Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hostingtarife werden teurer bei gleicher Leistung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hostingtarife werden teurer bei gleicher Leistung

    Hallo,
    wahrscheinlich werden auch andere schon die Rundmail von DF bekommen haben.
    Ab 1.10. steigen die Preise, Leistungen bleiben gleich.

    Der z.Z. angepriesene 50%-Rabatt für die Vertragslaufzeit gilt offenbar nur für Neukunden, obwohl ich das nirgends lesen kann.

    Ist das denn so ohne weiteres möglich, dass DF einseitig einen bestehenden Vertrag einfach ändert, indem z.B. der Preis erhöht wird?
    Wozu schließt man einen Vertrag, wenn der einseitig einfach geändert werden kann? Klar, ich kann kündigen, aber das alleine rechtfertigt doch noch keine einseitigen Änderungen.
    Grüße,

    Martin

    #2
    Jeder Vertrag kann einseitig geändert werden.
    Bei jeder Preiserhöhung hat daher der andere Vertragspartner immer & automatisch ein Sonderkündigungsrecht.

    Und sei es auch nur ein Cent teurer als vorher.
    Man sieht sich auf https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
      ...schon die Rundmail von DF bekommen...
      negativ

      Kommentar


        #4
        Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
        Jeder Vertrag kann einseitig geändert werden.
        Bei jeder Preiserhöhung hat daher der andere Vertragspartner immer & automatisch ein Sonderkündigungsrecht.

        Und sei es auch nur ein Cent teurer als vorher.
        Na ja, kündigen kann ich als Kunde innerhalb von Fristen sowieso immer und auch "relativ schnell". Mit Sonderkündigungsrecht "nur" noch etwas schneller scheint mir kein angemessener Interessenausgleich.
        Klar wird ein technischer Leistungsvertrag, gerade in der IT, irgendwann nicht mehr "passen" und angepasst werden müssen, aber mir scheint das trotzdem irgendwie zu "einfach". So rein von meinem Rechtsgefühl her.
        Mein Vertrag ist jetzt noch nicht so besonders alt und man kann auch kundenfreundlichere Wege gehen, z.B. neue Tarifleistungen damit kombinieren oder andere Alternativen anbieten.
        Grüße,

        Martin

        Kommentar


          #5
          Zitat von trichopsis Beitrag anzeigen

          negativ
          ich glaube, das macht DF immer in Schüben. Wird also demnächst noch kommen wahrscheinlich.
          Grüße,

          Martin

          Kommentar


            #6
            Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen

            Na ja, kündigen kann ich als Kunde innerhalb von Fristen sowieso immer und auch "relativ schnell". Mit Sonderkündigungsrecht "nur" noch etwas schneller scheint mir kein angemessener Interessenausgleich.
            Klar wird ein technischer Leistungsvertrag, gerade in der IT, irgendwann nicht mehr "passen" und angepasst werden müssen, aber mir scheint das trotzdem irgendwie zu "einfach". So rein von meinem Rechtsgefühl her.
            Mein Vertrag ist jetzt noch nicht so besonders alt und man kann auch kundenfreundlichere Wege gehen, z.B. neue Tarifleistungen damit kombinieren oder andere Alternativen anbieten.
            Du kannst ein Ticket an die Geschäftsleitung aufmachen und dich beschweren.
            Ansonsten hast du da recht wenig Möglichkeiten.
            Rechtlich gesehen handelt dF völlig in Ordnung.

            Manchmal wird es sogar billiger. Da gilt es dann andersrum 😶
            Man sieht sich auf https://wewoco.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von masterframe Beitrag anzeigen


              Manchmal wird es sogar billiger. Da gilt es dann andersrum 😶
              Ja, Tesla.... aber hier bei DF muss das schon länger her sein...
              Grüße,

              Martin

              Kommentar


                #8
                Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
                Ja, Tesla.... aber hier bei DF muss das schon länger her sein...
                Genaugenommen kann ich mich hier an mehrere Tarifgenerationen erinnern, die bei mehr Leistung preiswerter waren als die Vorgänger.

                Davon abgesehen müssen einseitige Änderungen in Form von Preiserhöhungen möglich sein und sind auch an der Tagesordnung. Ginge das nicht, würde man Unternehmen zwingen, Preiserhöhungen von Lieferanten (z. B. Waren, die ja durchaus ohne Bindung an einen Preis gehandelt werden) selbst zu kompensieren, bis hin zu dem Punkt, an dem das Unternehmen Verluste macht.

                Ob DF das zusätzliche Geld tatsächlich benötigt oder ob GoDaddy die Kunden nur so gut wie möglich melken möchte, ist eine andere Frage, aber dazu kann und möchte ich nichts sagen, außer dass es DF gut zu Gesicht gestanden hätte, vor der Erhöhung der Preise für Zertifikate und Tarife erst mal wieder ein paar positive Eindrücke zu hinterlassen.

                Gruß
                Jan
                Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  es findet eine Preisanpassung für ältere ManagedHosting Basic Tarife auf den aktuellen Preis von 4,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer pro Monat zum 1. Oktober statt. Wir weisen in der Information natürlich auch auf das Kündigungsrecht hin:

                  Sollten Sie die Umstellung nicht wünschen, können Sie Ihr ManagedHosting Basic-Paket fristgerecht vor der Umstellung zum Ende des laufenden Vertragszeitraums kündigen. Detaillierte Informationen zur Kündigung finden Sie hier.
                  Andere Tarife sind nicht betroffen von dieser Änderung.

                  Die angesprochene aktuelle Rabattaktion ist ein Angebot für neue Buchungen von allen ManagedHosting-Tarifen. Hier kann man für den neuen Auftrag 50% für 1, 3, 6 oder 12 Monate sparen
                  Danach gelten unsere regulären Monatstarife. Steuern kann man die Länge über das Abrechnungsintervall. Zahlt man monatlich, spart man im ersten Monat 50%. Zahlt man für ein Jahr im Voraus, spart man ein Jahr 50%.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

                    Genaugenommen kann ich mich hier an mehrere Tarifgenerationen erinnern, die bei mehr Leistung preiswerter waren als die Vorgänger.

                    Davon abgesehen müssen einseitige Änderungen in Form von Preiserhöhungen möglich sein und sind auch an der Tagesordnung. Ginge das nicht, würde man Unternehmen zwingen, Preiserhöhungen von Lieferanten (z. B. Waren, die ja durchaus ohne Bindung an einen Preis gehandelt werden) selbst zu kompensieren, bis hin zu dem Punkt, an dem das Unternehmen Verluste macht.
                    Bei mehr Leistung preiswerter? O.K., wenn du das sagst, glaube ich es dir. Müssen wohl zumindest in den letzten paar Jahren Tarife gewesen sein, die mich nicht betrafen. Domainpreise wurden ein oder zwei mal teurer.

                    Dass es grundsätzlich möglich sein muss, hatte ich mit dem gleichen Argument bereits eingeräumt. Klar kann es nicht zwangsweise 10 Jahre immer beim gleichen bleiben. Die Frage ist eher das "Wie".


                    Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

                    Ob DF das zusätzliche Geld tatsächlich benötigt oder ob GoDaddy die Kunden nur so gut wie möglich melken möchte, ist eine andere Frage, aber dazu kann und möchte ich nichts sagen, außer dass es DF gut zu Gesicht gestanden hätte, vor der Erhöhung der Preise für Zertifikate und Tarife erst mal wieder ein paar positive Eindrücke zu hinterlassen.

                    Gruß
                    Jan
                    Ja genau, es nervt. "Immer ist irgendwas" und nie was Erfreuliches seit längerer Zeit. Angefangen hat es glaube ich mit der Serververlegung nach Frankreich.
                    Dass es offenbar nur ausgerechnet meinen Tarif betrifft, macht es nicht weniger nervig für mich.

                    Es ist nur ein Gefühl, aber irgendwie habe ich den Eindruck, es gibt bei GoDaddy eine globale, übergeordnete Planung, die sich kaum sonderlich um deutsche DF-Interessen bzw. DF-Kunden-Interessen kümmert.
                    Und man will wohl immer mehr große Kunden mit größeren Tarifen, immer mehr weg von den vielen Kleinkunden.



                    Grüße,

                    Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
                      Und man will wohl immer mehr große Kunden mit größeren Tarifen, immer mehr weg von den vielen Kleinkunden.
                      Das ist irgendwie lustig, weil einige Reseller glauben, sie seien bei DF nicht mehr gefragt. Und die bündeln ja quasi viele kleine zu einigen größeren Tarifen. Grundsätzlich bedient GoDaddy eher den Massenmarkt, insofern dürften Kleinkunden sehr wohl willkommen sein - wenn sie genug zahlen...

                      Gruß
                      Jan
                      Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        es findet eine Preisanpassung für ältere ManagedHosting Basic Tarife auf den aktuellen Preis von 4,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer pro Monat zum 1. Oktober statt. Wir weisen in der Information natürlich auch auf das Kündigungsrecht hin:
                        Älter? Ich habe meinen seit 2018.

                        Und jaaaa, natürlich weist ihr auf das Kündigungsrecht hin. Das haben wir wohl schon genug "durch". Ich hätte wohl auch ohne Tarifkündigung bereits gekündigt, weil ich mich einfach nicht mehr wohl fühle hier und auch ganz objektiv ein Vergleich meiner Tarifbedürfnisse mit anderen Hostern immer mehr in Schieflage gerät. Aber der Stress und Aufwand eines Wechsels und dann wieder alles neu, was man jetzt schon weiß, wie es hier läuft, z.B. gewisse Einstellungen der Ressourcen im Account usw. usw....

