Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SSL-Zertifikate mit Let's Encrypt
Einklappen
X
-
Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigenWeil bei Resellern die Kunden ständig nach LE fragen und sich teils deswegen auch für andere Anbieter entscheiden?
ich kann den Unmut verstehen, aber sind die Margen so tight geworden?
Der Witz ist ja, selbst wenn LE etwas Geld nehmen würde, wäre man dabei. Der Automatisierungsgrad ist schon toll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man die Daten zu einem anderen Anbieter transferiert hat der LE anbietet. Klar dann erübrigt sich die Frage für diesen Nutzer.
Aber ich denke die meisten hier sind im Forum, weil sie noch Kunden bei df sind und dennoch selbst Bedarf sehen oder Kunden haben.
Einfaches Beispiel aus der Realität.
Wir haben Anfang des Jahres einen Kunden übernommen, der über 125 Domains nutzt (+ Subdomains), die letztendlich aber auf ein zentrales CMS weiterleiten. Hinter 124 TLDs liegt also keine eigene Website, diese müssen aber dennoch aus Sicherheitsgründen über SSL abrufbar sein, leiten danach aber schlicht auf die primäre Domain weiter, der Nutzer bekommt das SSL Zertifikat für die Weiterleitungs-Domains also nicht einmal zu sehen. Der Server ist hier angemietet, aber die weiterleitenden Domains haben wir dann bei einem anderen Anbieter registrieren müssen, da wir dem Kunden die Kosten nicht hätten weitere berechnen können. Dabei spreche ich nicht nur von den Kosten für die SSL Zertifikate selbst (2 Jahre * 125 Domains * 2,99 €) sondern auch noch vom manuellen Aufwand diese ganzen Zertifikate alle zwei Jahre zu verlängern.
Jetzt liegen diese bei der Konkurrenz von DomainFactory, nutzen LE Zertifikate, die sich automatisch verlängern und wir haben weder Aufwand noch irrsinnige Kosten, sondern lediglich zwei Anbieter - was eigentlich nicht unser Ziel war.
Und wer denkt, dass sei ja lediglich ein Ausnahmefall.
Ja, natürlich, jedoch betreuen wir mehrere Kunden mit multiplen Domains und wir müssen nun ab einer bestimmten Anzahl sehr selektiv vorgehen ob wir diese Kunden als Reseller noch zu DomainFactory übernehmen können.
Und solche Themen gab es immer wieder und genau dieses Forum ist der richtige Ort. Ich erinnere mich noch an die Einführung von PHP 7 etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von masterframe Beitrag anzeigenWarum also noch die Nachfrage?
Einen Kommentar schreiben:
-
Weil Fortschritt? Der denkende Mensch ändert seine Meinung.
Einen Kommentar schreiben:
-
So ganz kann ich eure Argumentation nicht nachvollziehen.
Ihr sagt selbst, dass ihr LE anderswo geordert habt. Da die Domain nur auf einem Server laufen kann muss man davon ausgehen, dass ihr diese Domains schon umgeparkt habt. Also warum soll dF etwas ändern was gar nicht mehr bei dF liegt?
Es ist doch eine unternehmerische Entscheidung das ein oder andere Feature anzubieten. DF hat sich bei SSL Zertikaten augenscheilich positioniert. Genau wie ihr.
Warum also noch die Nachfrage?Zuletzt geändert von masterframe; 26.06.2019, 18:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Blackhawk Beitrag anzeigenIch hätte ja nicht einmal ein PRoblem damit, dass für die Bereitstellung eines Let´s Encrypt Zertifikates ein angemessener Betrag fällig werden würde.
Zuletzt geändert von Engholm; 26.06.2019, 17:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Blackhawk Beitrag anzeigenIch hätte ja nicht einmal ein PRoblem damit, dass für die Bereitstellung eines Let´s Encrypt Zertifikates ein angemessener Betrag fällig werden würde. Für externe .de/.com Domain zahlen wir ja auch, aber dieses komplette ignorieren einer heutigen Standard Anforderung hätte es früher bei df nicht gegeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann den Aussagen hier nur vollkommen zustimmen.
