Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PHP-Versionen 5.6, 7.0 & 7.1 bleiben weiterhin verfügbar, bald auch in 64-Bit-Tarifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PHP-Versionen 5.6, 7.0 & 7.1 bleiben weiterhin verfügbar, bald auch in 64-Bit-Tarifen

    Vorwort: Wir werden diesen Beitrag jeweils aktualisieren, da recht viele alte Diskussionen auf diesen verweisen werden. Er hat aktuell einen Stand vom 04.05.2021

    Guten Tag sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

    einige von Ihnen nutzen in unseren alten Tarifen aktuell eine veraltete PHP-Version, die nicht mehr aktualisiert oder gepatched werden kann.

    Aber keine Sorge: Sie müssen nicht kurzfristig aktiv werden, denn wir verlängern die Laufzeit älterer PHP-Versionen.
    Das heißt konkret: Die PHP-Versionen 5.6, 7.0 und 7.1 bleiben auf Ihrem Hosting-Produkt auch weiter verfügbar. 
    Sie können Ihre Webanwendungen mit diesen PHP-Versionen also weiter betreiben. Und noch eine weitere Neuerung ist in Planung! 

    PHP 5.6, 7.0 und 7.1 sind bald auch für Managed Hosting 64- und Managed Server-64 verfügbar

    Sie können bald auch in unseren aktuellen Managed Hosting 64- und Managed Server-64-Tarifen die PHP-Versionen 5.6, 7.0 und 7.1 mit Sicherheitspatches von CloudLinux wählen; dies gilt ebenso für künftig auslaufende PHP-Versionen.

    Wir halten Sie über die Verfügbarkeit der PHP-Versionen per E-Mail auf dem Laufenden.


    Warum Sie dennoch möglichst schnell auf eine aktuelle PHP-Version wechseln sollten

    PHP.net hat den Sicherheitssupport für die PHP-Versionen 5.x bereits Ende 2018 eingestellt. Der Sicherheitssupport für die Versionen 7.0., 7.1. und 7.2 lief ebenfalls Ende 2020 aus.

    Genauere Information zu den aktuellen und zu den nicht mehr unterstützten PHP-Versionen finden Sie auf PHP.net.

    Im Gegensatz dazu sind aktuelle PHP-Versionen nicht nur sicherer, sondern bieten Ihnen auch viele Vorteile für den Betrieb Ihrer Webanwendungen wie Performance-Verbesserungen, die Preload Funktion, Typed Properties uvm.

    Sicherheitstipp:

    Wenn Sie auf Ihrem bisherigen System ältere Webanwendungen mit PHP-Versionen, für die es keine Sicherheitsupdates mehr gibt (PHP 5.6, PHP 7.0, PHP 7.1 und PHP 7.2) weiter sicher nutzen wollen, empfehlen wir Ihnen die Absicherung Ihrer Webseite mit einer Anti-Malware-Software wie Sucuri. Weitere Informationen zu Sucuri

    Ein weiterer Vorteil aktueller PHP-Versionen

    Mit der Umstellung auf PHP-Version 7.2 oder höher können Sie zudem schon jetzt auf ein aktuelles Managed Hosting 64- bzw. Managed Server 64-Produkt zu wechseln.

    Um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten, sind die neuen Managed Hosting 64- und Managed Server 64-Produkte nicht nur mit superschnellen SSD-Festplatten, sondern auch mit den neuen SQL-Versionen (MariaDB-Datenbanken) ausgestattet.

    Ihre Vorteile:
    • Ultraschnelle SSD-Festplatten für noch bessere Leistung
    • MariaDB
    • Mindestens eine Domain + ein SSL-Zertifikat dauerhaft inklusive
    • Regelmäßige Patches und Sicherheits-Updates auch älterer PHP-Versionen ab PHP 5.6
    • Automatische Migration bei Upgrade auf ein größeres Paket

    Mehr zu den Managed Hosting 64-Tarifen

    Mehr zu den Managed Server 64-Tarifen

    Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog.

    Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da! 

