Sehe ich das richtig, bei einem Wechsel auf die neue 64-Bit-Plattform kann man bei PHP 7.2 noch etwas länger bis 15.1.2021 bleiben?
In den alten Tarifen beginnen wir morgen mit ersten Abschaltungen bei PHP 5.2, der Prozess wird sich insgesamt über alle Versionen einige Wochen ziehen bis Version 7.1:
Ein Abschaltung von PHP 7.2 ist im alten Image bisher nicht kommuniziert. Es ist damit zu rechnen, dass es im nächsten Jahr da Änderungen gibt. Wir werden aber natürlich alles rechtzeitig vorab kommunizieren.
In den neuen 64-Bit-Tarifen steht PHP 7.2 bis auf Weiteres zur Verfügung:
Wenn man nicht wechselt und beim jetzigen "normalen" Hosting bleibt, dann ist hingegen am 30.11. Schluss? Was genau bedeutet das, liefert der Webserver dann am 01.12. die Website einfach nicht mehr aus?
Bei allen Abschaltungen von PHP-Versionen stellen wir die PHP-Version zwangsweise auf PHP 7.3 um. Wie gesagt, beim alten Image gibt es noch keine Details zum weiteren Vorgehen bei PHP 7.2.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Zuletzt geändert von Nils Dornblut; 12.01.2021, 20:57.
Grund: Update zu PHP 7.2 in 64-Bit-Tarifen
Was passiert eigentlich in den alten Tarifen, wenn PHP 7.3 ans EOL kommt? Werden die Tarife dann per se unsicher? Konsequenterweise müsste DF dann diese deaktiveren oder ohne PHP laufen lassen....
Es ist damit zu rechnen, dass es im nächsten Jahr da Änderungen gibt. Wie diese genau aussehen ist noch nicht entschieden und wir werden aber natürlich alles rechtzeitig vorab kommunizieren.
Ich habe mal beim technischen Support nachgefragt. Die wissen von keinen speziellen Maßnahmen bzw. Abschaltungen für PHP 7.2-Sites ab Dezember oder Januar auf der alten Plattform. Garantiert wird aber nichts.
Genau, wenn es etwas gibt, teilen wir es natürlich mit.
In den alten Tarifen beginnen wir morgen mit ersten Abschaltungen bei PHP 5.2, der Prozess wird sich insgesamt über alle Versionen einige Wochen ziehen bis Version 7.1:
Wie gesagt, beim alten Image gibt es noch keine Details zum weiteren Vorgehen bei PHP 7.2.
Bitte wirken Sie darauf hin, dass eine mögliche Abschaltung in diesem speziellen Fall frühzeitig an die Kunden kommuniziert wird. Frühzeitig wäre in meinen Augen mind. zwei Monate, besser drei. Ist das nach Ihrer Erfahrung realistisch?
Bitte wirken Sie darauf hin, dass eine mögliche Abschaltung in diesem speziellen Fall frühzeitig an die Kunden kommuniziert wird. Frühzeitig wäre in meinen Augen mind. zwei Monate, besser drei. Ist das nach Ihrer Erfahrung realistisch?
Das traurige ist, aber dafür kann DF nichts, dass es beim PHP keine LTS - Versionen gibt. Die Unterstützungszeiträume sind viel zu kurz, zumindest wenn es keine vollständige Abwärtskompatibilität gibt.
Das traurige ist, aber dafür kann DF nichts, dass es beim PHP keine LTS - Versionen gibt. Die Unterstützungszeiträume sind viel zu kurz, zumindest wenn es keine vollständige Abwärtskompatibilität gibt.
Vollkommen richtig. Ich sehe es aber auch, dass andere Hoster alles anbieten (mein Neuer z.b. php 5.5 bis 7.4, egal ob mit mysql 5.6/5.7 und/oder mariaDB). Auf Sicherheitsbedenken angesprochen wurde mir gesagt solange nichts bekannt ist werden auch ältere PHP-Versionen angeboten. Und man ist dort so flexibel dass man einzelne Komponenten auch deaktivieren kann.
DF benimmt sich in Punkto PHP wie die Axt im Wald....man begründet das mit Sicherheit was ja auch okay wäre wenn man das Thema auch mal zu 100% ernst nehmen würde (Stichwort 2FA).
Bitte wirken Sie darauf hin, dass eine mögliche Abschaltung in diesem speziellen Fall frühzeitig an die Kunden kommuniziert wird. Frühzeitig wäre in meinen Augen mind. zwei Monate, besser drei. Ist das nach Ihrer Erfahrung realistisch?
Garantieren kann ich das nicht, aber es denke ich sehr passend weitergeben. Bin da optimistisch, dass wir im Sinne aller dort gute Lösungen finden werden. Klar, Stillstand wird nicht die Divise sein und - wie auch hier schon - werden wir es sicher nicht allen recht machen können. Aber wie gesagt, wir versuchen es!
Wird php 7.2. jetzt zum 15.1. bei „alten„ Accounts abgestellt?
danke für Info
Ich hoffe mal nicht. Wir haben zwar nur mehr einen Kunden mit einem Magento-Shop, der auf PHP 7.2 läuft. Die Domain wird aber im Auftrag auch nicht rot markiert und im Hinweis steht nichts von der Umstellung von PHP 7.2.
Wenn PHP 7.2 tatsächlich so bald umgestellt wird, wäre das recht unangenehm, da der Kunde den Shop vor einem Jahr wegen der PHP5-Umstellung aktualisieren ließ und 7.2 die max. Version bei Magento 1.x ist, soweit ich weiß. Dann bliebe nichts anderes übrig, als zu einem anderen Anbieter umzuziehen inkl. dem Kunden beibringen, dass die ganze Aktualisierung letztlich das Problem nur ein Jahr verzögert hat.
Hm, dann müssen wir unseren Magento-Kunden so oder so wegtransferieren, da wir auf einen neuen Tarif wechseln wollen.
Das hatte ich nicht im Blick, dass PHP 7.2 bei den neuen Tarifen auch nicht mehr möglich ist, zumindest in Kürze.
Kommentar