Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erzungener Tarifwechsel 64-Bit Webhosting

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Bitte wenden sie sich über das Kundenmenü an das Beschwerdemanagement. Wir finden dann sicher eine Lösung, wenn wir uns das konkret bei Ihnen anschauen können.
    Ich habe in dem diesbezüglichen Ticket 9799355 Anfang der Woche Nachfragen bezügl. Details der Umsetzbarkeit (Subdomains, Forwarder, Aliases, Catch-All-E-Mail) einer Migration in den DomainManager mit zugebuchtem E-Mail-Addon gestellt. Diese wurden bisher nicht beantwortet. Meine Nachfragen werden in dem Ticket nicht angezeigt. Eine Anfrage auf gleichem Weg, ob die Nachfragen angekommen sind, wurde ebenfalls nicht beantwortet und ist ebenfalls nicht im Ticket ersichtlich. Es gab sonst keinen Hinweis darauf, dass die Anfragen nicht korrekt übermittelt worden wären. Ich bitte um Überprüfung und um zeitnahe Beantwortung der Fragen.

    Kommentar


      #92
      Hallo zusammen,

      heute Morgen wurde mein Tarif durch die Zwangsumstellung auf Managed Hosting 64 Medium umgestellt. Dazu bekam ich gleich zwei E-Mails, in der Ersten wurde ich bei DF begrüßt und es werden mir die bekannten Möglichkeiten erklärt - war wohl eine automatisch generierte MAil - , in der Zweiten wurde kurz das "Resultat" des Tarifwechsels erklärt. Dazu gabs dann auch noch einen Mailanhang mit einer Wiederrufsbelehrung.

      Nachdem ich nun in mein Portal geguckt habe, sehe ich, dass sich die Laufzeit der "Haupt"-Domäne geändert hat, von ursprünglich Oktober 2022 auf den 26.04.2023.
      Eigentlich wollte ich diese Umstellung zunächst mitmachen um dann in Ruhe zu schauen, ob es Alternativen gibt und dann evtl. zum Oktober umzustellen, das hat sich nun um volle acht Monate verschoben.
      Nun wollte ich mal schauen, was in meinem Vertrag zur Kündigungsfrist, bzw. Laufzeit steht: Siehe da, ich habe ja gar keinen Vertrag bekommen!
      Es kamen nur windige Angaben zu den technischen Parametern, aber so wichtige Dinge wie Mindestlaufzeit, Vertragsbeginn, Vertragsende, Kündigungfrist.... Fehlanzeige!
      Ich versuchte nun die mir fehlenden Vertragsparameter online bei df zu recherchieren, jedoch steht bei dem Tarif z.B. bei Laufzeit "Ab 1 Monat" und bei Abrechnungszeitraum "Ab 1 Monat".

      Ich habe mich ja zuerst mit der Umstellung abgefunden, doch jetzt krieg ich auch langsam einen dicken Hals.
      df hat es scheinbar nicht nötig die Vertragsbedingungen bei einer erzwungenen Vetragsänderung dem Vertragspartner mitzuteilen.
      Das halte ich für rechtswiedrig! Ich muss mich in dem Fall auf die Angaben auf der Internetpräsenz von df verlassen, welche einseitig jederzeit geändert werden könnten. Das geht nicht!

      Ich werde also von meinem Wiedrrufsrecht gebrauch machen und so versuchen möglichst bald aus dem Vertrag zu kommen.
      Mal sehen was dabei passiert, zu wann dann der Vertrag ausläuft und wie der Domänentransfer funktioniert. Ich werde mal berichten wie es am Schluss gelaufen ist.