Ich habe einen eigenen Server bei domainfactory, für meine Firma habe ich fünf weitere angemietet, davon die meisten als Reseller-Server. Meinen Kunden zu erklären wieso sie bei mir für SSL Zertifikate bezahlen sollen, wobei mein Hosting schon teurer ist und diese bei allen anderen Anbietern über Let´s Encrypt kostenfrei sind ist kaum möglich.
Dazu kommt die aktuelle Qualität der beauftragten Zertifikate, alle Anfragen / Kritik dazu in den Problem-Tickets wurde offensichtlich ignoriert, zumindest kam keinerlei Feedback dazu.
Ich hätte ja nicht einmal ein Problem damit, dass für die Bereitstellung eines Let´s Encrypt Zertifikates ein angemessener Betrag fällig werden würde. Für externe .de/.com Domain zahlen wir ja auch, aber dieses komplette ignorieren einer heutigen Standard Anforderung hätte es früher bei df nicht gegeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, die Zahlen sind hier doch recht deutlich: https://letsencrypt.org/stats/
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Funbug Beitrag anzeigenSeit meiner letzten Anfrage im alten Form sind ja nun etliche Monate vergangen. Wie sieht's denn aktuell aus? Ist eine Einführung von Let's Encrypt mit automatischer Verlängerung bei DF immer noch nicht auf der Agenda? Es gibt ja inzwischen kaum noch einen Hoster, der Let's Encrypt nicht anbietet.
Kurzum: Lets Encrypt entwickelt sich zum Defaktostandard bei SSL-Verschlüsselung, wer es nicht anbietet disqualifiziert sich selber.
Leider habe ich aufgrund der Lets Encrypt Problematik bei DF schon mehrere Kunden verloren, andere sind kurz davor deswegen zu gehen .... Eine äußerst ärgerliche Situation.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei den **** steht die Mutter von DF drin, dies nur zur Info
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit der Preiserhöhung und dem Wechsel zu einem GoDaddy-Zertifkatsanbieter wird DF sich wohl nicht LE ins Haus holen :-(
Der Trend zur Verschlechterung der Dienstleistung zu gleichem Preis ist hier leider bezeichnend:
Es dauert nun noch länger bis Zertifikate ausgestellt werden, Starfield spamt in der Welt herum (indem an 5 Adressen gleichzeitig Verifizierungsmails verschickt werden) und die DF-Implementierung ist grauselig, da das System Erinnerungen zur Verlängerung von Alpha-SSL verschickt obwohl man schon längst ein entsprechend Starfield-Zertifkat hat. Darüber hinaus sind Verlängerungen aktuell Neubestellungen, d.h. wenn ich heute ein Alpha-SSL "verlängere" obwohl es erst in 4 Wochen abläuft zahle ich 1 Monat doppelt.
Im Zuge der Abkündigung von PHP5 habe ich mir einen Hoster ins Boot geholt der auch LE hat.....wahnsinn wie komfortabel SSL-Bestellungen ablaufen können (und was im Hostingbereich noch so alles geht). Im Endeffekt spar ich mir so demnächst den ersten DF-Server....Zuletzt geändert von wecotec; 26.06.2019, 16:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
SSL-Zertifikate mit Let's Encrypt
Seit meiner letzten Anfrage im alten Form sind ja nun etliche Monate vergangen. Wie sieht's denn aktuell aus? Ist eine Einführung von Let's Encrypt mit automatischer Verlängerung bei DF immer noch nicht auf der Agenda? Es gibt ja inzwischen kaum noch einen Hoster, der Let's Encrypt nicht anbietet.
Zusatzfrage: Wann wird es endlich möglich sein, vorhandene kostenpflichtige SSL-Zertifikate automatisch zu verlängern?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: