Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wichtige Informationen zum Login in Ihr DomainFactory Kundenmenü

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wichtige Informationen zum Login in Ihr DomainFactory Kundenmenü

    Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

    im Januar 2021 werden wir eine Änderung beim Login in unser DomainFactory Kundenmenü vornehmen, auf die wir Sie vorbereiten möchten. Hierbei wird der Benutzername für den Login, was aktuell die Kundennummer ist, angepasst. Hierbei haben wir geprüft, ob Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse einmalig bei uns im System ist und sich daher als zukünftiger Benutzername eignet. Sollte das so sein, haben Sie von uns diese Nachricht bekommen:

    Im Januar 2021 werden wir eine Änderung beim Login in unser DomainFactory Kundenmenü vornehmen, auf die wir Sie mit dieser E-Mail vorbereiten möchten.

    Schon seit Dezember 2019 haben wir bei Neuregistrierungen für das Login eine individuell zu definierende E-Mail-Adresse eingeführt. Individuell bedeutet, dass diese E-Mail-Adresse als Kundenadresse in unserem System nur einmal hinterlegt ist, um jede Art von Verwechslung beim Login auszuschließen.

    Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse wird von unserem System als individuell identifiziert. Daher gilt für Sie: Ab voraussichtlich Januar 2021 loggen Sie sich bitte ins Kundenmenü mit Ihrer E-Mail-Adresse als neuem Benutzernamen ein.

    Ihr von Ihnen vergebenes Passwort bleibt wie gewohnt bestehen. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin den Login-Button auf unserer Website nutzen.

    Diese Änderungen gelten erst ab voraussichtlich Januar 2021. Sobald das genaue Datum der Änderung feststeht, werden wir Sie via E-Mail informieren.

    Bitte beachten Sie: Das Login über Ihre Kundennummer ist ab dem genannten Zeitpunkt nicht mehr möglich. Gründe für diese Änderung sind zum einen die Steigerung der Sicherheit, zum anderen gehen wir damit auf einen vielfachen Kundenwunsch ein, da eine persönliche E-Mail-Adresse für die meisten Nutzer leichter zu merken ist.

    Diese Änderung gilt für Ihr Login ins Kundenmenü und für das JiffyBox Control-Panel.

    Die Zugangsdaten für Forum, Homepage-Baukasten, AppSuite Webmail, Webmail Horde, Webmail Roundcube, Microsoft 365, Exchange und RP2 bleiben unverändert. JiffyBox-Kunden erhalten die Informationen zu den bevorstehenden Änderungen in einer weiteren E-Mail.
    Sollte das nicht so sein und die Adresse mehrdeutig im System sein haben Sie diese Nachricht bekommen.

    Im Januar 2021 werden wir eine Änderung beim Login in unser DomainFactory Kundenmenü vornehmen, auf die wir Sie mit dieser Mail vorbereiten möchten.

    Schon seit Dezember 2019 haben wir bei Neuregistrierungen für das Login eine individuell zu definierende E-Mail-Adresse eingeführt. Individuell bedeutet, dass diese E-Mail-Adresse als Kundenadresse in unserem System nur einmal hinterlegt ist, um jede Art von Verwechslung beim Login auszuschließen.

    Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse wird von unserem System als nicht individuell identifiziert. Für Ihren neuen Benutzernamen werden Ihre E-Mail-Adresse deshalb mit Ihrer Kundennummer individualisieren. Ihr neuer Benutzername setzt sich aus dem lokalen Part - alles vor dem @ - Bindestrich und Ihrer Kundennummer (ohne K) zusammen.

    Beispiel:
    Aus [email protected] mit der Kundennummer K12345 wird der Benutzername: max.muster-12345

    Ihr von Ihnen vergebenes Passwort bleibt wie gewohnt bestehen.

    Diese Änderungen gelten erst ab voraussichtlich Januar 2021. Sobald das genaue Datum der Änderung feststeht, werden wir Sie via E-Mail informieren.

