Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstellung Mail Tarif & Preiserhöhung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

    Gratisanbieter verdienen an Werbung und zum großen Teil an Deinen Daten. Letzteres wäre mir definitiv "zu teuer"...
    Die Gefahr besteht doch auch bei DF. Daten können abfließen "ganz in den Westen" und in die Ukraine (oder noch weiter in den Osten).
    Sitzen da nicht zwei globale Hauptakteure?


    Ansonsten, was die neuen Tarife angeht... ich bin sehr gespannt, wie die neuen Tarife aussehen werden. Ob sie die Versprechungen halten, die ich in meiner Mail erhalten habe oder ob da auch wieder "Kröten" dabei sein werden (wie hier beim Mail-Tarif).

    Apropos neue Tarife... da stand in meiner Mail was von FastCGI. Ist das die bislang nicht eingesetzte Technologie, deren Fehlen für die langsamere Ladezeit durch einen späten "first bite" verantwortlich ist? Ich erinnere mich an eine Diskussion mit Herrn Dornblut, in der er den späteren "first bite" mit dem Nichteinsatz dieser Technik begründete. Manche Hoster setzen sie ein, manche nicht, DF bislang nicht.

    Schön wäre auch, wenn mal ein paar Datenbanken, Domains und Zertifikate in den Paketen drin wären und DF da nicht so geizig wäre.
    Zuletzt geändert von Martin11; 24.02.2020, 23:45.
    Grüße,

    Martin

    Kommentar


      #77
      Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen

      Die Gefahr besteht doch auch bei DF. Daten können abfließen "ganz in den Westen" und in die Ukraine (oder noch weiter in den Osten).
      Sitzen da nicht zwei globale Hauptakteure?
      Finden Sie das nicht extrem formuliert? Klar, Missbrauch kann es überall theoretisch geben.


      Ansonsten, was die neuen Tarife angeht... ich bin sehr gespannt, wie die neuen Tarife aussehen werden. Ob sie die Versprechungen halten, die ich in meiner Mail erhalten habe oder ob da auch wieder "Kröten" dabei sein werden (wie hier beim Mail-Tarif).
      Die neuen Tarife sehen in etwa so aus wie die alten Tarife. Es gibt einige Dinge die zukünftig so nicht mehr möglich sind, Dinge die anders gelöst sind und auch Verbesserungen. Im verlinkten Thread steht alles in großer Detailtiefe.

      Apropos neue Tarife... da stand in meiner Mail was von FastCGI. Ist das die bislang nicht eingesetzte Technologie, deren Fehlen für die langsamere Ladezeit durch einen späten "first bite" verantwortlich ist? Ich erinnere mich an eine Diskussion mit Herrn Dornblut, in der er den späteren "first bite" mit dem Nichteinsatz dieser Technik begründete. Manche Hoster setzen sie ein, manche nicht, DF bislang nicht.
      Da kann ich jetzt nicht folgen worauf Sie hinaus wollen.

      Schön wäre auch, wenn mal ein paar Datenbanken, Domains und Zertifikate in den Paketen drin wären und DF da nicht so geizig wäre.
      Es ist keine Tarifreform und die Leistungen bleiben in vielen Punkten gleich.

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #78
        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
        Finden Sie das nicht extrem formuliert? Klar, Missbrauch kann es überall theoretisch geben.

        Nils Dornblut
        Ich spreche nicht von bewusstem Missbrauch durch DF oder anderen Hostern, aber das, was in den letzten Jahren durch mutige Einzelkämpfer offenkundig geworden ist, lässt nur einen Schluss zu:
        Wenn gewisse Kreise Daten wollen, haben sie sie recht schnell und unkompliziert und Firmen kooperieren, falls erforderlich. Das ist m.E. nicht extrem formuliert, sondern schlicht realistisch.


        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

        Apropos neue Tarife... da stand in meiner Mail was von FastCGI. Ist das die bislang nicht eingesetzte Technologie, deren Fehlen für die langsamere Ladezeit durch einen späten "first bite" verantwortlich ist? Ich erinnere mich an eine Diskussion mit Herrn Dornblut, in der er den späteren "first bite" mit dem Nichteinsatz dieser Technik begründete. Manche Hoster setzen sie ein, manche nicht, DF bislang nicht.

