Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harald Kremers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Harald Kremers

    Nach einem Providerwechsel mit einer WordPress-Anwendung zu df stellte sich heraus, dass hochgeladene files in der Medienbibliothek nicht zu sehen waren. Daraufhin habe ich die Dateiattribute untersucht und festgestellt, dass sowohl Ordner als auch files andere Berechtigungen erhalten hatten, wie beim vorherigen Provider. Nach manueller Änderung der Attribute mit filezilla funktionierte die Anwendung wieder. Das kann aber keine Lösung sein, denn in Abhängigkeit der Größe der Anwendung ist es nicht möglich alle einzelne files pro Ordner zu verändern. Als Hinweis: ich habe die Anwendung per ftp von einem Provider zum anderen übertragen. Wie sieht für die Zukunft mit weiteren Providerwechseln eine Lösung aus?

    #2
    Das kommt ganz darauf an WIE du dein Wordpress umziehst.
    Nimm am Besten das Plugin „Migrate Guru“.
    Dann passiert sowas nicht.
    Man sieht sich auf https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
      Nimm am Besten das Plugin „Migrate Guru“.
      ich würde es nicht verwenden, weil Transferdaten teilweise auf den Servern der Entwickler landen. Vgl. z.B. https://wordpress.org/support/topic/migration-and-gdpr/

      Ich kann keine kostenlosen Alternativen nennen, weil ich seit Jahren auf Updraftplus setzte. Die Migrationsfunktion ist nicht in der kostenlosen Version enthalten.
      Backup und Wiederherstellung leicht gemacht. Vollständige Backups: manuell oder geplant (Sicherung in Dropbox, S3, Google Drive, Rackspace, FTP, SFTP, E-Mail und Andere).



      Kommentar


        #4
        Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
        Das kommt ganz darauf an WIE du dein Wordpress umziehst.
        Nimm am Besten das Plugin „Migrate Guru“.
        Dann passiert sowas nicht.
        "Dann passiert sowas nicht" kann hoffentlich nicht die Antwort von df support sein. Egal wie die Migration vor sich geht, sollte das Ergebnis so aussehen, wie die Quelle aussieht. Warum sollte ftp filezilla die Berechtigungen ändern? Ich habe einige Migrationen zu anderen Providern auf diese Art durchgeführt, wo dieses Problem nicht auftrat.

        Kommentar


          #5
          da je nach Hostingsetup die Berechtigungen für Dateien und Ordner unterschiedlich sein können, gibt es da keine allgemeingültige Regel, bei DF werden schon immer beim FTP-Upload möglichst funktionierende Rechte gesetzt, wenn das mal nicht passt, muss man manuell anpassen, wenn man SSH hat, ist das auch schnell erledigt mit zwei Befehlen

          find -type d -exec chmod 750 {} \;
          find -type f -exec chmod 644 {} \;
          https://wewoco.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von Harald Kremers Beitrag anzeigen
            "Dann passiert sowas nicht" kann hoffentlich nicht die Antwort von df support sein.
            masterframe ist nicht vom df-Support. Ebenso wenig die headcrash oder ich.

            Kommentar


              #7
              Seit Urzeiten ein Thema bei dF mit Wordpress, welches nicht über das Kundenmenue installiert wurde:

              "Nach einem Umzug von WordPress zu Domainfactory oder einer manuellen Installation kann es vorkommen, dass WordPress Uploads wie Bilder und andere Medien nicht angezeigt werden. Beim Check liefert die Bild-Adresse einen 403 oder 404 Fehler. Schuld sind die Dateirechte.
              Hier gilt eine einfache Regel:
              Dateien: 644 oder 640 (wp-config 444) Ordner: 750 oder 755"

              Guntram

              Kommentar

              Lädt...
              X