Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenschutzerklärung für die gehostete Homepage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datenschutzerklärung für die gehostete Homepage

    Hallo,

    ich suche Hilfe bei der Erstellung einer Datenschutzerklärung für meine private, sehr einfach gehaltene und bei DF gehostete Homepage. In den Domain-Einstellungen habe ich in den Einstellungen für Webserver-Logfiles keine Logs aktiviert. Auch sonst habe ich kein Tracking oder Speicherung von IP-Adressen etc. in meine Seite eingebaut.
    Die relevanten Prozesse bzgl. Datenschutz sind also im Wesentlichen alles Prozesse, die nicht von mir, sondern von DF definiert wurden. Gibt es daher ggf. ein Template oder eine Vorlage von DF, in der beschrieben ist, was da im Hintergrund mit den Daten der Besucher passiert? Hilfreich wäre hier natürlich eine Vorlage, die im wesentlichen der erwarteten Struktur einer Datenschutzerklärung entspricht, auch wenn mit klar ist, dass juristisch ich am Ende dafür gerade stehen muss.
    Gibt es da was??

    Stefan

    #2
    Hallo Stefan.A,

    eine Vorlage von uns gibt es nicht, wir halten aber alle Vorschiften natürlich ein. Generell sind Online-Generatoren denke ich eine gute Sache. Ein Beispiel hier, aber bitte gerne nach "datenschutz hinweise online generator" suchen und die Anzeigen kritisch lesen, die Seiten danach sind denke ich ganz hilfreich.

    Erzeugen Sie mit dem eRecht24 Impressum Generator ein rechtssicheres Impressum + Datenschutzerklärung für Ihre Webseite. ✓ Einfach ✓ in 5 Minuten ✓ 100% kostenlos ✓ Muster & Beispiele


    Wir haben das Thema hier auch vor einiger Zeit mal umfangreich beleuchtet, auch mit mehr Beispielen:



    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo Herr Dornblut,

      vielen Dank für Ihre Antwort. Ich komme leider erst jetzt dazu mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen. Den Datenschutz Generator von e-recht24.de habe ich schon probiert. Da werden sehr viele Dienste abgefragt. Die meisten kenne ich nicht. Meine Webseite dient rein privaten Zwecken und verfolgt keine kommerzielle Aspekte, daher verarbeite ich auch selbst keine Daten meiner Besucher. Es gibt keine Eingabefelder, Log-Dateien, Analytics, etc. meinerseits. Daher nehme ich an, dass das meiste, was der Generator abfragt, ist bei mir irrelevant.

      Ein paar der Fragen aus dem Generator möchte ich aber dennoch an Sie weitergeben. Ich würde die für mich verneinen, da ich diese Dienste in meiner Webseite nicht aktiv einbinde, aber es kann sein, das DF diese Dienste im Hintergrund nutzt, um mir seine Dienste bereitstellen zu können. Daher:

      Eine bei DF gehostete simple HTML Seite, mit rein lokalen Inhalten (z.B. keine Google-Fonts etc), ohne Schnick-Schnack meinerseits...
      ..nutzt Analyse-Tools und Plugins von Drittanbietern?
      ..verwendet Cloudflare?
      ..nutzt das Google Cloud Content Delivery Network (CDN)?
      ..nutzt das Amazon CloudFront Content Delivery Network (CDN)?
      ..speichert Nutzerinformationen in Log-Dateien?​

      Bei letzter Frage würde ich zumindest die IP-Adressen der Besucher vermuten?

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von Stefan.A Beitrag anzeigen
        Hallo Herr Dornblut,

        vielen Dank für Ihre Antwort. Ich komme leider erst jetzt dazu mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen. Den Datenschutz Generator von e-recht24.de habe ich schon probiert. Da werden sehr viele Dienste abgefragt. Die meisten kenne ich nicht. Meine Webseite dient rein privaten Zwecken und verfolgt keine kommerzielle Aspekte, daher verarbeite ich auch selbst keine Daten meiner Besucher. Es gibt keine Eingabefelder, Log-Dateien, Analytics, etc. meinerseits. Daher nehme ich an, dass das meiste, was der Generator abfragt, ist bei mir irrelevant.

        Ein paar der Fragen aus dem Generator möchte ich aber dennoch an Sie weitergeben. Ich würde die für mich verneinen, da ich diese Dienste in meiner Webseite nicht aktiv einbinde, aber es kann sein, das DF diese Dienste im Hintergrund nutzt, um mir seine Dienste bereitstellen zu können. Daher:

        Eine bei DF gehostete simple HTML Seite, mit rein lokalen Inhalten (z.B. keine Google-Fonts etc), ohne Schnick-Schnack meinerseits...
        ..nutzt Analyse-Tools und Plugins von Drittanbietern?
        ..verwendet Cloudflare?
        ..nutzt das Google Cloud Content Delivery Network (CDN)?
        ..nutzt das Amazon CloudFront Content Delivery Network (CDN)?
        ..speichert Nutzerinformationen in Log-Dateien?​

        Bei letzter Frage würde ich zumindest die IP-Adressen der Besucher vermuten?

