Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein zweites Kundenmenü-Konto für Produkte wie "ManagedHosting 64"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein zweites Kundenmenü-Konto für Produkte wie "ManagedHosting 64"

    Hallo alle:

    Mein Vorgesetzter ist Kunde von DomainFactory seit Jahren und hat mehrere Domäne beauftragt. Er macht hauptsächlich die kaufmännische Seite, und ich die technische Aspekte. Dazu bin ich ordentlich als Technischer Ansprechpartner eingetragen. Eine solche Aufteilung der Aufgaben (kaufmännisch/technisch) ist gar nicht unüblich in der Arbeitswelt.

    Um die Admin-Tätigkeiten machen zu können, hat mein Vorgesetzter mir seine Zugriffsdaten fürs Kundenmenü gegeben. Ich werde dann mit Herrn SoUndSo begrüßt, und dabei mal gefragt, ob die Stammdaten stimmen, also Sachen wie Bankkonto, und andere Informationen, die mich nicht wirklich interessieren. Außerdem wird er mit E-Mails belästigt bei Kleinigkeiten wie ein SSL-Zertifikat zu erneuern, was übrigens anscheinend noch nicht automatisierbar ist (ich würde sagen, absichtlich so).

    Um diese Umstände zu vermeiden, wollte ich ein getrenntes Kundenmenü-Konto einrichten, das vielleicht nur auf das Technische eingeschränkt ist. Ich habe aber gerade von Herrn Benjamin W. beim Support erfahren, dass das gar nicht geht.

    Anscheinend kann man nur 1 Konto bei DomainFactory haben, um ein Produkt wie "ManagedHosting 64" zu verwalten, sowohl die Buchhaltung dafür (Rechnungen usw.) als auch die technischen Einstellungen für Domäne, E-Mail-Server usw.

    Das finde ich nicht so toll. Solche Konten sind ja an Personen gebunden, und eine Person kann oft nicht alles machen. Außerdem, ein einziges Konto für alles zu haben ist etwas riskant. Gibt es wirklich keinen Weg, einen zweiten Zugriff irgendwie einzurichten?

    Danke im Voraus für etwaige Hilfe und Hinweise,
    Herr Diez

    #2
    Zitat von rdiez Beitrag anzeigen
    Gibt es wirklich keinen Weg, einen zweiten Zugriff irgendwie einzurichten?
    ja, es gibt wirklich keinen Weg, einen zweiten Login dafür einzurichten.

    Kommentar


      #3
      Wenn man den Account zu einem Reseller-Account macht wäre das möglich. Zwar kein direkter 2. Login unter admin.df.eu, aber Du könntets Email, FTP, DNS administrieren
      Zuletzt geändert von wecotec; 23.11.2022, 07:49.
      Markus
      ---
      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

      Kommentar


        #4
        Das ist ein interessanter Hinweis. Ich habe ein bisschen gesucht, und dieses Dokument gefunden:



        Das sieht nicht wie eine einfache "Reseller-Konto ja oder nein" Einstellung aus, sondern wie ein kompliziertes System, wo man seine eigenen Tarife erstellen kann usw.

        So etwas würde zwar meinen Zweck erfüllen, aber den Aufwand fürs Lernen und Verwalten deutlich steigern.

        Oder gibt es einen Mittelweg? Ich meine, ich hätte zwar ein Reseller-Konto als "Meister" Konto, aber für meine internen "Kunden" (für die Techniker) bliebe das "ManagedHosting 64" Produkt meistens wie gehabt. Geht so etwas?

        Kommentar


          #5
          Das mit den Tarifen brauchst Du nicht. Im Endeffekt legst Du dich als Kunden an und fertig. Dann kannst Du dich einloggen und recht viel machen was auch über admin.df.eu geht. Die Tarife sind nur dazu gedacht Kundenkonten einzuschränken.

          Wie möchtest Du für deine "Kunden" das Konto einschränken?


          Der einzige Haken: Das RP2 wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt, meiner Ansicht nach hat DF da eine riesige Chance vertan. Aber für deine Zwecke wird es definitiv reichen!.

          Eine Sache noch: solltet ihr den Tarif wechseln ändert sich die IP des Servers (warum auch immer). Ggf muss man da etwas aufpassen
          Zuletzt geändert von wecotec; 23.11.2022, 10:36.
          Markus
          ---
          https://www.facebook.com/markus.weber.180410

          Kommentar


            #6
            Danke für die Hilfe, ich habe es mir notiert. Die Einschränkungen für die "Kunden" sind nicht wirklich nötig. Als Techniker brauche ich z.B. die Rechnungsinformationen nicht, aber es ist ja egal, ob sie noch da sind.