    Sollten Sie Rückfragen haben oder Hilfe beim Wechsel auf unsere aktuellen 64-Bit-Tarife benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:  

    Per E-Mail: [email protected]
    Telefonisch: 089 998 288 026 oder 0800 181 18 75 (kostenfrei, nicht vom Mobilfunknetz erreichbar) 

    Wenn Sie Fragen dazu haben, steht Ihnen unser Kundenservice über diese Kontaktmöglichkeiten gerne zur Verfügung.  Selbstverständlich können Sie Nachfragen dazu auch hier im Forum stellen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kundenservice-Team
    DomainFactory
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    #2
    Schade, diese Entscheidung hätte von Anfang an so stehen müssen. Das hätte viel für uns geändert. Aber es bestätigt mich in meinen Posts und meiner Meinung zu dem Thema.
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich erfreuliche Nachrichten, aber die Zeitangaben sind immer sehr vage. Lässt sich "bald" ein bisschen genauer definieren?

      Kommentar


        #4
        Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
        Schade, diese Entscheidung hätte von Anfang an so stehen müssen. Das hätte viel für uns geändert. Aber es bestätigt mich in meinen Posts und meiner Meinung zu dem Thema.
        Bei Interesse kann ich das gerne genauer erläutern. Sicher, aus heutiger Sicht wäre es besser gewesen, das von vornherein so zu verkünden.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
          Grundsätzlich erfreuliche Nachrichten, aber die Zeitangaben sind immer sehr vage. Lässt sich "bald" ein bisschen genauer definieren?
          Sobald es dazu Infos gibt, melden wir uns hier. Wir haben aber nicht vor das nach Ankündigung zu viel Zeit ins Land gehen zu lassen

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Nils Dornblut Sie haben sich im Datum vertan, der 1. April war schon! Aber an sich ein guter Aprilscherz.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
              Nils Dornblut Sie haben sich im Datum vertan, der 1. April war schon! Aber an sich ein guter Aprilscherz.
              Was genau meinen Sie? Ganz sicher kein Scherz, sondern eine eine Entwicklung über die Zeit, wo wir uns freuen, dass wir das jetzt so anbieten können.

              Beste Grüße

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                Bei Interesse kann ich das gerne genauer erläutern. Sicher, aus heutiger Sicht wäre es besser gewesen, das von vornherein so zu verkünden.
                Ja bitte erläutern Sie die 180Grad-Wende die hier vollzogen wurde. Es wurden ja recht einleuchtende Argumente seitens DF ins Feld geführt es abzuschaffen. Wie die jetzt widerlegt werden würde mich, rein kommunikativ, interessieren
                Zuletzt geändert von wecotec; 05.05.2021, 06:50.
                Markus
                ---
                https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                Kommentar


                  #9
                  Nils Dornblut ich denke, Sie verstehen schon, warum ich auf einen Aprilscherz gekommen bin. Wir haben beide sicher sehr unterschiedliche Bewertungen dieser Entscheidung. Ich bin darüber eher entsetzt, da mein gesamter Aufwand der letzten Jahre und auch der Reputationsverlust bei meinen Kunden (ich habe natürlich immer auf Aktualisierungen gedrängt bis zum Abschalttermin, der dann aber irgendwie nicht eintrat) nun weiter negativ werden (wie bitte soll ich den Kundinnen, die teilweise komplexe Upates unter großem Zeitdruck mit der heißen Nadel gestrickt haben erklären, dass wir uns doch noch ein Jahr hätten Zeit lassen können?). Aber mir ist klar, dass aus Ihrer Sicht und in Ihrer Kommunikation dieser Schritt ein wunderbarer Schritt ist, der ganz tolle neue Möglichkeiten für alle dF Kund*innen ermöglicht etc.. Man müsse eben nur noch ein Sucuri Abo kaufen, dann ist alles fein mit den alten Versionen. Ist die Sicherheitsoffensive nun damit beendet?
                  D.h. ich kann damit rechnen, dass in meinem bisherigen Image (nö, noch kein 64 bit System) bald PHP 8 kommt, MariaDB im neuen Image um eine gemanagetes MySQL erweitert wird, Let's Encrypt nun kommt? Auf Aussagen von dF bzgl. technischer Entwicklungen war bei den PHP Versionen ja nicht so lange Verlaß. Vielleicht gilt das "ach ne, wir machen das doch anders" nun auch für die anderen Themen?

