Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PHP-Versionen 5.6, 7.0 & 7.1 bleiben weiterhin verfügbar, bald auch in 64-Bit-Tarifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Wenn ich den Auftrag auswähle, habe ich die Reiter "Domainübersicht" und "Accountinformationen". In den Accountinformationen steht als letzte Angabe ganz unten "Dateianzahl Hauptquota".
    Bei unserem Account dürfte die Hauptquota einfach der nicht quortierte Speicherplatz sein, da wir nur 4 oder 5 Quotas bei ca. 40 Webseiten eingerichtet haben.
    Das heißt, wenn ich jetzt eine neue Quota für eine Webseite anlege, müsste sich die Dateinzahl der Hauptquota um diesen Wert verringern?
    Was wäre aber, wenn theoretisch der gesamte Speicherplatz quotiert wäre, dann müsste die Hauptquota ja Null sein, oder nur ganz gering, falls die die Statistik Files usw. noch reinfallen?


    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: df_quota.jpg
Ansichten: 1508
Größe: 66,7 KB
ID: 10243
    Danke für das Bild, an die Ecke hatte ich nicht gedacht, aber meine Erklärung oben passt dann!

    Genau, der Wert müsste sich verringern, wenn Sie Teile in eine Quota packen. Es kann aber sein, dass der Wert im Cache gespeichert wird und die Aktualisierung dauert.

    Die Hauptquota könnte man natürlich recht gering bekommen, wen man alles in eine Quota jeweils verpackt .

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #47
      Ok, danke für die Erklärung soweit.

      Kommentar


        #48
        Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
        Ok, danke für die Erklärung soweit.
        Gerne, wenn Fragen offen sind, bitte bei uns melden

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #49
          Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

          Wir sind da noch dran und melden uns sobald es hier Termine gibt. Danke für die bisherige Geduld!

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Gibt es schon ein Update zu PHP 5.6 in den neuen Tarifen? Danke!

          Kommentar


            #50
            Zitat von twllndr Beitrag anzeigen

            Gibt es schon ein Update zu PHP 5.6 in den neuen Tarifen? Danke!
            Laut meiner heutigen Rückmeldung vom Support gibt es noch kein Update bzw. Termin bezüglich Verfügbarkeit von PHP 5.6 in den neuen Tarifen.

            Schön langsam könnte sich da mal was tun. Bei einer Ankündigung im Mai mit "bald verfügbar" dachte ich an 2-3 Monate und nicht ein halbes Jahr oder länger.

            Kommentar


              #51
              Zitat von zero81 Beitrag anzeigen

              Laut meiner heutigen Rückmeldung vom Support gibt es noch kein Update bzw. Termin bezüglich Verfügbarkeit von PHP 5.6 in den neuen Tarifen.
              Leider richtig! Sobald es Neuigkeiten gibt, melden wir uns natürlich auch hier! Danke für die bisherige Geduld

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #52
                Hallo Herr Dornblut,
                langsam wäre es interessant zu wissen, wann denn nun PHP 5.6 in den neuen Tarifen verfügbar wird?

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
                  Hallo Herr Dornblut,
                  langsam wäre es interessant zu wissen, wann denn nun PHP 5.6 in den neuen Tarifen verfügbar wird?
                  Danke für Ihre Geduld. Es geht diesbezüglich voran. Sobald wir was zu einem Release sagen können, werden wir das auch tun. Es sollte nicht mehr allzu lange dauern, auch wenn das eine nicht besonders genaue Zeitangabe ist.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo zusammen,

                    hier nun weitere Informationen zu den älteren PHP-Versionen:

                    Welche Legacy-PHP-Versionen stehen als Tariferweiterung zur Verfügung?

                    Zusätzlich zu den aktuellen PHP-Versionen können Sie PHP-Versionen nutzen, deren End of Life bereits erreicht ist. Die Nutzung dieser PHP-Versionen kann als aufpreispflichtige Tariferweiterung zu einem existierenden Auftrag hinzugebucht werden. Die Kosten der Tariferweiterung belaufen sich bei Shared-Hosting-Tarifen auf 1,99 Euro pro Monat, bei dedizierten Servern auf 9,99 Euro pro Monat.

                    Derzeit können folgende Legacy-PHP-Versionen genutzt werden:
                    • php56
                    • php70
                    • php71

                    Im Falle eines Tarifwechsels von einem 32-Bit-System mit veralteten PHP-Versionen auf einen aktuellen Tarif stellen wir die Tariferweiterung Legacy PHP für sechs Monate kostenlos zur Verfügung. Ab dem siebten Monat wird die Tariferweiterung kostenpflichtig.
                    Sie können also einen Tarifwechsel auch dann durchführen, wenn Sie in Ihrem 32-Bit-Tarif veraltete PHP-Versionen nutzen, ohne zunächst Zusatzkosten zu erzeugen.

