Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstellung Mail Tarif & Preiserhöhung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SchadeMarmelade
    antwortet
    Hallo allerseits,

    jetzt hat es mich leider auch erwischt. Habe gekündigt und werde mit meinen Domains zu einem lokalen Hoster in Gunzenhausen/Nürnberg umziehen. Ich bin seit mehr als 20 Jahre Privatkunde bei DF und ja, außer Mail und anfangs auch etwas Hosting habe ich nicht viel mehr gemacht. Meine Kundennummer ist 5-stellig (mit einer 1 vorne dran), meine Auftragsnummer und die erste Domainnummer sind sogar 4-stellig. Da wird mein Herz schon schwer, immerhin begleitet mich DF nun schon mein halbes Leben. Meine erste Domain habe ich zum Abitur eingerichtet und dort ein selber in Perl gecodetes, prähistorisches Facebook für unsere Clique betrieben. Irgendwann ist es (aus-)gestorben, es kamen und gingen Domains für diverse Ehen und Familienmitglieder. Ich habe vielen Freunden und Verwandten DF immer gern empfohlen. Auch Die letzten Probleme rund um DF habe ich stoisch ignoriert, aber irgendwann ist das Maß voll. Ich will keinen Sondertarif, der 4x so teuer ist wie der alte, nur um dann bei der kleinsten Änderung sogar noch fetter zur Kasse gebeten zu werden. Das ist genau die falsche Wertschätzung für alte Kunden.

    Macht's gut!

    Beste Grüße
    Stefan S.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tezla
    antwortet
    Ich bin langjähriger Kunde von domainfactory und war dies schon als das MyMail Paket nur ~50 Cent gekostet hat. Als dann damals die 100% Erhöhung kam und der Aufschrei groß war, bin ich trotzdem Kunde geblieben. Für ca. 12€ im Jahr bekommt man eine sehr gute Leistung und ich wäre auch bereit dafür mehr zu bezahlen.
    Aber wenn man 5 Wochen vor dem Rechnungsdatum erst die Info bekommt, ist auch mein guter Wille nicht mehr vorhanden. Erstens, eine 300% Erhöhung und dann wird es auch noch attraktiv genannt. Ich habe gut gelacht.

    Domainfactory hat mich nun auch endgültig als Kunden verloren. Ich bin heute schon komplett gewechselt und habe alles gekündigt. War zwar ein bißchen Aufwand, ich zahle beim anderen Anbieter sogar 1€ mehr (4,99€) aber bekomme wirklich viel mehr geboten. Da kann domainfactory nicht mithalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von DubiosFlatulent Beitrag anzeigen
    Ja ich bitte darum. Ich widerspreche der Umstellung auf das neue Produkt, auf das man mich automatisch "upgraden" moechte fuer 3,99E/M ...
    Das können sie tun, dann müssen Sie allerdings kündigen, da wir das alte Produkt nicht mehr anbieten möchten.

    Zitat von DubiosFlatulent Beitrag anzeigen
    Ich verwende nun 2 PF was passiert damit, wenn dann nur noch eines bestehen bleiben soll/darf/muss?
    Da kann ich nicht folgen. Der angebotene Tarif enthält bis zu 100 Postfächer (bzw. sogar mehr, wenn der Wechsel mit einer größeren Anzahl erfolgt)

    Zitat von DubiosFlatulent Beitrag anzeigen
    Ich will auch den Tarif mit nur 1 PF nicht, der dann auch noch das doppelte des Aktuellen kostet.

    Welche Funktionen fallen aus meinem aktuellen Produkt heraus?!

    MyMail 5GB

    *MyMail Pro

    *MyMail Basic

    Bitte eine Aufstellung aller Unterschiede.
    *Neu
    Sie haben diesbezüglich die Alternative zwischen dem MyMail Pro und dem MyMail Basic.
    • MyMail Pro ist ein exklusiver Tarif, der ausschließlich im Zuge der Migration erstellt wurde und beinhaltet:
      • 50 GB Mailspace
      • Max. 10 GB pro Postfach
      • Max. 100 Postfächer
      • 3,99 €
      • Verwaltung wie üblich über das Kundenmenü. Selbe Funktionen wie MyMail Basic.
      • MyMai Pro bietet keine MyMail Business features! (Geteilte Kalender, Kontakte und Notizen)
    • MyMail Basic wird hier direkt auf der Webseite erklärt.