                  Bei der Gelegenheit kann dann die Statusmeldung zu den PHP Versionen mal weg. Ist ja nicht mehr nötig... Siehe status.df.eu .

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe meine letzten hier verbliebenen "Kunden" damals sehr schnell migriert. Da ich das Hosting nur noch privat für Freunde betreue war das asap umstellen nicht das Problem. Aber trotzdem finde ich die Aussage "Sicher, aus heutiger Sicht wäre es besser gewesen, das von vornherein so zu verkünden." sehr interessant.
                    Das klingt so als wäre von Anfang an klar dass man die Versionen doch nicht aufgibt und man hätte es einfach falsch kommuniziert.

                    Kommentar


                      #11
                      Sehr gute Entscheidung. Ich fürchte das es viele Kunden euch gekostet hat. Erst das ewige warten auf die neuen Serverimages und dann auch noch bei den neuen Images nur sehr neues PHP anbieten was jetzt nachgeholt wird und für die alten Images gibt’s das nun weiter.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von raymond Beitrag anzeigen
                        Sehr gute Entscheidung. Ich fürchte das es viele Kunden euch gekostet hat. Erst das ewige warten auf die neuen Serverimages und dann auch noch bei den neuen Images nur sehr neues PHP anbieten was jetzt nachgeholt wird und für die alten Images gibt’s das nun weiter.
                        Das wird der wahre Grund für diese Entscheidung gewesen sein. Das sich eine derartige Sicherheitsoffensive nicht mit Kundenwünschen verträgt hab ich von Anfang an prognostiziert. Und jetzt kriegen selbst die neuen Images PHP 5.6 (das es gehärtete Versionen gibt die man einsetzen soll habe ich auch hier mehrfach geschrieben.....tun andere Anbieter ja auch).

                        Und ich warte immer noch auf eine Begründung die keine Sätze enthält wie "wir empfehlen die älteren PHP-Versionen nicht einzusetzen" oder "wir sind um ihre Sicherheit stets bemüht" :-)
                        Markus
                        ---
                        https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                          Ja bitte erläutern Sie die 180Grad-Wende die hier vollzogen wurde. Es wurden ja recht einleuchtende Argumente seitens DF ins Feld geführt es abzuschaffen. Wie die jetzt widerlegt werden würde mich, rein kommunikativ, interessieren
                          Die Erklärung ist auch noch immer richtig und wir weichen auch nicht fundamental davon ab. Wir haben durch die Zusammenarbeit mit CloudLinux bei den 64-Bit-Tarifen jetzt aber die Möglichkeit auch alte PHP-Versionen anzubieten, wo man sich direkt um die Korrektur von Sicherheitslücken zeitnah und hochprofessionell kümmert.

                          Es gab zahlreiche Nachfragen bei uns und Kunden, die aus unterschiedlichen Gründen in manchen Anwendungen nicht umstellen können oder wollen. Da wir nun die Chance aufgrund vorheriger Erläuterung hatten, nutzen wir sie auch und können so Kunden zufriedenstellen. Grundsätzlich immer vorwärtsgewandt. Es mag sein, dass auch Kunden deshalb gegangen sind, aber uns geht es natürlich darum bestehende zu halten.

                          Auch muss man wissen, dass die Neueinführung der 64-Bit-Tarife so ziemlich die größte Änderung seit vielen Jahren bzw. vermutlich die größte Änderung ever ist. Wir konnten die Plattform am Anfang erst einmal nur minimalistischer aufbauen und haben nun, nachdem alles gut funktioniert, die Chance an der ein oder anderen Stellschraube zu drehen, um die Tarife attraktiver zu machen.