    An Ihrem Passwort ändert sich nichts. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin den Login-Button auf unserer Webseite nutzen.

    Bitte beachten Sie: Das Login über Ihre Kundennummer ist ab dem genannten Zeitpunkt nicht mehr möglich. Gründe für diese Änderung sind zum einen die Steigerung der Sicherheit, zum anderen gehen wir damit auf einen vielfachen Kundenwunsch ein, da eine persönliche E-Mail-Adresse für die meisten Nutzer leichter zu merken ist.

    Diese Änderung gilt für Ihr Login ins Kundenmenü und das JiffyBox Control-Panel.

    Die Zugangsdaten für Forum, Homepage-Baukasten, AppSuite Webmail, Webmail Horde, Webmail Roundcube, Microsoft 365, Exchange und RP2 bleiben unverändert. JiffyBox-Kunden erhalten die Informationen zu den bevorstehenden Änderungen in einer weiteren E-Mail.

    Bitte beachten Sie: Die für Montag, dem 25. Januar 2021, geplanten Umstellarbeiten wurden auf die Dienstag, dem 26.01.2021, verschoben. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch führen wir in der Zeit von 23:00 Uhr bis voraussichtlich in die frühen Morgenstunden (ca. 3:00 Uhr) Updates am DomainFactory Kundenmenü und am JiffyBox Control-Panel durch. Während des Updates sind das Kundenmenü und das Control-Panel nicht erreichbar.

    Sie finden hier nun viele Antworten auf die häufig im Forum von Ihnen gestellten Fragen:

    Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, im Januar 2021 werden wir eine Änderung beim Login in unser DomainFactory Kundenmenü vornehmen, auf die wir Sie vorbereiten möchten. Hierbei wird der Benutzername für den Login, was aktuell die Kundennummer ist, angepasst. Hierbei haben wir geprüft, ob Ihre bei uns hinterlegte E-Mail


    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Zuletzt geändert von Nils Dornblut; 26.01.2021, 20:58. Grund: Termin genannt und FAQ verlinkt
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    #2
    Hallo Herr Dornblut,

    können / dürfen Sie uns mit Hintergrundinfos versorgen, warum diese Umstellung stattfindet? "Gefühlt" haben wir doch gerade erst die Umstellung auf "Kundennummer only" hinter uns. So was macht durchaus Arbeit, da ich für alle Kundinnen und Kunden, die direkt bi dF hosten alle Einträge im Passwort Tresor anpassen musste. Nun machen wir das also noch mal.
    Ist das die Vorbereitung auf weitere Maßnahmen? Und ist das nicht eine leichter Verschelchterung der Sicherheit?

    Kommentar


      #3
      Nach dem nun geklärt ist das die (erste?) Kontaktmail aus den Stammdaten gemeint ist ....

      möchte ich nochmal das individuell (unique) klären.

      Angenommen ich habe bei DF ein Account mit einer Domain @df-kunde.de gehostet und lege dort eine email "[email protected]" nur für den Login an.
      Wäre diese dann "individuell" ?

      Oder sollte es besser eine Email sein die nicht bei DF gehostet ist .... z.B. [email protected] ?




      Kommentar


        #4
        Warum scheut DF sich 2FA einzuführen? Alles andere ist doch in Punkto Sicherheit (womit ja seitens DF so gerne argumentiert wird) Kinderkram.....
        Markus
        ---
        https://www.facebook.com/markus.weber.180410

