Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit SSL-Zertifikat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit SSL-Zertifikat

    Guten Morgen leider werden wir vom Support etwas im Regen stehen gelassen.

    In Kürze läuft unser Organisation Wildcard SSL Zertifikat von GlobalSign aus.
    Eine Verlängerung ist aus dem Backend nicht möglich gewesen (Anbieterwechsel).

    Nun gut. Also haben wir ein Neues beantragt bei Starfield.

    So jetzt kommts aber: Unser eingetragener Firmenname ist zu lang, Starfield kann dafür kein Organisation Wildcard Zertifikat ausstellen.

    DF kann keine Lösung anbieten laut Support-Email (keine Verlängerung bei GlobalSign und Starfield aufgrund des zu langen Firmennamens).

    So jetzt hab ich noch 4 Tage.

    Vielleicht hat hier jemand einen Lösungsvorschlag wenn der Profihoster schon passen muss.

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen !!

    #2
    Dafür wird es hier leider keine Lösung geben. Du kannst versuchen bei einem anderen Anbieter das Zertifikat einzukaufen und hier manuell installieren zu lassen. Bei anderen Anbietern (jenseits der Masse von 2+2, St***o & Co) wirst Du diesbezüglich gut und individuell beraten.

    Das man hier vom Support im Regen stehen gelassen wird ist natürlich schade. Aber selbst der Individualsupport (PVI) wird hier ins schleudern kommen, da DF sich SSL-Technisch (leider) zu sehr festgelegt hat.
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    Kommentar


      #3
      Ganz ehrlich? Organisationszertifikate sind rausgeschmissenes Geld. Kein Mensch guckt sich das jemals an. Was du brauchst, ist ein Zertifikat, mit dem du nachweisen kannst, dass die Verbindung wirklich zu dem Server aufgebaut wurde, den du als Domaininhaber festgelegt hast. Dafür reicht ein anonymes Zertifikat eines vertrauenswürdigen Herausgebers völlig aus.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bachsau Beitrag anzeigen
        Ganz ehrlich? Organisationszertifikate sind rausgeschmissenes Geld. Kein Mensch guckt sich das jemals an. Was du brauchst, ist ein Zertifikat, mit dem du nachweisen kannst, dass die Verbindung wirklich zu dem Server aufgebaut wurde, den du als Domaininhaber festgelegt hast. Dafür reicht ein anonymes Zertifikat eines vertrauenswürdigen Herausgebers völlig aus.
        Nein. Es kommt auf den Anwendungsfall an.....wenn ich bei meiner Hausbank auf eine Domain wie "dovoba.de" komme schaue ich erstmal beim Zertifikat nach ob es sich wirklich um die Dortmunder Volksbank handelt.

        Ich denke für 90% reicht in de Tat eine einfache Verschlüsselung, es gibt aber Fälle wo man auch Inhaber verifizieren können sollte.
        Markus
        ---
        https://www.facebook.com/markus.weber.180410

        Kommentar


          #5
          Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
          Du kannst versuchen bei einem anderen Anbieter das Zertifikat einzukaufen und hier manuell installieren zu lassen.
          Es tut uns leid, dass wir hier leider auch keine andere Lösung als die von wecotec vorgeschlagene anbieten können. An den technischen Restriktionen lässt sich da leider aktuell nichts machen. Externe Einbindungen von anderen Zertifikaten sind möglich. Gerne informiert Sie die Technik da entsprechend wenn Sie per Anfrage aus dem Kundenmenü sich an uns wenden.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut

          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
            Es tut uns leid, dass wir hier leider auch keine andere Lösung als die von wecotec vorgeschlagene anbieten können. An den technischen Restriktionen lässt sich da leider aktuell nichts machen. Externe Einbindungen von anderen Zertifikaten sind möglich. Gerne informiert Sie die Technik da entsprechend wenn Sie per Anfrage aus dem Kundenmenü sich an uns wenden.
            Dazu muss man (leider) ergänzend schreiben dass DF sich das recht teuer bezahlen lässt.
            Zuletzt geändert von wecotec; 21.01.2020, 20:12.
            Markus
            ---
            https://www.facebook.com/markus.weber.180410

            Kommentar


              #7
              Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

              Dazu muss man (leider) ergänzend schreiben dass DF sich das recht teuer bezahlen lässt.
              Die Kosten belaufen Sie auf die reine Arbeitszeit und liegen bei 50 Euro im Regelfall inklusive Mehrwertsteuer. Es kann jeder für sich selbst definieren, ob das teuer ist. Es deckt in dem Sinn unsere Kosten für den manuellen Aufwand.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                Die Kosten belaufen Sie auf die reine Arbeitszeit und liegen bei 50 Euro im Regelfall inklusive Mehrwertsteuer. Es kann jeder für sich selbst definieren, ob das teuer ist. Es deckt in dem Sinn unsere Kosten für den manuellen Aufwand.
                Dafür das man es manuell installieren muss ist der Preis in der Tat gerechtfertigt.

                Was spricht gehen eine automatische Einbindung? Selbst HostEurope erlaubt das...
                Zuletzt geändert von wecotec; 21.01.2020, 20:37.
                Markus
                ---
                https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                  Dafür das man es manuell installieren muss ist der Preis in der Tat gerechtfertigt.

                  Was spricht gehen eine automatische Einbindung? Selbst HostEurope erlaubt das...
                  Ein solches Feature ist technisch bei uns so nicht entwickelt worden bisher und wir müssen manuell eingreifen. Gegen den Wunsch spricht nichts direkt natürlich und er ist auch bekannt.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X