                          Klar, es wäre natürlich super gewesen vorab den Masterplan zu haben und den auch zu veröffentlichen, er enthielt aber so viele Risiken und Unwägbarkeiten, dass wir uns für diesen harten Weg entschieden haben.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                            Nils Dornblut ich denke, Sie verstehen schon, warum ich auf einen Aprilscherz gekommen bin. Wir haben beide sicher sehr unterschiedliche Bewertungen dieser Entscheidung. Ich bin darüber eher entsetzt, da mein gesamter Aufwand der letzten Jahre und auch der Reputationsverlust bei meinen Kunden (ich habe natürlich immer auf Aktualisierungen gedrängt bis zum Abschalttermin, der dann aber irgendwie nicht eintrat) nun weiter negativ werden (wie bitte soll ich den Kundinnen, die teilweise komplexe Upates unter großem Zeitdruck mit der heißen Nadel gestrickt haben erklären, dass wir uns doch noch ein Jahr hätten Zeit lassen können?).
                            Ich habe das in etwa vorab ja schon ausgeführt. Es ist bedauerlich, dass dem so war und das tut uns auch leid. Wir konnten aber nicht anders handeln jeweils. Klar, aus heutiger Sicht hätten wir das anders machen sollen, es war aber zu den einzelnen Zeitpunkten jeweils die einzig mögliche Entscheidung unter Abwägung aller Gesichtspunkte.

                            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                            Aber mir ist klar, dass aus Ihrer Sicht und in Ihrer Kommunikation dieser Schritt ein wunderbarer Schritt ist, der ganz tolle neue Möglichkeiten für alle dF Kund*innen ermöglicht etc.. Man müsse eben nur noch ein Sucuri Abo kaufen, dann ist alles fein mit den alten Versionen. Ist die Sicherheitsoffensive nun damit beendet?
                            Nein, sie ist ganz und gar nicht beendet. Wir haben eine Möglichkeit in den 64-Bit-Tarifen für das sichere Anbieten von PHP was eigentlich EOL ist gefunden und damit entspricht es unseren Vorgaben.

                            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                            D.h. ich kann damit rechnen, dass in meinem bisherigen Image (nö, noch kein 64 bit System) bald PHP 8 kommt, MariaDB im neuen Image um eine gemanagetes MySQL erweitert wird, Let's Encrypt nun kommt? Auf Aussagen von dF bzgl. technischer Entwicklungen war bei den PHP Versionen ja nicht so lange Verlaß. Vielleicht gilt das "ach ne, wir machen das doch anders" nun auch für die anderen Themen?
                            Let's Encrypt wird hier nicht breit kommen, denke ich persönlich, ggf. eine Entwicklung zu anderen Zertifikatsmodellen, aber mir ist da bis auch die Versuche in einigen anderen Tarifreihen (z. B. Managed Wordpress) nichts bekannt. Im alten Image gibt es keine Änderungen und mir ist da ichts bekannt, dass welche geplant sind. Zu MySQL kann ich aktuell nichts bestätigen oder dementieren.

                            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                            Bei der Gelegenheit kann dann die Statusmeldung zu den PHP Versionen mal weg. Ist ja nicht mehr nötig... Siehe status.df.eu .
                            Es bleibt die Empfehlung, wie oben geschrieben, auf neue PHP-Versionen aus diversen Gründen zu setzen. CloudLinux in neuen Tarifen wird kommen bezüglich alten PHP-Versionen, wann ist aber noch nicht klar.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut

                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                              ...Es gab zahlreiche Nachfragen bei uns und Kunden, die aus unterschiedlichen Gründen in manchen Anwendungen nicht umstellen können oder wollen. Da wir nun die Chance aufgrund vorheriger Erläuterung hatten, nutzen wir sie auch und können so Kunden zufriedenstellen. Grundsätzlich immer vorwärtsgewandt. Es mag sein, dass auch Kunden deshalb gegangen sind, aber uns geht es natürlich darum bestehende zu halten...
                              Ach, und diese Nachfragen haben df überrascht?? Na vielleicht künftig etwas vermehrt auf Reseller hören - gut möglich, dass wir NOCH näher an den Endkunden dran sind.... denn dieser Umstand war uns Resellern so ziemlich ALLEN von der ersten Sekunde an bewusst! Sowas nennt man seine Hausaufgaben nicht machen.... und bin ganz sicher, dass ihr da schmerzliches Volumen verloren habt! (Bedarf weder einer Bestätigung noch einer Dementi)
                              Zuletzt geändert von wsp; 09.05.2021, 21:59.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X