    Alternativ können Sie natürlich jedes andere Webhostingpaket nuten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • DubiosFlatulent
    antwortet
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Hallo DubiosFlatulent,

    ... Gerne informieren wir Sie weiter über Details.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Ja ich bitte darum. Ich widerspreche der Umstellung auf das neue Produkt, auf das man mich automatisch "upgraden" moechte fuer 3,99E/M ...
    Ich verwende nun 2 PF was passiert damit, wenn dann nur noch eines bestehen bleiben soll/darf/muss?
    Ich will auch den Tarif mit nur 1 PF nicht, der dann auch noch das doppelte des Aktuellen kostet.

    Welche Funktionen fallen aus meinem aktuellen Produkt heraus?!

    MyMail 5GB

    *MyMail Pro

    *MyMail Basic

    Bitte eine Aufstellung aller Unterschiede.



    *Neu
    Zuletzt geändert von DubiosFlatulent; 09.04.2020, 20:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Hallo DubiosFlatulent,

    wir bieten Ihnen eine Wechsel auf ein leistungsfähigeres Produkt an. Es steht Ihnen natürlich frei das zu nutzen. Auch die Ankündigung ist so gewählt, dass Sie Zeit zum reagieren haben. Sollten Sie oder andere es nicht zeitlich schaffen, finden wir eine entsprechende Lösung. Auch denke wir, dass gerade die Lösung für Privatkunden gut geeignet ist. Gerne informieren wir Sie weiter über Details.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • DubiosFlatulent
    antwortet
    So, gestern bekam ich meine dubiose Uebervorteilungs - Email.
    Auch ich halte es fuer eine Unverschaemtheit hier von einer Verbesserung zu sprechen, wo man sich fuer eine solche eher fragwuerdige "Leistungsverbesserung" 400% mehr vom Kunden holen will. Dieser muss dafuer nicht einmal was tun, denn die Abbuchung macht der Laden hier natuerlich weiterhin selbsttaetig.

    Der zeitliche Rahmen macht in meinen Augen ebenfalls klar, man moechte sich von den kleinen privaten Nutzern trennen und nur noch mittlere und grosser Reseller in seinem Kundenportfolio.

    Fuer mich allerdings paradox, denn einen Hoster wie DF, der seine Systeme trotz mehrfachen Hinweis und aktiver Beteiligung der Kunden -DF doch bitte auf dem Stand der Crypto- und Sicherheitsstandards zu halten- die Kunden am Ende bezahlen laesst ... Hybris

    Also ich kann nun auch jedem Kunden von Resellern nur noch raten darauf zu achten, dass Angebote wo DF drin steckt nicht fuer Business-Loesungen zu nutzen.

    Nun habe ihc erstmal dieser einseitigen Vertragsaenderung widersprochen, zumal mir die Inhalte der angeblich neuen Produkte nicht ausfuehrlich bekannt gemacht wurden und der Zeitrahmen zu kurz ist, in dem man mich um MEINE Kuendigung bittet.
    Zuletzt geändert von Nils Dornblut; 09.04.2020, 19:41. Grund: Verstoß entfernt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen

    Nicht dass wir uns den Kopf der DF-Marketingabteilung zerbrechen müssten, aber man könnte doch schlicht damit werben, dass es "schneller" wird. Als beim letzten Neukauf von Servern SSD-Festplatten Einzug hielten, stand überall "ultraschnelle SSD-Platten" ect., obwohl es auch wegen der fehlenden FastCGI-Technik dann doch nicht sooo schnell war - abhängig natürlich auch vom Tarif und den Resourcen, die die Site braucht.

    Ein Vergleich mit der Konkurrenz ist eh nur bedingt möglich, nur abstrakt.
    Wir schauen mal was sich für die Zukunft so ergibt. Primär möchten wir die neue Webserverplattform etablieren und darauf ist erst einmal die Priorität gerichtet.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin11
    antwortet
    Jetzt ist mir wieder der Fachbegriff eingefallen, der vielleicht nicht exakt identisch ist mit der "Server Response", ihr aber wohl nahe kommt: first byte oder time to first byte (TTFB).

