Zitat von Mueck
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erzungener Tarifwechsel 64-Bit Webhosting
Einklappen
X
-
Gast
-
Zitat von masterframe Beitrag anzeigenAlso ich möchte jetzt auch mal ganz klar für dF in die Bresche springen. Sicherlich gäbe es aus der individuellen Sicht Optimierungspotential beim Tarifwechsel und dessen Ausgestaltung.
Umgekehrt möchte ich aber auch mal darauf aufmerksam machen dass sich auch andere Produkte des täglichen Lebens in den letzten 15 Jahren verteuert haben.
Ich geh ja auch nicht an die Tankstelle und sage: Also mehr als 99 Cent pro Liter zahle ich nicht weil das hat es im Mai 2020 gekostet und den Preis will ich jetzt bis in alle Ewigkeit.
Hier ist der Preis von Diesel in dem Zeitraum um 100% teurer geworden 😢.
Und Server beispielsweise fressen Strom, Tag und Nacht, und davon nicht wenig. Achso, Strom ist übrigens auch teuerer geworden 🤪
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von Mueck Beitrag anzeigen*seufz* Also Ersatz suchen ... Was empfiehlt sich derzeit für ein Kontaktformular als Basis für die Anpassung an eigene Bedürfnisse?
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar
-
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenWas wird denn für die Webseite selbst genutzt
Ja, an PHP dachte ich auch, damit habe ich auch schon mal was gemacht und damit soll auch ein Tcl-CGI ersetzt werden, schon mal angefangen, aus Zeitgründen aber auf der langen Bank hin und her geschoben ... Für das Kontaktformular bräuchte ich also was quasi standalone außerhalb von irgendwelchen CMS ...
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen[...]Jedoch ist die Art und Weise nicht sehr kundenfreundlich.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenAber mal ehrlich: goDaddy kann es sich leisten, ein paar Stammkunden zu verlieren und kalkuliert das auch mit ein.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenDa wird niemand vor Gericht ziehen sondern höchstens weg.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenBei der Größe von Godaddy ist das Alltag und der Konzernleitung volkommen egal.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Gast
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenWelche Art und Weise wäre Ihnen denn genehm und was würde das für Sie ändern bzw. welche Vorteile/Möglichkeiten hätten Sie dann, die Sie jetzt nicht haben?
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenWir möchten keinen Kunden verlieren, aber wie jeder Firma müssen wir schauen wie wir unsere Geschäfte machen. Das muss einerseits attraktiv für die Kunden sein, sonst laufen sie alle weg und andererseits haben wir natürlich auch wirtschaftliche Absichten im Sinne der Gewinnerzielung. Ich sehe da jetzt im Vergleich eigentlich keinen eklatanten Unterschied zu anderen Webhostern. Sicher, es gibt Unterschiede, aber da sist ja auch gut so, weil sich dann die Parteinen finden, die gerne miteinander Geschäfte machen möchten.
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenWarum sollte jemand vor Gericht ziehen? Wir tun nichts rechtlich falsches. Wir bieten Möglichkeiten an, die jemand annehmen kann oder eben nicht.
Ob das rechtens ist oder hier eine Marktmacht oder was auch immer ausgenutzt wird, können weder Sie noch ich beurteilen. Dafür wären Gerichte da. Wird nur nicht passieren. Das meinte ich damit.
D.h. für df und godaddy ist die einzige Konsquenz aus dem Vorgehen, dass eventuell ein paar Kunden gehen.
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenSien werden nie jemanden in verantwortungsvoller Position finden, dem das egal ist, weil die Firma ja von den Kunden lebt. Klar, es muss zusammen passen, aber das erreicht man nur durch attraktive Angebote, wie schon gesagt.
Das ist eine normale Philosophie der Maximierung, ist zwar heute normal aber damit nicht auztomatisch richtig und gut. Und schön finden muss ich das auch nicht. Sie erreichen das Wachstum übrigens ab einer bestimmten Stufe nicht mehr unbedingt durch die Attraktivität der Angebote. Da gibt es durchaus bessere, sondern, wie man es bei dF ja auch beobachten kann, durch immer mehr Marketingausgaben, eine immer größere Produktpalette, die unterschiede und Wahlmöglichkeit suggeieren soll und die Steuerung von Bewertungen (damit es keine Frage gibt: vollkommen legal). Und natürlich durch Lockaktionen (im ersten Jahr nur zy *danach 3x yz) in dem Bewusstsein, dass in dem Segement viel Unwissen vorliegen und auch die Wechselmöglichkeiten deutlich komplexer sind als bei einem Stromanbieter.
Die vielen Godaddy Produkte, die dF nun anbieten muss, sind nicht wirklich die besten auf dem Markt.
Aber auch das ist alle in Ordnung, kann das Unternehmen so machen. Mögen und Unterstützen muss ich es nicht. Ein paar meiner Kunden ziehe ich sogar noch direkt zu dF. Die brauchen den kleinesten Tarif und der Aufwand, die E-Mails zu einem anderen Anbieter umzuziehen ist so hoch, dass der Mehrpreis bei dF da erst nach ein paar Jahren ein Problem darstellt.
Zuletzt geändert von Gast; 21.04.2022, 21:42.
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenDas Vorgehen mit dem VS BS und den Inklusivdomains halte ich z.B. für unmoralisch.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenEin bisherige kostenlose Jahresleistung mal eben auf kostenpflichtig zu stellen weil der Tarif zwangweise geändert wird, ist da nicht schön.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenZumal ja anscheinend auch nach Beschwerde "kulante Lösungen" möglich sind. Warum nicht gleich so?
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen"Wir stellen den Tarif um, ja es wird teurer, das hat gute Gründe, aber wir schreiben Ihnen einmalig 6 Monate die Differenz gut. Überzeugen wir Sie nicht von unserer Qualität und dem besseren Preis-Leistungsverhältnis können Sie damit in Ruhe kündigen und haben keine Mehrkosten gehabt. Wir sind aber so sehr von unserer neuen Plattform überzeugt, dass wir glauben und darin investieren, dass Sie bleiben werden." Wäre ein ganz anderer Ton als mit der Kündigungsmöglichkeit zu argumentieren.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenDen Zusammenhang mit dem von mir zitierten Text verstehe ich nicht.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenD.h. die Verträge werden immer zum Ende der Laufzeit umgestellt? Auch die mit 0,00 Euro als Vertragsbestandteil enthaltenen Domains werden für die volle "bezahlte" Laufzeit von 1 Jahr weiterhin kostenlos angeboten?
Ob das rechtens ist oder hier eine Marktmacht oder was auch immer ausgenutzt wird, können weder Sie noch ich beurteilen. Dafür wären Gerichte da. Wird nur nicht passieren. Das meinte ich damit.
D.h. für df und godaddy ist die einzige Konsquenz aus dem Vorgehen, dass eventuell ein paar Kunden gehen.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenSie wollen mir also ernsthaft erzählen, dass es dem GF von godadyy schmerzt, wenn ich persönlich dF verlasse aber zeitgleich vielleicht 10 neue Kund/innen einen Tarif buchen? Der einzelne ist wirklich egal, es zählt die Bilanz am Ende und die muss immer mehr und mehr und mehr werden. Mehr Kunden, mehr Verträge und insbesondere mehr Gewinn pro Kunde. D.h. "Synergieeffekte" nutzen, automatisieren und die Kosten pro Kunde reduzieren, d.h. auch z.B. weniger Tarife. Sonst würden Sie ja keine Sonderlocken abschneiden sondern gerne mit den Kunden einzelne Tarife vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenSie sollten regulär eine Info zum Zieltarif erhalten haben. Da ich Sie so nicht direkt zuordnen kann, würde ich um eine Nachricht über das Kundenmenü an den Support bitten, damit wir das klären können. ...
von sich aus habe ich ja nichts dagegen, dass die Tarife vereinheitlicht werden sollen. Das sollte ja im Sinne des Kunden sein, damit der Verwaltungsaufwand nicht steigt und so die Kosten auf lange Sicht erhöht.