      Kommentar


        #93
        Zitat von -Flup- Beitrag anzeigen
        Mal sehen was dabei passiert, zu wann dann der Vertrag ausläuft und wie der Domänentransfer funktioniert. Ich werde mal berichten wie es am Schluss gelaufen ist.
        Der Transfer eine Domain klappt immer (ab dem 2. Monat der Registrierung oder eines Umzuges) und ist nicht an den Vertrag gekoppelt.
        Markus
        ---
        https://www.facebook.com/markus.weber.180410

        Kommentar


          #94
          Hallo Markus,

          vielleicht war der Ausdruck "Transfer" nicht korrekt, ich meinte natürlich die Kündigung mit Providerwechsel. Und da sind Domäne und Auftrag schon miteinander gekoppelt:
          Eine Kündigung des Auftrages ist nur möglich, wenn Sie auch alle noch bestehenden Domainnamen kündigen. Die letzte Kündigung der Domain im Auftrag erfordert umgekehrt auch die Kündigung des Auftrages an sich.
          Jedenfalls kann ich im Moment nicht über das Online-Menü kündigen, da hier ja nur die Laufzeit des neuen Vertrages berücksichtigt wird. Als werde ich das demnächst per E-Mail als Wiederruf machen, wie im Wiederrufsschreiben beschrieben. Wenn ich dem neuen Vertrag von df nicht zustimme müssen sie mir ja zu den vorherigen Konditionen kündigen, also zur alten Vertragslaufzeit.

          Wirklich Schade, bisher war ich von den Leistungen und dem störungsfreien, guten Betrieb bei df sehr angetan.

          Gruß
          Olli

          Kommentar


            #95
            Hallo,

            gerade habe ich die ersten zwei Rechnungen zum neu umgestellten Tarif bekommen. Ich war zunächst verwundert, warum es zwei Rechnungen waren.
            Erste Rechnung war eine Gutschrift für die Restlaufzeit des alten Vertrages -OK!
            Die zweite Rechnung war auf den ersten Blick etwas zu hoch...
            ... bis ich feststellen musste, dass meine bisherige Inclusiv-Domain jetzt abgerechnet wird.
            Es war mir bisher noch nicht aufgefallen (man muss bei df ja den Tarif selbst auf der Website zusammensuchen, da es keine detaillierten Infos gab), dass es bei diesem, jetzt angeblich besseren Tarif gar keine Inclusivdomain mehr gibt!
            Damit verdoppelt sich der bisherige Tarif bei schlechterer Leistung nicht nur, sondern es kommen die Kosten für die bisherige Inclusiv-Domain noch drauf.

            Ok, das wars dann, Tschüss df!

            Kommentar


              #96
              Das sind die "Synergieeffekte" die bei dem Zusammengang mit GD (bzw HE) angekündigt wurden 😂
              Markus
              ---
              https://www.facebook.com/markus.weber.180410

              Kommentar


                #97
                Hallo,

                jetzt wirds bei df ganz bunt: df will meinen Widerruf nicht anerkennen, der wäre nicht möglich, weil es den alten Tarif nicht mehr gibt...
                Obwohl sie selbst zu dem Fall die Widerrufsformulare mit den letzten E-Mails mit verschickt hatten und daruf hinwiesen, dass bei Widerruf der alte Vertrag auslaufen würde und bereits gezahlte Beträge zurückerstattet würden!
                Ich solle mir doch einen Tarif aus ihrem Angebot aussuchen, das würde dann verrechnet werden.
                Ja, nett, aber ich möchte keinen der angebotenen Tarife, da keiner die Leistung erbringt, die passen würde, ohne unverhältnismäßig teurer zu sein.

                Ich habe nun um eine fristlose Kündigung des Auftrags gebeten, wenn es nicht anders geht, mit Transfermöglichkeit der Domänen, sowie Rückzahlung der Kosten für die gezahlte Restlaufzeit, von Alt- und Neuvertrag.
                Mal sehen was sie antworten, ich berichte...

