Liste auch auf, die ja eine aus dem Impuls geschriebene lose Mischung aus temporären Bugs und wichtigen missing Features ist). Nach der langen Pause ist nun der Stunt in das neue Zeitalter sicher kein Zuckerschlecken für DF.

        Für uns war der USP von DF nie der schnelle Server (es gab immer schon schnellere), sondern RP2, zusammen mit einem guten Support. Was DF mit dem RP2 hat, habe ich in ähnlicher Weise bisher bei keinem Anbieter so gefunden. Daher ringe ich intern im Team, dass wir bei DF bleiben. - Das Upgrade würde ich übrigens wieder wagen, diesmal allerdings mit einer langen Checkliste vorab. Die vielen Überraschungen gingen ans Nervenkostüm.

        Warum ich schreibe ist, dass Entwickler zuhören. Manche für uns besonders coole Features, die mit einem Federstrich abgeschafft wurden, führten vielleicht ein Eigenleben und hatte Vorteile, die den Schöpfern selbst gar nicht klar waren.
        Das Problem ist wieder einmal die Kommunikation?

        Ich habe auch Verständnis, dass man erst mal Nebenbaustellen zurückstellt, um das Hauptziel schneller durchzusetzen. Wenn klar nur kommuniziert wird, dass diese Funktionen zurückkommen, nicht vielleicht, nicht irgendwann, sondern zügig, kann man mit Kompromissen besser leben.

        Kommentar


          Hallo cetba,

          danke für Deinen Beitrag. Mich interessiert: glaubst Du an eine Zukunft des RP2 bei dF? Das System ist vom Grundsatz her gut, aber relativ veraltet und es sind sicherlich viele Stunden Arbeit nötig, um es zu aktualisieren. Bei einem anderen Anbieter bin ich nun zum ersten Mal seit Jahren wieder mit Plesk in Berührung gekommen. Für die reine Verwaltung des Servers ist das inzwischen brauchtbar. Ich kann mir vorstellen, dass auch bei dF es eine Überlegung sein wird, die eigenen Ressourcen nicht mehr in die Entwicklung von zwei Kundenmenüs zu stecken. Das sind natürlich alles nur Glaskugel überlegungen, aber wenn ich wetten müsste, würde ich glaube ich gegen das RP2 wetten.
          Würde ich das Reselling noch weiter betreiben, wäre Plesk sicherlich nicht ideal. Aber es gibt dafür durchaus noch andere Systeme, die dF (oder eben godaddy für alle Marken - Synergieeffekt) auch einsetzen könnte.

          Kommentar


            Wir haben Plesk auch im Einsatz. Kein Vergleich. RP2 war damals ein großer Wurf. Die Art und Weise wie man sowohl auftragsbezogen (sogar mit Kundenlogin) als auch themenbezogen (z.B. alle FTPs auftragsübergreifend auf einmal sehen) arbeiten kann, war schon genial ausgedacht. Das angeschlossene Faktura-System nutzen wir nicht aber die Organisation der Daten und die Hilfestellungen in Spezialbereichen (z.B. SPF) haben wir nirgendwo so gefunden. Da ist es uns egal, ob es oll aussieht und mit den erlaubten RP Style Möglichkeiten konnte man hier und dort optisch noch einiges retten.

            Und seien wir ehrlich. RP ist genau die Komponente, wo sich DF von der Konkurrenz absetzt und auch von dem ganzen lieblosen Godaddy-Zeug. Schnelle Server können viele, guten Support zumindest einige, aber bei Webservern mit so ausgetüftelter Mandantenverwaltung kenne ich nichts Vergleichbares. Da waren damals wohl Leute am Werk, die eine echte Mission hatten. Gerade für Agenturen wie uns ist das System m.E. immer noch ziemlich gut. Trotz der aktuellen Misere mit den Teuer-Zertifikaten, wo wir Kunden gegenüber regelmäßig in Erklärungsnot kommen, sind wir bisher bei DF geblieben. Ich hoffe mit dem neuen 64 bit System ist das Eis gebrochen und es tut sich wieder was.
            Zuletzt geändert von cetba; 30.10.2020, 23:11.