                    Wann wird eine PHP-Version zur Legacy-PHP-Version?

                    DomainFactory passt den Life-Cycle einer PHP-Version an die Vorgaben der PHP Group an. Jede PHP-Version wird zwei Jahre lang vollumfänglich mit Updates versorgt, Sicherheitslücken werden geschlossen. Danach werden für ein weiteres Jahr nur noch kritische Sicherheitslücken geschlossen. Nach dem Ablauf dieses dritten Jahres hat die betreffende PHP-Version ihr End of Life (EoL) erreicht. Näheres finden Sie hier.
                    EoL-PHP-Versionen können bei DomainFactory als Legacy PHP aufpreispflichtig genutzt werden.

                    Sie finden das auch in unseren FAQ

                    Eine Bestellung des Addons ist auch über das Kundenmenü in den Tarifen möglich über den Link "Tariferweiterung":

                    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022-02-27_22h44_30.png
Ansichten: 1117
Größe: 421,3 KB
ID: 11005

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #55
                      @Nils Dornblut: ok, also der Massenhoster Weg in dieser Sache. Machen die anderen "großen" ja auch so. Eine Frage bleibt offen: was passiert, wenn eine PHP Version das EOL erreicht und noch in einem Tarif genutzt wird? Wird dann automatisch ein Addon für 1,99 Euro dazugebucht? (Passiert bei den anderen teilweise so und ist sehr ärgerlich, weil es erst mit der Rechnung bemerkt wird) oder gibt es dann auch eine Kulanzzeit und mehere E-Mail Hinweise oder vielleicht sogar Anrufe von dF (gibt es ja auch mit dem Hinweis auf einen veralteten Tarif oder einfach "nur so", um mal zu schauen, was dF so für den Kunden machen könnte)?

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                        @Nils Dornblut: ok, also der Massenhoster Weg in dieser Sache. Machen die anderen "großen" ja auch so.
                        Na ja, was heißt Massenhoster, es ändert sich da an unserem Modell nicht viel! Wir haben sehr viele Tarife über sehr lange Zeit mitgenommen. Sie wurden vor 10 teilweise 15 Jahren entwickelt und kalkuliert. Hier müssen wir einfach einen Schnitt machen, da wir sie auch technisch nicht mehr darstellen können. Es steht nun ein Umbruch in der Umgebung an an, den wir lange mit viel Aufwand vorbereitet haben und wir müssen in die heutige Zeit finden.

                        Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                        Eine Frage bleibt offen: was passiert, wenn eine PHP Version das EOL erreicht und noch in einem Tarif genutzt wird? Wird dann automatisch ein Addon für 1,99 Euro dazugebucht? (Passiert bei den anderen teilweise so und ist sehr ärgerlich, weil es erst mit der Rechnung bemerkt wird) oder gibt es dann auch eine Kulanzzeit und mehere E-Mail Hinweise oder vielleicht sogar Anrufe von dF (gibt es ja auch mit dem Hinweis auf einen veralteten Tarif oder einfach "nur so", um mal zu schauen, was dF so für den Kunden machen könnte)?
                        Wir schreiben Kunden an, deren Tarife demnächst auslaufen werden. In dem Anschreiben teilen wir mit, welche Sonderleistungen (z. B. bei alten Domain*Go Sondertarifen) wegfallen werden und in die Standard-Leistungen der jeweiligen Tarife übergehen. Darüber hinaus weisen wir auf Datenbank/PHP-Umstellungen hin:
                        • Ihre Datenbanken werden von MySQL 5.6 zu MySQL 5.7 auf der neuen Plattform migriert.
                        • Die von Ihnen genutzte PHP-Version bleibt auf der neuen Plattform bestehen. Beachten Sie, dass Aufträge mit PHP-Versionen vor 7.2 nach der Migration automatisch das Legacy-PHP-Add-On erhalten. Diese Dienstleistung stellen wir Ihnen für die Dauer von 6 Monaten nach der Migration kostenlos zur Verfügung. Weiter unten in dieser E-Mail finden Sie ausführliche Informationen zu dem Legacy-PHP-Add-On.
                        Anschließend bieten wir zum aktuellen 32-Bit Webhosting-Angebots ein vergleichbares 64-Bit Webhosting-Angebot an. Außerdem weisen wir auf einheitliche Abrechnung im Monatsrhythmus um. Natürlich kann man im Kundenmenü sowohl den Termin vorverlegen, den Tarif ändern und auch das Abrechnungsintervall anpassen.