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                  Ich, und auch viele andere, vergleichen die aktuelle DF gerne mit der DF wie sie früher war. Wir sollten uns klar sein, daß es diese DF nicht mehr gibt. Mit am Übergang zu HE / GD wurde, nach meinem Gefühl, nur der Ruf, der Name und der Kundenbestand gekauft. Was wir jetzt erleben ist quasi die Migration zum Portfolio von HE. Was am Ende von DF übrig bleibt werden wir sehen.
                  Ich muss bei solchen Retrospektiven hier und anderswo immer sehr schmunzeln. Der Zustand vor dem Verkauf vor immerhin fast 9 Jahren wird als quasi idyllisch dargestellt und danach kam nur noch Böses in den Augen mancher. Wir hatten vor dem Verkauf hier auch im Forum erbitterte Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten gerade im Bereich der Reseller und auch bei SSL-Zertifikaten, beides heute noch große Themen. Heute wird die Zeit vorher quasi als idyllisch dargestellt, bis HEG/GoDaddy kam und alles in Augen mancher Kunden schlechter machte. Gleichzeitig ist die Welt heute eine andere (auch vor dem 24.02.2022, das hat jetzt hiermit wenig zu tun) und darauf mussten wir uns als Unternehmen anpassen. Klar, es gibt keine DomainFactory wie damals mehr und klar, mit der Eingliederung in ein Konzern haben sich auch Dinge geändert. Da wir schwierig verschiedene Zeitlinien mit anderen Entscheidungen heranziehen können, ist die Diskussion müßig wie zwecklos diesen Punkt immer wieder anzubringen. Die Eigentümer wollten damals verkaufen und es gab zum Glück einen Käufer, sonst gebe es uns so wie heute nicht mehr. Mag sein, dass Dinge damals anders waren, aber der DomainFactory keine Entwicklung in den 9 Jahren zuzugestehen und quasi immer eine virtuelle Moraltafel von früher uns vorzuhalten, gegen die man sich kaum wehren kann, halte ich für falsch. Wären wir so geblieben wie vor 9 Jahren, gäbe es uns heute nicht mehr, Veränderungen waren nötig und wurden damals auch als einer der Hauptgründe für den Verkauf genannt. Diesen Weg sind wir gemeinsam mit der HEG und dann GoDaddy gegangen und es gibt die DomainFactory noch immer, mit immer noch, sehr ähnlichen, in vielen Punkten gleichen, Ansprüchen.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von 000100101 Beitrag anzeigen

                    Ich habe in dem diesbezüglichen Ticket 9799355 Anfang der Woche Nachfragen bezügl. Details der Umsetzbarkeit (Subdomains, Forwarder, Aliases, Catch-All-E-Mail) einer Migration in den DomainManager mit zugebuchtem E-Mail-Addon gestellt. Diese wurden bisher nicht beantwortet. Meine Nachfragen werden in dem Ticket nicht angezeigt. Eine Anfrage auf gleichem Weg, ob die Nachfragen angekommen sind, wurde ebenfalls nicht beantwortet und ist ebenfalls nicht im Ticket ersichtlich. Es gab sonst keinen Hinweis darauf, dass die Anfragen nicht korrekt übermittelt worden wären. Ich bitte um Überprüfung und um zeitnahe Beantwortung der Fragen.
                    Soweit ich sehe, läuft hier die Kommunikation entsprechend und es wurden einige Antworten gegeben. Bitte beachten Sie aber auch, dass Ihre Anfragen dort enorm speziell und komplex sind. Da muss man sich in den speziellen Fall sehr genau und zeitintensiv reindenken und auch viele spezielle technische Hintergründe besitzen. Das dauert denke ich eher Stunden als Minuten und spart im Ergebnis vielleicht wenige Euros. Von daher bitte ich um Verständnis, dass das ggf. im Ergebnis nicht den Detailgrad/-tiefe haben wird, den Sie sich wünschen. Die Kollegen werden sicher aber ihr Möglichstes tun.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      Zitat von -Flup- Beitrag anzeigen
                      Nun wollte ich mal schauen, was in meinem Vertrag zur Kündigungsfrist, bzw. Laufzeit steht: Siehe da, ich habe ja gar keinen Vertrag bekommen!
                      Es kamen nur windige Angaben zu den technischen Parametern, aber so wichtige Dinge wie Mindestlaufzeit, Vertragsbeginn, Vertragsende, Kündigungfrist.... Fehlanzeige!
                      Ich versuchte nun die mir fehlenden Vertragsparameter online bei df zu recherchieren, jedoch steht bei dem Tarif z.B. bei Laufzeit "Ab 1 Monat" und bei Abrechnungszeitraum "Ab 1 Monat".
                      Ich habe mich ja zuerst mit der Umstellung abgefunden, doch jetzt krieg ich auch langsam einen dicken Hals.
                      df hat es scheinbar nicht nötig die Vertragsbedingungen bei einer erzwungenen Vetragsänderung dem Vertragspartner mitzuteilen.
                      Das halte ich für rechtswiedrig! Ich muss mich in dem Fall auf die Angaben auf der Internetpräsenz von df verlassen, welche einseitig jederzeit geändert werden könnten. Das geht nicht!
                      In der Ankündigung des Tarifwechsels stellen wir genau das gegenüber. Das sieht im Regelfall so aus:
                      Aktuell Nach der Umstellung
                      Tarifname:
                      Vertragslaufzeit:
                      Preis pro Vertragslaufzeit:
                      (Gerne kann auch ein Kunde mal den Passus aus seiner Ankündigung hier hinein stellen)