Allerdings finde ich es nicht richtig, dass df in keiner Mail klar und deutlich sagt, dass durch die Umstellung auch die Kosten angepasst werden. In der ersten Mail klang es noch so, als ob durch den Wechsel nur technische Begebenheiten geändert würden. Da die in den FAQs behandelten technischen Änderungen in meinem Fall nicht so relevant sind, habe ich das erst mal nur registriert. Die zweite Mail machte mich dann doch stutzig, weil dort von einem neuen Paket geschrieben wurde. Auch die in dem Paket schlechteren Konditionen würde ich so hinnehmen, wenn ich nicht selbst auf den Preis gestoßen wäre und ich bei der bisherigen Stufe "Basic" nun auf Stufe "Medium" eingestuft wäre.
Fazit aus meiner Sicht zu der Umstellung:
Würde ich beim Paket "Basic" bleiben, würde das drastische Funktionseinschränkungen mit sich bringen.
Für den Ähnlichen Funktionsumfang mit einigen technischen Einschränkungen muss ich nun wohl fast das Doppelte bezahlen.
Schön und auch korrekt hätte ich es gefunden, wenn df z.B. klar und deutlich in den Mails geschrieben hätte:
Ihr Tarif bisher:ManagedHosting BAsic domain*go-Edition
-> 3 SSH Account
-> PremiumService gem. SLA
-> 51 SQL-Datenbanken
-> 25 GB Webspace
-> 50 GB Mailspace
-> Preis: 3,99€/Monat
Ihr neuer Tarif mit ähnlichen Leistungen:ManagedHosting 64 Medium-> 1 SSH Account
-> PremiumService gem. SLA
-> 10 SQL-Datenbanken
-> 50 GB Webspace
-> 50 GB Mailspace
-> Preis: 6,99€/Monat
Zeitpunkt d. Wechsels: 26.04.2022 0:30 Uhr
Das würde ich Tranparenz im Sinne des Kunden nennen und ich glaube dann würde man sich viel Ärger im Forum ersparen können, da dies alle verstehen würden.
( evtl. müssten noch ein paar technische Veränderungen angefügt werden, aber ob lange oder kurze Mail, die kostet das Selbe 😉 )
Gruß
Oliver Rinne
Kommentar
-
Zitat von -Flup- Beitrag anzeigenvon sich aus habe ich ja nichts dagegen, dass die Tarife vereinheitlicht werden sollen. Das sollte ja im Sinne des Kunden sein, damit der Verwaltungsaufwand nicht steigt und so die Kosten auf lange Sicht erhöht.
Allerdings finde ich es nicht richtig, dass df in keiner Mail klar und deutlich sagt, dass durch die Umstellung auch die Kosten angepasst werden. In der ersten Mail klang es noch so, als ob durch den Wechsel nur technische Begebenheiten geändert würden. Da die in den FAQs behandelten technischen Änderungen in meinem Fall nicht so relevant sind, habe ich das erst mal nur registriert. Die zweite Mail machte mich dann doch stutzig, weil dort von einem neuen Paket geschrieben wurde. Auch die in dem Paket schlechteren Konditionen würde ich so hinnehmen, wenn ich nicht selbst auf den Preis gestoßen wäre und ich bei der bisherigen Stufe "Basic" nun auf Stufe "Medium" eingestuft wäre.
Fazit aus meiner Sicht zu der Umstellung:
Würde ich beim Paket "Basic" bleiben, würde das drastische Funktionseinschränkungen mit sich bringen.
Für den Ähnlichen Funktionsumfang mit einigen technischen Einschränkungen muss ich nun wohl fast das Doppelte bezahlen.
Schön und auch korrekt hätte ich es gefunden, wenn df z.B. klar und deutlich in den Mails geschrieben hätte:
Ihr Tarif bisher:ManagedHosting BAsic domain*go-Edition
-> 3 SSH Account
-> PremiumService gem. SLA
-> 51 SQL-Datenbanken
-> 25 GB Webspace
-> 50 GB Mailspace
-> Preis: 3,99€/Monat
Ihr neuer Tarif mit ähnlichen Leistungen:ManagedHosting 64 Medium-> 1 SSH Account
-> PremiumService gem. SLA
-> 10 SQL-Datenbanken
-> 50 GB Webspace
-> 50 GB Mailspace
-> Preis: 6,99€/Monat
Zeitpunkt d. Wechsels: 26.04.2022 0:30 Uhr
Das würde ich Tranparenz im Sinne des Kunden nennen und ich glaube dann würde man sich viel Ärger im Forum ersparen können, da dies alle verstehen würden.
