Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstellung Mail Tarif & Preiserhöhung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo Martin R.,

    natürlich überlegen wir uns was wir wie anbieten und es sind Mischkalkulationen. Persönlich finde ich 50 GB eine gute Menge für einen privaten Account. Viele Diskussionen der Vergangenheit haben auch in der Aussage gehabt, dass man sich große Postfächer wünscht. Dem Wunsch kommen wir mit 10 GB auch nach. Garantieren tut Ihnen keiner, dass sich der Preis nicht wieder ändert, das ist richtig. Si können ja aber aufgrund der Vertragslaufzeiten da recht flexibel entscheiden. Ich denke auch, dass ein solcher Tarif schon gebraucht wird.

    Vergleich zu Gratis-Anbietern ist müssig. Anderes Geschäftsmodell und anders skaliert. Diese Anbieter machen auf anderen Wegen gute bis enorme Gewinne. Kann man (mit)machen oder halt auch nicht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #62
      Zitat von SpyTux Beitrag anzeigen
      Ich frage mich auch, warum der Aufwand so viel anders sein soll als der von Gratis Anbietern?!
      Gratisanbieter verdienen an Werbung und zum großen Teil an Deinen Daten. Letzteres wäre mir definitiv "zu teuer"...

      Gruß
      Jan
      Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

      Kommentar


        #63
        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
        E-Mail-Dienste haben sich über die Jahre technisch aufwendig entwickelt und verursachen im Betrieb große Kosten. Daher können wir leider keinen Tarif im von Ihnen und anderen hier gewünschten Preisniveau mehr anbieten.
        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
        Vergleich zu Gratis-Anbietern ist müssig. Anderes Geschäftsmodell und anders skaliert. Diese Anbieter machen auf anderen Wegen gute bis enorme Gewinne. Kann man (mit)machen oder halt auch nicht.
        Ich möchte ehrlich sein: Die technischen Voraussetzungen müssen grundsätzlich von allen Anbietern am Markt erfüllt werden. Die Preiserhöhung kann für mich daher aus diesem Titel nicht gut argumentiert werden.
        Außerdem muss ich anmerken, dass auf einem Server mittlerweile nicht nur ein paar Hundert Kunden hängen sondern mehr. Die neue Kalkulation vermittelt dein Eindruck pro Server 4-stellige Umsätze hereinzuspielen und entsprechend Marge einzufahren.

        Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
        Gratisanbieter verdienen an Werbung und zum großen Teil an Deinen Daten. Letzteres wäre mir definitiv "zu teuer"...
        Dennoch müssen diese die Datenschutzgesetze einhalten und können nur mein Nutzerverhalten bzw. auch meine Zugriffe als Werbeeinschaltungen verkaufen.

        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
        natürlich überlegen wir uns was wir wie anbieten und es sind Mischkalkulationen. Persönlich finde ich 50 GB eine gute Menge für einen privaten Account. Viele Diskussionen der Vergangenheit haben auch in der Aussage gehabt, dass man sich große Postfächer wünscht. Dem Wunsch kommen wir mit 10 GB auch nach. Garantieren tut Ihnen keiner, dass sich der Preis nicht wieder ändert, das ist richtig. Si können ja aber aufgrund der Vertragslaufzeiten da recht flexibel entscheiden. Ich denke auch, dass ein solcher Tarif schon gebraucht wird.
        Ich kann mir durchaus vorstellen, dass im Einzelfall Nachfrage nach höheren Postfachkapazitäten besteht, allerdings haben in diesem Forum vermehrt Kunden die Preiserhöhung reklamiert, welche de facto nur 0,99 bis 1,49 bezahlt haben. Wir als Kunden hatten daher in unserem Auftrag und zwar völlig freiwillig nur 5-10 GB Gesamtpostfachspeicher bestellt, obwohl wir diesen jederzeit erhöhen hätten können. Der Bedarf von Speicher ist selbst bei Cloudlösungen ähnlich sensibel und dennoch günstiger als das von DF angebotene Exklusivangebot.

        Zusammengefasst gesagt bin ich einfach enttäuscht und habe gedacht, dass sich DF etwas überlegen wird. Ich empfinde es als Nötigung wie meine Vorredner für einen minimalen E-Mail Account Bedarf jährlich fast EUR 50,-- zuzüglich Domainkosten von nochmals 60 EUR zu bezahlen.
        Streamingdienste müssen deutlich höhere Server Kapazitäten an Speicher sowie Traffic Leistungen zur Verfügung stellen und kosten vergleichsweise sogar weniger.

        Als Kunde habe ich bei rund 30,-- jährlich bereits meine Hemmschwelle erreicht um für Mailspeicher zu bezahlen. Mit den Domainkosten bin ich damit schon bei 90,-- jährlich.
        Über viele Jahre hinweg habe ich DF oft weiterempfohlen und auch sehr hohe Umsätze gehabt. Gerade weil ich immer das Gefühl hatte mit der DF einen sehr fairen Anbieter gewählt zu haben, bin ich so enttäuscht.
        Um es zu verdeutlichen: ich habe eine Kundennummer mit 420XX und fast seit der Gründung von DF bereits Kunde.

        Falls ich einen entsprechenden Sonderrabatt bekomme, werde ich als Kunde bleiben. Ansonsten ist es mir einfach zu teuer - schade!

        LG Martin R.

        Kommentar


          #64
          Hallo Martin R.,

          danke für Ihre Erläuterungen und die Kritik. Wir nehmen diese so auf, können leider aber aktuell keine Alternativen als die beschriebenen Tarife anbieten. Wenn Sie uns aufgrund unserer Entscheidungen verlassen möchten, tut und das leid, ist aber natürlich eine durch uns zu akzeptierende Entscheidung. Sie können die Kritik und Ihre Erwartungen an uns auch über das Kundenmenü noch einmal an das Beschwerdemanagement adressieren. Wir schauen uns das dann individuell an.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #65
            Liebes Team, liebe Kunden,

            Ich bin seit Anfang der 2000er Jahre Kunde von Domainfactory. In den ersten Jahren war ich begeistert und habe Domainfactory weiterempfohlen, weil ich vom Service überzeugt war. In den letzten Jahren hat sich das etwas geändert. Seit der Übernahme hat sich einiges verändert, dann kam das Datenleck und das Forum war lange Zeit tot. Die Zeit der Empfehlungen ist lange vorbei.
            Heute morgen erhielt ich die Mail mit der Zwangsumstellung auf den neuen Tarif, der für mich völlig unattraktiv ist. Eine Preiserhöhung um 400 Prozent oder selbst beim total abgespeckten Basistarif von 200 Prozent ist für mich keine akzeptable Alternative. Ich finde es bedauerlich, kundenfreundlich und stillos, so mit seinen Kunden umzugehen. Auch die Art und Weise einer solcher Zwangsumstellung mit 400 Prozent Preiserhöhung, sowas geht echt gar nicht.
            Wie dem auch sei, um auf den Punkt zu kommen. Ich bin den überfälligen Schritt gegangen, habe heute meine Domain zu einem anderen Anbieter umgezogen und den Tarif bei Domainfactory gekündigt. Beim neuen Anbieter habe ich bessere Konditionen und eine Leistung, die für mich tatsächlich gegenüber den nicht benötigten 50 GB bei Domainfactory einen echten Mehrwert darstellt. Der Umzug hat reibungslos geklappt, nach nicht mal einer Stunde war alles gelaufen.
            Ich wünsche Domainfactory eine gute Zukunft, ich sehe das Unternehmen durch ihre Unternehmenspolitik aber auf keinem guten Weg. Aber es liegt immer in Ihrer Hand, es zukünftig anders und wieder besser zu machen.
            Ich verabschiede mit hiermit von Domainfactory und den verbliebenen Kunden,

            Viele Grüße
            Flo

            Kommentar


              #66
              Zitat von VerabschiedungDF Beitrag anzeigen
              Ich wünsche Domainfactory eine gute Zukunft, ich sehe das Unternehmen durch ihre Unternehmenspolitik aber auf keinem guten Weg. Aber es liegt immer in Ihrer Hand, es zukünftig anders und wieder besser zu machen.
              Ich verabschiede mit hiermit von Domainfactory und den verbliebenen Kunden,
              Danke für Ihre ehrliche Rückmeldung und tut uns leid, dass wir Sie nicht mehr überzeugen können. Wir nehmen das so auf und geben es natürlich auch weiter.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut

              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #67
                Hallo, ich habe auch gerade einen Foren Eintrag dazu geschrieben, meine Aufträge (15) haben teilweise neue Tarife. Wahlweise bin ich in MyMail Basic oder MyMail Pro (50GB) gesteckt worden.
                Darf man einfach per Mail Ankündigung so die Tarife erhöhen bzw in andere Stecken ? Die Mail ging anscheinend bie mir komplett unter.

                Kann die neuen Strategien / Tarife von DF absolut nicht verstehen...


                Kommentar


                  #68
                  Die neuen Tarife entsprechen 1:1 denen, die auch bei Host Europe angeboten werden. Und ja, natürlich darf ein Anbieter die Verträge anpassen. Daraus entsteht für dich ein Sonderkündigungsrecht. Dafür, dass du unter einer von dir angegebenen Mailadresse auch erreichbar bist, bist du selbst verantwortlich.

