Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forenteilnahme und Entwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Forenteilnahme und Entwicklung

    Hallo Herr Dornblut.

    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

    Das ist für das Forum sicher ein Verlust und ich hatte immer guten Kontakt zu Jan. Insgesamt gravierend oder ein besonderer Schritt es es allerdings jetzt nicht.
    IMHO hätten Sie sich diese Äußerung auch sparen können.
    Dieser Satz richtet sich selbst.

    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Also am 29.03.2016 habe ich das veröffentlicht:

    Diese Änderung ist jetzt auch nicht gerade neu. Wir haben es in diesem Zusammenhang noch einmal deutlich erwähnt, die Entscheidung ist aber 4 Jahre alt.
    "Lieber Kunde. Das ist Ihr Problem, wenn Sie das nicht schon früher gelesen haben und jetzt unzufrieden sind."
    "Leider sind wir nur noch die Feuerwehr und löschen Brände, die die Geschäftsleitung verursacht."

    Es hat bei mir nun nur eine Woche Wiedereinstieg als Kunde benötigt, um festzustellen, dass d(F nicht mehr das ist, was es zu Zeiten von Frau Marburg und Herrn Tuchbreiter war.
    Ein Dienstleister, mit dem man als Kunde hat angeben können!

    Ich interpretiere womöglich zu viel. Was diesem Forum fehlt, sind up- und down-votes, um zu sehen, wie die Stimmung unter den anderen Kunden im Boot ist.

    Herr Dornblut, ich schätze Ihre besonnene Art und Ihre Fähigkeiten im Support. Ich hatte in einem Telekommunikationsunternehmen das Service Center gemanagt (stand so jedenfalls auf der Visitenkarte).
    Das ist nicht leicht. Deshalb habe ich auch keinen persönlichen Groll gegen Sie.

    Ich denke, dass d(F mittlerweile ein totes Pferd ist, dass noch geritten wird. Ich irre mich natürlich. Und einige haben sicherlich noch nicht den Glauben verloren.
    Und der ist ja in schweren Zeiten wichtig. Zu glauben.

    Zitat von Marco Spadafora; April, 2020
    Könnte der Glaube Berge versetzen, hätte sich die Menscheit damit schon begraben.
    Mit freundlichem Gruß
    Marco Spadafora




    Dabei seit: 14.05.2006

    Es verlangt Größe, zuzugeben, dass man irrt. Doch die, fehlt mir völlig.

    #2
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Das ist für das Forum sicher ein Verlust und ich hatte immer guten Kontakt zu Jan. Insgesamt gravierend oder ein besonderer Schritt es es allerdings jetzt nicht.


    Wirtschaftlich bestimmt nicht besonders, aber bezeichnend für den Weg den DF eingeschlagen hat.
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    Kommentar


      #3
      Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
      Wirtschaftlich bestimmt nicht besonders, aber bezeichnend für den Weg den DF eingeschlagen hat.
      👍 (Upvote)

      Ich vermisse die große und einmalige Gemeinschaft der Forenteilnehmer des alten Forums. Auch wenn ich mich im Hintergrund gehalten und vor allem die letzten Jahre nicht dabei war.

      Mit dem Forum ist es wie in einer Firma, wenn Leute gehen.
      Der Name bleibt, das Wissen, die Erfahrung und die einmalige Chemie (Seele) geht.

      Naja, der Name bleibt ja. Unglücklicherweise spricht es sich herum.
      Viel Glück, DF.
      Dabei seit: 14.05.2006

      Es verlangt Größe, zuzugeben, dass man irrt. Doch die, fehlt mir völlig.

      Kommentar


        #4
        Es gäbe bestimmt noch genug erfahrene Hasen, die dem Forum einen neuen Stempel aufprägen und es beleben könnten.
        Man muss dann halt auch aktiv sein, so wie Enigma es war.
        Das zu bemängeln, obwohl du selbst seit Jahren nicht mehr aktiv warst und zu einem wichtigen Punkt hochzustilisieren... na ja.

        Bedenklicher finde ich die diversen Ereignisse der letzten Jahre und die Preisentwicklung, vor allem Zertifikate betreffend.

        Wäre schon nicht schlecht, wenn mal wieder ein positiver Touchdown käme...

