Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passender Tarif für mysql 5.7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Passender Tarif für mysql 5.7

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte gerne wissen, was ich tun muss, um mysql-Datenbanken in der Version ab 5.7 bei Domainfactory nutzen zu können. Wie bekannt setzen zahlreiche Online-Anwendungen wie etwa Shopware mindestens diese Version voraus.

    Hintergrund:
    Seit vielen Monaten - wohl schon Jahren - schwelt dieses Thema, und die Informationen dazu sind vollkommen unzureichend und nur schwer zugänglich.

    Ich konnte bisher herausfinden:
    - mysql 5.7 ist derzeit bei Domainfactory anscheinend NICHT verfügbar
    - es sind Änderungen geplant, und es soll IRGENDWANN verfügbar sein, vielleicht mit einer neuen Server-Plattform

    Die letzte Aussage, die ich dazu finden konnte stammt vom März 2020, geschrieben vom Mitarbeiter Nils Dornblut:
    "Was wir diesbezüglich genau als Datenbank und deren Version zur Verfügung stellen, wird sich in den nächsten Wochen zeigen."

    Mittlerweile sind Monate vergangen, und es hat sich anscheinend bisher (wieder) nichts gezeigt.

    Mich ärgert es sehr, so vertröstet zu werden ala "wird sich bald zeigen" und dann tut sich doch nichts. Daher zwei konkrete Fragen mit der bitte um konkrete Antwort:

    - ist mysql 5.7 bei Domainfactory verfügbar, wenn ja wie, in welchem Tarif
    - falls nein, wann wird mysql 5.7 bei DF verfügbar sein?


    Wenn df die entsprechende Datenbank-Technik nicht anbietet, dann sagt das bitte einfach klipp und klar. Wenn ihr sie anbieten wollt, aber nicht wisst ab wann das tatsächlich sein wird, dann sagt das bitte klipp und klar.
    So kann ich als Kunde entscheiden, ob ich einen anderen Dienstleister suche, der die nötige Technik anbietet. Ständig zu wiederholen "wir arbeiten dran, wird schon irgendwann ne Lösung geben" stellt im Ergebnis eine Hinhalte-Taktik dar, für die ich als Kunde (der das Problem ausbaden darf) kein Verständnis habe.

    Und noch etwas: es ist mir nachvollziehbar, dass dieses Thema sich nicht als Werbe-Aushang für Domainfactory eignet.
    Aber bitte gebt die entsprechenden Informationen doch in einer einfachen zugänglichen Weise auf der Webseite an! Sich im Forum durch verschiedenste Threads suchen zu müssen um sich die einzelnen Informations-Häppchen dazu zusammen suchen zu müssen, also Entschuldigung, das ist gelinde gesagt ein mieser Service. Es vermittelt den Eindruck, DF hat sich mit der neuen Server-Plattform überhoben, dadurch eine jahrelange Technik-Stagnation ausgelöst (schon Anfang 2019 wurden die Rufe nach mysql 5.7 laut), und jetzt soll das partout nicht an die große Glocke gehängt werden, dass da was schiefgelaufen ist.

    Fakt ist für mich als Kunde: ich kann Anwendungen wie etwa Shopware mittlerweile seit über einem Jahr nicht betreiben, weil ich kein zwingend nötiges Update machen kann, da die zwingend nötige sql-Version nicht angeboten wird. Als Neukunde definitiv ein absolutes Ausschluss-Kriterium. Und auch als Bestandskunde steigt der Frust. Ich persönlich bin drauf und dran, meine Zelte bei DF abzubrechen, wenn das weiter so im Ungewissen bleibt. Also redet doch bitte einmal Klartext, ob überhaupt und wie und wann das Problem gelöst wird.