        Da kann ich jetzt nicht folgen worauf Sie hinaus wollen.

        Nils Dornblut
        Ich weiß nicht, wie ich es besser erklären soll. Vor längerer Zeit habe ich im alten Forum von meinen Onlinetests zur Ladezeit berichtet. Dabei fiel mir auf, dass von den diversen Werten, die man da so heranzieht, ein bestimmter relativ hoch war, nämlich der erste relevante, die "Serverantwort" (Fachbegriff fällt mir jetzt nicht ein, irgendwas mit First..., vielleicht verwechsle ich das aber auch). Bei mir waren und sind das immer so um die 0,7 bis 0,9 Sekunden.

        Ich kann mich erinnern, dass Sie diesen relativ hohen Wert (Google fände 0,2 Sek. sehr gut, durchaus anspruchsvoll) auf eine Technik zurückgeführt haben, die DF nicht einsetzt, andere Hoster teilweise schon. War das "FastCGI"? Das, was laut der Mail mit der neuen Webserverplattform und den neuen Tarifen grundsätzlich dann immer eingesetzt werden soll?
        Zuletzt geändert von Martin11; 25.02.2020, 10:34.
        Grüße,

        Martin

        Kommentar


          #79
          Hallo Martin11,

          beim demnächst flächendeckenden Einsatz von PHP-FPM in den neuen 64-Bit-Tarifen (bestehende Tarife werden diesbezüglich nicht geändert) sollten die Reaktionszeiten sehr gut sein. Wir können uns dann darüber sicher noch genauer unterhalten. FastCGI war eine zwischenzeitliche Entwicklung hin zu PHP-FPM. Will da aber hier nicht zu weit ausholen, können wir in einem passenderen Thread gerne aber weiter ausführen.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #80
            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
            Hallo Martin11,

            beim demnächst flächendeckenden Einsatz von PHP-FPM sollten die Reaktionszeiten sehr gut sein. Wir können uns dann darüber sicher noch genauer unterhalten. FastCGI war eine zwischenzeitliche Entwicklung hin zu PHP-FPM. Will da aber hier nicht zu weit ausholen, können wir in einem passenderen Thread gerne aber weiter ausführen.
            Grundsätzlich nehme ich solche Angebote gerne an, zumal ich die Dinge gerne verstehe. Allerdings wird das wohl ein ziemlich techniklastiges Thema sein, wovon ich als Laie einfach zu wenig Ahnung habe und in diesem Fall auch ein "kritischer, gesunder Menschenverstand" nicht viel weiterhilft.
            Ob nun FastCGI oder das vielleicht noch bessere PHP-FPM, ich verstehe Sie recht, dass es auf allen Servern zum Einsatz kommen wird und die Serverantwort sich dadurch deutlich verbessern wird? Von den SSD-Festplatten wird man ja wohl nicht mehr weggehen. Das würde mir im Moment genügen.
            Grüße,

            Martin

            Kommentar


              #81
              Hallo Martin,

              mit Pauschalantworten tue ich mich schwer, aber schlechter wird die Geschwindigkeit sicher nicht

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #82
                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                Hallo Martin,

                mit Pauschalantworten tue ich mich schwer, aber schlechter wird die Geschwindigkeit sicher nicht

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Sooo vorsichtig?
                Da hat der oft starke Optimismus eines US-amerikanischen Arbeitgebers aber noch nicht abgefärbt auf Sie . Klingt noch sehr deutsch.

                Wäre ja keine wirkliche "Pauschalantwort": Unter sonst gleichen Umständen, mit der gleichen Site und dem vergleichbaren Tarif, nur eben auf der neuen Plattform mit FPM.
                Es geht ja nicht darum, Millisekunden auszuhandeln, sondern um eine ungefähre Einschätzung, wie viel ungefähr die Serverantwort von jetzt 0,7 bis 0,9 Sekunden dann verkürzt würde. Vermutlich.
                Bei der "Marktbegleitung" sind es 0,2 bis 0,5 Sekunden. Die haben FastCGI.
                Zuletzt geändert von Martin11; 26.02.2020, 22:48.
                Grüße,

