Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wichtiges Update zu den verfügbaren PHP-Versionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wichtiges Update zu den verfügbaren PHP-Versionen

    Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

    wir möchten Sie heute über die Aktualisierung unserer Produkte informieren. Die Tarife Managed Server, Reseller Hosting und Reseller Dedicated wurden durch die neuen Tarife Managed Server 64, Reseller Hosting 64 und Reseller Dedicated 64 ersetzt. Dies hat keine Auswirkung auf Ihre bestehenden Produkte.

    Wie Sie einen Tarif wechseln, finden Sie in unseren FAQs. Bitte beachten Sie, dass in den neuen Tarifen aktuell keine individuellen Konfigurations-Einstellungen direkt auf dem Server möglich sind und auch keine Dienste installiert werden können. Ein Tarifwechsel von den neuen Tarifen in alte Tarife ist nicht möglich.

    Zusätzlich zu den PHP-Versionen 7.3 und 7.4 steht Ihnen in den neuen Tarifen für den Übergang auch die PHP-Version 7.2 zur Verfügung. So können Sie auch, wenn Sie zur Zeit noch ältere Shop-Anwendungen, wie Shopware 5.4 nutzen, mit der PHP-Version 7.2 als Zwischenschritt, auf die neuesten PHP- und MySQL-Versionen aktualisieren.

    Bitte beachten Sie: Sicherheits-Updates für die PHP-Version 7.2 enden am 30.11.2020, wir empfehlen bis zu diesem Zeitpunkt ein Update auf die PHP-Version 7.3 oder 7.4 durchzuführen. Um Ihnen bei der Umstellung entgegenzukommen, werden wir die PHP Version PHP 7.2 auf den neuen Tarifen bis auf Weiteres zur Verfügung stellen.

    Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie gerne unsere Kunden-Berater/-innen.

    Mit freundlichen Grüßen

    DomainFactory
    Kundenservice
    Zuletzt geändert von Nils Dornblut; 12.01.2021, 20:57. Grund: Update zu PHP 7.2 in 64-Bit-Tarifen
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    #2
    Gibt es schon eine Information darüber, wann PHP 7.4 in den alten Tarifen zur Verfügung stehen wird?

    Kommentar


      #3
      Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen
      Gibt es schon eine Information darüber, wann PHP 7.4 in den alten Tarifen zur Verfügung stehen wird?
      Meine Glaskugel hat zwar nen Sprung aber ich vermute, gar nicht...

      Kommentar


        #4
        Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen
        Gibt es schon eine Information darüber, wann PHP 7.4 in den alten Tarifen zur Verfügung stehen wird?
        Nein, ob und wann ist bisher noch nicht entschieden. Aktuell sind keine Änderungen in der nächsten Zeit im alten Image geplant.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
          Nein, ob und wann ist bisher noch nicht entschieden. Aktuell sind keine Änderungen in der nächsten Zeit im alten Image geplant.
          Heisst also im Klartext: ab dem 11.11.2020 hängen wir in den alten Tarifen auf der aktuellen MySQL Version sowie PHP 7.2 oder 7.3 fest. Damit haben wir ja dann die sehr sanften Hinweise, doch bitte auf die neue Plattform zu gehen, den Mehrpreis hinzunehmen und gerade bei Resellern durchaus problematisch alle Kunden und Kundinnen zur Prüfung ihrer Systeme mit PHP 7.4 sowie MariaDB aufzufordern.

          Und da dF ja in Zukunft keine Legacy Software mehr anbieten wird, haben wir in den alten Tarifen ab dem 30.11.2020 nur noch PHP 7.3 und ab dem 06.12.2021 gar kein PHP mehr. (siehe Ablaufzeiten für PHP hier: https://www.php.net/supported-versions.php ).

          Sidenote: Immerhin werden dann die Server am 06.12.2021 deutlich schneller Seiten ausliefern! PHP kostet ja auch Ressourcen, die dann frei werden....
          Zuletzt geändert von Gast; 14.10.2020, 23:39.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

            Nein, ob und wann ist bisher noch nicht entschieden. Aktuell sind keine Änderungen in der nächsten Zeit im alten Image geplant.
            Vielen Dank für das Feedback! Werden die aktuell installierten Versionen denn noch weiter gepflegt? Z.B. eventuelle Sicherheitspatches in PHP 7.3.

