Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tarifwechsel Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zero81
    antwortet
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Das sollte problemlos klappen, ja! Was befürchten Sie da für Probleme? Es sollte sogar ohne Eingriffe bei einem Tarifwechsel weiter laufen, da wir Datenbankeinstellungen automatisch anpassen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Eigentlich sollte es keine Probleme geben, das ist eher die Angst irgendwas übersehen zu haben und dann geht nichts mehr und dem Wissen, dass es kein Zurück gibt.
    Ich habe den Tarifwechsel bereits eingeleitet, dieser wird am 9.10. stattfinden, ich melde mich dann nochmal mit einem kurzen Erfahrungsbericht.
    Wenn das so läuft, wie ich mir das erhoffe, dann werde ich auch weiteren Kunden den Tarifwechsel vorschlagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Stimmt, das vergesse ich immer, aber der Kostenunterschied ist nicht so groß zwischen Basic und Medium und der Kunde würde sich die Kosten für ein SSL-Zertifikat sparen, das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich ihm den Wechsel vorschlagen möchte.
    D.h. wenn die Joomla-Seiten jetzt laufen (PHP 7.3) ist davon auszugehen, dass sie im neuen Tarif auch laufen?
    Ja!

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Ich muss leider nochmal kurz hier nachfragen, da ich immer noch eine Restunsicherheit bezüglich Tarifwechsel von Managed Hosting Pro 2 Sterne auf Managed Hosting 64 Basic habe.
    Ein Kunde mit eigenem Domainfactory-Auftrag/Account hat zwei Joomla-Seiten, die das gleiche Theme verwenden und sehr ähnlich sind (Joomla 3.10.2, PHP 7.3), allerdings noch keine SSL-Zertifikat. Ich dachte jetzt natürlich daran, dass er sich beim Tarifwechsel die Kosten für ein Zertifikat sparen würde. Muss ich mit irgendwelchen Komplikationen rechnen mit dem 64-bit Tarif? Ich würde eigentlich davon ausgehen, dass eine Joomla-Seite mit der obigen Konfiguration problemlos auch im 64-bit Tarif laufen müsste, ggf. halt wieder mit PHP 7.3?
    Danke für jeglichen Erfahrungsbericht oder sonstige Info, die meine Unsicherheit endgültig beseitigt
    Das sollte problemlos klappen, ja! Was befürchten Sie da für Probleme? Es sollte sogar ohne Eingriffe bei einem Tarifwechsel weiter laufen, da wir Datenbankeinstellungen automatisch anpassen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut


    Einen Kommentar schreiben:


  • zero81
    antwortet
    Stimmt, das vergesse ich immer, aber der Kostenunterschied ist nicht so groß zwischen Basic und Medium und der Kunde würde sich die Kosten für ein SSL-Zertifikat sparen, das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich ihm den Wechsel vorschlagen möchte.
    D.h. wenn die Joomla-Seiten jetzt laufen (PHP 7.3) ist davon auszugehen, dass sie im neuen Tarif auch laufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • masterframe
    antwortet
    Man kann mit unterschiedlichen Prefixes auch zwei Joomlas in ein und derselben DB betreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zero81
    antwortet
    Ich meinte natürlich den Managed Hosting 64 Medium, da der Basic nur eine Datenbank enthält, jedoch im oben beschriebenen Fall zwei Datenbanken (für die beiden Webseiten) benötigt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zero81
    antwortet
    Ich muss leider nochmal kurz hier nachfragen, da ich immer noch eine Restunsicherheit bezüglich Tarifwechsel von Managed Hosting Pro 2 Sterne auf Managed Hosting 64 Basic habe.
    Ein Kunde mit eigenem Domainfactory-Auftrag/Account hat zwei Joomla-Seiten, die das gleiche Theme verwenden und sehr ähnlich sind (Joomla 3.10.2, PHP 7.3), allerdings noch keine SSL-Zertifikat. Ich dachte jetzt natürlich daran, dass er sich beim Tarifwechsel die Kosten für ein Zertifikat sparen würde. Muss ich mit irgendwelchen Komplikationen rechnen mit dem 64-bit Tarif? Ich würde eigentlich davon ausgehen, dass eine Joomla-Seite mit der obigen Konfiguration problemlos auch im 64-bit Tarif laufen müsste, ggf. halt wieder mit PHP 7.3?
    Danke für jeglichen Erfahrungsbericht oder sonstige Info, die meine Unsicherheit endgültig beseitigt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Ok, danke, das mit den 9,95 monatlich dürfte stimmen, ich vergesse immer die MwSt.
    Ich werde die Infos mal den Kunden weitergeben, aber ich denke, ein Tarifwechsel wäre allein wg. inkludiertem SSL schon die bessere Option und ich kann mal Erfahrungen mit dem neuen Tarif sammeln.
    Richtig, machen Sie das gerne!