        Stefan
        Gegenfrage: Wie hast Du die Seite gebaut? Mit dem Homepagebuilder oder als einfache HTML-Seite?

        Wenn es eine einfache HTML-Seite ist sollte

        - CDNs (Cloudflare, Amazon, ...) sollten generell nicht genutzt werden
        - Logdateien sind per Default deaktiviert, im Zweifelsfall einfach im Kundenmenu schauen

        Nutzt Du ggf noch GoogleFonts? Das solltest Du unterlassen (auch wenn auf heise.de sehr gut dargelegt wurde dass die aktuelle Abmahnwelle sehr fragwürdig ist)

        Wie immer: Dies ist keine Rechtsberatung sondern lediglich Erfahrung aus 25 Jahren Agentur- und Hosterleben :-)

        Markus
        Markus
        ---
        https://www.facebook.com/markus.weber.180410

        Kommentar


          #5
          Ich baue meine Seiten mit Rapidweaver. Die Bausteine, die dort zur Verwendung kommen sind sehr simpel, nutzen also im wesentlichen nur html oder php. Google Fonts nutze ich nicht (mehr), auch das Logging habe ich nicht aktiviert. Was meine Seite betrifft, also was ich da gebaut habe, kann ich die Fragen recht gut beantworten. Was ist nicht weiß ist, was DF berechtigterweise im Hintergrund macht.

          Meine Frage geht daher eher in diese Richtung: wenn ich nur eine starre HTML Seite "Hallo Welt" habe, ohne weitere Funktionen oder Inhalte, ohne im Kundenmenü aktiviertes Logging, wo ich also alle Abfragen (nutzen sie dies oder das) aus der Datenschutzvereinbarung guten Gewissens verneinen kann, was müsste ich dennoch mit ja beantworten? Beispielsweise beim Logging. Werden nicht seitens DF IP Adressen der Besucher geloggt und für eine bestimmte Zeit gespeichert, selbst wenn ich im Kundenmenü das Logging ausgeschaltet habe?
          Zuletzt geändert von Stefan.A; 02.12.2022, 13:10.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Stefan.A Beitrag anzeigen
            Eine bei DF gehostete simple HTML Seite, mit rein lokalen Inhalten (z.B. keine Google-Fonts etc), ohne Schnick-Schnack meinerseits...
            ..nutzt Analyse-Tools und Plugins von Drittanbietern?
            ..verwendet Cloudflare?
            ..nutzt das Google Cloud Content Delivery Network (CDN)?
            ..nutzt das Amazon CloudFront Content Delivery Network (CDN)?
            ..speichert Nutzerinformationen in Log-Dateien?​

            Bei letzter Frage würde ich zumindest die IP-Adressen der Besucher vermuten?
            Das könnten Sie alles verneinen, wenn Sie das entsprechend so wie beschrieben eingestellt haben. Allerdings auch das keine Rechtsberatung.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Zitat von Stefan.A Beitrag anzeigen
              Ich baue meine Seiten mit Rapidweaver. Die Bausteine, die dort zur Verwendung kommen sind sehr simpel, nutzen also im wesentlichen nur html oder php. Google Fonts nutze ich nicht (mehr), auch das Logging habe ich nicht aktiviert. Was meine Seite betrifft, also was ich da gebaut habe, kann ich die Fragen recht gut beantworten. Was ist nicht weiß ist, was DF berechtigterweise im Hintergrund macht.

              Meine Frage geht daher eher in diese Richtung: wenn ich nur eine starre HTML Seite "Hallo Welt" habe, ohne weitere Funktionen oder Inhalte, ohne im Kundenmenü aktiviertes Logging, wo ich also alle Abfragen (nutzen sie dies oder das) aus der Datenschutzvereinbarung guten Gewissens verneinen kann, was müsste ich dennoch mit ja beantworten? Beispielsweise beim Logging. Werden nicht seitens DF IP Adressen der Besucher geloggt und für eine bestimmte Zeit gespeichert, selbst wenn ich im Kundenmenü das Logging ausgeschaltet habe?
              Es wird von uns "nur" ein technisches Logging gemacht, was nicht ausgewertet wird und rein der technischen Administration z. B. im Fehlerfall dient. Hier wird nichts für Ihre Seite bei Ihnen selbst gespeichert oder für die Funktionsfähigkeit der Seite benötigt, sofern Sie das nicht selbst tun/eingestellt haben.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar

              Lädt...
              X