Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ablauf/Fragen Zusammenführung Aufträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ablauf/Fragen Zusammenführung Aufträge

    Hallo,

    wir beabsichtigen schon seit Längerem u.a. aus Kostengründen zwei Aufträge zu einem zusammenzuführen.
    Ich habe ungefähr einen Plan, wie das mit möglichst geringem Aufwand ablaufen könnte, aber noch ein paar Fragen, vielleicht gibt es hier Erfahrungswerte usw.

    Es handelt sich um einen alten Reseller Dedicated L4 LE-Auftrag mit 93 Domains (davon sehr viele RP) und einem Reseller HostingPro Auftrag mit ebenfalls 93 Domains (davon 5 in RP eingerichtet)
    Mein Plan wäre, den L4 in einen neuen Tarif L7 umzuwandeln und den HostingPro in den L7 zu migrieren.
    Wo ich mir noch unsicher bin, bleiben die Domains und E-Mail Postfächer werden durch dF übertragen, bleiben die Domainpfade erhalten? D.h. wenn ich ein Webspace-Verzeichnis am L7 im selben Verzeichnis wieder anlege, muss ich dann den Pfad der Domain noch anpassen?
    Passiert die Migration der Domains durch dF in einem Zug? D.h. ich lege alle Webspace-Daten am L7 an, importiere die Datenbanken und gebe die neuen DB-Daten in der Konfiguration der Webseiten an. Danach wird dF mit der Zusamemmenführung beauftragt? D.h. in dieser Zeit sollten Kunden die Webseiten nicht bearbeiten und das Ganze müsste daher relativ zügig passieren, sehe ich das richtig?

    Danke für jeden Tipp

    #2
    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    wir beabsichtigen schon seit Längerem u.a. aus Kostengründen zwei Aufträge zu einem zusammenzuführen.
    Ich habe ungefähr einen Plan, wie das mit möglichst geringem Aufwand ablaufen könnte, aber noch ein paar Fragen, vielleicht gibt es hier Erfahrungswerte usw.
    Wir können das gerne hier diskutieren. Ich lese das jetzt hier auch erst nach der anderen Geschichte mit den Postfächern.

    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Es handelt sich um einen alten Reseller Dedicated L4 LE-Auftrag mit 93 Domains (davon sehr viele RP) und einem Reseller HostingPro Auftrag mit ebenfalls 93 Domains (davon 5 in RP eingerichtet)
    Mein Plan wäre, den L4 in einen neuen Tarif L7 umzuwandeln und den HostingPro in den L7 zu migrieren.
    Ja, das sollte der geringere Aufwand sein. Hier das passende Formular für die Zusammenführung:



    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Wo ich mir noch unsicher bin, bleiben die Domains und E-Mail Postfächer werden durch dF übertragen, bleiben die Domainpfade erhalten? D.h. wenn ich ein Webspace-Verzeichnis am L7 im selben Verzeichnis wieder anlege, muss ich dann den Pfad der Domain noch anpassen?
    Die gute Nachricht, die E-Mail-Postfächer hängen wie Nameservereinstellungen und Subdomains an der Domain und wandern einfach mit. Allerdings Dateien, Inhalte, SQL-Datenbanken, Resellereinstellungen und Quotas nicht. Es gibt die Möglichkeiten die Daten mit zu übertragen (siehe Formular) . Allerdings nur die Daten in einen Sammelordner des Ziel-Accounts. Das sei aber empfohlen, nicht weil wir damit Geld verdienen, sondern weil es Ihnen zumindest das Leben etwas einfacher dann macht. Anschließend müssen sie aber Domains und Skripte anpassen. Je nach Skript geht das einfacher oder etwas schwerer. Neuere Skripte bzw. Versionen machen es oft leichter möglicher.

    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Passiert die Migration der Domains durch dF in einem Zug?
    Ja, das können wir insgesamt dann machen.

    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    D.h. ich lege alle Webspace-Daten am L7 an, importiere die Datenbanken und gebe die neuen DB-Daten in der Konfiguration der Webseiten an. Danach wird dF mit der Zusamemmenführung beauftragt? D.h. in dieser Zeit sollten Kunden die Webseiten nicht bearbeiten und das Ganze müsste daher relativ zügig passieren, sehe ich das richtig?
    Ja, wobei Sie das mit der Technik absprechen können und diese da unterstützen kann im beschriebenen Umfang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo Hr. Dornblut,

      danke für die Antworten, ich habe jetzt schon etwas mehr Durchblick, da es noch ein paar wenige Kundenwebseiten gibt, die mit einem exotischen CMS laufen, welches nur PHP5 unterstützt, werden wir wahrscheinlich noch den Zeitraum abwarten, bis PHP5 nicht mehr verfügbar ist.
      Das Formular habe ich mir schon vor einiger Zeit durchgelesen, ein bisschen Recherche gab es bereits, aber mir war der Ablauf im Detail noch nicht ganz klar.

      Ich hatte bezüglich der Auftragszusammenlegung schon mal kurz Kontakt mit einem dF-Mitarbeiter, hierbei wurde mir empfohlen, die Daten selber zu übertragen, da wir eben sonst sowieso wieder die Verzeichnisstruktur erstellen müssen usw.
      Wobei das Ganze mit SSH noch überschaubar sein sollte vom Aufwand, von den 93 Domains haben auch "nur" 60 Domains eine Webseite dahinter (meistens Joomla, einige Wordpress), die restlichen Domains sind Weiterleitungen.