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • zero81
    antwortet
    Ok, danke, das mit den 9,95 monatlich dürfte stimmen, ich vergesse immer die MwSt.
    Ich werde die Infos mal den Kunden weitergeben, aber ich denke, ein Tarifwechsel wäre allein wg. inkludiertem SSL schon die bessere Option und ich kann mal Erfahrungen mit dem neuen Tarif sammeln.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Sie schreiben, dass die Leistung etwas geringer wäre beim Basic Tarif, obwohl dieser auch 2 Sterne bzw. Kästchen bei Performance aufweist. Welcher Tarif wäre von der Leistung her vergleichbar mit dem alten Managed Hosting Pro 2 Sterne?
    Das passt schon ganz gut auch weiterhin. Also 2 Sterne zu 2 Sterne. Das hatte ich dann nicht richtig gelesen und dachte, da geht es etwas runter vom vorherigen Tarif.

    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Wie so oft, ist es für mich schwer einzuschätzen, welcher 64bit Tarif eine ähnliche Leistung bietet und nicht nur mehr Speicherplatz usw. bietet.
    Klar, das ist meist so und lässt sich auch nicht immer einfach vergleichen. In neueren Tarifen kommen oft leistungsfähigere Serversysteme zum Einsatz. Umgekehrt verlanden Skripte heute auch mehr als früher. Wir versuchen das natürlich auszugleichen, sodass die Verhältnismäßigkeit bleibt.

    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Ich habe mehrere Kunden mit einem eigenen Domainfactory-Account und viele davon haben diesen alten Managed Hosting Pro 2 Sterne Tarif und viele davon zahlen diese € 50,17 halbjährlich.
    Nachstehend ein Screenshot der Rechnungspositionen:

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: df-screenshot1.jpg
Ansichten: 563
Größe: 55,9 KB
ID: 9927
    LG
    Bitte da mal über das Kundenmenü eines betroffenen Accounts die Buchhaltung kontaktieren, falls es da Nachfragen gibt. Vermutlich ist das ein älterer Tarif, der pro Monat 9,95 Euro mit MwSt. kostet.

    ManagedHosting Pro überzeugt Business-Kunden und Professionals mit einer Mischung aus HighEnd-Hardware, vielen technischen Features und Premium Service.


    Nimmt man die 50,17 € / 6 Monate = 8,36 € x 1,19 (MwSt.) = 9,95 €

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • zero81
    antwortet
    Hallo Herr Dornblut,
    danke für die ausführliche Rückmeldung.

    Wie beschrieben handelt es sich um eine einfache Joomla-Webseite, d.h. eine Datenbank würde vollkommen reichen, SSH ist nicht unbedingt erforderlich, keine Cronjobs usw.
    Sie schreiben, dass die Leistung etwas geringer wäre beim Basic Tarif, obwohl dieser auch 2 Sterne bzw. Kästchen bei Performance aufweist. Welcher Tarif wäre von der Leistung her vergleichbar mit dem alten Managed Hosting Pro 2 Sterne?
    Wie so oft, ist es für mich schwer einzuschätzen, welcher 64bit Tarif eine ähnliche Leistung bietet und nicht nur mehr Speicherplatz usw. bietet.