    Kinsta.com sagt dazu folgendes:
    Im Allgemeinen ist alles unter 100 ms eine großartige TTFB. Google PageSpeed Insights empfiehlt eine Antwortzeit des Servers unter 200 ms. Wenn Du im Bereich von 300-500 ms liegst, ist das ziemlich normal. Und wenn Du über 600 ms bist, hast Du vielleicht auf Deinem Server etwas falsch konfiguriert oder es könnte an der Zeit sein, auf einen besseren Web-Stack umzusteigen. Oder folge den untenstehenden Empfehlungen, wie du Deine TTFB reduzieren kannst. Und denke daran, dass auch die SSL/TLS auch ein Faktor sein kann.
    Tatsache ist, dass bei sämtlichen Onlinetests der Ladezeit immer nur dieser Wert bemängelt wird, alles andere ist gut bis sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wecotec
    antwortet
    Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
    Das ist mir damals bei meinen Tests mit meinen recht anspruchslosen Sites (einfacher Basic-Tarif) auch aufgefallen: Die Hälfte der Ladezeit vergeht mit dem Warten auf die Serverantwort, 0,7 bis 0,9 Sek.

    Den Ruf besonders schneller Server scheint DF tatsächlich nicht zu haben. Wobei man da schon differenzieren müsste, also was eine Site an Resourcen braucht und welche sie gemäß dem Tarif bekommt.
    Irre finde ich, dass DF im Blog und auf Facebook dann mit Dingen wie "Webserver-Performance optimieren Antwortzeiten verkürzen" um die Ecke kommt 😂

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin11
    antwortet
    Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
    Also ganz subjektiv* hängt dF seit einiger Zeit in Bezug auf die Serverperformance hinterher.Sie sind nicht das Schlusslicht aber auch nicht im vorderen Bereich. Sollte die neue Plattform real deutlich besser als die Konkurrenz sein, wird das sicher irgendwann ein Punkt für das Marketing sein. Aber zum Einen kann das ohne Realbetrieb nicht wirklich getestet werden und zum anderen wird aktuell damit vermutlich erst einmal Gleichstand mit den schon heute schnelleren Anbietern erreicht werden. Damit lässt sich nur schwer werben.
    Nicht dass wir uns den Kopf der DF-Marketingabteilung zerbrechen müssten, aber man könnte doch schlicht damit werben, dass es "schneller" wird. Als beim letzten Neukauf von Servern SSD-Festplatten Einzug hielten, stand überall "ultraschnelle SSD-Platten" ect., obwohl es auch wegen der fehlenden FastCGI-Technik dann doch nicht sooo schnell war - abhängig natürlich auch vom Tarif und den Resourcen, die die Site braucht.

    Ein Vergleich mit der Konkurrenz ist eh nur bedingt möglich, nur abstrakt.

    Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen

    *)Subjektiv braucht auch mein kaum beanspruchter, aktuller ManagedServer bis zur Auslieferung des ersten Bytes eine "Menge" Zeit. Das wird auch regelmäßig bei google, pingdom oder was auch immer für Speedtests angemerkt. Ob diese nun sinnvoll sind, will ich hier nicht diskutieren. Aber bei meinen anderen Testsites bei anderen Anbietern war das direkt out-of-the-box besser.
    Das ist mir damals bei meinen Tests mit meinen recht anspruchslosen Sites (einfacher Basic-Tarif) auch aufgefallen: Die Hälfte der Ladezeit vergeht mit dem Warten auf die Serverantwort, 0,7 bis 0,9 Sek.

    Den Ruf besonders schneller Server scheint DF tatsächlich nicht zu haben. Wobei man da schon differenzieren müsste, also was eine Site an Resourcen braucht und welche sie gemäß dem Tarif bekommt.

