Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temporäre Laufzeit-Änderung bei SSL-Zertifikaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temporäre Laufzeit-Änderung bei SSL-Zertifikaten

    Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

    wir möchten Sie schon heute darauf hinweisen, dass wir ab 1. August 2020 SSL-Zertifikate nur noch mit Laufzeit 1 Jahr anbieten werden. Diese Änderung betrifft nur Zertifikate, die ab diesem Zeitpunkt neu erworben werden. Bestehende Zertifikate mit Laufzeit 2 Jahren sind davon nicht betroffen.

    Der Grund dafür ist, dass Browser-Anbieter wie Apple Safari, Mozilla Firefox und Google Chrome, nur noch SSL-Zertifikate mit einer Maximal-Laufzeit von 398 Tagen als vertrauenswürdig einstufen. Näheres dazu finden Sie in unseren FAQ.

    Um für Sie diese Anpassung zu erleichtern, reduzieren wir die Preise für unsere 1-Jahres-Zertifikate ab dem Umstellungszeitpunkt temporär auf den Jahresbetrag der bisherigen 2-Jahres-Zertifikate. Die Sonderpreise gelten für den Erwerb neuer Zertifikate ab dem 1. August.

    Reduzierte Preise für SSL-Zertifikate mit Laufzeit 1 Jahr ab 1. August 2020


    Abrechnungszeitraum 12 Monate. Entgelte sind jeweils für den jeweiligen Abrechnungszeitraum im Voraus zahlbar. Ergänzend gelten die jeweilige Tarifleistungsbeschreibung, unsere Preisliste und unsere AGB. Änderungen unseres Angebots vorbehalten. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.

    Alle weiteren Leistungen und Geschäftsbedingungen in Bezug auf unsere SSL-Zertifikate bleiben unverändert.

    Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne wie gewohnt hier im Forum zur Verfügung oder unter Tel. 089 998 288 026 – Mo-Fr 7-22h, Sa+So 9-17h.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kundenservice-Team

    DomainFactory
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    #2
    Nils Dornblut Danke für das Eintragen des kompletten Beitrag hier! Ich habe den Newsletter dazu noch nicht bekommen (dauert manchmal etwas) und finde es schön und transparent, hier den Hinweis lesen zu können.

    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
    Um für Sie diese Anpassung zu erleichtern, reduzieren wir die Preise für unsere 1-Jahres-Zertifikate ab dem Umstellungszeitpunkt temporär auf den Jahresbetrag der bisherigen 2-Jahres-Zertifikate. Die Sonderpreise gelten für den Erwerb neuer Zertifikate ab dem 1. August.
    Können Sie bitte das temporär an der Stelle aufklären? Gibt es dafür einen beschränkten Zeitraum? Wenn ja, bis wann gilt dieser? Im Grunde ist doch jede Preisanpassung immer temporär bis zur nächsten Preisanpassung (egal ob höher oder niedriger). Der Hinweis an der Stelle löst Fragen aus.
    Zuletzt geändert von Gast; 22.07.2020, 17:40.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
      Können Sie bitte das temporär an der Stelle aufklären? Gibt es dafür einen beschränkten Zeitraum? Wenn ja, bis wann gilt dieser? Im Grunde ist doch jede Preisanpassung immer temporär bis zur nächsten Preisanpassung (egal ob höher oder niedriger). Der Hinweis an der Stelle löst Fragen aus.
      Es ist kein neuer Preis für die Zertifikate sozusagen. Die temporäre Senkung ist jedoch auch nicht an einen Termin aktuell gebunden, gilt also bis auf weiteres. Sie sollten sich an der Formulierung nicht stören.