    Mit freundlichem Gruß
    Adler






    #2
    in den 64bit-Tarifen läuft MariaDB 10.4
    https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von costa Beitrag anzeigen
      Wenn df die entsprechende Datenbank-Technik nicht anbietet, dann sagt das bitte einfach klipp und klar. Wenn ihr sie anbieten wollt, aber nicht wisst ab wann das tatsächlich sein wird, dann sagt das bitte klipp und klar.
      Wird hier im Forum mittlerweile seit ein paar Monaten offen kommuniziert, dass NUR NOCH MariaDB (aktuell 10.4) in den neuen Plattformen angeboten wird. Bei den alten Plattformen wird in Sachen update eh nichts mehr gehen...

      Wenn Du hier nach "Shopware" suchst findest du alle Info's...
      Zuletzt geändert von wsp; 03.01.2021, 18:34.

      Kommentar


        #4
        Shopware Version?

        Shopware 5.5 läuft wunderbar mit MariaDB 10.3 (neueres wurde von Shopware nicht getestet)
        ab Shopware 5.6: MariaDB 10.4 wurde getestet.

        Wir sind deswegen hier weg, da wir keine Chance hatten von Shopware 5.5 nun bald auf neueres (vermutlich 5.7 was bald erscheint) upzugraden. Zudem wird hier bald PHP 7.2 abgeschaltet, was Shopware 5.5 maximal unterstützt. Das ist zudem auch nicht so bei anderen Hostern
        Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2021, 19:00.

        Kommentar


          #5
          Zitat von raymond Beitrag anzeigen
          Shopware Version?

          Shopware 5.5 läuft wunderbar mit MariaDB 10.3 (neueres wurde von Shopware nicht getestet)
          ab Shopware 5.6: MariaDB 10.4 wurde getestet.

          Wir sind deswegen hier weg, da wir keine Chance hatten von Shopware 5.5 nun bald auf neueres (vermutlich 5.7 was bald erscheint) upzugraden. Zudem wird hier bald PHP 7.2 abgeschaltet, was Shopware 5.5 maximal unterstützt. Das ist zudem auch nicht so bei anderen Hostern
          Ein Updatepfad für Shopware wird hier beschrieben:



          Ich habe das selbst auch getestet und funktionierte mit dem Tarifwechsel ohne Probleme. In den alten Tarifen ist es mit neueren Versionen nicht mehr möglich aktuell, das ist richtig. Es ist ein Tarifwechsel in die neuen 64-Bit-Tarife erforderlich und auch angeraten.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Zitat von costa Beitrag anzeigen
            ich möchte gerne wissen, was ich tun muss, um mysql-Datenbanken in der Version ab 5.7 bei Domainfactory nutzen zu können. Wie bekannt setzen zahlreiche Online-Anwendungen wie etwa Shopware mindestens diese Version voraus.
            Sie können mit MariaDB ohne Probleme neuere Verisonen von Shopware nutzen. In den neuen 64-Bit Tarifen bieten wir, wie schon beschrieben wurde, MariaDB in Version 10.4 an und haben das auch mit diversen weit verbreiteten Skripten getestet. Updatepfad für Shopware haben wir wie gerade schon beschrieben exemplarisch hier dargestellt:

            Bei DomainFactory gibt es jetzt die neuen leistungsstärkeren Managed Hosting 64-Produkte, auf die ihr einfach upgraden könnt.


            Zitat von costa Beitrag anzeigen
            Hintergrund:
            Seit vielen Monaten - wohl schon Jahren - schwelt dieses Thema, und die Informationen dazu sind vollkommen unzureichend und nur schwer zugänglich.
            Wir kommunizieren das schon lange sehr offen. Speziell hier seit dem 24.02.2020:

            Nachfolgenden Text haben wir zuletzt im Mai 2021 aktualisiert! Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, auch zukünftig möchten wir Ihnen eine sichere und aktuelle Plattform für Ihre Webseiten und die darauf laufenden Anwendungen bieten! Daher arbeiten wir seit einiger Zeit an einer Aktualisierung unserer Webserverplattform. Per



            Zitat von costa Beitrag anzeigen
            Ich konnte bisher herausfinden:
            - mysql 5.7 ist derzeit bei Domainfactory anscheinend NICHT verfügbar
            - es sind Änderungen geplant, und es soll IRGENDWANN verfügbar sein, vielleicht mit einer neuen Server-Plattform
            MySQL 5.7 ist weder auf alter noch auf neue Plattform geplant. In der alten Plattform geht es technisch nicht und auf der neuen Plattform ist es nicht nötig, da hier die freiere Lösung MariaDB zur Verfügung steht.