        Wie die Kundenzhalen sind, sollte DF vor allem selbst beschäftigen und wissen wir eh nicht.
        Vielleicht verliert DF genau die Kunden, die dann durch "andere" ersetzt werden, an denen DF mehr liegt, wer weiß.
        Irgendwie habe ich das Gefühl, der Mutterkonzern hat einen Masterplan ausgegeben und der wird durchgezogen, komme was wolle.

        Ich finde es schon seltsam, dass angesichts der Zertifikate DF überhaupt noch so viele Kunden hat, die mehr als nur ein oder zwei Domains haben. Denn mit drei und mehr Domains zahlst du das Doppelte gegenüber vielen anderen Anbietern in den shared hosting Tarifen. Datenbanken extra, Domains extra, D-Zuschlag.
        Grüße,

        Martin

        Kommentar


          #5
          Zitat von Webrockers Beitrag anzeigen
          IMHO hätten Sie sich diese Äußerung auch sparen können.
          Dieser Satz richtet sich selbst.
          Ich wollte nur damit sagen, dass viele Kunden und User hier im Forum eine Zeit lang aktiv waren und dann wieder gegangen sind. Früher wie heute. Klar, die einjährige Unterbrechung hat viel Leben hier heraus genommen, was sich erst wieder bilden muss.

          Zitat von Webrockers Beitrag anzeigen
          "Lieber Kunde. Das ist Ihr Problem, wenn Sie das nicht schon früher gelesen haben und jetzt unzufrieden sind."
          "Leider sind wir nur noch die Feuerwehr und löschen Brände, die die Geschäftsleitung verursacht."
          Ich wollte diesbezüglich nur darauf hinweisen, dass das keine Entscheidung im Rahmen der neuen Plattform war und sich begründete in der geringen Nutzung und der vergleichsweise hohen Pflegekosten.

          Zitat von Webrockers Beitrag anzeigen
          Ich interpretiere womöglich zu viel. Was diesem Forum fehlt, sind up- und down-votes, um zu sehen, wie die Stimmung unter den anderen Kunden im Boot ist.
          Wir erfassen detailliert dieses Stimmungsbild über ständige Umfragen unter zufällig ausgewählten verschiedenen Kunden und es ist einer der meist beachtetsten Indikatoren im Management.

          Zitat von Webrockers Beitrag anzeigen
          Herr Dornblut, ich schätze Ihre besonnene Art und Ihre Fähigkeiten im Support. Ich hatte in einem Telekommunikationsunternehmen das Service Center gemanagt (stand so jedenfalls auf der Visitenkarte).
          Das ist nicht leicht. Deshalb habe ich auch keinen persönlichen Groll gegen Sie.
          Das empfinde ich auch nicht so.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
            Wirtschaftlich bestimmt nicht besonders, aber bezeichnend für den Weg den DF eingeschlagen hat.
            Es ist die freie Entscheidung eines jeden Kunden einen Dienstleister zu verlassen. Aus Einzelpersonen aber einen Trend abzuleiten, ist glaube ich eher schwierig. Wenn man sich da "auseinandergelebt" hat, kann eine Trennung sinnvoll sein. Das muss jetzt nicht den Untergang vorher/nachher auf irgendeiner Seite bedeuten. Klar, jeder hat gute Gründe für seine Entscheidungen. Die Gründe teilt man gegenseitig nicht immer. In dem Sinne also eher ein normaler Vorgang. Klar, die DomainFactory hat sich über viele Jahre verändert. Die Inhaber haben sich entschlossen die Firma vor vielen Jahren zu verkaufen, was deren Entscheidung war und voll zu akzeptieren ist. Durch die Käufer werden Richtungen bestimmt und manches ändert sich. Die Änderungen kann man für sich selbst natürlich abwägen und als Kunde entsprechend entscheiden bzw. vergleichen.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Zitat von Webrockers Beitrag anzeigen
              Mit dem Forum ist es wie in einer Firma, wenn Leute gehen.
              Der Name bleibt, das Wissen, die Erfahrung und die einmalige Chemie (Seele) geht.
              Was wird denn faktisch hier aktuell nicht beantwortet oder nicht zufriedenstellend beantwortet?