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut

      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
        Es ist kein neuer Preis für die Zertifikate sozusagen. Die temporäre Senkung ist jedoch auch nicht an einen Termin aktuell gebunden, gilt also bis auf weiteres. Sie sollten sich an der Formulierung nicht stören.
        OK, also entweder eine juristische oder eine Marketing Formulierung. Sollte also der Preis wieder auf 4,99 Euro / Monat steigen, ist das dann keine Erhöhung, sondern eine Aufhebung des temporären Zustands. Und es ermglicht natürlich einen schönen, rot durchgestrichenen Preis auf der Website (Aktion: Zertifikate aktuell günstiger...) ;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen

          OK, also entweder eine juristische oder eine Marketing Formulierung. Sollte also der Preis wieder auf 4,99 Euro / Monat steigen, ist das dann keine Erhöhung, sondern eine Aufhebung des temporären Zustands. Und es ermglicht natürlich einen schönen, rot durchgestrichenen Preis auf der Website (Aktion: Zertifikate aktuell günstiger...) ;-)
          Undurchschaubarer Eiertanz bei der SSL-Preisgestaltung ist halt ein ganz neues frisches Feature. Gegenüber Let's Encrypt hat dies den Vorteil dass jeder Tag bezüglich SSL eine Überraschung ist, jederzeit kann Unglaubliches passieren. Let's Encrypt hingegen ist für Kunden langweilig, es kostet nichts und funktioniert perfekt. Hier bei DF hingegen bleibt es auf Dauer Spannend...

          Aber mal im Ernst: Das ganze SSL-Theater ist doch für alle Kunden einfach nur traurig und frustrierend. Was soll das?
          Zuletzt geändert von Rainer.D; 23.07.2020, 19:49.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen
            Aber mal im Ernst: Das ganze SSL-Theater ist doch für alle Kunden einfach nur traurig und frustrierend. Was soll das?
            Es entspricht dem Zustand bei DF, mein Blutdruck zuckt bei solchen Entscheidungen nicht mehr.

            Gestern kam zu allem Überfluss noch die Kundenumfrage "Würden Sie DF weiterempfehlen?".....nachdenklich gestimmt hat mich wie sich meine Antwort auf diese Frage über die Jahre entwickelt hat.
            Markus
            ---
            https://www.facebook.com/markus.weber.180410

            Kommentar


              #7
              Das ganze Auf und Ab bei den Zertifikaten war/ist schon Nerven- und Zeitraubend. Gut wäre irgendeine gesetzliche Regelung, wonach jeder Hoster Lets Encrypt anbieten muss.
              Wobei ich nicht behaupten würde, dass Lets Encrypt perfekt funktioniert, war da nicht mal kürzlich ein Ausfall von 3 Mio. Zertifikaten?

              Kommentar


                #8
                Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
                Das ganze Auf und Ab bei den Zertifikaten war/ist schon Nerven- und Zeitraubend. Gut wäre irgendeine gesetzliche Regelung, wonach jeder Hoster Lets Encrypt anbieten muss.
                Wir leben in einer freien Marktwirtschaft, da kann jeder sich einen Hoster suchen der LE anbietet :-)

                Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
                Wobei ich nicht behaupten würde, dass Lets Encrypt perfekt funktioniert, war da nicht mal kürzlich ein Ausfall von 3 Mio. Zertifikaten?
                So ein Problem hat jeder Zertifikatsanbieter mal, in der Regel wird dann im Hintergrund alles rechtzeitig ausgetauscht. Das hat nichts mit LE oder teuren Zertifikaten zu tun.

                Markus
                ---
                https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                Kommentar


                  #9
                  Hallo liebe Kunden,

                  fassen wir kurz zusammen: Der Preis für ein SSL-Zertifikat beträgt aktuell bei Buchung eine 2-Jahres-Zertifikats pro Monat so viel wie für ein 1-Jahres-Zertifikat pro Monat zukünftig. Der Preis gilt seit 07.01.2019 unverändert. Änderungen gab es somit nur in der generellen Vertragsdauer die für den Preis nötig ist. Diese hat sich mit dieser Ankündigung verkürzt.

