Zitat von zero81
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verschiebung der Einstellung alter PHP-Versionen & Info zur neuen Webserverplattform
Einklappen
X
-
Zitat von wsp Beitrag anzeigen
Gute Frage - aber rund 2 Jahre zu spät... df) hat Grundsatz-Diskussionen diesbezüglich längst hinter sich.... es laufen ja bereits die Umsetzungen (sprich Löschungen bis und mit 7.1)!
Kommentar
-
Gast
Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
Ich weiß, trotzdem kann ich es nicht nachvollziehen. Anfangs war ja nur von PHP5 die Rede, was für mich noch nachvollziehbar ist, aber dann gleich mit PHP 7 nachzuziehen war schon seltsam. Wär jedenfalls interessant zu wissen, wie lange PHP 7.2 auf den alten Tarifen noch läuft, oder ob hier gar eine Zwangstarifumstellung angedacht ist,
Kommentar
-
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenSo ganz verstehe ich nicht, warum hier so strikt vorgegangen wird, zumal ich einige andere Anbieter kenne, die teilweise sogar noch PHP 5 anbieten.
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenIch weiß, trotzdem kann ich es nicht nachvollziehen. Anfangs war ja nur von PHP5 die Rede, was für mich noch nachvollziehbar ist, aber dann gleich mit PHP 7 nachzuziehen war schon seltsam.
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenIWär jedenfalls interessant zu wissen, wie lange PHP 7.2 auf den alten Tarifen noch läuft, oder ob hier gar eine Zwangstarifumstellung angedacht ist,
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenEs läuft doch eine Sicherheitsoffensive! Zukünftig heisst das eben, dass df keine alten PHP Versionen mehr patcht, d.h. sobald seitens der PHP Community das EOL Datum erreicht ist, wird eben die Version abgestellt. OK, auf einigen dF Systemen läuft auf Shell Ebene noch PHP 4
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenaber das wird vermutlich wieder ein Ressourcenproblem sein. Vielleicht sind auch die Gewimne zu knapp, um an der Stelle noch zu investieren.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenDie neue Plattform soll es ja nun richten.
Kommentar
-
Zitat von Schakal Beitrag anzeigenWer bis Heute noch Webseiten mit PHP 5.x nutzen möchte/muss hat in den letzten 3 Jahren geschlafen.
Ich denke, die kleineren Reseller hier wissen, was ich meine! Bei der sicheren Quota-Lösung etc. kann es gar nicht passieren, dass über den Kunden hinaus ein Risiko enstehen kann... ansonsten sind auch die neueren Versionen nicht sicherer!Zuletzt geändert von wsp; 06.01.2021, 10:06.
Kommentar
-
Gast
Zitat von wsp Beitrag anzeigenAuf das elitäre Gebrösel kann verzichtet werden. Es gibt hier auch Leute, die das nicht zwingend als "Hobby" betreiben und die versuchen die Webseite als "Nebenbetrieb" zum täglichen Business zu nutzen - und da macht es keinen Sinn, die Webseite alle 2-3 Jahre komplett zu erneuern - absolut unnötig ständig auf dem neuesten Trend zu sein (Ich rede hier nicht von mir - sondern von MEINEN Kunden!)!
Gerade wenn die Website (wie bei Shops) zum Geld verdienen genutzt wird, dann ist sie ein Arbeitsmittel. Und diese aktuell zu halten gehört nun einmal zum Business dazu! Das Auto muss ja auch regelmäßig zum Tüv und bei Mängeln repariert (Update) oder getauscht (Upgrade) werden. Bei Websites ist eben dass "Problem", dass die Intervalle sehr kurz sind. D.h. es muss von Anfang an die Updatefähigkeit ein wichtiges Kriterium sein. Ein irgendwo gekauftes billiges Theme, dass dann bis zum xten Level angepasst wird ist eben nicht updatefähig.
D.h. wenn z.B. der Shop / die Website nur als Nebenbetrieb zur Website genutzt wird, dann rate doch DEINEN Kunden zur Nutzung eines Baukastens oder einer Mietlösung. Diese sind in der Regel sehr stabil bzw. werden zentral an neue Bedingungen angepasst. Die Zeiten des "Wir basteln uns da mal eine Website" sind außerhalb des Privatbereichs eben vorbei. Und auch wir Dienstleister können da an vielen Stellen noch einiges an Qualität drauf legen. Klar, steigen da die Preise, aber es kommt einem besseren und sicheren Internet zu gute...
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenAlso da muss ich Dir wiedersprechen. Das ist kein elitäres Gebrösel sondern richtig!