            Zitat von costa Beitrag anzeigen
            Die letzte Aussage, die ich dazu finden konnte stammt vom März 2020, geschrieben vom Mitarbeiter Nils Dornblut:
            "Was wir diesbezüglich genau als Datenbank und deren Version zur Verfügung stellen, wird sich in den nächsten Wochen zeigen."
            Wie gesagt, im genannten Thread haben wir das immer wieder thematisiert. Falls das noch in einem Thread offen ist, teilen Sie uns bitte gerne die URL mit. Dann können wir das auch noch entsprechend erklären.


            Wir sehen in MariaDB keinen wirklichen Nachteil. Klar, der Serverwechsel bringt Arbeit mit sich, ist aber leider nicht zu vermeiden aufgrund des großen Technologiesprungs. Wir versuchen es durch automatisierte Funktionen z. B. bei den Verbindungsdaten zur Datenbank aber möglichst einfach zu machen.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Informationen, die ich zusammenfasse:

              Für Anwendungen, die statt MySQL auch mariaDB verwenden können, steht in den 64bit Tarifen mariaDB in Version 10.4 zur Verfügung. Als Kunde könnte ich bei einem Tarifwechsel daher im Beispiel Shopware eine aktuelle Version mit mariaDB als Datenbank betreiben.
              MySQL 5.7. wird derzeit und in Zukunft NICHT angeboten.

              Eine klare Aussage, die ich in der Deutlichkeit zum ersten Mal bekomme.
              Daher: Information angekommen, Thema erledigt, vielen Dank.
              Vielleicht hilfts anderen, diese Information nicht auf Seite 16 irgendeines Threads zu finden.

              Am Rande: der Argumentation "passt doch alles, gibt ja nen Workaround und in einem Thread steht das ja auch schon lange" kann ich nicht zustimmen.
              Erstens: Kommunikation
              Zitat Nils Dornblut: "Wie gesagt, im genannten Thread haben wir das immer wieder thematisiert. (...)"
              Genau das ist mein Kritikpunkt. In einem Thread thematisiert.... sieht so eine leicht zugängliche Information aus? Warum muss ich denn Foren samt 20 Seiten langer Threads durchstöbern, wenn ich eine einfache Info zum technischen Leistungsspektrum eines Webhosting-Vertrags möchte? Seit 2019 habe ich dieses Thema bei mir auf dem Schirm, im März 2020 heisst es dann "wird sich in den nächsten Wochen zeigen", aber jetzt heisst es "in einem anderen Thread kommunizieren wir das ja ab 24.02.2020 ganz offen". Fällt ihnen da kein Fehler auf?
              Zweitens zur DB-Technik:
              Ob Shopware mit einer anderen DB funktioniert oder nicht ist nicht der Punkt. Sondern ob selbst programmierte Anwendungen funktionieren, die auf die entsprechende DB zugreifen. Und ohne darüber diskutieren zu wollen, ob die Nutzung einer anderen DB nicht besser wäre: möchte ich mit MySQL arbeiten, schauts bei Domainfactory mit managed Hosting in Zukunft mau für mich aus. Und diesen Umstand bekomme ich jetzt zum allerersten Mal klar kommuniziert. Das muss jeder für sich entscheiden, für mich persönlich jedenfalls ist das ein ganz klares Argument gegen die Nutzung von DF.