                  Aus der Diskussion zu alternativen Zertifikaten möchten wir uns gerne heraushalten. Sicher wird und kann jeder Anbieter seine eigenen Entscheidungen treffen und jeder Kunde wählt entsprechend welches Modell ihm besser gefällt. Hierbei ist zu empfehlen, den Anbieter insgesamt zu betrachten und aus dem jeweils nötigen Mix der benötigten Produkte sich eine Kalkulation zu erstellen . Letztendlich ist dann eine Entscheidung zu treffen.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut

                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #10
                    Bisher hat mich das Thema relativ wenig gestört, obwohl ich immer öfter und mehr darum kämpfen muss, für ein Zertifikat einen deutlichen Preis zu verlangen, denn die Mitbewerber geben diesen Posten in Ihren Angeboten ja auch an. Aber: Solange es sich um ein einfaches Domain SSL-Zertifikat handelt, das dem Kunden monatlich 2,99 kostet, geht das ja gerade noch. Verdienen tun wir da mal lieber nichts bei diesen Preisen. Jetzt ergibt sich jedoch, dass ein Kunde zwei Subdomains dabei haben müsste. Und wenn ich das richtig gesehen habe, kostet dann die Wildcard 15.- € im Monat, das sind 180.- € im Jahr? Huuuiiii! Das geht ja gar nicht. Statt dessen muss ich dem Kunden jetzt 3 x ein normales Zertifikat abschließen, das macht dann "nur" 9.- im Monat aus, was immer noch sehr viel ist und das muss ich ihm dann alles erklären und auch umsetzen, das alle Jahr dann und habe keine Cent verdient...

                    Puuhhh - also das muss sich echt ändern. Ein wenig Geld für ein Zertifikat ist von mir aus zu akzeptieren, der Sprung von 2,99 auf 14.99 bloß weil man eine oder zwei Subdomains dazu braucht, ist aber mit nichts mehr zu erklären oder zu vermitteln. Da muss mindestens ein Zwischenprodukt her, das für unter 5.- Euro zwei- oder drei Subdomains abdeckt...

                    Ich bin ja echt treu zu DF und habe keine so hohen Ansprüche, freue mich, dass soweit (wieder) alles klappt, aber die Sache mit den Zertifikaten ist völlig daneben! Wirklich, ihr müsst da was machen!

                    cu....O.D.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
                      Ich bin ja echt treu zu DF und habe keine so hohen Ansprüche, freue mich, dass soweit (wieder) alles klappt, aber die Sache mit den Zertifikaten ist völlig daneben! Wirklich, ihr müsst da was machen!
                      Nein, bitte nicht....wir haben inzwischen mehr als 100 Präsenzen unter anderem deswegen hier weggezogen 😁

                      Das Thema ist ja schon seit Jahren in der Diskussion, hier wird sich nichts tun. DF hat sich eindeutig dazu geäußert. Das Thema gehört in die DF-Kategorie "setzen, 6"
                      Markus
                      ---
                      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                        Nein, bitte nicht....wir haben inzwischen mehr als 100 Präsenzen unter anderem deswegen hier weggezogen 😁

                        Das Thema ist ja schon seit Jahren in der Diskussion, hier wird sich nichts tun. DF hat sich eindeutig dazu geäußert. Das Thema gehört in die DF-Kategorie "setzen, 6"

                        Jaaa, ich weiß. Jetzt habe ich mir den Fall genau angeschaut, der Kunde hat zwei Domains, die auf jeweils eine Subdomain verweisen. Ich muss also vier Zertifkiate kaufen, also 140.- oder, damit die Sache sauberer oder ausbaufähiger wäre 2 x eine Wildcard, das wären dann 360.- €

                        Also das kann ich niemanden mehr klar machen, zumal das gesamte Hosting billiger ist als die Zertifikate. Und die Mitbewerber, die gerade bei uns wie die Pilze aus dem Boden schießen, lachen sich eins ab, weil die das meist kostenlos oder wesentlich billiger anbieten.