        Kommentar


          #5
          Gast
          Defacto erhöht sich die Sicherheit sogar 😉.
          Während die Kundennummer nur aus Ziffern besteht und auch nur eine gewisse Länge hat, kannst du mit der neuen E-Mail Adresse den Login besser absichern da es (fast) keine Beschränkungen bezüglich Länge und Komplexität gibt.
          Man sieht sich auf https://wewoco.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
            Gast
            Defacto erhöht sich die Sicherheit sogar 😉.
            Während die Kundennummer nur aus Ziffern besteht und auch nur eine gewisse Länge hat, kannst du mit der neuen E-Mail Adresse den Login besser absichern da es (fast) keine Beschränkungen bezüglich Länge und Komplexität gibt.
            Das stimmt natürlich. Allerdings gehe ich davon aus, dass E-Mail Adressen bereits in vielen Listen von Anfreifern stehen, ggf. sogar mit Kombination von Domainnamen und viele Menschen Passwörter leider mehrfach nutzen. Somit ist zumindest mit diesen Betrachtungen eine leichtere Zuordnung möglich. Aber dF wird sich schon etwas dabei gedacht haben. Immerhin läuft die Sicherheitsoffensive schon seit Jahren. ...

            Kommentar


              #7
              Man sollte die Kunden dazu ermuntern extralange und komplexe E-Mail-Adressen zu verwenden welche nur für den Login gedacht sind.
              Ich werde mein Login dahingehend anpassen.
              Man sieht sich auf https://wewoco.de

              Kommentar


                #8
                Ich bin gerade wegen dieser Diskussion etwas fassungslos :-(

                Hier wird etwas eingeführt was die gefühlte Sicherheit erhöht, mehr aber nicht. Das ganze hilft nicht gegen Phishing oder gegen das Abgreifen von Zugangsdaten per Malware.

                Nochmal: Was spricht gegen 2FA? Diese wird vom BSI empfohlen und gilt als einigermaßen sicher.....
                Zuletzt geändert von wecotec; 18.12.2020, 12:21.
                Markus
                ---
                https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                  Nochmal: Was spricht gegen 2FA? Diese wird vom BSI empfohlen und gilt als einigermaßen sicher.....
                  Vielleicht ist das ja ein erster Schritt auf dem Weg zu 2FA... Ein systemweit eindeutiger Login, vielleicht (träum) dann auch mit Zugriff auf verschiedene Konten mit verringerten Berechtigungen z.B. als tecnischer Dienstleister, und der eindeutigen E-Mail Adresse als Basis für 2FA, z.B. mittels einer E-Mail mit Einmalcode...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                    Warum scheut DF sich 2FA einzuführen? Alles andere ist doch in Punkto Sicherheit (womit ja seitens DF so gerne argumentiert wird) Kinderkram.....
                    Volle Zustimmung und Bitte um Einführung!
                    2FA ist Stand der Technik.

                    Gruß von Boris

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von alias Beitrag anzeigen
                      Nach dem nun geklärt ist das die (erste?) Kontaktmail aus den Stammdaten gemeint ist ....
                      Ist dem wirklich so? Denn unter "Stammdaten -> Personendaten" gibt's im Abschnitt "Kontaktdaten" neben "E-Mail" (die hier vermutlich?) gemeint ist, auch noch die "Notfall-E-Mail". Und weiters im Abschnitt "Technischer Ansprechpartner" auch noch eine "E-Mail".
                      @dF: Also, welche dieser E-Mail-Adressen konkret soll künftig dem Login dienen?