      Vielleicht fallen mir noch Fragen ein, dann werde ich diese hier noch anführen, aber jetzt habe ich mal einen Plan, wie das Ganze ablaufen könnte und was zu tun ist. Je besser die Vorbereitung, desto reibungsloser wahrscheinlich der Ablauf, so meine Theorie

      Kommentar


        #4
        Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
        Ich hatte bezüglich der Auftragszusammenlegung schon mal kurz Kontakt mit einem dF-Mitarbeiter, hierbei wurde mir empfohlen, die Daten selber zu übertragen, da wir eben sonst sowieso wieder die Verzeichnisstruktur erstellen müssen usw.
        Wobei das Ganze mit SSH noch überschaubar sein sollte vom Aufwand, von den 93 Domains haben auch "nur" 60 Domains eine Webseite dahinter (meistens Joomla, einige Wordpress), die restlichen Domains sind Weiterleitungen.
        Bei vielen Daten (Menge bzw. viele Dateien) würde ich es uns machen lassen, weil wir die Übertragung sehr schnell machen können. Es hindert Sie aber auch keiner, Wenn Sie die Daten selbst direkt übertragen möchten.
        Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
        Vielleicht fallen mir noch Fragen ein, dann werde ich diese hier noch anführen, aber jetzt habe ich mal einen Plan, wie das Ganze ablaufen könnte und was zu tun ist. Je besser die Vorbereitung, desto reibungsloser wahrscheinlich der Ablauf, so meine Theorie
        Klar, immer her damit!

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut

        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Eine Frage ist mir noch bezüglich RP eingefallen. Bei uns gibt es viele Domains, bei denen der Auftragspfad nicht dem Pfad der Domain entspricht, d.h. Auftragspfad ist z.B. rp-hosting/10/20 und Domainpfad ist hostings/domainname.at, wo auch die Webseite liegt.
          Nun ist es offenbar nicht möglich, den Auftragspfad auf einen bestehenden Pfad (hostings/...) zu ändern, was ich sehr schade finde. Daher bleibt nur die Möglichkeit, die Webseite in den Auftragspfad zu kopieren und den Pfad der Domain anzupassen, sofern man z.B. die Speicherbelegung sehen möchte usw.? Wobei mich stört, dass die Auftragspfade automatisch erstellt werden und man immer im RP nachsehen müsste, zu welcher Domain welcher Pfad gehört. Sonst kann man im Pfad bequem den Domainamen eingeben und hat z.B. per FTP einen besseren Überblick.

          Kommentar


            #6
            Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
            Eine Frage ist mir noch bezüglich RP eingefallen. Bei uns gibt es viele Domains, bei denen der Auftragspfad nicht dem Pfad der Domain entspricht, d.h. Auftragspfad ist z.B. rp-hosting/10/20 und Domainpfad ist hostings/domainname.at, wo auch die Webseite liegt.
            Nun ist es offenbar nicht möglich, den Auftragspfad auf einen bestehenden Pfad (hostings/...) zu ändern, was ich sehr schade finde. Daher bleibt nur die Möglichkeit, die Webseite in den Auftragspfad zu kopieren und den Pfad der Domain anzupassen, sofern man z.B. die Speicherbelegung sehen möchte usw.? Wobei mich stört, dass die Auftragspfade automatisch erstellt werden und man immer im RP nachsehen müsste, zu welcher Domain welcher Pfad gehört. Sonst kann man im Pfad bequem den Domainamen eingeben und hat z.B. per FTP einen besseren Überblick.
            Diesbezüglich habe ich einen Kollegen gefragt. Wir melden uns!

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Hallo zero81,

              Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
              Eine Frage ist mir noch bezüglich RP eingefallen. Bei uns gibt es viele Domains, bei denen der Auftragspfad nicht dem Pfad der Domain entspricht, d.h. Auftragspfad ist z.B. rp-hosting/10/20 und Domainpfad ist hostings/domainname.at, wo auch die Webseite liegt.
              Nun ist es offenbar nicht möglich, den Auftragspfad auf einen bestehenden Pfad (hostings/...) zu ändern, was ich sehr schade finde. Daher bleibt nur die Möglichkeit, die Webseite in den Auftragspfad zu kopieren und den Pfad der Domain anzupassen, sofern man z.B. die Speicherbelegung sehen möchte usw.? Wobei mich stört, dass die Auftragspfade automatisch erstellt werden und man immer im RP nachsehen müsste, zu welcher Domain welcher Pfad gehört. Sonst kann man im Pfad bequem den Domainamen eingeben und hat z.B. per FTP einen besseren Überblick.
              Eine Änderung des bestehenden Auftragspfads ist nicht möglich, da für diesen Pfad auch eine entsprechend Quota mit Quota-User erstellt wird. Korrigieren können Sie das beschriebene Verhalten nur damit, dass Sie einen neuen Endkunden-Auftrag mit dem gewünschten Pfad erstellen, die Domains unter "Dienste/Domain" dem neuen Endkunden-Auftrag zuweisen und die Daten von Quota A nach B kopieren.

              Zudem können Sie im RP2 unter "System" -> "Einstellungen" -> "Nummernkreis" definieren, welcher Präfix für den Auftragspfad verwendet werden soll.

              Die Pfade einer Domain können Sie im RP2 unter "Dienste/Domain" einsehen sowie im Kundenmenü (admin.df.eu) im Menüpunkt "Domain-Einstellungen".
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Hallo Hr. Kaufmann,

                danke für ausführliche Rückmeldung.
                Ich hatte jetzt noch probiert, den Auftragspfad im RP neu zu erstellen (webseiten/domainname) und wollte per FTP die Daten einfach dorthin schieben und dann den Domainpfad anpsasen. Scheitert natürlich auch am Quota ein kopieren über SSH und im Auftragspfad entpacken kann man somit wohl nicht umgehen.

                Kommentar

                Lädt...
                X