            Kommentar


              Zitat von cetba Beitrag anzeigen
              Wir haben Plesk auch im Einsatz. Kein Vergleich. RP2 war damals ein großer Wurf.
              Hier gab es auch den Umstieg vom dedizierten Server mit RP2 bei DF auf Cloudserver anderswo. Wenn man sich jahrelang an die Arbeit mit dem RP2 gewöhnt hat, ist es in Plesk jeweils ein Klick mehr zu bestimmten FTP- oder Mailaccounts. Dafür hat Plesk viele Features, die das RP2 nicht hat. Man ist in der Serverkonfiguration viel flexibler, gerade soweit es Apache-/Nginx-/PHP-Konfiguration anbetrifft. Man hat volle Kontrolle über Backups und kann diese auch automatisch per SFTP, S3, etc. im Rechenzentrum eines anderen Hosters ablegen, was hier ein ganz wichtiges Feature ist. In Summe liegt Plesk vorn. Man muss sich nur daran gewöhnen, dass es anders ist. RP2 ist 10 Jahre alt. Vor 2 Jahren liefen Backendprozesse dazu bei DF noch auf Basis PHP4...

              Was Stabilität und Performamce anbetrifft, liegt Cloudserver mit Plesk auch deutlich vorn. Natürlich skaliert das auch besser. Die Kosten für Hosting, Domains, SSL-Zertifikate sind gegenüber DF auf ein Drittel gefallen. Klar: Dafür hat man effektiv keinen Support. Es gibt aber auch Drittanbieter, die Cloudserver mit Plesk bei den großen Cloud-Anbietern gbündelt mit Supportpaketen bieten.

              Das größte Aufwand bedeutet in der Praxis ist für die meisten die Migration von Mailaccounts. Und es kann anfangs etwas Arbeit machen, erstmal eine hinreichende Reputation für den eigenen Mailserver zu erreichen, so das Microsoft und Co Mails von dem annehmen.

              Domainfactory hat mit der Auslagerung der Serveradministration in die Ukraine klar Verträge gebrochen und sich danach einer Aufarbeitung verweigert. Entsprechende Support-Tickets wurden nie beantwortet. Man muss bei DF damit rechnen, dass so etwas unter der Führung von LosPapa jederzeit wieder passiert. Nun kann einem das bei jedem anderen Anbieter theoretisch auch passieren: Heute toll. In einem Jahr (ggf. nach Übernahme) eine Zumutung. Der Unterschied: Ein Wechsel vom proprietären RP2 auf etwas anderes ist ein großer Aufwand. Nur deshalb wechseln ja bislang viele nicht. Der Wechsel von einem Cloudserver mit Plesk bei Anbieter X zu einem Cloudserver mit Plesk bei Anbieter Y ist easy. Plesk bietet da auch kostenfreie Tools zur Migration. Und dann ist man mit dem eigenen Geschäft nicht mehr auf Gedeih und Verderb an einen Anbieter gebunden.
              Zuletzt geändert von rp_df; 31.10.2020, 09:16.

              Kommentar


                Sehr interessant. Ich wusste nicht, dass Plex genauso komfortabel mandantenfähig ist (wir haben nur ein mittleres Plex-Paket). Und der unaufgearbeitete Ukraine-Skandal liegt auch uns schwer im Magen.

                Momentan, nach dem gerade vollzogenen 64 Upgrade, haben unsere Kunden erst mal genug von Serverwechseln. In 1-2 Jahren kommt das Thema hier aber sicher wieder auf den Tisch. Vielleicht holt DF inzwischen ja auf. :-)

                Was mich hier gerade wundert ist, dass scheinbar abgewanderte Kunden hier noch schreiben.