                      Ich kann natürlich ohne spezielle Prüfung nicht zu 100% garantieren, dass Sie eine solche E-Mail erhalten haben. Daher würde ich Sie bitten, uns gerne anzuschreiben und wir schauen dann, auch unabhängig von dem was geschrieben wurde, wie wir eine Lösung finden. Aber lassen Sie uns doch bitte nicht mit irgendwelchen Vermutungen da hinein gehen, sondern konkret schauen, dann wird das sicher gut funktionieren!

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                        Das sind die "Synergieeffekte" die bei dem Zusammengang mit GD (bzw HE) angekündigt wurden 😂
                        Was für eine sinnfreie Verkopplung muss ich mal ganz ehrlich Ihnen sagen, aber lassen wir das. Stänkerei um jeden Preis ist wohl das Ziel.

                        Sachlich: Der eine Tarif kostet 3/5 Euro weniger als der mit Inklusiv-Domain. Eine de-Domain kostet 0,99 Cent/Monat aktuell. Was macht also mehr Sinn für die Auswahl des Migrationstarifs? Natürlich weisen wir in der eben schon angesprochenen E-Mail auch darauf hin "Inklusiv-Domains werden – je nach Zieltarif – kostenpflichtig".

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          Zitat von -Flup- Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          jetzt wirds bei df ganz bunt: df will meinen Widerruf nicht anerkennen, der wäre nicht möglich, weil es den alten Tarif nicht mehr gibt...
                          Obwohl sie selbst zu dem Fall die Widerrufsformulare mit den letzten E-Mails mit verschickt hatten und daruf hinwiesen, dass bei Widerruf der alte Vertrag auslaufen würde und bereits gezahlte Beträge zurückerstattet würden!
                          Ich solle mir doch einen Tarif aus ihrem Angebot aussuchen, das würde dann verrechnet werden.
                          Ja, nett, aber ich möchte keinen der angebotenen Tarife, da keiner die Leistung erbringt, die passen würde, ohne unverhältnismäßig teurer zu sein.

                          Ich habe nun um eine fristlose Kündigung des Auftrags gebeten, wenn es nicht anders geht, mit Transfermöglichkeit der Domänen, sowie Rückzahlung der Kosten für die gezahlte Restlaufzeit, von Alt- und Neuvertrag.
                          Mal sehen was sie antworten, ich berichte...
                          Lassen Sie uns doch ohne Sensationshascherei vernünftig über eine Lösung reden, die allen Seiten gerecht wird. Wie hoch sind denn jetzt die Mehrkosten im Vergleich zu vorab? Was haben Sie an Mehrleistung, was an Minderleistung? Können Sie mir bitte die Ticket-ID nennen, dann schaue ich mir das auch gerne einmal selbst an.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Soweit ich sehe, läuft hier die Kommunikation entsprechend und es wurden einige Antworten gegeben.
                            Die Kommunikation mit dem Support gestaltet sich sehr mühsam und zäh, mit ausgesprochen unvollständigen, oberflächlichen und an den Fragen vorbeiführenden bzw. teilweise einfach völlig inkompetenten Antworten.

                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Bitte beachten Sie aber auch, dass Ihre Anfragen dort enorm speziell und komplex sind.
                            Speziell, ok. Sehr speziell, nein. Komplex, auch nur bedingt.

