Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Missbrauchsschutz bei .eu-Domains im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Missbrauchsschutz bei .eu-Domains im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im Zuge der Corona-Pandemie hat die EURid, die Vergabestelle für .eu-Domains, eine zusätzliche Überprüfung sowohl von neuregistrierten als auch vorhandener .eu-Domainnamen eingeführt. Bei .eu-Domains, deren Name von den EURid-Algorithmen in Zusammenhang mit der Corona-Krise gesetzt wird, erfolgt eine zusätzliche Überprüfung des Domaininhabers. Die von der EURid eingeforderten Daten sind innerhalb von sieben Tagen zu erbringen.

    Diese Maßnahme richtet sich gegen kriminelles Verhalten im Netz, das darauf abzielt von der aktuellen Situation zu profitieren. So soll z.B. das Ausnutzen der Verängstigung in der Bevölkerung, das Angebot wirkungsloser oder überteuerter ‚Medikamente‘, etc. möglichst unterbunden werden.

    Diese Maßnahme gilt ab sofort bis Ende des 2. Quartals 2020. Dann erfolgt nach Evaluierung der aktuellen Situation die Neubewertung, ob die zusätzliche Sicherheitsprüfung wieder entfällt oder weiter besteht. Im Falle der Fortführung wird eine vierteljährliche Prüfung durchgeführt.

    Den offiziellen Wortlaut der EURid finden Sie hier.

    Für Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    #2
    Moin,
    machen andere TLD-Verwalter sowas auch? Wenn nicht, bedeutet das ja eigentlich nur, dass ich statt wirkungslose-und-ueberteuerte-mediakmente.eu lieber wirkungslose-und-ueberteuerte-mediakmente.com nehmen sollte, oder?

    Viele Grüße

    Thomas Roessing
    Zuletzt geändert von Thomas Roessing; 19.04.2020, 13:56.
    https://www.roessing.org

    Kommentar


      #3
      Hallo Herr Roessing,

      tja, so ist es wohl bei der Vielfalt der Anbieter. Aber besser es machen einige, als wenn es keiner machen würde.

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Ich weiß nicht. Es ist schon ein wenig bedenklich, wenn Registries jetzt anfangen, die Verwendung von Domains zu kontrollieren. Von deren Neutralität hängt viel ab, und auf keinen Fall sollten sie den ihnen anvertrauten Namensraum als ihren Herrschaftsbereich betrachten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bachsau Beitrag anzeigen
          Ich weiß nicht. Es ist schon ein wenig bedenklich, wenn Registries jetzt anfangen, die Verwendung von Domains zu kontrollieren. Von deren Neutralität hängt viel ab, und auf keinen Fall sollten sie den ihnen anvertrauten Namensraum als ihren Herrschaftsbereich betrachten.
          Das will mit der Maßnahme denke ich auch keiner. Man will in den Fällen den Domaininhaber genauer feststellen, was in vielen Fällen denke ich durchaus zum Erfolg führt. Die Angaben muss man schließlich eh machen, wenn man in den Fällen genauer nachprüft ob es auch stimmt. Mehr will in den Fällen keiner machen.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar

          Lädt...
          X