              Mit freundlichem Gruß

              Kommentar


                #8
                Zitat von costa Beitrag anzeigen
                Ob Shopware mit einer anderen DB funktioniert oder nicht ist nicht der Punkt. Sondern ob selbst programmierte Anwendungen funktionieren, die auf die entsprechende DB zugreifen. Und ohne darüber diskutieren zu wollen, ob die Nutzung einer anderen DB nicht besser wäre: möchte ich mit MySQL arbeiten, schauts bei Domainfactory mit managed Hosting in Zukunft mau für mich aus.
                Zumindest dass MariaDB genutzt wird ist in der Leistungsbeschreibung zu lesen, die Version leider nicht.
                Ich will jetzt nicht diskutieren ob MariaDB besser als MySQL ist, aber was mich wirklich interessieren würde: Welche Features von MySQL nutzt du denn die mit MariaDB nicht zur Verfügung stehen?
                Die Abweichungen sind ja als Fork recht gering und MariaDB hat sich ja auch weitgehend in allen aktuellen Distributionen und auch bei z.B. XAMPP als Drop-In-Replacement durchgesetzt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von costa Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für die Informationen, die ich zusammenfasse:

                  Für Anwendungen, die statt MySQL auch mariaDB verwenden können, steht in den 64bit Tarifen mariaDB in Version 10.4 zur Verfügung. Als Kunde könnte ich bei einem Tarifwechsel daher im Beispiel Shopware eine aktuelle Version mit mariaDB als Datenbank betreiben.
                  MySQL 5.7. wird derzeit und in Zukunft NICHT angeboten.
                  Ja, wobei eigentlich jede Anwendung MariaDB verwenden kann mit ganz ganz wenigen Einschränkungen. Es wird nur oft nicht explizit getestet und geschrieben in den jeweiligen Requirements.

                  Zitat von costa Beitrag anzeigen
                  Am Rande: der Argumentation "passt doch alles, gibt ja nen Workaround und in einem Thread steht das ja auch schon lange" kann ich nicht zustimmen.
                  Erstens: Kommunikation
                  Zitat Nils Dornblut: "Wie gesagt, im genannten Thread haben wir das immer wieder thematisiert. (...)"
                  Genau das ist mein Kritikpunkt. In einem Thread thematisiert.... sieht so eine leicht zugängliche Information aus? Warum muss ich denn Foren samt 20 Seiten langer Threads durchstöbern, wenn ich eine einfache Info zum technischen Leistungsspektrum eines Webhosting-Vertrags möchte? Seit 2019 habe ich dieses Thema bei mir auf dem Schirm, im März 2020 heisst es dann "wird sich in den nächsten Wochen zeigen", aber jetzt heisst es "in einem anderen Thread kommunizieren wir das ja ab 24.02.2020 ganz offen". Fällt ihnen da kein Fehler auf?
                  Also na ja, wenn jemand nach MySQL 5.7 gefragt hat, hat er eine Antwort bekommen, dass es das nicht gibt bei uns. Über die Version von MariaDB wurde länger diskutiert und es gab auch noch Diskussionen, ob nicht vielleicht doch MySQL 5.7 kommen könnte. Das war die Diskussion in dem Thread und die haben wir aktiv geführt. Es ist richtig, dass man da mitlesen musste. Aber mindestens ab Veröffentlichung der Tarife im Juni wurde die Frage klar beantwortet, wenn gefragt wurde und gesagt, dass es kein MySQL 5.7 geben wird. Aber ja, hätte man es im März schon so klar sagen können, wäre es besser gewesen. Tut mir leid, dass ich das damals noch nicht klarer sagen konnte.