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut

              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich habe die Beiträge hier ausgelagert, da sie thematisch nicht zu den kommenden Tarifänderungen und Änderungen der Webserverplattform passten. Wenn es andere Wünsche für den Titel gibt, dann immer gerne!

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #9
                  Das macht Sinn.
                  Ich fand' es dann auch unpassend im Thread. Tut mir leid.
                  Danke hierfür!
                  Dabei seit: 14.05.2006

                  Es verlangt Größe, zuzugeben, dass man irrt. Doch die, fehlt mir völlig.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                    Es ist die freie Entscheidung eines jeden Kunden einen Dienstleister zu verlassen. Aus Einzelpersonen aber einen Trend abzuleiten, ist glaube ich eher schwierig. Wenn man sich da "auseinandergelebt" hat, kann eine Trennung sinnvoll sein. Das muss jetzt nicht den Untergang vorher/nachher auf irgendeiner Seite bedeuten. Klar, jeder hat gute Gründe für seine Entscheidungen. Die Gründe teilt man gegenseitig nicht immer. In dem Sinne also eher ein normaler Vorgang. Klar, die DomainFactory hat sich über viele Jahre verändert. Die Inhaber haben sich entschlossen die Firma vor vielen Jahren zu verkaufen, was deren Entscheidung war und voll zu akzeptieren ist. Durch die Käufer werden Richtungen bestimmt und manches ändert sich. Die Änderungen kann man für sich selbst natürlich abwägen und als Kunde entsprechend entscheiden bzw. vergleichen.
                    Natürlich steht es jedem frei zu kommen und zu gehen wann er es möchte. Als Dienstleister fände ich es jedoch höchst bedenklich, wenn mich Kunden verlassen die mir jahrelang treu gewesen sind und wo man weiss dass diese genau wissen was sie tun.

                    Es ist aber auch ein Teil der Unternehmenspolitik zu sagen "Kunden kommen und gehen, ist uns doch egal". Ob das gut geht muss jeder für sich entscheiden.

                    Auch wenn man 20 Jahre Unternehmensgeschichte und -philosophie über Board wirft ist das eine mutige Entscheidung. Ich bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
                    Markus
                    ---
                    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                      Es ist die freie Entscheidung eines jeden Kunden einen Dienstleister zu verlassen. Aus Einzelpersonen aber einen Trend abzuleiten, ist glaube ich eher schwierig. Wenn man sich da "auseinandergelebt" hat, kann eine Trennung sinnvoll sein. Das muss jetzt nicht den Untergang vorher/nachher auf irgendeiner Seite bedeuten. Klar, jeder hat gute Gründe für seine Entscheidungen. Die Gründe teilt man gegenseitig nicht immer. In dem Sinne also eher ein normaler Vorgang. Klar, die DomainFactory hat sich über viele Jahre verändert. Die Inhaber haben sich entschlossen die Firma vor vielen Jahren zu verkaufen, was deren Entscheidung war und voll zu akzeptieren ist. Durch die Käufer werden Richtungen bestimmt und manches ändert sich. Die Änderungen kann man für sich selbst natürlich abwägen und als Kunde entsprechend entscheiden bzw. vergleichen.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut
                      So isses. Gilt offenbar auch für das Management von Hostern, auch von DF, siehe https://www.presseportal.de/pm/77571/4509289
                      Grüße,

                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                        Natürlich steht es jedem frei zu kommen und zu gehen wann er es möchte. Als Dienstleister fände ich es jedoch höchst bedenklich, wenn mich Kunden verlassen die mir jahrelang treu gewesen sind und wo man weiss dass diese genau wissen was sie tun.

                        Es ist aber auch ein Teil der Unternehmenspolitik zu sagen "Kunden kommen und gehen, ist uns doch egal". Ob das gut geht muss jeder für sich entscheiden.

                        Auch wenn man 20 Jahre Unternehmensgeschichte und -philosophie über Board wirft ist das eine mutige Entscheidung. Ich bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
                        Ich glaube, du siehst das zu sehr aus der Sicht eines DF-Kunden und zu wenig aus Sicht des bestimmenden Mutterkonzerns.
                        Für diesen dürfte DF nur ein Puzzlestück sein, das genau wie andere Firmen weltweit irgendwelchen Vorgaben folgt. Wenn solche Vorgaben bei einem einzelnen Puzzle wie DF dazu führt, dass unter dem Strich - ich erfinde das jetzt mal - für zwei weggehende Kunden ein neuer kommt, der langfristig besser ins Großkonzept passt, dann kann das durchaus in Ordnung sein.

