Zitat von Nils Dornblut
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verschiebung der Einstellung alter PHP-Versionen & Info zur neuen Webserverplattform
Einklappen
X
-
Zitat von Uwe Schliephake Beitrag anzeigenDann ändert sich für Bestandskunden ja gar nichts (bis auf die Abschaltung älterer PHP-Versionen). Ich hatte die Ankündigung so verstanden, dass die Webserverplattform umgestellt wird.
Das einzig negative dabei ist der Wechsel der IP-Adresse, d.h. du musst aufpassen wenn Du externe Domains nutzt.
Diese Vorgehensweise ist recht sinnvoll, so können wir Kunden den Umstieg selber steuern...Zuletzt geändert von wecotec; 27.02.2020, 09:24.
Kommentar
-
@Nils Dornblut:
Die in der php.ini manuellen Einstellungen werden also nicht in die neue user.ini übernommen.
Dazu drei Fragen:
1. Nur noch mal zur Klarstellung: Wir sprechen hier von neuen Tarifen auf der neuen Plattform, wo sich dann dieses Problem ergibt.
Bleibt man im alten System, betrifft einem das nicht, muss sich aber auf eine Abschaltung von php 5, 7.0. 7.1 einstellen?
2. Wechselt man auf das neue System, muss man die manuellen php.ini-Einstellungen in der user.ini nochmal neu machen.
Jetzt habe ich in den letzten 16 Jahren nur alle "heilige Zeit", also alle 3, 4 oder 5 Jahre, mal etwas geändert in der php.ini. Woher weiß ich jetzt, was von all dem technischen Kauderwelsch dort irgendwann mal von mir so hinterlegt wurde oder bereits standardmäßig so war?
Im Moment fällt mir dazu nur ein, von der gesamten php.ini einen screenshot zu machen und dann alles komplett in der user.ini Punkt für Punkt durchzugehen.
3. Sie sprechen in dem Zusammenhang auch vom "Kundenmenü". Das ist ja ziemlich groß. Was von all dem dort hinterlegten muss ebenfalls im neuen System neu oder "wieder" angelegt werden bzw. kann nicht mehr manuell-individuell angelegt werden?
Vielleicht kann man das mal komplett durchgehen und dann alle kritischen Punkte hier aufzählen.
Ich wundere mich, dass solche "Übertragungsfragen" bez. Kundenmenü/php.ini von einem alten auf ein neues System bisher offenbar niemanden in der Projektleitung interessiert haben.
Wenn das keiner weiß und dann nach dem Wechsel plötzlich merkt, was alles nicht mehr (oder anders) funktioniert, dann haben DF und die Kunden den nächsten größeren "Salat".
Grüße,
Martin
Kommentar
-
Zitat von Martin11 Beitrag anzeigenIch wundere mich, dass solche "Übertragungsfragen" bez. Kundenmenü/php.ini von einem alten auf ein neues System bisher offenbar niemanden in der Projektleitung interessiert haben.
Wenn das keiner weiß und dann nach dem Wechsel plötzlich merkt, was alles nicht mehr (oder anders) funktioniert, dann haben DF und die Kunden den nächsten größeren "Salat".
Kommentar
-
Welche Datenbank-Versionen wird es denn nun auf dem neuen Server-Image geben - neben MariaDB auch noch mySQL-Varianten? So klar wird mir das aus dem Anfangspost nicht. Die Sache ist nicht irrelevant, da z.B. auch bei Contao 4.4LTS bestimmte Datenbankversionen Probleme machen können.
Bis wann ist denn mit einer genauen Übersicht aller technischen Eckdaten des neuen Images zu rechnen? Ich denke, dass viele auf die neue Plattform warten und aufgrund der prognostizierten Verbesserungen schnellstens wechseln wollen, dafür aber wohl auch einiges an den laufenden Anwendungen angepasst werden muss. Daher wäre eine schnelle Bekanntgabe sinnvoll, um die Vorbereitung zur Umstellung möglichst genau und frühzeitig angehen zu können.
Hier geht es nicht um Auskunft neuer Termine o.ä., die nur ungern fix genannt werden, aber eine gepflegte Liste mit den bereits fixen Eckdaten wäre sicher für viele wünschenswert - die Auflistung im Anfangspost zeigt ja lediglich die Richtung an, lässt jedoch viele Fragen offen, wie man an der Länge des Threads erkennt.Zuletzt geändert von RM_Agentur; 28.02.2020, 16:20.
Kommentar
-
Gast
Kann mich da nur anschließen. Wir lassen derzeit prüfen, ob MariaDB 10.4 auch kompatibel ist mit Shopware 5.5 (bisher lese ich nur was von MariaDB 10.3 bei Shopware). MySQL 5.7 und PostgreSQL (in der Version >= 9.5 wird beispielsweise von OpenProject gefordert) wären noch gut.Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2020, 16:22.
Kommentar
-
Zitat von Mecksite Beitrag anzeigenHallo Herr Dornblut, danke für das Feedback, aber finden Sie es wirklich gelungen, die Kunden über Monate auf die Abschaltung der alten PHP-Versionen mehrfach hinzuweisen und dann 5 Tage vorher abzusagen? Kann man solche Entscheidungen nicht mal mindestens 4 Wochen vorher treffen, zumal sich an den Gegebenheiten kurzfristig nichts geändert hat?