( evtl. müssten noch ein paar technische Veränderungen angefügt werden, aber ob lange oder kurze Mail, die kostet das Selbe 😉 )
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Gast
Nils Dornblut SIe machen das echt gut! Hut ab, wie Unmut und Enttäuschung bei Ihnen zumindest anscheinend abprallt und in "das ist schon gut so wie wir das machen" umgewandelt und erklärt wird. Das meine ich nicht zynisch sondern kann das tatsächlich sogar als Kommunikationsfähigkeit bewundern, wenn auch nicht inhaltlich teilen.
Es gibt da noch so einiges (die E-Mails nach dem Tarifwechsel suggerieren z.B., dass eine neuer FTP Account eingerichtet werden muss, doch der alte ist noch da) zum Ablauf, aber es wird ja im Laufe des Jahres ein Ende haben und alle werden umgezogen sein. Lohnr also nicht, da noch Änderungen einzufordern.
Kommentar
-
Gast
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenEin Paschalangebot zu machen macht wenig Sinn, weil Sie dann wieder die Individualproblematik nicht beachten und diese Kunden die gleichen Schmerzen sozusagen hätten.
Zuletzt geändert von Gast; 21.04.2022, 22:24.
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenDas verstehe ich nicht. Die Leistungen werden doch nach df Aussagen alle besser, die Performance steigt, es ist ein Tarif al neuer Tarif gewählt, der die gleichen oder mehr Leistungen hat. Und wenn dann noch der Preis für einen Zeiraum x gleich bleibt, dann kann sich der Kunde ganz entspannt anschauen, ob die Mehrleistungen den höheren Preis rechtfertigen. Verstehen Sie denn meinen Hinweis mit der Art und Weise der Kommunkation? D.h .ein direktes Entgegenkommen an den Kunden, ein Einfühlen in seine Situation? Ein Teilen der Mehrkosten?
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Gast
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenEs ist mir schon klar, was Sie meinen, aber ich denke nicht, dass das die beschriebene Wirkung hätte in der Betrachtung der Gesamtgruppe. Auch hatten die aktuell hier diskutierten Tarife (Best Select/domain*go) im Vergleich zu anderen Tarifen lange Zeit schon eine ganze Reihe von Vorteilen. Klar, man mag das nicht gerne eingestehen als Nutznießer und natürlich haben wir damit auch Vorteile gesehen/verbunden, aber man muss es schon insgesamt sehen.
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenNils Dornblut SIe machen das echt gut! Hut ab, wie Unmut und Enttäuschung bei Ihnen zumindest anscheinend abprallt und in "das ist schon gut so wie wir das machen" umgewandelt und erklärt wird. Das meine ich nicht zynisch sondern kann das tatsächlich sogar als Kommunikationsfähigkeit bewundern, wenn auch nicht inhaltlich teilen.
Es gibt da noch so einiges (die E-Mails nach dem Tarifwechsel suggerieren z.B., dass eine neuer FTP Account eingerichtet werden muss, doch der alte ist noch da) zum Ablauf, aber es wird ja im Laufe des Jahres ein Ende haben und alle werden umgezogen sein. Lohnr also nicht, da noch Änderungen einzufordern.
Ich, und auch viele andere, vergleichen die aktuelle DF gerne mit der DF wie sie früher war. Wir sollten uns klar sein, daß es diese DF nicht mehr gibt. Mit am Übergang zu HE / GD wurde, nach meinem Gefühl, nur der Ruf, der Name und der Kundenbestand gekauft. Was wir jetzt erleben ist quasi die Migration zum Portfolio von HE. Was am Ende von DF übrig bleibt werden wir sehen.
Kommentar
Kommentar