            Kommentar


              #7
              Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen

              Vielen Dank für das Feedback! Werden die aktuell installierten Versionen denn noch weiter gepflegt? Z.B. eventuelle Sicherheitspatches in PHP 7.3.
              Ja, Aktualisierung erfolgt in der nächster Woche:

              Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wir möchten Sie gerne über eine anstehende Aktualisierung der PHP-Versionen informieren. Diese Aktualisierungen betreffen nicht die neuen 64 Hosting-Tarife. PHP-Versions-Update: Das Update wird zwischen dem 27.10.2020 und 29.10.2020 ab je 07:00 Uhr nach und nach auf den Systemen


              Wir informieren ebenfalls auf der Statusseite darüber:

              df.eu - Premium Hosting. Premium Service


              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                Ich bitte darum auch auf der "alten" Plattform PHP 7.4 zur Verfügfung zu stellen. Leider gibt es bei Domainfactory Probleme mit PHP 7.3 und FCGI - daher bleibt mir aktuell nur die Möglichkeit PHP 7.2 beizubehalten. Es scheint alles doch auf einen Zwang zur Umstellung hinauszulaufen. Leider wird einem die Umstellung nicht erleichtert - Es bedeutet Mehraufwand, Unsicherheit und höhere Kosten.

                Vielen Dank
                Kabinenkoffer

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kabinenkoffer,

                  Zitat von Kabinenkoffer Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,
                  Ich bitte darum auch auf der "alten" Plattform PHP 7.4 zur Verfügfung zu stellen. Leider gibt es bei Domainfactory Probleme mit PHP 7.3 und FCGI - daher bleibt mir aktuell nur die Möglichkeit PHP 7.2 beizubehalten. Es scheint alles doch auf einen Zwang zur Umstellung hinauszulaufen. Leider wird einem die Umstellung nicht erleichtert - Es bedeutet Mehraufwand, Unsicherheit und höhere Kosten.

                  Es handelt sich hierbei um einen Bug in PHP im Zusammenhang mit der Verwendung von FastCGI und OPCache auf dem Betriebssystem Gentoo:



                  Wir haben in den letzten Tagen ein PHP-Update vorgenommen und können leider noch keine Erfahrungswerte mitteilen - Sie können aber einmal testen, ob der Fehler noch auftritt, wenn Sie für die Domain PHP7.3LATEST (7.3.23) einstellen (derzeit nutzen Sie vermutlich STABLE, also die 7.3.10).

                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Marcel Kaufmann Beitrag anzeigen
                    Hallo Kabinenkoffer,




                    Es handelt sich hierbei um einen Bug in PHP im Zusammenhang mit der Verwendung von FastCGI und OPCache auf dem Betriebssystem Gentoo:



                    Wir haben in den letzten Tagen ein PHP-Update vorgenommen und können leider noch keine Erfahrungswerte mitteilen - Sie können aber einmal testen, ob der Fehler noch auftritt, wenn Sie für die Domain PHP7.3LATEST (7.3.23) einstellen (derzeit nutzen Sie vermutlich STABLE, also die 7.3.10).
                    Hallo Herr Kaufmann,

                    danke für den Hinweis, aber dafür habe ich ja DomainFactory! Mein Server ist in den letzten 1,5 Monaten 2x "zusammengebrochen" = Internal Server Error auf allen Domains die diese Kombination nutzen. Diese Kombination sollte dann nicht als "STABEL" im Kundenmenü angeboten weden. Auch wenn wie oben beschrieben der Fehler bei ihnen bekannt ist.

                    Gerne nehme ich einen Test vor. Wie soll dieser Test aussehen?

