Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tarifauswahl V-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tarifauswahl V-Server

    Hallo zusammen,

    ich suche gerade eine Plattform für 2 Joomla-Seiten und eine Nextcloud für eine außerschulische Bildungseinrichtung.

    Bei anderen Anbietern finde ich den Begriff V-Server – wenn ich das richtig verstanden habe, wird bei df jedoch nur zwischen Hosting und echter Hardware unterschieden.

    Frage 1: macht es überhaupt Sinn, die zwei Joomla-Seiten auf einem Server laufen zu lassen, oder jeweils einen ManagedHosting64 nehmen?

    Frage 2: reicht der SSH-Zugang, um NextCloud zu installieren und administrieren? Geht das parallel zu einer Joomla-Installation oder separaten ManagedHosting64?

    Viele Dank für Eure Unterstützung

    Gerhard


    #2
    3 Dienste als 3 Datenbanken brauchst du Minimum. Daher würde schon ManagedHosting 64 Medium reichen. Aufgrund NextCloud und somit vermutlich etwas Speicherbedarf würde ich hier ManagedHosting 64 Premium wählen. Ideal wäre wenn du beziffern oder grob sagen kannst wieviel Speicherplatz in der NextCloud benötigt werden. Die Homepages sind vermutlich nicht viel und würde beide zusammen mit 10 GB vermuten / reservieren. Genau VServer gibt’s bei DF nicht. Ist aber auch zu groß für deine Anforderungen.

    ManagedServer sind nochmal eine Spur größer wenn man die CPU / RAM Ressourcen nicht mit anderen teilen möchte, die auf den Server auch liegen. Ich gehe jedoch davon aus dass es mit den etwas größeren ManagedHosting Tarifen reicht.

    Min 1 SSH Account brauchst du auf jeden Fall. Ist aber immer dabei.
    Zuletzt geändert von Gast; 02.05.2021, 11:02.

    Kommentar


      #3
      Achso zu deiner Frage: kannst alles auf einen Server (also einen gebuchten ManagedHosting Tarif) laufen lassen. Außer du brauchst mehrere Rechnungen für die Buchhaltung, dann 3 kleinere Tarife buchen (dann würden 2x kleine Mangedhosting Tarife und einen mittleren ManagedHosting Tarif abhängig vom Speicherplatz reichen).
      Zuletzt geändert von Gast; 02.05.2021, 11:35.

      Kommentar


        #4
        Hallo Gerhard,

        wir würden uns den Erklärungen von Gast anschließen wollen. Sie brauchen dafür nicht zwei Pakete, es ist bequem über ein (größeres) Paket machbar. Sie können zur Abschirmung der Domains auch sogenannte Quotas einsetzen. Erklärungen dazu finden Sie hier:

        Quotas sind Verzeichnis-Begrenzungen für Ordner. Durch sie kann ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet werden. Mehr zu Quotas erfahren Sie hier.


        Falls Sie weitere Fragen haben oder noch etwas unklar ist, kontaktieren Sie uns hier oder auf anderem Wege bitte gerne.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Hallo Gerhard,

          ergänzend noch die Kostenseite: es kann günstiger sein, einzelne kleine Pakete zu buchen. Denn in jedem Paket ist ein ein SSL Zertifikat mit dabei, ein weiteres in dem großen Paket kostet aber fast soviel, wie ein kleines Paket monatlich kostet. D.h. wenn Du drei SSL Zertifikate brauchst, ist das bei dF durchaus ein Kostenfaktor. Aktuell liegt ein Zertifikat "nur" bei 2,99 Euro pro Monat. Das ist aber nur eine temporäre Preissenkung, eigentlich sind es 4,99 Euro / Monat für 1-Jahres Zertifikate. D.h. ein Zertifikat kostet dann monatlich genau so viel wie ein kleines webHosting Paket Basic. Kostenlose Let's Encrypt Zertifikate wie sie bei vielen anderen Anbietern eingesetzt werden, bietet dF derzeit und nach bisherigen Aussagen auch zukünftig nicht an. Es werden nur die Zertifikate der Konzernschwester aus der GoDaddy Konzernfamilie angeboten.
          Zuletzt geändert von Gast; 03.05.2021, 08:48.

          Kommentar


            #6
            Hallo Raymond und Nils,

            vielen Dank für die Unetrstützung. Speicherplatz muss ich anschauen, 50 oder gar 100 GB reichen sicher.

            Getrennte Rechnungen benötigen wir nicht.

            Da es zwei unterschiedliche Domains sind – benötige ich ein zusätzliches kostenpflichtiges SSL-Zertifikat?

            Viele Grüße Gerhard

            Kommentar


              #7
              Danke Benutzername, das mit den SSL-Zertifikanten ist mir gerade auch aufgefallen.

              Frage: Benötigt die Nextcloud ein (eigenes) SSL-Zertifikat? Oder nur, wenn wenn sie über ein Subdomain aufgerufen werden soll?

              Kommentar


                #8
                Zertifikat werden laut DSGVO immer nur dann benötigt wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Typisches Beispiel: Webseite mit Kontaktformular.

                Generell würde ich aber trotzdem, egal um welcher Webseite oder Dienst, der über den Browser erreichbar ist es sich handelt, nie ohne Verschlüsselung arbeiten. Also ich würde definitiv ein Zertifikat verwenden, auch für die NextCloud. Zudem wird sicherlich Benutzername/Passwort zum Einloggen in die NextCloud benötigt.

                Zertifikat kannst du auch eins für alle Subdomains (Wildcard) einrichten.
                Zuletzt geändert von Gast; 03.05.2021, 18:55.

                Kommentar


                  #9
                  Ein Zertifikat benötigt auch derjenige welcher in Google gefunden werden will. Seiten ohne Zertifikat tauchen nur noch dann in den Trefferlisten auf falls es zu dem jeweiligen Stichwort / Thema partout keine SSL geschützte Seite geben sollte.

                  Über kurz oder lang wird man Seiten ohne Zertifikat auch nicht mehr in Browsern öffnen können. Das "weiter zu unsicherer Seite" wird es bald nicht mehr geben.

                  Wer im Internet etwas verkaufen will sollte auch ein Zertifikat haben. Egal ob er Nutzerdaten sammelt oder nur informiert. Solange in der Browserzeile "unsichere Seite" steht wird kaum ein Besucher diese Seite für seriös erachten.

                  Mein Fazit:
                  Eine Webseite braucht immer und überall ein SSL Zertifikat. Ohne Ausnahme.
                  Man sieht sich auf https://wewoco.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X