Zu Ihrer etwas ironischen Bemerkung, ob ich mir alle Passwörter und Kundendomains merken kann: Sicher ist Ihnen nicht entgangen, dass es sogenannte Autofill-Funktionen in modernen Browsern gibt und die Speichern zu dem sogar das Passwort. Wenn also der Kunde XYZ ein Problem hat, haben wir bisher xyz.de als User eingegeben und dann wurde automatisch das Passwort geladen. Nach Ihrer Umstellung, müssen wir nun immer erst im CRM die Kundennummer heraussuchen, da die ja nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Domain steht. Das Grinssmilie spare ich mir.
Dass ich beim Anklicken dieser Chataufforderung im CP mehrere Minuten Wartezeit haben, war nicht einmal, sondern bisher immer der Fall.
Es wäre sicher eine gute Idee, in Zukunft Ihr großes Maß an Selbstgefälligkeit gegen ein gewisses Maß an Selbstkritik zu tauschen.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von Steffffi Beitrag anzeigen
Ok, danke, bis dato musste man ja das selbst reinschreiben, zb. bei 7.2 auch den Pfad für IonCube 7.2
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von phobos Beitrag anzeigenAlso liest sich an und für sich ja alles ganz gut, nur kenne ich derzeit keine TYPO3 Version, die mit MARIADB 10.4. funktioniert.
D.h. ich habe dann jetzt ein massives Problem.
Ich finde direkt das hier mit MariaDB <=10.3
https://docs.typo3.org/m/typo3/guide...nts/Index.html
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von Steffffi Beitrag anzeigen
Daher steht das ja da: "Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, werden Ihnen neuere Versionen von MySQL auf der neuen Webserverplattform zur Verfügung stellen."
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von Uwe Schliephake Beitrag anzeigen
Dann ändert sich für Bestandskunden ja gar nichts (bis auf die Abschaltung älterer PHP-Versionen). Ich hatte die Ankündigung so verstanden, dass die Webserverplattform umgestellt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen@Nils Dornblut:
Die in der php.ini manuellen Einstellungen werden also nicht in die neue user.ini übernommen.
Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen1. Nur noch mal zur Klarstellung: Wir sprechen hier von neuen Tarifen auf der neuen Plattform, wo sich dann dieses Problem ergibt.
Bleibt man im alten System, betrifft einem das nicht, muss sich aber auf eine Abschaltung von php 5, 7.0. 7.1 einstellen?
Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen2. Wechselt man auf das neue System, muss man die manuellen php.ini-Einstellungen in der user.ini nochmal neu machen.
Jetzt habe ich in den letzten 16 Jahren nur alle "heilige Zeit", also alle 3, 4 oder 5 Jahre, mal etwas geändert in der php.ini. Woher weiß ich jetzt, was von all dem technischen Kauderwelsch dort irgendwann mal von mir so hinterlegt wurde oder bereits standardmäßig so war?
Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen3. Sie sprechen in dem Zusammenhang auch vom "Kundenmenü". Das ist ja ziemlich groß. Was von all dem dort hinterlegten muss ebenfalls im neuen System neu oder "wieder" angelegt werden bzw. kann nicht mehr manuell-individuell angelegt werden?
Vielleicht kann man das mal komplett durchgehen und dann alle kritischen Punkte hier aufzählen.
Zitat von Martin11 Beitrag anzeigenIch wundere mich, dass solche "Übertragungsfragen" bez. Kundenmenü/php.ini von einem alten auf ein neues System bisher offenbar niemanden in der Projektleitung interessiert haben.
Wenn das keiner weiß und dann nach dem Wechsel plötzlich merkt, was alles nicht mehr (oder anders) funktioniert, dann haben DF und die Kunden den nächsten größeren "Salat".
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von sigune Beitrag anzeigenBislang konnte man ja auch pro Unterverzeichnis (auch ohne Subdomain) eine eigene php.ini haben. Geht das auch mit .user.ini?
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von RM_Agentur Beitrag anzeigenWelche Datenbank-Versionen wird es denn nun auf dem neuen Server-Image geben - neben MariaDB auch noch mySQL-Varianten? So klar wird mir das aus dem Anfangspost nicht. Die Sache ist nicht irrelevant, da z.B. auch bei Contao 4.4LTS bestimmte Datenbankversionen Probleme machen können.
Zitat von RM_Agentur Beitrag anzeigenBis wann ist denn mit einer genauen Übersicht aller technischen Eckdaten des neuen Images zu rechnen? Ich denke, dass viele auf die neue Plattform warten und aufgrund der prognostizierten Verbesserungen schnellstens wechseln wollen, dafür aber wohl auch einiges an den laufenden Anwendungen angepasst werden muss. Daher wäre eine schnelle Bekanntgabe sinnvoll, um die Vorbereitung zur Umstellung möglichst genau und frühzeitig angehen zu können.
Zitat von RM_Agentur Beitrag anzeigenHier geht es nicht um Auskunft neuer Termine o.ä., die nur ungern fix genannt werden, aber eine gepflegte Liste mit den bereits fixen Eckdaten wäre sicher für viele wünschenswert - die Auflistung im Anfangspost zeigt ja lediglich die Richtung an, lässt jedoch viele Fragen offen, wie man an der Länge des Threads erkennt.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
Kommentar