                  Sonderlich begeistert bin ich von den neuen Tarifen auch nicht. Ich denke, dass diese eine direkte Folge des Markmonopols sind, das sich GoDaddy durch die Übernahme von Host Europe einschließlich der DomainFactorty geschaffen hat. Die neuen Tarife sind ganz offensichtlich auf Überbuchung ausgelegt, in dem Wissen, dass fast niemand 50 GB Speicher für E-Mails benötigt. Zur Sicherheit wurde dann noch eine Grenze von 10 GB pro Postfach eingeführt, was zur Folge hat, dass der zur Verfügung stehende Speicherplatz nicht genutzt werden kann, solange man keine Verwendung für fünf Postfächer hat. Die Mehrheit braucht höchstens drei. Wenigstens dabei hätte man fairer sein können.

                  Ich hoffe, dass uns zumindest die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten im Kundenmenü erhalten bleiben, welche immernoch deutlich besser sind, als die bei Host Europe. Auch eine Domain könnte bei den neuen Preisen ruhig inklusive sein, und die Kosten für externe Domains sollten deutlich gesenkt werden.
                  Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2020, 15:02.

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo zusammen,

                    das Verhalten von DF kenne ich aus eigener leidlicher Erfahrung, als ich im Vertrieb bei einem österreichischen Softwarehersteller gearbeitet habe, der durch ein US- Unternehmen übernommen wurde. Damals haben sich die Kunden (zurecht) aufgeregt, da der neue Eigentümer abweichend von bestehenden Wartungsverträgen einfach mal während der Laufzeit die Wartungspreise um 50% angehoben hat. Die Kunden waren natürlich entsetzt. Von Seiten der Unternehmensführung wurde intern gesagt, dass das egal sei und die Kunden eben kündigen sollten. Die, die juristisch auf ihr Recht bestehen, denen könne man immer noch entgegenkommen, wenn es soweit ist. Das scheint also bei US-geführten Unternehmen Usus zu sein. Die Kunden, die zu wenig bezahlen, möchte man einfach nicht haben. Scheint hier ebenfalls so zu sein.

                    Ich bin aber der Überzeugung, dass auch bereits entrichtete Beträge einer Domain erstattet werden müssen, wenn diese auf Grund Wegfall einer mit der Domain direkt verbundenen Leistung vorzeitig gekündigt werden (muss). Eine Domain mit E-Mail-Adressen sind unweigerlich miteinander verknüpft. Demnach ist es mir nur möglich, die E-Mail Adressen weiter zu nutzen, wenn ich die komplette Domain umziehe. Wenn mir dazu ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt wird, so kann das m.E. nur mit einer Erstattung der bereits entrichteten Beiträge einhergehen. Ich bin es ja nicht, der den Vertrag ändern will - es ist der Anbieter. Dann muss er auch die Folgen daraus tragen. Daher gibt es 2 Möglichkeiten: entweder der Vertrag läuft bis zum Vertragsende des Domainvertrages zu gleichen Bedingungen weiter oder er wird unter Erstattung zuviel bezahlter Beiträge einvernehmlich aufgelöst.

                    Das Verhalten von DF ist aus kaufmännischer Sicht nachvollziehbar (sie wollen eben mehr verdienen und das mit eingeplant weniger Kunden - das ist legitim. Der Markt wird das von alleine regulieren). Aber die Vertragslaufzeit spielt dabei schon eine Rolle - denn die ist für beide Seiten bindend! Ändert eine Partei während der Laufzeit die Bedingungen zu ungunsten der anderen Partei, so muss diese dem Kunden auch die Beiträge für eine Leistung, die sie im Vorfeld eingezogen hat und der Kunde sie im guten Glauben, dass er diese Leistung auch bekommt im Voraus bezahlt hat, zu dem Teil erstatten, zu dem sie nicht mehr leistet. Umgedreht hat ja der Kunde auch keinen Anspruch auf Erstattung, wenn er dem Anbieter schreibt, dass er ab sofort die Leistungen nicht mehr benötigt. Bereits entrichtete Beiträge wären dann verloren, da der Anbieter die Leistungen ja dennoch bereitstellt.

                    Wie auch immer - wir werden sehen, wie das bei mir ausgeht...

                    Kann mir mal jemand sagen, wie das mit der Kündigung funktioniert? Wenn ich in meinen Auftrag unter "Online-Kündigung" editiere, kann ich das Produkt "My Mail" z.B. zum 03.04.2020 kündigen und die zugehörige Domain erst zum 02.01.2021. Wie bekomme ich die zeitgleiche Kündigung von My Mail und Domain zum 03.04.2020 hin?