                Martin

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                  beim demnächst flächendeckenden Einsatz von PHP-FPM
                  Betrifft das also auch die (künftig) alten Tarife?

                  fragt
                  Sigune

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
                    Wäre ja keine wirkliche "Pauschalantwort": Unter sonst gleichen Umständen, mit der gleichen Site und dem vergleichbaren Tarif, nur eben auf der neuen Plattform mit FPM.
                    Es geht ja nicht darum, Millisekunden auszuhandeln, sondern um eine ungefähre Einschätzung, wie viel ungefähr die Serverantwort von jetzt 0,7 bis 0,9 Sekunden dann verkürzt würde. Vermutlich.
                    Bei der "Marktbegleitung" sind es 0,2 bis 0,5 Sekunden. Die haben FastCGI.
                    Es liegen diesbezüglich keine Vergleichsmessungen vor. Hierfür müssten man die verschiedenen bisherigen Setups (Shared Hosting, Managed Hosting) jeweils als Grundlage nehmen, eine Anwendung definieren die Basis sein soll und einige weitere Festlegungen treffen. Es ist nicht das Ziel der Änderung damit gezielt zu werben oder gezielt den Punkt zu verbessern. Es wird so sein, aber lassen Sie uns das bitte ansehen, wenn wir die Plattform released haben. Wir möchten eine stabile, sichere und zukunftsfähige neue Webserverplattform aufbauen und die dann weiter verbessern.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut

                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von sigune Beitrag anzeigen

                      Betrifft das also auch die (künftig) alten Tarife?
                      Nein, das betrifft nur die neuen 64-Bit-Tarife. Ich korrigiere das im Posting, damit das klarer wird und keinen verwirren kann.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                        Es ist nicht das Ziel der Änderung damit gezielt zu werben oder gezielt den Punkt zu verbessern.
                        Wundert mich ein wenig. Geschwindigkeit ist doch einer jener Punkte, die für jeden immer eine Rolle spielen, zumindest im shared hosting und gerade auch für den bereits sehr hohen (noch immer steigenden) Anteil an Mobil-Usern. Und es ist eines der Hostingkriterien, die für jeden verständlich und nachvollziehbar sind.
                        Damit könnte man leicht Punkte sammeln als Anbieter, noch dazu, wenn es durch eine Neuerung sowieso technische Änderungen in die Richtung gibt.

                        Aber ich verstehe DF schon seit längerem nicht mehr wirklich.
                        Zuletzt geändert von Martin11; 02.03.2020, 21:19.
                        Grüße,

                        Martin

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen

                          Wundert mich ein wenig. Geschwindigkeit ist doch einer jener Punkte, die für jeden immer eine Rolle spielen, zumindest im shared hosting und gerade auch für den bereits sehr hohen (noch immer steigenden) Anteil an Mobil-Usern. Und es ist eines der Hostingkriterien, die für jeden verständlich und nachvollziehbar sind.
                          Damit könnte man leicht Punkte sammeln als Anbieter, noch dazu, wenn es durch eine Neuerung sowieso technische Änderungen in die Richtung gibt.
                          Also ganz subjektiv* hängt dF seit einiger Zeit in Bezug auf die Serverperformance hinterher.Sie sind nicht das Schlusslicht aber auch nicht im vorderen Bereich. Sollte die neue Plattform real deutlich besser als die Konkurrenz sein, wird das sicher irgendwann ein Punkt für das Marketing sein. Aber zum Einen kann das ohne Realbetrieb nicht wirklich getestet werden und zum anderen wird aktuell damit vermutlich erst einmal Gleichstand mit den schon heute schnelleren Anbietern erreicht werden. Damit lässt sich nur schwer werben.