Wenn man nur einen Shop oder eine Webseite betreibt ist es auch kein Problem diese immer auf den neusten Stand zu halten....vor allem wenn man selber bestimmt welche Software eingesetzt wird. Dies ist aber bei Resellern oft nicht der Fall.
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenAlso da muss ich Dir wiedersprechen. Das ist kein elitäres Gebrösel sondern richtig!
Gerade wenn die Website (wie bei Shops) zum Geld verdienen genutzt wird, dann ist sie ein Arbeitsmittel. Und diese aktuell zu halten gehört nun einmal zum Business dazu! Das Auto muss ja auch regelmäßig zum Tüv und bei Mängeln repariert (Update) oder getauscht (Upgrade) werden. Bei Websites ist eben dass "Problem", dass die Intervalle sehr kurz sind. D.h. es muss von Anfang an die Updatefähigkeit ein wichtiges Kriterium sein. Ein irgendwo gekauftes billiges Theme, dass dann bis zum xten Level angepasst wird ist eben nicht updatefähig.
D.h. wenn z.B. der Shop / die Website nur als Nebenbetrieb zur Website genutzt wird, dann rate doch DEINEN Kunden zur Nutzung eines Baukastens oder einer Mietlösung. Diese sind in der Regel sehr stabil bzw. werden zentral an neue Bedingungen angepasst. Die Zeiten des "Wir basteln uns da mal eine Website" sind außerhalb des Privatbereichs eben vorbei. Und auch wir Dienstleister können da an vielen Stellen noch einiges an Qualität drauf legen. Klar, steigen da die Preise, aber es kommt einem besseren und sicheren Internet zu gute...
Aber ist Deine Meinung... darfst sie gerne behalten...
Kommentar
-
Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
In der Theorie gebe ich dir 100% Recht. Die Praxis sieht (wenigstens für Reseller) anders aus.
Wenn man nur einen Shop oder eine Webseite betreibt ist es auch kein Problem diese immer auf den neusten Stand zu halten....vor allem wenn man selber bestimmt welche Software eingesetzt wird. Dies ist aber bei Resellern oft nicht der Fall.
Kommentar
-
Gast
Zitat von wsp Beitrag anzeigen
Ich red ja aus der Sicht der Reseller... - bis ein grösseres Webprojekt komplett aufgeleist, von der Offerte bis zur Umsetzung alles besprochen, zigmal angepasst und schliesslich fertiggestellt ist, kann schonmal ein Jahr vorüberziehen... Wenn du da in der mittleren Laufzeit einer Version loslegst kann es gut möglich sein, dass du dem Kunden bereits 1 Jahr später wieder ein komplettes Paket offerieren musst... - die *******e machen die Wenigsten KMU mit...
Für kleine Sites, von denen Du sprachst, nutze ich tatsächlich WordPress mit einem Builder Theme. Die Updates da klappen nun seit langem sehr gut. Es gibt aber eben auch keine Sonderlösungen. WP wird in Kürze PHP 8 tauglich sein, das Update mache ich im Rahmen von Wartungsverträgen, das kostet die Kundinnen und Kunden untern Strich im Monat zwei Mal ein SSL Zertifikat bei dF. Also nur noch die Hälfte wenn ich zu einem Anbieter mit Let's Encrypt wechsel. ;-)
Kundeinnen, und Kunden, die "gerne Ihre Ruhe hätten" bekommen eine statische Website. Da gibt es jahrelang keine Probleme mit Script Updates o.ä.. Alle die mehr funktionen wollen, müssen eben für regelmäßige Updates zahlen, haben dann aber auch Ihre Ruhe, weil ich das komplett für sie erledige. Vielleicht kannst Du ja an der Stelle ein Stück meiner Meinung nutzen. Sie ist für Dich kostenlos.
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenVielleicht kannst Du ja an der Stelle ein Stück meiner Meinung nutzen. Sie ist für Dich kostenlos.Zuletzt geändert von wsp; 07.01.2021, 12:24.
Kommentar
-
Gast
Zitat von wsp Beitrag anzeigenDanke - aber dazu hab ich zuweing neues erfahren - zumal du an meinen Themen vorbeiredest - egaaaal ....
Zitat von wsp Beitrag anzeigendu scheinst vorige Zeit zu haben wenn du mir die Welt erklären möchtest - die hab ich leider nicht...
Kommentar
-
Gast
Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
In der Theorie gebe ich dir 100% Recht. Die Praxis sieht (wenigstens für Reseller) anders aus.