                        Das ist echt ein Problem. Wenn der Kunde sagt, er braucht zwei Wildcard-Zertifikate, weil da noch Subdomains dazukommen, dann kann ich ihm für weniger Geld zwei eigene L7-Reseller-Server anmieten, a' 120.-, bei denen eine Wildcard dabei ist. Das machte zusammen 240.- €. Das muss man sich mal überlegen! Was für ein Wahnsinn!

                        Also wir haben jetzt aktuell 41 Zertifikate laufen. Das sind ungefähr die Hälfte unserer Kundschaft. Rechnen wir der Einfachheit halber mal mit der Zahl 40, das eine Gratiszertifikat läuft ja auf unserer eigene Seite. Also zahlen die 40 Kunden 40 x 35.- €, das sind 1400.- € im Jahr. 1400.- durch 12 geteilt sind 116.- €, die ich einstecken könnte, wenn ich kostenlose Let's Encrypt Zertifikate anbieten könnte; oder andersherum ausgedrückt - mit diesem Geld ist bereits ein kleiner Webserver bei der Konkurrenz bezahlt. Hmmm... das macht mir die Entscheidung immer leichter....
                        Zuletzt geändert von Ossi; 03.09.2020, 14:53.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
                          Also wir haben jetzt aktuell 41 Zertifikate laufen. Das sind ungefähr die Hälfte unserer Kundschaft. Rechnen wir der Einfachheit halber mal mit der Zahl 40, das eine Gratiszertifikat läuft ja auf unserer eigene Seite. Also zahlen die 40 Kunden 40 x 35.- €, das sind 1400.- € im Jahr. 1400.- durch 12 geteilt sind 116.- €, die ich einstecken könnte, wenn ich kostenlose Let's Encrypt Zertifikate anbieten könnte; oder andersherum ausgedrückt - mit diesem Geld ist bereits ein kleiner Webserver bei der Konkurrenz bezahlt. Hmmm... das macht mir die Entscheidung immer leichter....
                          Ja, mindestens wirtschaftlich betrachtet solltest Du den Schritt wagen und wechseln.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
                            mit diesem Geld ist bereits ein kleiner Webserver bei der Konkurrenz bezahlt. Hmmm... das macht mir die Entscheidung immer leichter....
                            Ähnlich haben wir auch gerechnet. Im Endeffekt haben wir bei einem anderen Anbieter Server eingekauft ohne Mehrkosten zu haben. Und damit auch die ganzen Baustellen, die hier seit Jahren schwelen (z.B. http/2, MySQL 5.7, Kosten externe Domains), auch gleich geschlossen.

                            [EDIT] Ja, ich weiss die oben erwähnten Baustellen sind mit der neuen Serverplattform teilweise geschlossen worden. Die neue Plattform kommt leider 2 Jahre zu spät und es sind für uns zu viele Unwägbarkeiten beim Betrieb von Shopware und älteren Typo3-Versionen vorhanden.
                            Zuletzt geändert von wecotec; 04.09.2020, 09:04.
                            Markus
                            ---
                            https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                              Ähnlich haben wir auch gerechnet. Im Endeffekt haben wir bei einem anderen Anbieter Server eingekauft ohne Mehrkosten zu haben. Und damit auch die ganzen Baustellen, die hier seit Jahren schwelen (z.B. http/2, MySQL 5.7, Kosten externe Domains), auch gleich geschlossen.

                              [EDIT] Ja, ich weiss die oben erwähnten Baustellen sind mit der neuen Serverplattform teilweise geschlossen worden. Die neue Plattform kommt leider 2 Jahre zu spät und es sind für uns zu viele Unwägbarkeiten beim Betrieb von Shopware und älteren Typo3-Versionen vorhanden.
                              Aha, ja mal abgesehen von der Zertifikat-Geschichte, was und wann kommt denn mit der neuen Serverplattform, weißt Du da schon mehr?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X