Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SSL Site-Seal für Domain SSL von Starfieltech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SSL Site-Seal für Domain SSL von Starfieltech

    Hallo,
    nach dem SSL-Zertifikatsverlängerung (vorher AlphaSSL, nun Domain SSL) suche ich die Möglichkeit, weiterhin ein SiteSeal auf seiner Webseite platzieren zu können.
    Dieses ist für meinen Kunden relativ wichtig!

    Leider finde ich hierzu keine Informationen - kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Beste Grüße,
    Torben

    #2
    Guten Morgen turbotb,

    ein SiteSeal wie bei GlobalSign wird durch Starfield bei uns nicht mehr angeboten. Daher kann dieses nicht zur Verfügung gestellt werden, wofür wir um Verständnis bitten.
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Zitat von Marcel Kaufmann Beitrag anzeigen
      ein SiteSeal wie bei GlobalSign wird durch Starfield bei uns nicht mehr angeboten. Daher kann dieses nicht zur Verfügung gestellt werden, wofür wir um Verständnis bitten.
      Also für den Preis sollte man sowas schon erwarten dürfen.....ich frage mich immer noch warum die Starfield-Zertifkate mehr kosten als die Alpha-SSL. Wo ist der Mehrwert?
      Markus
      ---
      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

      Kommentar


        #4
        Da denke ich mir: Schau doch mal ob es auf der Webseite von Starfield dazu irgendwelche Informationen gibt und ich lande hier: https://www.starfieldtech.com/

        Ist das tatsächlich deren offizielle Webseite? (Und wieso gibt es hier keine heulenden Smilies?)

        Ein Blick ins Web-Archive zeigt mir, dass das vor ein paar Wochen noch etwas besser aussah:
        https://web.archive.org/web/20200425...fieldtech.com/
        Da scheint es also gerade Probleme mit der CSS-Datei zu geben.

        Ich finde es trotzdem irgendwie suspekt, dass die für ihre eigene Seite ein Zertifikat von "Wild West Domains" nutzen.


        Aber zurück zum eigentlichen Thema.

        Auf der Webseite von Starfield Technologies lese ich folgendes:
        ...
        How Does My Customer Know My Site Is Secure?

        Once a visitor is on an SSL-protected page, the following visual indicators appear to let them know your site is secure.
        • HTTPS prefix in the URL (vs. non-secure HTTP)
        • Padlock icon in the browser's status bar
        • Trusted "Verified and Secure" site seal
        ...
        Wird mit dem (von mir fett markierten Punkt) nicht genau das angepriesen, was der Threadersteller wünscht?
        Zuletzt geändert von _top_; 26.05.2020, 12:44.

        Kommentar


          #5
          Zitat von _top_ Beitrag anzeigen
          Da denke ich mir: Schau doch mal ob es auf der Webseite von Starfield dazu irgendwelche Informationen gibt und ich lande hier: https://www.starfieldtech.com/

          Ist das tatsächlich deren offizielle Webseite? (Und wieso gibt es hier keine heulenden Smilies?)
          Omg... das ist ja peinlich! Nicht ein Link funktioniert... - Vertrauenswürdiger Partner...

          Kommentar


            #6
            Zitat von wsp Beitrag anzeigen

            Omg... das ist ja peinlich! Nicht ein Link funktioniert... - Vertrauenswürdiger Partner...
            Solange das SSL Zertifikat funktioniert ist doch alles gut.
            Niemand beauftragt Webdesign bei Starfield 😂.
            Man sieht sich auf https://wewoco.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
              Solange das SSL Zertifikat funktioniert ist doch alles gut.
              Niemand beauftragt Webdesign bei Starfield 😂.
              Nüchtern betrachtet richtig :-)

              SSL hat auch was mit Vertrauen zu tun, die Diskussion hatten wir hier recht oft. Die Webseite ist ein Witz, das genutzt Zertifikat ist nicht von Starfield und auf "wildwestdomains.com" ausgestellt.