                      Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                      Man sollte die Kunden dazu ermuntern extralange und komplexe E-Mail-Adressen zu verwenden welche nur für den Login gedacht sind.
                      Ich werde mein Login dahingehend anpassen.
                      Tja, ich frage mich einerseits, ob die Anpassung vor der geplanten Systemumstellung überhaupt noch Wirkung zeigt - schließlich wurden die Ankündigungs-Mails auf Basis eines gewissen Stichtages versendet. Ob dF den aktuellen Stand kurz vor bzw. während der Systemumstellung nochmals zeitnah mit den dann aktuellen E-Mail-Adressen abgleicht, bleibt dahingestellt.
                      Andererseits wäre es interessant, ob auch nach der Login-Umstellung das Ändern der fraglichen E-Mail-Adresse unmittelbare Auswirkung auf den Login hat.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jjknw Beitrag anzeigen
                        Andererseits wäre es interessant, ob auch nach der Login-Umstellung das Ändern der fraglichen E-Mail-Adresse unmittelbare Auswirkung auf den Login hat.
                        Was so sein muss! Ich bin z.B. Vorstand in einem Verein mit Account bei dF. Als 1. Vorsitzender läuft der Auftrag auf meinen Namen und mit meiner Vereins E-Mail Adresse. Wechselt nun der Vorstand, muss das angepasst werden können...
                        Und bitte ohne direkt wieder Formulare faxen zu müssen!
                        Zuletzt geändert von Gast; 18.12.2020, 17:47.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                          Vielleicht ist das ja ein erster Schritt auf dem Weg zu 2FA... Ein systemweit eindeutiger Login, vielleicht (träum) dann auch mit Zugriff auf verschiedene Konten mit verringerten Berechtigungen z.B. als tecnischer Dienstleister, und der eindeutigen E-Mail Adresse als Basis für 2FA, z.B. mittels einer E-Mail mit Einmalcode...
                          Die Kundennummer ist doch jetzt schon eindeutig und, auf den Kunden bezogen, schwieriger zu erraten als die Email-Adresse.

                          Für 2FA hat Df doch alles an Daten vorliegen, da braucht nichts mehr, aus Sicht der Kunden, umgestellt zu werden.....
                          Markus
                          ---
                          https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                            "Gefühlt" haben wir doch gerade erst die Umstellung auf "Kundennummer only" hinter uns.
                            Das war ja eher eine Streichung überflüssiger Wildcards. Wer es von Anfang an vernünftig gemacht, und den Login mit der Kundennummer gespeichert hat, bekam davon gar nichts mit.

                            Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                            Man sollte die Kunden dazu ermuntern extralange und komplexe E-Mail-Adressen zu verwenden welche nur für den Login gedacht sind.
                            So ein Blödsinn. Das führt nur dazu, dass sie von den Leuten "vergessen" werden. Außerdem führt die Verwendung mehrere E-Mail-Adressen immer zu Problemen und Doppelaccounts, wenn Systeme miteinander verbunden werden. Ich habe im Lauf der Jahre gelernt, dass es die einzig richtige Entscheidung ist, pro Person genau eine private E-Mail-Adresse zu haben, die man wirklich überall verwendet, wo man persönliche Daten hinterlegt hat oder Verträge schließt. Das Sicherheits-Element ist und bleibt ein gutes Passwort, und zwar für jede Seite ein Eigenes, idealer Weise ergänzt um ein TOTP.

                            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                            Als 1. Vorsitzender läuft der Auftrag auf meinen Namen und mit meiner Vereins E-Mail Adresse. Wechselt nun der Vorstand, muss das angepasst werden können.
                            Deshalb sollte man für soetwas Role-Accounts nutzen, wie beispielsweise [email protected].

                            Und ja, die Systeme werden verbunden werden. Das ist der einzige Grund, den ich für diese Änderung sehen kann. Es ist eine Vorbereitung darauf, die DF-Konten an das SSO von Host Europe zu binden.
                            Zuletzt geändert von Gast; 19.12.2020, 14:51.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bachsau Beitrag anzeigen
                              Das war ja eher eine Streichung überflüssiger Wildcards. Wer es von Anfang an vernünftig gemacht, und den Login mit der Kundennummer gespeichert hat, bekam davon gar nichts mit.
                              Der typische Endkunde wird eher was nutzen was er sich merken kann, nicht das was vernünftig ist.


                              So ein Blödsinn.
                              Für mich trieft der Kommentar von masterframe nach Sarkasmus.


                              Und ja, die Systeme werden verbunden werden. Das ist der einzige Grund, den ich für diese Änderung sehen kann. Es ist eine Vorbereitung darauf, die DF-Konten an das SSO von Host Europe zu binden.
                              An HE? Wie uncool. Dann doch direkt ab in die USA zu Godaddy mit den Kundendaten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X