            Kommentar


              #7
              Zitat von rdiez Beitrag anzeigen
              Danke für die Hilfe, ich habe es mir notiert. Die Einschränkungen für die "Kunden" sind nicht wirklich nötig. Als Techniker brauche ich z.B. die Rechnungsinformationen nicht, aber es ist ja egal, ob sie noch da sind.
              Für solche Fälle bräuchte es ein Benutzerkonzept innerhalb des Accounts. Sie können zwar über die Resellerfunktionalitäten einiges abbilden, aber letztlich braucht es einen Administrator, der das einrichtet und technischen Background haben muss. Von daher ist eine direkte Trennung von kaufmännisch/technisch so nicht komplett möglich. Wir haben das in der Vergangenheit mal evaluiert, aber letztlich sind die Aufteilungen in der Praxis immer anders, sodass es ein recht umfangreiches System bräuchte, um das wie von Ihnen beschrieben abzubilden. Das zu entwickeln und zu pflegen lohnt sich nicht, weil keiner das bezahlen wollen würde. Sachlich bringt es ja keinen direkten Mehrwert. Natürlich sind die von Ihnen genannten Punkte alle verständlich und auch bedauerlich, dass wir da keine bessere Lösung anbieten können! Wir bitten jedoch aus genanntem Grund um Verständnis, dass wir in die Richtung keine direkten Entwicklungen betreiben.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Es würde schon reichen, wenn ein zweites Konto mit den selben Zugriffsrechten möglich wäre. In der Regel ist ja mehr als 1 Person involviert. Ein einziges Konto bedeutet ein "single point of failure".

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rdiez Beitrag anzeigen
                  Es würde schon reichen, wenn ein zweites Konto mit den selben Zugriffsrechten möglich wäre. In der Regel ist ja mehr als 1 Person involviert. Ein einziges Konto bedeutet ein "single point of failure".
                  Das spräche ja wieder für einen Resellertarif.

                  Man sollte sich aber auch überlegen was man von Massenhosting erwartet. Auch wenn der begriff negativ klingt: DF & Co verkaufen fertige Produkte, aus Kosten- und Wartungsgründen nicht individualisiert. Wenn man "mehr" will hilft mal der Blick nach kleinen Hostern die sich ggf der Sache annehmen und auch tolle individuelle Lösungen anbieten.
                  Markus
                  ---
                  https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rdiez Beitrag anzeigen
                    Es würde schon reichen, wenn ein zweites Konto mit den selben Zugriffsrechten möglich wäre. In der Regel ist ja mehr als 1 Person involviert. Ein einziges Konto bedeutet ein "single point of failure".
                    Auch wenn Sie mehrere Benutzer für ein Konto hätten, würde das an der Situation nichts ändern. Den Fehler können dann ja beide machen und ein zusätzlicher Benutzer sichert das nur ab, wenn es Kontrollmechanismen gäbe. Und das wiederum wäre bei solchen Aufgaben recht unüblich. Dies müsste man eher organisatorisch abfangen. Da kann ich Ihnen nicht ganz folgen, was das dann mehr bringen sollte, außer die schon vorab diskutierten Punkte.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut

                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                      Das spräche ja wieder für einen Resellertarif.
                      Wenn es sozusagen einen Gesamtadmin gibt und für einzelnen Domains/Objekte andere verantwortlich sein sollen, dann kann der entsprechend auch hier helfen.

                      Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                      Man sollte sich aber auch überlegen was man von Massenhosting erwartet. Auch wenn der begriff negativ klingt: DF & Co verkaufen fertige Produkte, aus Kosten- und Wartungsgründen nicht individualisiert. Wenn man "mehr" will hilft mal der Blick nach kleinen Hostern die sich ggf der Sache annehmen und auch tolle individuelle Lösungen anbieten.
                      Individuell ist da denke ich gerade bei kleineren Anbietern eher weniger zu machen, da solche Funktionalitäten erstellt und programmiert werden müssen. Falls Administrationssysteme wie cPanel oder Plesk entsprechende Funktionalitäten bieten, mag bei Nutzung dieser egal ob Anbieter groß oder klein was gehen. Aber auch da braucht es einen Admin, der sozusagen alles darf/kann bzw. einrichten muss.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut

                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

                        Individuell ist da denke ich gerade bei kleineren Anbietern eher weniger zu machen, da solche Funktionalitäten erstellt und programmiert werden müssen. Falls Administrationssysteme wie cPanel oder Plesk entsprechende Funktionalitäten bieten, mag bei Nutzung dieser egal ob Anbieter groß oder klein was gehen. Aber auch da braucht es einen Admin, der sozusagen alles darf/kann bzw. einrichten muss.
                        Erstmal sind große Anbieter (wie DF) noch unflexibler als kleine Anbieter. sieht man daran dass am RP2 seit Jahren nichts mehr gemacht wird. Bei dem Pendant bei unserer DF-Alternative werden regelmässig neue Features released auch um Kundenwünsche umzusetzen. Vor allem wichtige Sicherheitsfeatures wie 2FA oder eine, für den Kunden konfigurierbare, Firewall waren in den letzten 18 Monaten wichtige Ergänzungen.

                        Es mag sein, daß obiger Wunsch nicht umgesetzt wird weil er vielleicht zu speziell ist. Dann bucht man hat cPanel oder Plesk dazu, bei den kleinen Anbieter wird problemorientiert eine Lösung gefunden, ich denke dass der DF-Apparat sowas nicht kann wenn der Wunsch über das Portfolio hinaus geht.

                        Worauf ich hinaus will: Das Geschäftsmodell von DF sind halt Server von der Stange, da kann man Standard erwarten, aber nichts spezielles.
                        Markus
                        ---
                        https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                          Erstmal sind große Anbieter (wie DF) noch unflexibler als kleine Anbieter.
                          Die Entwicklung von speziellen Features ist nicht unbedingt eine Sache der Flexibilität. Sie hat mehr mit Aufwand und Kosten zu tun. Und solche Kosten müssen sich entsprechend bezahlt machen. Hier würde ich eher Vorteile bei größeren Anbietern sehen, bei so speziellen Features, außer man zielt ganz genau auf das Klientel und hat auch die Möglichkeit diese Kunden anzuziehen. Individuelle Konfigurationsanpassungen sind siche reine Frage der Flexibilität und bei kleineren Anbietern ggf. einfacher zu managen.

                          Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                          ​sieht man daran dass am RP2 seit Jahren nichts mehr gemacht wird.
                          Das RP wird entsprechend lauffähig gehalten, neue Features sind nicht großartig hinzugekommen. Das hat aber weniger mit der Anbietergröße zu tun. Persönlich wäre mir kein Anbieter bekannt, der ein funktional vergleichbares selbst entwickeltes System hat und heute noch aktiv weiterentwickelt.

                          Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                          ​​Bei dem Pendant bei unserer DF-Alternative werden regelmässig neue Features released auch um Kundenwünsche umzusetzen. Vor allem wichtige Sicherheitsfeatures wie 2FA oder eine, für den Kunden konfigurierbare, Firewall waren in den letzten 18 Monaten wichtige Ergänzungen.
                          In manchen Teilen mag das durchaus sein und es hat bei uns in den letzten Jahren weniger Neuerungen an einzelnen Features geben. Das liegt aber auch an generellen Umbauten gerade in Bezug auf das grundlegende Image bei uns, was enorme Kapazitäten seit Jahren benötigt, da vieles hier komplett neu entwickelt werden musste und in einigen Funktionalitäten auch noch Entwicklungen bedarf.

                          Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                          ​Es mag sein, daß obiger Wunsch nicht umgesetzt wird weil er vielleicht zu speziell ist. Dann bucht man hat cPanel oder Plesk dazu, bei den kleinen Anbieter wird problemorientiert eine Lösung gefunden, ich denke dass der DF-Apparat sowas nicht kann wenn der Wunsch über das Portfolio hinaus geht.
                          cPanel oder Plesk bieten wir auch an in einigen Produkten. Wenn das System solche Funktionalitäten bietet, kann man das entsprechend nutzen, aber die Plattform ist dann halt anders. Ich glaube auch nicht, wenn diese Standardsysteme das im Standard nicht bieten, dass dann darüber hinaus irgendein Anbieter selbst dort Erweiterungen schreibt. Von daher weiß ich nicht, wie man das dort machen würde?

                          Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                          ​​​Worauf ich hinaus will: Das Geschäftsmodell von DF sind halt Server von der Stange, da kann man Standard erwarten, aber nichts spezielles.
                          Anbieter gleich welcher Größe hätten jeweils grob gesagt den gleichen Aufwand solche Features umzusetzen. Für uns lohnt sich die Umsetzung solcher speziellen Benutzerkonzepte nicht, weil zu wenig Nachfrage danach vorhanden ist. Es mag sein, dass das andere Anbieter anders sehen, ich glaube aber kaum, dass es dann kleine Anbieter sind, die solche Konzepte umsetzen.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X