                    Cheers,
                    User01

                    Kommentar


                      #70
                      Wenn du dein Postfach hier aufgeben willst, benötigst du ja ein Postfach woanders. Bei "woanders" achtest du darauf, dass du kostenlos eine externe Domain einbinden kannst. Wenn du das hast, setzt du den MX-Eintrag auf die Angaben, die "woanders" dir mitteilt. Wahrscheinlich musst du auch die Servereinträge im Mail-Client (Outlook, Thunderbird,...) anpassen.

                      Nach dieser Änderung geht neue Mail in dein neues Postfach. Wenn du ein imap-Postfach hast, solltest du die alten Mails in das neue Postfach übertragen. Da fragst Du "woanders", was der beste Weg für dich ist.

                      Wenn das alles klar ist, bestellst du dir bei df den kostenlosen Domainmanager-Tarif und beauftragst df, die Domain in diesen Tarif zu übertragen.

                      Entweder zeitgleich oder im Anschluss daran kündigst du deinen Postfach-Tarif.

                      Spätestens 5 Wochen vor Ablauf der Domain solltest du entscheiden, ob du diese Lösung weiter nutzen willst oder ob du auch die Domain "woanders" verwalten möchtest.

                      Grüße
                      fp
                      2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo,
                        ich meine, schon etwas 20 Jahre bei DF zu sein. Allerdings nur mit 5 Postfächern und vor Jahren mal einer HP. Aber die Preiserhöhung habe ich auch nicht akzeptiert.

                        Für die eigentliche Umstellung der Postfächer und der Domain muss man hier nur online kündigen und mit der AuthInfo kann man bei Strat_o und co. gleich die Domäne mit übernehmen. Das ging auch sehr schnell. Hat ca. 2-3 Stunden gedauert. Dann noch die Postfächer bei ****** eingerichtet und auf den PC's und Handys umgestellt und fertig.

                        Ich war trotzdem 20 Jahre lang sehr zufrieden, es gab nie Ärger und auch keine downtimes. Sehr schade!
                        GRuß
                        T. Lukas
                        Zuletzt geändert von VerabschiedungDF_II; 24.02.2020, 12:58.

                        Kommentar


                          #72
                          Das lohnt sich doch nicht, wegen einer Domain einen solchen Aufwand zu treiben. Ja, da sind vielleicht noch ein paar Monate Restlaufzeit drauf, aber wenn ich gehen wollte, würde ich dennoch einfach die Domain raus transferieren, und gut ist.

                          Zitat von User01 Beitrag anzeigen
                          Damals haben sich die Kunden (zurecht) aufgeregt, da der neue Eigentümer abweichend von bestehenden Wartungsverträgen einfach mal während der Laufzeit die Wartungspreise um 50% angehoben hat.
                          So hat DF das aber nicht gemacht. Die Verträge werden zum Ende der Vertragslaufzeit umgestellt, mit der Möglichkeit einer rechtzeitigen Kündigung. Dafür musst du nicht erst auf dein "juristisches Recht" bestehen.
                          Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2020, 15:33.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Bachsau Beitrag anzeigen
                            Das lohnt sich doch nicht, wegen einer Domain einen solchen Aufwand zu treiben ...
                            Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, mit Domain und Postfach umzuziehen, aber wenn man einen sicheren Weg wählt, ist der Mehraufwand ausschließlich das einmalige Verschieben der Domain in den Domainmanager-Tarif.

                            Grüße
                            fp
                            2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Bachsau Beitrag anzeigen
                              So hat DF das aber nicht gemacht. Die Verträge werden zum Ende der Vertragslaufzeit umgestellt, mit der Möglichkeit einer rechtzeitigen Kündigung. Dafür musst du nicht erst auf dein "juristisches Recht" bestehen.
                              Naja, wie ich geschrieben habe: Domain läuft bis 01.01.2021, MyMail soll zum 03.04.2020 umgestellt werden. Die Trennung eines Mail-Produktes von der Domain mit unterschiedlichen Kündigungsdaten macht in meinen Augen keinen Sinn.

                              Viele Grüße
                              User01

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von User01 Beitrag anzeigen
                                Die Trennung eines Mail-Produktes von der Domain mit unterschiedlichen Kündigungsdaten macht in meinen Augen keinen Sinn.
                                Das wird nicht getrennt, sondern hat nichts miteinander zu tun. Die Laufzeit einer Domain ist immer 1 Jahr. Wären die Kündigungstermine gleich, könntest du auch deinen Hostingtarif nur jährlich kündigen. Und wie sollte das gehen, wenn du mehrere Domains mit unterschiedlichen Kündigungsterminen hättest?

                                Grüße
                                fp
                                2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X