                  Zitat von costa Beitrag anzeigen
                  Zweitens zur DB-Technik:
                  Ob Shopware mit einer anderen DB funktioniert oder nicht ist nicht der Punkt. Sondern ob selbst programmierte Anwendungen funktionieren, die auf die entsprechende DB zugreifen. Und ohne darüber diskutieren zu wollen, ob die Nutzung einer anderen DB nicht besser wäre: möchte ich mit MySQL arbeiten, schauts bei Domainfactory mit managed Hosting in Zukunft mau für mich aus. Und diesen Umstand bekomme ich jetzt zum allerersten Mal klar kommuniziert. Das muss jeder für sich entscheiden, für mich persönlich jedenfalls ist das ein ganz klares Argument gegen die Nutzung von DF.
                  Okay, wenn Sie nur auf MySQL und Oracle setzen, dann bleibt Ihnen keine andere Wahl. Allerding sollten Sie das genau lesen:



                  Hier noch ein paar weitere Zitate

                  "Inzwischen wird MySQL zunehmend von seinem Fork MariaDB abgelöst. MariaDB ist zu MySQL kompatibel, so dass MySQL-Datenbanken recht einfach migriert werden können. "

                  "Im Januar 2009, bereits bevor Oracle MySQL AB kaufte, startete Monty Widenius einen GPL-Fork, MariaDB. MariaDB basiert auf der Code-Basis von MySQL server 5.5 und hat sich das Ziel gegeben, weitgehend die Kompatibilität zu den von Oracle herausgegebenen MySQL-Versionen zu erhalten."

                  Ansonsten bitte noch das zur Kompatibilität lesen:

                  https://de.wikipedia.org/wiki/MariaD...tibilit%C3%A4t


                  Und hier natürlich noch der Master diesbezüglich:

                  Compatibility and differences with MariaDB related to high availability, security and scalability. Learn about the comparisons of MariaDB versus MySQL.


                  Mit freundlichen Grüßen

                  ​​​​​​​Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn es in den alten Managed Server - Tarifen kein MariaDB geben wird, dann werden wohl die Bestandskunden zum Tarifwechsel gezwungen?
                    Ich habe im Moment Probleme beim Update von Tine 2.0 mit der Datenbank und vermute das es an der alten MySQL - Version liegt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                      Wenn es in den alten Managed Server - Tarifen kein MariaDB geben wird, dann werden wohl die Bestandskunden zum Tarifwechsel gezwungen?
                      Kurzum: ja

                      Wir haben das selbe Problem mit Typo3 V10. Das lässt sich in den alten Tarifen nicht mehr installieren. Ein Wechsel in neue Tarife kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Somit migrieren wir hier Stück für Stück alles weg, es bleibt ja nichts anderes übrig.
                      Markus
                      ---
                      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                      Kommentar


                        #12
                        Ob Domainfactory dann auf den alten Servern das MySQL aus SIcherheitsgründen (wie die alten PHP Versionen) abschaltet?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                          Ob Domainfactory dann auf den alten Servern das MySQL aus SIcherheitsgründen (wie die alten PHP Versionen) abschaltet?
                          Konsequenterweise müsste es am 5.2.2021 deaktiviert werden, da ist EOL von mysql 5.6
                          Markus
                          ---
                          https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                          Kommentar


                            #14
                            Vielleicht gibt sich Domainfactory ja einen Ruck und bringt noch MariaDB für die Bestandskunden, zumindest auf den Managed Servern. Denn wegen den vielen Abweichungen auf der neuen Serverplattform ist ein Serverwechsel nicht "mal eben" zu bewältigen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                              Vielleicht gibt sich Domainfactory ja einen Ruck und bringt noch MariaDB für die Bestandskunden, zumindest auf den Managed Servern. Denn wegen den vielen Abweichungen auf der neuen Serverplattform ist ein Serverwechsel nicht "mal eben" zu bewältigen.
                              Leider für uns zu spät. Aus Erfahrung kann ich dazu nur sagen das DF sowas nicht machen wird (oder man hat uns in den letzten 2 Jahren bzgl Erweiterbarkeit des alten Images nicht richtig informiert). Und nicht zu vergessen dass bzgl PHP das alte Image "tot" ist und auch hier konsequenterweise mit dem EOL von php 7.3 das Image nichts mehr Wert ist.
                              Markus
                              ---
                              https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X