Wenn man nur einen Shop oder eine Webseite betreibt ist es auch kein Problem diese immer auf den neusten Stand zu halten....vor allem wenn man selber bestimmt welche Software eingesetzt wird. Dies ist aber bei Resellern oft nicht der Fall.
Vielleicht ist Reselling in der Art dann eben nicht mehr zeitgemäß. Als Reseller im Sinne von dF hast Du Dich bei technischen Fragen zu 100% von den Entscheidungen Deines Anbieters abhängig gemacht. Es ist letztlich eine Wette darauf, dass bitte alles noch so bleibt wie bisher oder zumindest so langsam sich entwickelt, dass du noch etwas Geld bei den Kundinnen und Kunden "abschöpfen" kannst (was im Grunde nur bedeutet, Investionen in die neue Technik zu vermeiden), um Neuerungen einführen zu können. Da gibt es u.a. drei Wege:
1. Mach es wie df: kündige den Kundinnen und Kunden an: am Tag x werden wir PHP y abschalten, oder auf eine neue Plattform wechseln, gibt es eine neue IP etc. Bitte prüfen und aktualisieren Sie Ihr System bis dahin. Wir helfen in gewissem Rahmen gern.
2. Setze auf eine anderen, selbst besser kontrollierbare Plattform (siehe anderes web worker Forum, wird dort mehrfach erfolgreich umgesetzt ) aber übernimm dann eben auch mehr Arbeiten und Sicherheiten
3. lass das Reselling sein
Lezzlich musst Du Anbieter oder Wege finden, die zu Deinem Werte und Strategien passen. Das Reselling wie hier bei dF ist es für viele inzwischen eben nicht mehr. Das ist nun einmal das Leben. Ständige Veränderung.
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenAber der Kunde betreibt dann doch auch nur einen Shop oder eine Website. Wieso muss sich der Reseller um die Updates der Shopsoftware kümmern? dF macht für die Kundinnen und Kunden doch auch keine Shopware oder CMS Updates. Und als Reseller bist Du mit dF aus Außensicht gleichgestellt. Du bist webHoster, nicht mehr und nicht weniger. Problematisch wird es sicher bei den "Alles aus einer Hand" Resellern, die eben eigentlich was anderes machen und es den Kundinnen und Kunden leichter machen wollten und dabei noch hoffen, etwas Zusatzgeld zu verdienen.
Vielleicht ist Reselling in der Art dann eben nicht mehr zeitgemäß. Als Reseller im Sinne von dF hast Du Dich bei technischen Fragen zu 100% von den Entscheidungen Deines Anbieters abhängig gemacht. Es ist letztlich eine Wette darauf, dass bitte alles noch so bleibt wie bisher oder zumindest so langsam sich entwickelt, dass du noch etwas Geld bei den Kundinnen und Kunden "abschöpfen" kannst (was im Grunde nur bedeutet, Investionen in die neue Technik zu vermeiden), um Neuerungen einführen zu können. Da gibt es u.a. drei Wege:
1. Mach es wie df: kündige den Kundinnen und Kunden an: am Tag x werden wir PHP y abschalten, oder auf eine neue Plattform wechseln, gibt es eine neue IP etc. Bitte prüfen und aktualisieren Sie Ihr System bis dahin. Wir helfen in gewissem Rahmen gern.
2. Setze auf eine anderen, selbst besser kontrollierbare Plattform (siehe anderes web worker Forum, wird dort mehrfach erfolgreich umgesetzt ) aber übernimm dann eben auch mehr Arbeiten und Sicherheiten
3. lass das Reselling sein
Lezzlich musst Du Anbieter oder Wege finden, die zu Deinem Werte und Strategien passen. Das Reselling wie hier bei dF ist es für viele inzwischen eben nicht mehr. Das ist nun einmal das Leben. Ständige Veränderung.
Es gibt auch das exakte Gegenteil; hier verdienen wir mit Dienstleistung rund um Updates und Beratung. Auch diese Klientel stellt nicht das Problem dar.
Und ich möchte auch nicht von "Problemkunden" sprechen, die seit mehreren Jahren nichts mehr an ihrer Seite gemacht haben. Wir sind drauf aus Lösungen zu finden und nicht einfach zu kündigen. Das nennt sich Kundenbindung, ich kann es mir auch nicht leisten meinen Ruf so zu "verändern" wie DF es in den letzten Jahren gemacht hat. Und ja, auch für Kunden die noch PHP 5 benötigen gibt es Lösungen, man muss es halt nur wollen und einen entsprechenden Dienstleister im Boot haben.
Kommentar
Kommentar