                        Dann als weitere Antwort auf Ihre Frage oben dieser Passus mit entsprechender Hervorhebung von mir:

                        Legacy-PHP-Add-On

                        Alle Aufträge, bei deren Domains eine veraltete PHP-Version im Einsatz ist, bleiben nach der Migration dank dem Legacy-PHP-Add-On funktionsfähig. Mittels dem Legacy-PHP-Add-On erhalten Sie einen verlängerten Support und Sicherheitsupdates für ältere PHP-Versionen, die nicht mehr durch die Community unterstützt werden. Bei dem Legacy-PHP-Add-On handelt es sich um eine kostenpflichtige Dienstleistung, die Ihnen für die Dauer von 6 Monaten nach der Migration kostenlos zur Verfügung gestellt wird. So bleibt Ihnen ausreichend Zeit, Ihre Domains auf eine aktuelle PHP-Version umzustellen. Nach Ablauf der 6 Monate berechnen wir bei andauernder Nutzung des Legacy-PHP-Add-Ons €1,99 / Monat pro Auftrag. Bei unseren Server-Produkten fallen €9,99 / Monat an. Sie können das Legacy-PHP-Add-On monatlich kündigen. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden FAQs.

                        Sie sehen, Sie haben in jedem Fall 6 Monate Zeit die Umstellung dann vorzubereiten oder alternativ das Addon weiter kostenpflichtig zu nutzen. Wir werden auch weitere Details mitteilen wie lange wir alte PHP-Versionen nach EOL anbieten werden. Das wir transparent geschehen. Einige Details zu möglichen Ausführungen sind sicher noch zu erklären und werden wir auch dokumentieren.

                        Im weiteren Verlauf der E-Mail finden Sie dann noch Informationen zum weiteren zeitlichen Ablauf und Möglichkeiten der Kündigung, wenn Sie die Umstellung nicht möchten.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Herr Dornblut,

                          da haben Sie mich eventuell missverstanden. Mir geht es nicht um die Umstellung jetzt sondern allgemein um das Legacy Addon. D.h. wenn in einem Jahr dann PHP 7.4 ausläuft, wird dann automatisch ein Addon für 1,99 Euro dazugebucht, wird per E-Mail hingewiesen, wird wenn der Kunde sich nicht meldet, dann automatisch die PHP Version angepasst oder selbstständig von dF eine kostenpflichte Option einbebucht (da sind schon Mobilfunkanbieter mit auf die Nase gefallen...). Das war meine Frage.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                            Hallo Herr Dornblut,

                            da haben Sie mich eventuell missverstanden. Mir geht es nicht um die Umstellung jetzt sondern allgemein um das Legacy Addon. D.h. wenn in einem Jahr dann PHP 7.4 ausläuft, wird dann automatisch ein Addon für 1,99 Euro dazugebucht, wird per E-Mail hingewiesen, wird wenn der Kunde sich nicht meldet, dann automatisch die PHP Version angepasst oder selbstständig von dF eine kostenpflichte Option einbebucht (da sind schon Mobilfunkanbieter mit auf die Nase gefallen...). Das war meine Frage.
                            Hier werden die Verfahren aktuell erarbeitet und abgestimmt. Das meinte ich mit Punkten, die wir zukünftig noch dokumentieren werden. Wir haben den Punkt in jedem Fall genau im Blick und schaffen eine nachhaltige Lösung.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #59
                              Ich würde es begrüßen, wenn man zumindest die Einstellmöglichkeit hätte, dass die PHP-Version immer automatisch bei der neusten oder letzten kostenlosen Version bleibt.

                              Der E-Mail-Hinweis auf eine bevorstehende automatische Umstellung ist mir deutlich lieber als eine Ankündigung von Zusatzkosten (sofern man nicht reagiert).

                              Vor allem bei Kunden die rein statische Seiten betreiben, empfinde ich es äußerst fragwürdig einseitig ein kostenpflichtiges Addon zu aktivieren, welches für die Seite gar nicht benötigt wird. Bei Seiten die nach einer automatischen Umstellung nicht mehr richtig laufen, fände ich es sinnvoll wenn die Betreiber mal dadurch aufmerksam gemacht werden, dass ihre Seiten aktualisiert werden müssen. Dann kann derjenige immer noch selbst entscheiden ob er seine Scripte korrigiert, (bzw. korrigieren lässt,) oder die Mehrkosten für die ältere PHP-Version akzeptiert.

                              Mit der Suche nach https://www.google.de/search?q=php+e...upport+abzocke findet man einige Reaktionen von Kunden anderer Mitbewerber. Ich will nicht wissen was hier im Forum los ist, sollte DF da ähnlich vorgehen wollen.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von _top_ Beitrag anzeigen
                                Ich würde es begrüßen, wenn man zumindest die Einstellmöglichkeit hätte, dass die PHP-Version immer automatisch bei der neusten oder letzten kostenlosen Version bleibt.
                                Gerade aus der negativen Erfahrung mit anderen Anbietern, die "nur" eine E-Mail schreiben und dann auf der Rechnung "plötzlich" das Addon auftaucht, kann ich diesen Wunsch nur unterstützen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X