Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
wie bereits angekündigt, haben wir die TLS-Version in einigen unserer Systemteile zwischenzeitlich angepasst.
Ab dem 18. Mai 2020 werden die von Ihnen genutzten Webserver die Version TLS 1.0/1.1 nicht weiter unterstützen. Automatisch wird dafür die bereits aktivierte Version TLS 1.2 genutzt. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheit Ihrer durch SSL-Zertifikate abgesicherten Webseiten.
Was ist eigentlich TLS?
Es steht für Transport Layer Security und ist die Weiterentwicklung von SSL. Im Internet übertragene Daten werden über dieses Protokoll verschlüsselt, um nicht auf dem Transportweg mitgelesen werden zu können.
Was bedeutet das für Sie?
Bitte überprüfen Sie die von Ihnen genutzten Browser auf Kompatibilität mit mindestens TLS 1.2. Generell empfehlen wir als Basis die Betriebssysteme Windows 8.1, Windows 10 oder MAC OS X in mindestens Version 10.9 zu nutzen. Bei Nutzung von Linux empfehlen wir Ihnen ebenfalls die Kompatibilität zu prüfen. Bitte prüfen Sie auch ältere Mobiltelefone und Tablets. Schon jetzt nutzt unser Webmail nur TLS 1.2 und kann für Überprüfungen von Browsern genutzt werden unter https://www.webmail.df.eu.
Wenn Sie einen Zahlungsdienstleister auf Ihrer Webseite eingebunden haben, empfehlen wir Ihnen eine Überprüfung der eingesetzten Sicherheitsprotokolle.
Wir empfehlen Resellern und Webseitenbetreibern ihre Kunden und Nutzer über die anstehenden Änderungen zu informieren.
Was passiert, wenn Sie nicht aktualisieren?
Es kann nach der Umstellung zu Schwierigkeiten mit älterer Software kommen. Bei Browsern ohne entsprechende Unterstützung kommt es zu Fehlern beim Aufruf von HTTPS-Seiten. Ihre Webseiten sind dann ggf. nicht mehr erreichbar für Nutzer, die ältere Browserversionen verwenden.
Ergänzende Informationen finden Sie in im Beitrag unterhalb.
Bitte beachten Sie, dass es während der Umstellung unserer Systeme ab dem 18. Mai 2020 auf Ihren Webseiten zu einer kurzen Unterbrechung, im Regelfall im Bereich einiger Sekunden, kommen kann. Um die dadurch für Sie entstehenden Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, werden wir die Umstellung in den frühen Morgenstunden durchführen. Den aktuellen Status finden Sie hier.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Nils Dornblut
wie bereits angekündigt, haben wir die TLS-Version in einigen unserer Systemteile zwischenzeitlich angepasst.
Ab dem 18. Mai 2020 werden die von Ihnen genutzten Webserver die Version TLS 1.0/1.1 nicht weiter unterstützen. Automatisch wird dafür die bereits aktivierte Version TLS 1.2 genutzt. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheit Ihrer durch SSL-Zertifikate abgesicherten Webseiten.
Was ist eigentlich TLS?
Es steht für Transport Layer Security und ist die Weiterentwicklung von SSL. Im Internet übertragene Daten werden über dieses Protokoll verschlüsselt, um nicht auf dem Transportweg mitgelesen werden zu können.
Was bedeutet das für Sie?
Bitte überprüfen Sie die von Ihnen genutzten Browser auf Kompatibilität mit mindestens TLS 1.2. Generell empfehlen wir als Basis die Betriebssysteme Windows 8.1, Windows 10 oder MAC OS X in mindestens Version 10.9 zu nutzen. Bei Nutzung von Linux empfehlen wir Ihnen ebenfalls die Kompatibilität zu prüfen. Bitte prüfen Sie auch ältere Mobiltelefone und Tablets. Schon jetzt nutzt unser Webmail nur TLS 1.2 und kann für Überprüfungen von Browsern genutzt werden unter https://www.webmail.df.eu.
Wenn Sie einen Zahlungsdienstleister auf Ihrer Webseite eingebunden haben, empfehlen wir Ihnen eine Überprüfung der eingesetzten Sicherheitsprotokolle.
Wir empfehlen Resellern und Webseitenbetreibern ihre Kunden und Nutzer über die anstehenden Änderungen zu informieren.
Was passiert, wenn Sie nicht aktualisieren?
Es kann nach der Umstellung zu Schwierigkeiten mit älterer Software kommen. Bei Browsern ohne entsprechende Unterstützung kommt es zu Fehlern beim Aufruf von HTTPS-Seiten. Ihre Webseiten sind dann ggf. nicht mehr erreichbar für Nutzer, die ältere Browserversionen verwenden.
Ergänzende Informationen finden Sie in im Beitrag unterhalb.
Bitte beachten Sie, dass es während der Umstellung unserer Systeme ab dem 18. Mai 2020 auf Ihren Webseiten zu einer kurzen Unterbrechung, im Regelfall im Bereich einiger Sekunden, kommen kann. Um die dadurch für Sie entstehenden Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, werden wir die Umstellung in den frühen Morgenstunden durchführen. Den aktuellen Status finden Sie hier.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Nils Dornblut
Kommentar