                            1. Ich habe hier bereits das Thema der meiner Ansicht nach so nicht hinnehmbaren Neuberechnung bereits bezahlter Domänen im Rahmen von Tarifwechseln angesprochen und gegenüber dem Support konkret nachgefragt, wie bzw. ab wann die nun nur noch 2 verbliebenen Domänen (eine .de-Inklusivdomäne mit Fälligkeit am 05.09.2022, eine .at-Domäne mit Fälligkeit am 29.01.2023) bei einem Wechsel in den DomainManager mit E-Mail-Addon neu berechnet würden. Darauf habe ich, trotz wiederholter Nachfrage, bisher keine Antwort erhalten. Lediglich ein Teilaspekt meiner Anfrage - ob/welche Servicegebühren erhoben würde - wurde beantwortet.

                            2. In meinem VS BS sind für beide Domänen Subdomänen (teils mit Catch-All-E-Mail), E-Mail-Forwarder, Aliases und Postfächer (diese mit umfangreichen serverseitigen Filtern) eingerichtet. Ich fragte, ob sich das (abzüglich Webhosting) so im DomainManager mit E-Mail-Addon abbilden und nahtlos übernehmen lässt. Also: kann ich die Subdomains einrichten (ja, wie zu erwarten mittels Nameserver-Konfiguration), kann ich auf Haupt- und Subdomains Catch-All-Email aktivieren, kann ich Forwarder, Aliases und Postfächer in der gewohnten Weise unter Haupt- und Subdomains einrichten (idealerweise z.B. auch Aliases über die beiden Domänen hinweg, wie bisher möglich) und werden die Filter übernommen und wie bisher funktionieren? Ja, das muss sich mal jemand anschauen und beantworten, der grundlegende Kenntnisse ihrer Systeme und Tarife hat und nicht nur Antworten aus einer Support-FAQ-Datenbank kopiert und bei Anfragen mit mehreren Punkten gerne die Hälfte einfach ignoriert.

                            Preiserhöhungen und deutlich höhere Preise im Vergleich zu anderen Anbietern begründen Sie immer wieder auch mit dem vermeintlich guten Support. Also, bitte.

                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Da muss man sich in den speziellen Fall sehr genau und zeitintensiv reindenken und auch viele spezielle technische Hintergründe besitzen.
                            Nein, da muss ein halbwegs mit Ihren Systemen vertrauter Mitarbeiter einfach mal die Fragen lesen, sich das anschauen und dann sagen, ob sich obiges im DomainManager mit E-Mail-Addon einrichten lässt. Dafür muss kein Mitarbeiter jeden einzelnen Filter von mir im Detail nachvollziehen oder sich stundenlang durch irgendwelche Datenbanken wühlen.

                            Bezüglich der Filter wurde beispielsweise zunächst suggeriert, diese würden übernommen , und dann später die Auskunft erteilt, alle Filter müssten neu eingerichtet werden.

                            O-Ton Anfrage: "Wäre mit dem Transfer der zuvor angesprochenen Domäne in den DomainManager mit Zubuchung des E-Mail-Add-Ons ein nahtloser Weiterbetrieb der E-Mail-Konten dieser Domäne in der bisherigen Form mit Übernahme aller Einstellungen gewährleistet?"
                            Antwort: "E-Mail Konten und deren Inhalte werden hierbei übernommen."

                            Vor dem Hintergrund, dass die Filter, wie sich auf erneute Nachfrage herausstellte, nicht übernommen werden und neu eingerichtet werden müssen, ist die obige Antwort auf die zitierte Frage grob irreführend und geht an der klar erkennbaren Intention und Formulierung der Frage, in der es nicht bloß um E-Mails im Postfach geht, klar vorbei.

                            Hat man dann endlich mal die Auskunft erhalten, dass z.B. die Filter neu eingerichtet werden müssten, darf man sich darüber freuen, dass ihr E-Mail-System von Ihnen seit Jahren nicht mehr angefasst wurde und, wie schon angesprochen, keine Möglichkeit besteht, die Filterregeln halbwegs komfortabel zu sichern. Anderswo ist der Import/Export von SIEVE-Filterregeln problemlos möglich, Sie betonten, Ihnen sei so etwas auch anderswo nicht bekannt. Ok. Hier geht in der Richtung jedenfalls gar nichts. Nicht mal ein Export in irgendein lesbares Textformat, so dass man die Filter dann wenigstens etwas leichter wieder neu einrichten könnte.

                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Das dauert denke ich eher Stunden als Minuten
                            Ähm, nein.