                Kommentar


                  Zitat von cetba Beitrag anzeigen
                  Sehr interessant. Ich wusste nicht, dass Plex genauso komfortabel mandantenfähig ist (wir haben nur ein mittleres Plex-Paket).
                  Ja, das gibt es. ich habe die Web Host Edition. Allerdings fehl mir wirklich so eine Übersicht aller FTP Accounts etc. wie es im RP2 geht. Und nach 19 Jahren nur dF musste ich mich da an einigen Stellen umgewöhnen. Aber z.B. zur Mailmigration hat Plesk eine Funktion zur Übernahme der Mails aus einem anderen Konto eingebaut. Webmail (roundcoube) ist auch direkt mit dabei pro Mandant.
                  Aus meiner Sicht ist jedoch die Mailserver Thematik bei dF super gelöst. Also der eigene Mailcluster. Auf meinem vServer mag ich derzeit keine Mails nutzen. Da ich kein Reselling mehr mache, fallen natürlich da manche Anforderungen weg und ich kann Mails z.B. noch teilweise hier bei dF nutzen.
                  Zitat von cetba Beitrag anzeigen
                  Was mich hier gerade wundert ist, dass scheinbar abgewanderte Kunden hier noch schreiben.
                  Also ich habe aktuell noch beides. Meinen Resellerserver bei dF und einen vServer bei einem anderen Anbieter. Ich bin emotional sehr mit (dem alten) dF verbunden und hätte mir gewünscht, dass sich der Weg des Unternehmens noch mal ändert. Vielleicht geht das anderen auch so und deshalb wird hier geschrieben. Allerdings gibt es den schönen Spruch: Wenn du merkst dass dein Pferd tot ist, steig ab.
                  Das RP2 wurde schon so lange nicht mehr weiterentwickelt, ich glaube nicht mehr daran, dass godaddy das lange weiterlaufen lassen wird. Wenn dann nur in Form einer allgemeinerern Lösung, die sie auch bei den anderen Unternehmen der Gruppe einsetzen können. Und dann könnten Sie auch Plesk nehmen...
                  Die neuen Server würde ich gerne einsetzen, aber ich bin schlicht nicht bereit, nach der langen Wartezeit nun auch noch 40 Euro mehr im Monat zu zahlen, wenn ich bei den MItbewerbern teilweise die Hälfte zahle. Und dann dort noch Let's Encrypt Zertifikate dabei habe.
                  Dazu die Ukraine und Succuri Thematik (Formulareinaben im dF Kundenmenü, damit auch Passwörter wenn ich das richtig verstanden habe, gehen an das US Unternehmen Succuri). So sehr ich das original dF Team schätze, das geht schlicht nicht mehr. Ich wünschte, dF würde wieder mehr Handlungsfreiheit bekommen und könnte ohne stetiges Nachfragen oder OK von godaddy entscheiden und agieren...
                  Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2020, 10:48.

                  Kommentar


                    Zitat von zzet Beitrag anzeigen

                    Geht das in den neuen Tarifen nicht mehr? Was ist stattdessen möglich?
                    Bei mir ging das nicht mehr und in den Kundenmenu-Einstellungen ist der Bereich leer (es wird nichts zur Auswahl angezeigt). Ich hoffe das ist temporär.

                    Mein momentaner Fix ist eine URL-Weiterleitung meiner Subdomain auf unserefirma.premium-admin.eu.

                    Kommentar


                      Zitat von cetba Beitrag anzeigen
                      Für uns war der USP von DF nie der schnelle Server (es gab immer schon schnellere), sondern RP2, zusammen mit einem guten Support. Was DF mit dem RP2 hat, habe ich in ähnlicher Weise bisher bei keinem Anbieter so gefunden. Daher ringe ich intern im Team, dass wir bei DF bleiben. - Das Upgrade würde ich übrigens wieder wagen, diesmal allerdings mit einer langen Checkliste vorab. Die vielen Überraschungen gingen ans Nervenkostüm.
                      Bei uns war es damals (vor ca. 6 Jahren) genau anders. Ich hatte DF durch Kunden kennengelernt und war von der Performance und Support positiv überrascht. Und das RP2 war nach dem ersten testen eine wirklich einzigartige "Zugabe".

                      Leider ist von dem ganzen positiven nur noch das RP2 übrig geblieben. Und das wird seitens DF mehr als stiefmütterlich behandelt. Entweder kann man es nicht mehr verbessern weil die Entwickler weg sind oder man will es nicht mehr aktualisieren.

                      Zitat von cetba Beitrag anzeigen
                      Ich habe auch Verständnis, dass man erst mal Nebenbaustellen zurückstellt, um das Hauptziel schneller durchzusetzen. Wenn klar nur kommuniziert wird, dass diese Funktionen zurückkommen, nicht vielleicht, nicht irgendwann, sondern zügig, kann man mit Kompromissen besser leben.
                      Das Rp2 ist seit meiner Anfangszeit bei DF nicht grossartig geändert worden. Es wurde immer wieder versprochen, sogar von der damaligen Geschäftsführung persönlich bei einem Resellertreffen. Passiert ist seitdem nichts. Hier mag sich jeder mal selber Gedanken machen warum DF das seinen Kunden antut.

                      Markus
                      ---
                      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                      Kommentar


                        Zitat von cetba Beitrag anzeigen
                        Sehr interessant. Ich wusste nicht, dass Plex genauso komfortabel mandantenfähig ist (wir haben nur ein mittleres Plex-Paket).
                        Du hast sogar eine Ebene mehr, weil Du auch Reseller definieren kannst, die wiederum eigene Mandanten haben können.