                    Vielen Dank
                    Kabinenkoffer

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kabienenkoffer,

                      Zitat von Kabinenkoffer Beitrag anzeigen
                      Gerne nehme ich einen Test vor. Wie soll dieser Test aussehen?
                      Indem Sie die Domain von 7.3.10 Stable auf PHP7.3LATEST (7.3.23) umstellen und prüfen, ob er erneut zu einem Fehler 500 kommt.

                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Marcel Kaufmann Beitrag anzeigen
                        Hallo Kabienenkoffer,



                        Indem Sie die Domain von 7.3.10 Stable auf PHP7.3LATEST (7.3.23) umstellen und prüfen, ob er erneut zu einem Fehler 500 kommt.
                        Hallo Herr Kaufmann,

                        leider ist so wohl ohne mein Wissen der letzte Test abgelaufen. Der Fehler tritt ja nicht sofort auf. Nach 2-3 Wochen meldet der Server nur noch "Internal Server Error" - das wird natürlich nicht von DomainFactory überwacht und dann stehen meine Kunden mit Ärger auf der Matte und fragen sich zu Recht warum innerhalb von kurzer Zeit immer wieder der Server ausfällt.

                        Tut mir leid, so kann man das nicht testen. Bitte informieren sie doch mich und ggf. andere Kunden wann der Fehler geprüft und verifiziert nicht mehr auftaucht.

                        Vielen Dank
                        Kabinenkoffer

                        Kommentar


                          #13
                          Der Bug existiert auch bei der neuen Version.
                          https://wewoco.de

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Kabinenkoffer,

                            was sind denn Ihre Hauptgründe inhaltlich, die ein Wechsel auf die neue Plattform verhindern? Mehraufwand, Unsicherheit und Kosten sind in dem Sinne wenig spezifisch. Leider gestaltet sich weitere Änderungen im vorhandenen Image als schwierig, weshalb wir zu einem Wechsel auf die neuen 64-Bit-Tarife raten.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                              Hallo Kabinenkoffer,

                              was sind denn Ihre Hauptgründe inhaltlich, die ein Wechsel auf die neue Plattform verhindern? Mehraufwand, Unsicherheit und Kosten sind in dem Sinne wenig spezifisch. Leider gestaltet sich weitere Änderungen im vorhandenen Image als schwierig, weshalb wir zu einem Wechsel auf die neuen 64-Bit-Tarife raten.

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Hallo Herr Dornblut,

                              Managed Hosting heisst für mich das ich monatlich eine Gebühr bezahle damit die Plattform läuft. Das tue ich seit fast 20 Jahren. Ihr Unternehmen hat die Plattform wohl runtergewirtschaftet (Bugs, Update von PHP und MariaDB geht nicht mehr) und ich soll jetzt für eine Modernisierung bezahlen. In Form von Eigenarbeit, Mehrkosten und numehr mit Zeitdruck.

                              Sagen Sie mir gerne warum ich bleiben soll? Wegen der teuren SSL Zertifikate und dem Chaos der letzten Jahre (Anbieter, 2 Jahres Zertifikate, doppelter Preis)? Zunehmender technischer Probleme und Stabilität der letzten Jahre (siehe meine Tickets)? Ein Kundenmenü mit Fehlermeldungen (Support: löschen sie den Cache und loggen sie sich nochmals ein)? Extrakosten für Hosting in Deutschland? Es sind im Laufe der Jahre keine Pros mehr übrig.

                              Dann die neue Plattform, für mich heisst das gleiche Leistung bei Mehrkosten von ca. 500.- / Jahr plus Mehraufwand. Dann soll ich kaufen, testen und mir bei Nichtgefallen alles wieder erstatten lassen? Warum also nicht gleich bei einem anderen Unternehmen testen? Angebote für Bestandskunden? Vermutlich nur bei Beschwerde. Hilfe bei der Umstellung durch Infos? Katastrophal, man sucht sich im Forum alles selbst. Zukunftssicherheit? Aussagen wann und wie welche Versionen abgeschaltet werden gibt es nicht.

                              Ich werde daher zum Ende des Jahres wechseln. Vielen Dank für die bisherige Zeit!

                              grüße
                              kabinenkoffer



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X