                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            und spart im Ergebnis vielleicht wenige Euros.
                            Es war nicht meine Entscheidung, mir den Tarif zu kündigen und diesen ganzen Aufwand zu verursachen. Wenn hier mittlerweile jede Supportanfrage, die man nicht ohnehin selber schon mittels Lesens einer FAQ selber lösen könnte, zu viel Arbeit ist, dann stellen SIE sich doch nicht so an und buchen Sie einfach die ohnehin nur noch eine verbliebene Inklusivdomäne als solche in den ManagedHosting 64 Basic ein. Dann zahle ich Ihnen den Tarif. Ansonsten prüfe ich halt sinnvollerweise, ob ich mit dem DomainManager mit E-Mail-Addon nicht auch hinkomme ,und nehme dafür in einem völlig normalen Umfang Ihren Support in Anspruch, für den ich in meinem laufenden Tarif angemessen zahle.

                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Von daher bitte ich um Verständnis, dass das ggf. im Ergebnis nicht den Detailgrad/-tiefe haben wird, den Sie sich wünschen.
                            Wenn Ihr Support sich abschließend außerstande sieht, DIESE Fragen zu beantworten, dann habe ich dafür ausdrücklich kein Verständnis.

                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Die Kollegen werden sicher aber ihr Möglichstes tun.
                            Bis jetzt war es wie geschrieben ausgesprochen mühsam.

                            Ich hatte am Rande u.a. auch gefragt, welche Header-Einträge die in den E-Mail-Filtern auswählbaren Felder "Empfängeradresse" und "Absenderadresse" konkret einschließen (z.B. nur "To" oder auch "CC", "X-Envelope-To", etc.). Diese doch eher simple Frage übersteigt bereits die Kompetenzen Ihres Supportmitarbeiters. Trotz mehrfachen Hin- und Herschreibens und wiederholter Erklärungsversuche ging es nicht über die völlig sinnlose Antwort hinaus, es werde beim Filtern der gesamte Header geprüft. Fällt das auch schon unter "enorm speziell und komplex"? Ich hoffe, hier wurde "das Möglichste" noch nicht ganz ausgereizt.
                            Zuletzt geändert von 000100101; 02.05.2022, 00:48.

                            Kommentar


                              Hallo!

                              Ich bin auch von der Zwangsumstellung bzw. Kündigung betroffen und möchte die hier schon aufgeführten Kritikpunkte schon aus Zeitgründen nicht alle wiederholen, aber mich anschließen.

                              Am problematischten ist die kurzfristige Kündigung. Am sinvollsten wäre eine Kündigung zum Auslaufdatum der mit dem Tarif verknüpften Domains gewesen. Jedenfalls sind 4 Wochen viel zu kurz. Ich mußte nun schnell mal eine benötigte Inclusivdomain umziehen, das Postfach leeren, die Mailfilter migrieren usw., wozu ich eigentlich im Moment keine Zeit habe. Ärgere mich nun nicht früher selbst gekündigt zu haben. Mich hat der Aufwand des Umzugs davon abgehalten, da habe ich leider aus Bequemlichkeit domainfactory über viele Jahre mehr Geld gezahlt als die von mir genutzte Leistung noch wert war. Nun den Aufwand hatte/habe ich jetzt auch und das unter Zeitdruck. Wie schon geschrieben wurde, erschwert domainfactory u.a. durch die proprietären Mailfilter eine Migration zu einem anderem Anbieter, ein standardisiertes Verfahren besteht doch mit RFC 5228 schon lange.