                        Wir Kunden hier tun uns oft schwer, nach 10 oder 16 Jahren zu gehen und dann gibt es traurige Verabschiedungsthreads und so, aber das ist nicht mehr die inhabergeführte DF von vor 10 Jahren. Du/wir sehen das zu blauäugig, glaube ich. Es ist ein großes Geschäft, vor allem anderen.
                        Zuletzt geändert von Martin11; 24.04.2020, 16:37.
                        Grüße,

                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen
                          Es ist ein großes Geschäft, vor allem anderen.
                          Moin,
                          derartiges BWLer-Denken stößt an seine Grenzen, wenn ein Unternehmen massig Endkundenkontakt hat. Das hat man bei der Bahn gesehen, als wegen der Börsengang-Sparerei die Abteile immer dreckiger und die Lüftungen immer kaputter wurden. An der Art, wie die Lufthansa zunehmend mit ihren Passagieren umgeht, merkt man, dass die viel mehr Geld verdienen würden, wenn sie ihre Flugzeuge verkaufen und das Geld im Finanzmarkt investieren würden. Was könnte man Kerosin sparen, wenn die blöden Passagiere nicht wären!

                          Sehr gefährlich sowas. Geht ganz schnell nach hinten los

                          Meine 2 Eurocent, viele Grüße

                          Thomas
                          https://www.roessing.org

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Martin11 Beitrag anzeigen

                            So isses. Gilt offenbar auch für das Management von Hostern, auch von DF, siehe https://www.presseportal.de/pm/77571/4509289
                            Auch bei der Wahl des Arbeitgebers sind Wechsel jetzt ja nicht so unüblich. Insbesondere wenn man für größere Konzerne tätig ist, ist man auch durchaus attraktiv für andere Firmen, die im ähnlichen Umfeld tätig sind und zeigt auch die Kompetenz der hier ehemals tätigen Personen. Ist übrigens umgekehrt auch nicht anders, einige der aktuellen Kollegen kommen von Marktbegleitern.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Thomas Roessing Beitrag anzeigen

                              Moin,
                              derartiges BWLer-Denken stößt an seine Grenzen, wenn ein Unternehmen massig Endkundenkontakt hat. Das hat man bei der Bahn gesehen, als wegen der Börsengang-Sparerei die Abteile immer dreckiger und die Lüftungen immer kaputter wurden. An der Art, wie die Lufthansa zunehmend mit ihren Passagieren umgeht, merkt man, dass die viel mehr Geld verdienen würden, wenn sie ihre Flugzeuge verkaufen und das Geld im Finanzmarkt investieren würden. Was könnte man Kerosin sparen, wenn die blöden Passagiere nicht wären!

                              Sehr gefährlich sowas. Geht ganz schnell nach hinten los

                              Meine 2 Eurocent, viele Grüße

                              Thomas
                              Ist nur mein persönlicher Eindruck und bleibt zumindest in Teilen spekulativ, aber wenn ich die letzten Jahre so Revue passieren lasse, habe ich nicht den Eindruck, dass sich DF bzw. der Mutterkonzern von solchen Überlegungen stören lassen.
                              Tatsache ist, dass wir hier in D viele gute Hoster haben und wohl keiner mit den Zertifikatpreisen und anderen Extrakosten (DB, Domains) den Gesamtpreis so hoch treibt, dass vor allem im shared hosting das P/L Neukunden eigentlich fast immer zu einem anderen Hosters treiben muss, außer du hast nur eine einzige Site. Man könnte meinen, DF hat ein Monopol oder glaubt "Apple" unter den Hostern zu sein. Mir völlig unverständlich, aber irgendein Sinn muss dahinterstecken, denn wissen tut das Management das ganz gewiss. Also macht man es absichtlich, warum auch immer und nimmt die Konsequenzen in Kauf.
                              Zuletzt geändert von Martin11; 26.04.2020, 11:34.
                              Grüße,

                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X