    Neue Server (Hardware) scheinen mit der neuen Plattform ja nicht einherzugehen, wenn ich es richtig verstanden habe.
    Zuletzt geändert von Martin11; 02.03.2020, 22:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen

    Wundert mich ein wenig. Geschwindigkeit ist doch einer jener Punkte, die für jeden immer eine Rolle spielen, zumindest im shared hosting und gerade auch für den bereits sehr hohen (noch immer steigenden) Anteil an Mobil-Usern. Und es ist eines der Hostingkriterien, die für jeden verständlich und nachvollziehbar sind.
    Damit könnte man leicht Punkte sammeln als Anbieter, noch dazu, wenn es durch eine Neuerung sowieso technische Änderungen in die Richtung gibt.
    Also ganz subjektiv* hängt dF seit einiger Zeit in Bezug auf die Serverperformance hinterher.Sie sind nicht das Schlusslicht aber auch nicht im vorderen Bereich. Sollte die neue Plattform real deutlich besser als die Konkurrenz sein, wird das sicher irgendwann ein Punkt für das Marketing sein. Aber zum Einen kann das ohne Realbetrieb nicht wirklich getestet werden und zum anderen wird aktuell damit vermutlich erst einmal Gleichstand mit den schon heute schnelleren Anbietern erreicht werden. Damit lässt sich nur schwer werben.

    *)Subjektiv braucht auch mein kaum beanspruchter, aktuller ManagedServer bis zur Auslieferung des ersten Bytes eine "Menge" Zeit. Das wird auch regelmäßig bei google, pingdom oder was auch immer für Speedtests angemerkt. Ob diese nun sinnvoll sind, will ich hier nicht diskutieren. Aber bei meinen anderen Testsites bei anderen Anbietern war das direkt out-of-the-box besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin11
    antwortet
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Es ist nicht das Ziel der Änderung damit gezielt zu werben oder gezielt den Punkt zu verbessern.
    Wundert mich ein wenig. Geschwindigkeit ist doch einer jener Punkte, die für jeden immer eine Rolle spielen, zumindest im shared hosting und gerade auch für den bereits sehr hohen (noch immer steigenden) Anteil an Mobil-Usern. Und es ist eines der Hostingkriterien, die für jeden verständlich und nachvollziehbar sind.
    Damit könnte man leicht Punkte sammeln als Anbieter, noch dazu, wenn es durch eine Neuerung sowieso technische Änderungen in die Richtung gibt.

    Aber ich verstehe DF schon seit längerem nicht mehr wirklich.
    Zuletzt geändert von Martin11; 02.03.2020, 21:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von sigune Beitrag anzeigen

    Betrifft das also auch die (künftig) alten Tarife?
    Nein, das betrifft nur die neuen 64-Bit-Tarife. Ich korrigiere das im Posting, damit das klarer wird und keinen verwirren kann.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
    Wäre ja keine wirkliche "Pauschalantwort": Unter sonst gleichen Umständen, mit der gleichen Site und dem vergleichbaren Tarif, nur eben auf der neuen Plattform mit FPM.
    Es geht ja nicht darum, Millisekunden auszuhandeln, sondern um eine ungefähre Einschätzung, wie viel ungefähr die Serverantwort von jetzt 0,7 bis 0,9 Sekunden dann verkürzt würde. Vermutlich.
    Bei der "Marktbegleitung" sind es 0,2 bis 0,5 Sekunden. Die haben FastCGI.
    Es liegen diesbezüglich keine Vergleichsmessungen vor. Hierfür müssten man die verschiedenen bisherigen Setups (Shared Hosting, Managed Hosting) jeweils als Grundlage nehmen, eine Anwendung definieren die Basis sein soll und einige weitere Festlegungen treffen. Es ist nicht das Ziel der Änderung damit gezielt zu werben oder gezielt den Punkt zu verbessern. Es wird so sein, aber lassen Sie uns das bitte ansehen, wenn wir die Plattform released haben. Wir möchten eine stabile, sichere und zukunftsfähige neue Webserverplattform aufbauen und die dann weiter verbessern.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigune
    antwortet
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    beim demnächst flächendeckenden Einsatz von PHP-FPM
    Betrifft das also auch die (künftig) alten Tarife?

    fragt
    Sigune

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X