Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiebung der Einstellung alter PHP-Versionen & Info zur neuen Webserverplattform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von alderim Beitrag anzeigen
    Wird php 7.2. jetzt zum 15.1. bei „alten„ Accounts abgestellt?
    Hier kann ich Ihnen eine gute Nachricht überbringen. Bis auf Weiteres werden wir PHP 7.2 in den 64-Bit-Tarifen weiter unterstützen. Die Abschaltung zum 15.01.2021 wird nicht erfolgen.

    In den bisherigen Tarifen bleibt PHP 7.2 ebenfalls erhalten, die sei aus Vollständigkeitsgründen gesagt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      Hier kann ich Ihnen eine gute Nachricht überbringen. Bis auf Weiteres werden wir PHP 7.2 in den 64-Bit-Tarifen weiter unterstützen. Die Abschaltung zum 15.01.2021 wird nicht erfolgen.
      Danke! Warum werden solche Informationen /Entscheidungen immer 5 vor 12 herausgegeben?
      Zuletzt geändert von Schakal; 12.01.2021, 22:13.

      Kommentar


        Zitat von Schakal Beitrag anzeigen
        Danke! Warum werden solche Informationen /Entscheidungen immer 5 vor 12 herausgegeben?
        Vermutlich weil sie erst 5 vor 12 entschieden werden...

        Kommentar


          Hallo Nils Dornblut

          für uns wäre es wichtig zu wissen, ob geplant ist, dass i. d. nä. Monaten eigene PHP-Module eingebunden werden können oder ob dieser Umstand in den nächsten Jahren so bestehen bleiben wird.
          Könntest Du uns hierzu Euren aktuellen Stand mitteilen?

          Merci und VG,
          Micha

          Kommentar


            Zitat von tantebootsy Beitrag anzeigen
            Hallo Nils Dornblut

            für uns wäre es wichtig zu wissen, ob geplant ist, dass i. d. nä. Monaten eigene PHP-Module eingebunden werden können oder ob dieser Umstand in den nächsten Jahren so bestehen bleiben wird.
            Könntest Du uns hierzu Euren aktuellen Stand mitteilen?
            Wenn Sie in den neuen Tarife andere PHP Module benötigen, dann wenden Sie sich bitte über das Kundenmenü an die Technik. Wir klären das dann. Die aktuell verfügbaren Module können und wurden durchaus erweitert (werden).

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
              Wenn Sie in den neuen Tarife andere PHP Module benötigen, dann wenden Sie sich bitte über das Kundenmenü an die Technik. Wir klären das dann. Die aktuell verfügbaren Module können und wurden durchaus erweitert (werden).
              Ok, hier wird uns gesagt, dass analysiert wird, ob doch irgendwann eigene Module möglich sein werden. Bis dahin wurde uns von einem Wechsel abgeraten.

              Kommentar


                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                Hier kann ich Ihnen eine gute Nachricht überbringen. Bis auf Weiteres werden wir PHP 7.2 in den 64-Bit-Tarifen weiter unterstützen. Die Abschaltung zum 15.01.2021 wird nicht erfolgen.

                In den bisherigen Tarifen bleibt PHP 7.2 ebenfalls erhalten, die sei aus Vollständigkeitsgründen gesagt.

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Das ist doch mal eine erfreuliche Entscheidung.

                Kommentar


                  Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                  Hier kann ich Ihnen eine gute Nachricht überbringen. Bis auf Weiteres werden wir PHP 7.2 in den 64-Bit-Tarifen weiter unterstützen. Die Abschaltung zum 15.01.2021 wird nicht erfolgen.

                  In den bisherigen Tarifen bleibt PHP 7.2 ebenfalls erhalten, die sei aus Vollständigkeitsgründen gesagt.
                  Bitte noch etwas genauer: wird es wie PHP 5 und 7.0 etc. auf Kundenrisiko angeboten, d.h. sollte ein Sicherheitsproblem in PHP 7.2 nach dem EOL auftauchen, wird es dann sofort abgeschaltet oder kümmert sich dF dann um Behebung der Sicherheitslücke und übernimmt damit Verantwortung?
                  Bis auf weiteres ist natürlich sehr ungenau. Können Sie zumindest sagen, mit welcher First vor dem Ende von "bis auf weiteres" auf die Abschaltung hingewiesen wird? Und was sind die Kriterien, wann "bis auf weiteres" erreicht sein wird? Wenn nur noch weniger als x Kundinnen und Kunden einen alten Tarif nutzen?