                        Gehe ich recht in der Annahme, dass der Server eines Medium-Tarifes neben den quantitativen Vorteilen, die ich nicht brauche auch mehr Scriptpower hat, aber auch diese sich nicht bemerkbar macht, wenn man sie bislang nicht grenzwertig ausreizt? Oder anders gefragt, der neue Server beim Medium wäre grundsätzlich der gleiche, d.h., gleiche Technik und auch nicht schneller?
                        Grüße,

                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

                          Das ist irgendwie lustig, weil einige Reseller glauben, sie seien bei DF nicht mehr gefragt. Und die bündeln ja quasi viele kleine zu einigen größeren Tarifen. Grundsätzlich bedient GoDaddy eher den Massenmarkt, insofern dürften Kleinkunden sehr wohl willkommen sein - wenn sie genug zahlen...

                          Gruß
                          Jan
                          Also ein ganzheitliches Bild habe ich da sicher nicht, nur aus meiner Sicht. Und da sind die wirklich kleinen Tarife wie Home Plus doch schon länger gar nicht mehr im Angebot.
                          Und als großer Hoster hat DF doch einiges im Angebot für größere Firmen, was mittelgroße und kleiner Hoster überhaupt nicht anbieten.
                          Wie gesagt, nur mein subjektiver Eindruck, wobei Reseller ja auch nur einen Teil der "großen" Kunden darstellen.
                          Zuletzt geändert von Martin11; 30.08.2019, 00:49.
                          Grüße,

                          Martin

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
                            Und als großer Hoster hat DF doch einiges im Angebot für größere Firmen, was mittelgroße und kleiner Hoster überhaupt nicht anbieten.
                            Ja, veraltete Serverimages

                            Ich wüsste jetzt nicht was DF da im Angebot hat. Kleine und mittlere Webauftritte sind hier ganz gut aufgehoben. DF ist, wie die Konkurrenz, ein Massenhoster der auf die breite Kundenmasse zielt. Ob Du jetzt bei Konkurrenz aus Berlin bei dem Hoster aus Montabaur hostest oder hier hostest spielt inzwischen keine Rolle mehr. Der Support und die Technik sind dort genauso gut / besser.

                            Für wirklich grosse Projekte gibt es spezialisierte Hoster die Dir zum Beispiel das ins Rechenzentrum stellen was Du brauchst. Das kann DF so nicht leisten.


                            Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
                            Wie gesagt, nur mein subjektiver Eindruck, wobei Reseller ja auch nur einen Teil der "großen" Kunden darstellen.
                            Vor 3-4 Jahren soll der Reselleranteil bei knapp 20% gelegen haben, danach habe ich eigentlich nur mitbekommen, dass hier der Trend eher zum Wechsel ging.

                            Und einer meiner Kunden (Verlagshaus aus der Region, also "gross" nach Deiner Definition) hat hier nur seine Domains liegen, hosten tun die auch lieber woanders

                            Bei den Resellern gibt es, denke ich, alles vom Kleinkrauter bis zur wirklich grossen Agentur....die kann man also auch nicht durchweg als "Grosskunden" bezeichnen. Reseller haben für DF den Vorteil, dass sie viele Domains/Zertifkate und ggf Server bündeln und DF sich nicht um die Akquise vieler kleiner Kunden kümmern muss. Die Frage für "uns" ist halt nur ob DF uns noch möchte, da keiner so wirklich weiss wie DF sich am Markt nach der Übernahme durch GD platziert hat.
                            Zuletzt geändert von wecotec; 30.08.2019, 06:06.
                            Markus
                            ---
                            https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
                              Älter? Ich habe meinen seit 2018.
                              Damit war gemeint, dass wir bei neuen Kunden in dem Tarif den gleichen preis verlangen und hier jetzt entsprechend auch für Altkunden den Preis anpassen.

                              Gehe ich recht in der Annahme, dass der Server eines Medium-Tarifes neben den quantitativen Vorteilen, die ich nicht brauche auch mehr Scriptpower hat, aber auch diese sich nicht bemerkbar macht, wenn man sie bislang nicht grenzwertig ausreizt? Oder anders gefragt, der neue Server beim Medium wäre grundsätzlich der gleiche, d.h., gleiche Technik und auch nicht schneller?
                              In höheren Tarifen stehen Ihnen mehr Ressourcen zur Verfügung und es sind weniger Kunden auf einem Server. Die Leistung steigt dadurch spürbar an. Im Medium-Tarif sind größere Postfächer möglich, Web-/Mailspace verdoppelt sich, sie haben 10 statt eine MySQL-Datenbank, SSH-Zugriff ist integriert und einige Dinge mehr. Die für Sie zur Verfügung stehenden Ressourcen pro Skriptaufruf erhöhen sich auf:

                              Basic Medium
                              DF ScriptPower 64 MB RAM, 30 CPU-Sek. 128 MB RAM, 40 CPU-Sek.

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X