                        Zitat von cetba Beitrag anzeigen
                        Was mich hier gerade wundert ist, dass scheinbar abgewanderte Kunden hier noch schreiben.
                        Wenn das auf mich bezogen war: Es gibt noch eine kleine Menge an Restkunden bei DF, die aktuell aus verschiedenen Gründen (u.a. Mail-Migration) nicht umgezogen werden sollen. Also wahrscheinlich noch 1-2 Jahre DF-Kunde.

                        Zitat von Benutzername
                        Aber z.B. zur Mailmigration hat Plesk eine Funktion zur Übernahme der Mails aus einem anderen Konto eingebaut.
                        Das Problem bei Resellern ist in der Regel nicht die serverseitige Migration von Websites und Mail. Das Problem ist die kundenseitige Mail-Umstellung, wo ggf. auf jedem Endgerät E-Mail-Zugangsdaten beim Kunden hinterlegt werden müssen. Da können dann auch mal 30 Postfächer für über die Republik verteilte Außendienstler dabei sein. Ggf. ändern sich auch Ordnerstrukturen für IMAP-Postfächer. Das triggert dann einen hohen Supportaufwand. Ich weiß, dass das bei einer Reihe an Resellern der einzige Grund ist, noch bei DF zu bleiben.

                        Ansonsten wurden hier auch Reseller-Lösungen andere Anbieter angeschaut, aber zum Teil sah das auch veraltet aus und das waren dann wieder proprietäre Lösungen. Und das war ja nun gerade der Lerneffekt: Bindet man sich an das proprietäre System eines Anbieters, dann ist man stark an den Anbieter gebunden. Jeder Wechsel macht dann große Extraschmerzen. Plesk hat sich zu einer Art Branchenstandard entwickelt und ist bei hunderten Hostern nutzbar. Trotz Recherchen und Tests vorab kann man ja nicht ausschließen, dass man beim neuen Anbieter auch Schiffbruch erleidet, z.B. weil der nach einem Jahr auch verkauft wird und sich danach die Geschäftspolitik ändert. Aber der nächste Wechsel von Plesk bei X zu Plesk bei Y ist dann relativ simpel und kundenseitig muss nichts umgestellt werden.


                        Zuletzt geändert von rp_df; 02.11.2020, 07:47.

                        Kommentar


                          Zitat von horwie Beitrag anzeigen
                          Managed Hosting 64 – jetzt auch mit PHP 7.2: https://www.df.eu/blog/managed-hosti...h-mit-php-7-2/
                          Nils Dornblut

                          Sehe ich das richtig, bei einem Wechsel auf die neue 64-Bit-Plattform kann man bei PHP 7.2 noch etwas länger bis 15.1.2021 bleiben?

                          Wenn man nicht wechselt und beim jetzigen "normalen" Hosting bleibt, dann ist hingegen am 30.11. Schluss? Was genau bedeutet das, liefert der Webserver dann am 01.12. die Website einfach nicht mehr aus?
                          Grüße,

                          Martin

                          Kommentar


                            Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
                            Wenn man nicht wechselt und beim jetzigen "normalen" Hosting bleibt, dann ist hingegen am 30.11. Schluss?
                            Hoffentlich nicht, denn in den alten Tarifen gäbe es dann nur noch PHP 7.3! In den neuen 64-Bit Tarifen ist PHP 7.2 zur Migration alter Projekte temporär verfügbar.

                            Kommentar


                              Zitat von horwie Beitrag anzeigen
                              Hoffentlich nicht, denn in den alten Tarifen gäbe es dann nur noch PHP 7.3! In den neuen 64-Bit Tarifen ist PHP 7.2 zur Migration alter Projekte temporär verfügbar.
                              Was passiert eigentlich in den alten Tarifen, wenn PHP 7.3 ans EOL kommt? Werden die Tarife dann per se unsicher? Konsequenterweise müsste DF dann diese deaktiveren oder ohne PHP laufen lassen....
                              Markus
                              ---
                              https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                              Kommentar


                                Ist Herr Dornblut krank? Der meldet sich doch sonst immer spät. nach 1 - 2 Tagen.

                                Ich habe mal beim technischen Support nachgefragt. Die wissen von keinen speziellen Maßnahmen bzw. Abschaltungen für PHP 7.2-Sites ab Dezember oder Januar auf der alten Plattform. Garantiert wird aber nichts.
                                Grüße,

                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X