                  Kommentar


                    Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                    Bitte noch etwas genauer: wird es wie PHP 5 und 7.0 etc. auf Kundenrisiko angeboten, d.h. sollte ein Sicherheitsproblem in PHP 7.2 nach dem EOL auftauchen, wird es dann sofort abgeschaltet oder kümmert sich dF dann um Behebung der Sicherheitslücke und übernimmt damit Verantwortung?
                    DF bietet sowas nicht auf Kundenrisiko an, das wurde hier schonmal irgendwann klar kommuniziert. Für mich immer noch unverständlich, aber was ist das ist.
                    Markus
                    ---
                    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                    Kommentar


                      Was für eine Zitterpartie. Genauso wie damals wo PHP 5.x abgeschaltet wurde...dann doch nicht kurz davor. Wir hatten hier schon Ausgaben! Dann aber der Schritt (das hat uns den finalen Anlass gegeben!) zu wechseln.

                      Gut dass ich hier weg bin. Das kann man sich ja nicht anschauen die Zitterpartie bei den Kunden. Bei dem neuen Hoster werde ich mit sowas nicht genervt (dort gibt es 7.0 bis 7.4 und 5.3 bis 5.6). Wäre ich hier geblieben hätte ich nun mit Shopware 5.5 bis zum 15.01.2021 geschwitzt, dass das maximal untersützte PHP 7.2 mir einfach abgeschaltet wird. Nun können wir ganz entspannt auf neueres Shopware upgraden (sind dabei). Die hier noch sind und Shopware <= 5.5 verwenden: viel Spaß bei der nächsten Zitterpartie: Wann wird nun wohl PHP 7.2 abgeschaltet...
                      Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2021, 19:31.

                      Kommentar


                        Zitat von raymond Beitrag anzeigen
                        viel Spaß bei der nächsten Zitterpartie: Wann wird nun wohl PHP 7.2 abgeschaltet...
                        Vielleicht interessiert sich ja ein Wettbüro dafür, darauf wetten abzugeben ;-) Spam Mails von Wettbüros bekomme ich phasenweise genug, es gibt also anbieter für so was...

                        Kommentar


                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Bitte noch etwas genauer: wird es wie PHP 5 und 7.0 etc. auf Kundenrisiko angeboten, d.h. sollte ein Sicherheitsproblem in PHP 7.2 nach dem EOL auftauchen, wird es dann sofort abgeschaltet oder kümmert sich dF dann um Behebung der Sicherheitslücke und übernimmt damit Verantwortung?
                          Bis auf weiteres ist natürlich sehr ungenau. Können Sie zumindest sagen, mit welcher First vor dem Ende von "bis auf weiteres" auf die Abschaltung hingewiesen wird? Und was sind die Kriterien, wann "bis auf weiteres" erreicht sein wird? Wenn nur noch weniger als x Kundinnen und Kunden einen alten Tarif nutzen?
                          Das Risiko bei der PHP Version 7.2 ist aufgrund des erst kürzlichen Auslaufens wesentlich besser überschaubar und wir rechnen nicht damit, dass es da zu Sicherheitsproblemen kommt. Aktuell fordern wir keine Risikoübernahme vom Kunden hier. Aufgrund von vielfältigem Kundenfeedback, der noch anhaltenden Coronakrise und den hieraus resultierenden Schwierigkeiten möchten wir hier ein Entgegenkommen zeigen und mehr Zeit geben.