              Ob das ganze wirklich zu "unserem" Starfield gehört geht aus der Webseite nicht hervor, ein Impressum fehlt auch komplett. Sollte Starfield wirklich dahinter stecken ist das echt ein Armutszeugnis.
              Markus
              ---
              https://www.facebook.com/markus.weber.180410

              Kommentar


                #8
                Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                ...
                Ob das ganze wirklich zu "unserem" Starfield gehört geht aus der Webseite nicht hervor, ein Impressum fehlt auch komplett. Sollte Starfield wirklich dahinter stecken ist das echt ein Armutszeugnis.
                Da die Mails für den Zertifizierungsprozess von "donotreply @ starfieldtech.com" kommen, muss ich davon ausgehen, dass dies deren Webseite ist.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                  SSL hat auch was mit Vertrauen zu tun
                  Eben. Starfieldtech hat sowieso eine unterirdische Reputation.



                  Dann "leisten" die sich eine Webpräsenz die aussieht als wäre sie im Kinderzimmer zusammengebaut.

                  Und die Krönung ist dass die Kunden dafür auch noch viel Geld zahlen sollen.

                  Muss man alles nicht verstehen. Gut das es Let's Encrypt gibt und sich dies bei zahlreichen Hostern etabliert hat.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Firma Starfield wirkt wirklich alles andere als vertrauenswürdig, würde mich auch interessieren, was der Vorteil für dF gegenüber AlphaSSL war. Das ist momentan ein Hauptpunkt, der auch uns am meisten stört bzw. die nicht vorhandene Möglichkeit bez. Lets Encrypt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
                      Die Firma Starfield wirkt wirklich alles andere als vertrauenswürdig, würde mich auch interessieren, was der Vorteil für dF gegenüber AlphaSSL war. Das ist momentan ein Hauptpunkt, der auch uns am meisten stört bzw. die nicht vorhandene Möglichkeit bez. Lets Encrypt.
                      Wenn ich das richtig verstanden habe, gehört Starfield zu godaddy. Damit liegen die Vorteile auf der Hand - nur leider sind da keine für uns Kunden dabei gewesen :-( Als godaddy und dF Ihre abgeholt haben und wir Kunden an der Reihe waren, waren Vorteile dann leider gerade aus... Aber wir dürfen jetzt fast das doppelte bezahlen. Das ist doch auch was! Das verhilft doch zu einem guten Sicherheitsgefühl denn: wer billig kauft kauft zwei mal!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                        Wenn ich das richtig verstanden habe, gehört Starfield zu godaddy. Damit liegen die Vorteile auf der Hand - nur leider sind da keine für uns Kunden dabei gewesen :-( Als godaddy und dF Ihre abgeholt haben und wir Kunden an der Reihe waren, waren Vorteile dann leider gerade aus... Aber wir dürfen jetzt fast das doppelte bezahlen. Das ist doch auch was! Das verhilft doch zu einem guten Sicherheitsgefühl denn: wer billig kauft kauft zwei mal!
                        Ahja, stimmt, die gehören zu Godaddy...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von _top_ Beitrag anzeigen
                          Once a visitor is on an SSL-protected page, the following visual indicators appear to let them know your site is secure.
                          • HTTPS prefix in the URL (vs. non-secure HTTP)
                          • Padlock icon in the browser's status bar
                          • Trusted "Verified and Secure" site seal

                          Wird mit dem (von mir fett markierten Punkt) nicht genau das angepriesen, was der Threadersteller wünscht?
                          Das ist ja quasi Standard ;-) Der Hintergrund eines Site-Seals ist ja eher noch mal marketing-technisch zu betrachten und es gibt auch noch User, welche nur wenig technisches Hintergrundwissen besitzen. Über ein Site-Seal lässt sich die Information, dass sie "sicher" unterwegs sind, populärer und verständlicher unterbringen.
                          (Ich nutze auch nur selten Wireshark, um zu validieren, dass die Daten auch wirklich verschlüsselt über die Leitung gehen *gg*).

                          ... aber die Preise sind in der Tat interessant: 4,99 für Verlängerung und 2,99 für Neuausstellung ... Würde mich mal interessieren, was die Einbindung eines externen Zertifikats kostet ....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von turbotb Beitrag anzeigen
                            Würde mich mal interessieren, was die Einbindung eines externen Zertifikats kostet ....
                            50,00 EUR.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen
                              50,00 EUR.
                              Es wäre mal interessant zu erfahren welche Arbeiten DF dazu ausführen muss. Die Hoster, die nicht soviel mit Innovation geizen, bieten eine einfache Uploadfunktion für Zertifikate an und das wars.
                              Markus
                              ---
                              https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X