                          *)Subjektiv braucht auch mein kaum beanspruchter, aktuller ManagedServer bis zur Auslieferung des ersten Bytes eine "Menge" Zeit. Das wird auch regelmäßig bei google, pingdom oder was auch immer für Speedtests angemerkt. Ob diese nun sinnvoll sind, will ich hier nicht diskutieren. Aber bei meinen anderen Testsites bei anderen Anbietern war das direkt out-of-the-box besser.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                            Also ganz subjektiv* hängt dF seit einiger Zeit in Bezug auf die Serverperformance hinterher.Sie sind nicht das Schlusslicht aber auch nicht im vorderen Bereich. Sollte die neue Plattform real deutlich besser als die Konkurrenz sein, wird das sicher irgendwann ein Punkt für das Marketing sein. Aber zum Einen kann das ohne Realbetrieb nicht wirklich getestet werden und zum anderen wird aktuell damit vermutlich erst einmal Gleichstand mit den schon heute schnelleren Anbietern erreicht werden. Damit lässt sich nur schwer werben.
                            Nicht dass wir uns den Kopf der DF-Marketingabteilung zerbrechen müssten, aber man könnte doch schlicht damit werben, dass es "schneller" wird. Als beim letzten Neukauf von Servern SSD-Festplatten Einzug hielten, stand überall "ultraschnelle SSD-Platten" ect., obwohl es auch wegen der fehlenden FastCGI-Technik dann doch nicht sooo schnell war - abhängig natürlich auch vom Tarif und den Resourcen, die die Site braucht.

                            Ein Vergleich mit der Konkurrenz ist eh nur bedingt möglich, nur abstrakt.

                            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen

                            *)Subjektiv braucht auch mein kaum beanspruchter, aktuller ManagedServer bis zur Auslieferung des ersten Bytes eine "Menge" Zeit. Das wird auch regelmäßig bei google, pingdom oder was auch immer für Speedtests angemerkt. Ob diese nun sinnvoll sind, will ich hier nicht diskutieren. Aber bei meinen anderen Testsites bei anderen Anbietern war das direkt out-of-the-box besser.
                            Das ist mir damals bei meinen Tests mit meinen recht anspruchslosen Sites (einfacher Basic-Tarif) auch aufgefallen: Die Hälfte der Ladezeit vergeht mit dem Warten auf die Serverantwort, 0,7 bis 0,9 Sek.

                            Den Ruf besonders schneller Server scheint DF tatsächlich nicht zu haben. Wobei man da schon differenzieren müsste, also was eine Site an Resourcen braucht und welche sie gemäß dem Tarif bekommt.

                            Neue Server (Hardware) scheinen mit der neuen Plattform ja nicht einherzugehen, wenn ich es richtig verstanden habe.
                            Zuletzt geändert von Martin11; 02.03.2020, 22:11.
                            Grüße,

                            Martin

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
                              Das ist mir damals bei meinen Tests mit meinen recht anspruchslosen Sites (einfacher Basic-Tarif) auch aufgefallen: Die Hälfte der Ladezeit vergeht mit dem Warten auf die Serverantwort, 0,7 bis 0,9 Sek.

                              Den Ruf besonders schneller Server scheint DF tatsächlich nicht zu haben. Wobei man da schon differenzieren müsste, also was eine Site an Resourcen braucht und welche sie gemäß dem Tarif bekommt.
                              Irre finde ich, dass DF im Blog und auf Facebook dann mit Dingen wie "Webserver-Performance optimieren Antwortzeiten verkürzen" um die Ecke kommt 😂
                              Markus
                              ---
                              https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                              Kommentar


                                #90
                                Jetzt ist mir wieder der Fachbegriff eingefallen, der vielleicht nicht exakt identisch ist mit der "Server Response", ihr aber wohl nahe kommt: first byte oder time to first byte (TTFB).

                                Kinsta.com sagt dazu folgendes:
                                Im Allgemeinen ist alles unter 100 ms eine großartige TTFB. Google PageSpeed Insights empfiehlt eine Antwortzeit des Servers unter 200 ms. Wenn Du im Bereich von 300-500 ms liegst, ist das ziemlich normal. Und wenn Du über 600 ms bist, hast Du vielleicht auf Deinem Server etwas falsch konfiguriert oder es könnte an der Zeit sein, auf einen besseren Web-Stack umzusteigen. Oder folge den untenstehenden Empfehlungen, wie du Deine TTFB reduzieren kannst. Und denke daran, dass auch die SSL/TLS auch ein Faktor sein kann.
                                Tatsache ist, dass bei sämtlichen Onlinetests der Ladezeit immer nur dieser Wert bemängelt wird, alles andere ist gut bis sehr gut.
                                Grüße,

                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X