                          Zum Zeitpunkt vom Ende der PHP 7.2 Unterstützung in den neuen Tarifen nennen ich völlig unverbindlich einmal Q3/Q4 2021.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut

                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            Zitat von raymond Beitrag anzeigen
                            Gut dass ich hier weg bin. Das kann man sich ja nicht anschauen die Zitterpartie bei den Kunden. Bei dem neuen Hoster werde ich mit sowas nicht genervt (dort gibt es 7.0 bis 7.4 und 5.3 bis 5.6). Wäre ich hier geblieben hätte ich nun mit Shopware 5.5 bis zum 15.01.2021 geschwitzt, dass das maximal untersützte PHP 7.2 mir einfach abgeschaltet wird. Nun können wir ganz entspannt auf neueres Shopware upgraden (sind dabei). Die hier noch sind und Shopware <= 5.5 verwenden: viel Spaß bei der nächsten Zitterpartie: Wann wird nun wohl PHP 7.2 abgeschaltet...
                            Sehe ich genauso. Welche PHP-Version eingesetzt wird muss uns bzw. unseren Kunden überlassen werden. Mindestens so lange wie kein anderer Account auf dem System gefährdet wird. Und auch dieses Theater mit den Datenbankversionen hier.....woanders laufen mysql 5.6 / 5.7 und MariaDB.....teilweise sogar parallel. Da entscheide ich wann was deaktiviert wird und nicht irgendein technischer Leiter, der seine Entscheidung dann rückgängig machen muss weil die Kunden nicht mitziehen.

                            Was hier in den letzten Jahren abging (was mit dem Rechenzentrum in Strassburg anfing) war extrem unentspannt. Darauf habe ich in den nächsten 10 Jahren keine Lust, auch einer der Gründe hier seine Investitionen zurück zu fahren.
                            Markus
                            ---
                            https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                            Kommentar


                              Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                              Sehe ich genauso. Welche PHP-Version eingesetzt wird muss uns bzw. unseren Kunden überlassen werden. Mindestens so lange wie kein anderer Account auf dem System gefährdet wird. Und auch dieses Theater mit den Datenbankversionen hier.....woanders laufen mysql 5.6 / 5.7 und MariaDB.....teilweise sogar parallel.
                              Also das sehe ich anders. Bei einem Managed Server erwarte ich von der Seite, die den Server managed, sich um die Sicherheit und um die Aktualistät des Systems zu kümmern. Es ist absolut in Ordnung, mit entsprechender Roadmap PHP Versionen abzuschalten. Die Aussage: wir setzen nur Sofrware ein, die das EOL nicht erreicht habe, fände ich sehr klar und jede /r Kunde / Kundin kann sich darauf einstellen.
                              Bei einem Root Server sehe ich das wiederum etwas anders und vergleichbar mit Dir.

                              Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                              ...der seine Entscheidung dann rückgängig machen muss weil die Kunden nicht mitziehen.
                              Das war und ist m.E. das Hauptproblem hier. Es gibt keine wirkliche Planungssicherheit. Es wirkt von außen so, als wenn sich die GF von Godaddy ab und an zum Würfeln verabredet und dabei eben auswürfelt, was als nächstes kommt oder zurück genommen wird.

                              Kommentar


                                Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                                Also das sehe ich anders. Bei einem Managed Server erwarte ich von der Seite, die den Server managed, sich um die Sicherheit und um die Aktualistät des Systems zu kümmern. Es ist absolut in Ordnung, mit entsprechender Roadmap PHP Versionen abzuschalten. Die Aussage: wir setzen nur Sofrware ein, die das EOL nicht erreicht habe, fände ich sehr klar und jede /r Kunde / Kundin kann sich darauf einstellen.
                                Bei einem Root Server sehe ich das wiederum etwas anders und vergleichbar mit Dir.
                                Das mag natürlich jeder so sehen wie er möchte. Entsprechend wählt man seinen Anbieter. Eine Enthaftungserklärung würde einiges an Luft aus dem Problem nehmen. So hat es unser Vorgänger von DF gemacht.

                                Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                                Das war und ist m.E. das Hauptproblem hier. Es gibt keine wirkliche Planungssicherheit. Es wirkt von außen so, als wenn sich die GF von Godaddy ab und an zum Würfeln verabredet und dabei eben auswürfelt, was als nächstes kommt oder zurück genommen wird.
                                Wenn DF eine verbindliche Roadmap rausgegeben hätte mit der man planen hätte können und die neuen Server 2 Jahre früher gekommen wären dann hätte uns das einiges an Ärger, Geld und Arbeit gespart. Und es sieht seit der DF-Übernahme wirklich nach Würfelei aus.....es wird auch immer erst reagiert wenn die Kunden aufschreien, das zieht sich wie ein roter Faden durch die Jahre wo wir hier sind.....
                                Markus
                                ---
                                https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X