                              Die Inclusivdomains werden meinen Abrechnungen zu Folge jährlich registriert und laufen somit auch nach der Kündigung des Tarifs weiter. Zu meiner Verwunderung wird das hier angezweifelt, aber sei es drum. Die für mich relevante Domain habe ich jetzt eh, für mich zwangsweise, umgezogen. Ich habe aber noch eine Zusatzdomain. Die ist noch für mehr als ein halbes Jahr bezahlt. Darf ich fragen wie ich diese nach Kündigung meines Tarifs (VirtuellServer Bestselect) weiter nutzen kann? Email/Webspace sind natürlich weg, aber behalte ich Zugriif auf die DNS-Einstellungen, um die Services umleiten zu können? Ich schätze diese Frage ist von allgemeinem Interesse, da, daß Zusatzdomains bis zu ihrem nächsten Ablaufdatum bezahlt sind, ja wohl nicht auch noch angezweifelt werden kann. Ich hätte doch niemals eine Zusatzdomain gebucht, wenn ich damit hätte rechnen müssen, daß diese innerhalb 4 Wochen unnutzbar werden kann, obwohl sie für ein Jahr im Vorraus bezahlt wird. Zudem gab es die Domain auch damals schon günstiger, als bei domainfatory. Da hatte bei mir wieder die Bequemlichkeit über die Mehrkosten gesiegt. Der Account bei domainfactory bestand ja schon und daran, daß er mir auf die Art gekündigt wird, hätte ich nie gedacht.

                              Peter

                              Kommentar


                                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

                                In der Ankündigung des Tarifwechsels stellen wir genau das gegenüber. Das sieht im Regelfall so aus:
                                Aktuell Nach der Umstellung
                                Tarifname:
                                Vertragslaufzeit:
                                Preis pro Vertragslaufzeit:
                                (Gerne kann auch ein Kunde mal den Passus aus seiner Ankündigung hier hinein stellen)

                                Ich kann natürlich ohne spezielle Prüfung nicht zu 100% garantieren, dass Sie eine solche E-Mail erhalten haben. Daher würde ich Sie bitten, uns gerne anzuschreiben und wir schauen dann, auch unabhängig von dem was geschrieben wurde, wie wir eine Lösung finden. Aber lassen Sie uns doch bitte nicht mit irgendwelchen Vermutungen da hinein gehen, sondern konkret schauen, dann wird das sicher gut funktionieren!

                                Mit freundlichen Grüßen

                                Nils Dornblut
                                Hallo Herr Dornblut,

                                das Format der angeblichen Ankündigung, die sie hier darstellen entspricht nicht der Realität, jedenfalls nicht in meinem Fall. Wie schon weiter Oben geschrieben, hätte ich genau das erwartet, stattdessen kam zunächst folgendes:

                                Code:
                                Guten Tag X Y,  
                                
                                   
                                für Ihren Account mit der Auftrags-Nr. 1111111 ist folgender Wechsel geplant:
                                    
                                bisheriger Tarif:     ManagedHosting Basic (domain*go-Edition)
                                neuer Tarif:          ManagedHosting 64 Medium
                                                       -> 1 SSH Account
                                                       -> PremiumService gem. <a href="[URL]http://www.df.eu/fileadmin/media/doc/sla_de.pdf[/URL]">SLA</a>
                                                       -> 10 SQL-Datenbanken
                                                       -> 50 GB Webspace
                                                       -> 50 GB Mailspace
                                Termin:               26.04.2022
                                
                                Wir möchten Sie heute noch einmal daran erinnern, dass der neue Tarif unter Umständen niedrigere Leistungen als das bisher von Ihnen genutzte Angebot enthält. Bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie zum Zeitpunkt des Wechsels nicht mehr Ressourcen belegen, als in Ihrem neuen Account enthalten sind (Webspace, eingerichtete E-Mail-Postfächer,...).
                                Keine Gegenüberstellung der Tarife und keine Rede von den anfallenden preislichen Tarifänderungen.

                                Lassen Sie uns doch ohne Sensationshascherei vernünftig über eine Lösung reden, die allen Seiten gerecht wird. Wie hoch sind denn jetzt die Mehrkosten im Vergleich zu vorab? Was haben Sie an Mehrleistung, was an Minderleistung? Können Sie mir bitte die Ticket-ID nennen, dann schaue ich mir das auch gerne einmal selbst an.
                                Sensionshascherei ist übertrieben, ich wollte nur kurz schildern was hier falsch läuft.
                                Tut mir leid, dafür ist mir schon zu viel falsch gelaufen.
                                Es geht mir primär nicht um den Preis, hier wäre ich bereit auch mehr zu zahlen. Es ist einfach das Vorgehen von df (Igendwie ein Dejavue der Umstellung von Domain*Go nach DF).
                                Daher ist die Sache für mich jetzt gelaufen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X