    Ich habe mehrere Kunden mit einem eigenen Domainfactory-Account und viele davon haben diesen alten Managed Hosting Pro 2 Sterne Tarif und viele davon zahlen diese € 50,17 halbjährlich.
    Nachstehend ein Screenshot der Rechnungspositionen:

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: df-screenshot1.jpg
Ansichten: 563
Größe: 55,9 KB
ID: 9927
    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Hallo zero81,

    ich sehe keinen direkten Denkfehler in Ihren Betrachtungen. Es gilt jedoch, bei kleineren Tarifen ist die Performance aufgrund des zur Verfügung stehenden Speichers und der Anzahl der Kerne geringer und es sind halt mehr Präsenzen auf einem Server als in größeren Tarifen! Das ist durchaus spürbar, aber natürlich je nach aktueller Belastung nicht immer direkt sichtbar. Auch die Verfügbarkeit von Datenbanken ist halt ein Punkt, bei Basic ist nur eine DB enthalten. Cronjobs fehlen bei Basic und Medium. SSH gibt es erst ab Medium. Alle genannten Punkte können aber via Addon ergänzt werden. Domains kosten extra, wie bereits beschrieben wurde. Das Domian SSL-Zertifikat ist bei allen ManagedHosting 64 Tarifen gleich und einmal enthalten.

    Wie das mit den 50,17 Euro auf der Rechnung entsteht, bitte bei Bedarf in der Buchhaltung bzw. Vertragsabteilung nachfragen. Das müsste ich mir auch am Beispiel ansehen.

    Noch ein Hinweis: Bei der Bestellung können Sie den Abrechnungszeitraum wählen. Dies ist für die eigene/firmeninterne Buchhaltung durchaus ja ein Punkte.

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-07-23_00h16_34.png
Ansichten: 646
Größe: 62,2 KB
ID: 9921

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • zero81
    antwortet
    Laut deren Rechnung zahlen sie € 50,17 in 6 Monaten (danke für den Hinweis), wobei die Abrechnung eigentlich monatlich erfolgen müsste, keine Ahnung. Ich verstehe auch nicht ganz, wie die € 50,17 zustande kommen, ist mir aber bei anderen Kunden mit dem gleichen Tarif auch schon aufgefallen. In den Auftragsinformationen steht irgendwas von ab 9,95 monatlich usw.
    Danke für die Korrektur, stimmt, hatte ich anfangs eh richtig, die Abrechnung findet halbjährlich statt. Ansonsten zahlen Sie nur die Domain, die ist nachher auch noch extra zu zahlen, außer sie nehmen das Paket um 9,99. Keine weiteren Extras auf der Rechnung.
    Mich hat nur gewundert, dass der neue Tarif doch deutlich günstiger scheint, vor allem mit dem SSL-Zertifikat, das zahlt sich schon aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • masterframe
    antwortet
    Wenn auf df.eu 4,99 Eur ausgepriesen ist wird der Preis wohl stimmen.
    Da niemand ausser dir genau weiß wieviel der alte Tarif mit Extras kostet würde ich auch hier sagen, ja die Ersparnis stimmt.

    Mit den sieben Monaten hast du dich aber vertan.
    Zeitraum: 08.05.2020 - 07.11.2020
    Demnach der ganze Mai (1), Juni (2), Juli (3), August (4), September (5), Oktober (6) + die 7 Tage Überhang im November welche im Mai fehlen.
    Halbes Jahr komplett = Rechnung stimmt

    Einen Kommentar schreiben:


  • zero81
    antwortet
    Theoretisch müsste bei dem Kunden sogar der Basic Tarif reichen, Webseite belegt derzeit 200 MB + eine DB und ein Mailpostfach). Ich habe mir das jetzt ausgerechnet, der Basic kostet € 4,99 monatlich, d.h. € 59,88 im Jahr.
    Kunde zahlt jetzt € 50,17 für 7 Monate, das sind umgerechnet € 86,- jährlich und da ist noch kein SSL-Zertifikat eingerechnet für zusätzlich € 35,88 jährlich = € 121,88
    D.h. der Kunde hätte mit SSL-Zertifikat nur etwa die halben Kosten als beim alten Tarif, kann mir das jemand nochmal bestätigen?
    Wobe ich nicht ganz verstehe, warum das die RE immer über 7 Monate geht z.B. 08.05.2020 - 07.11.2020?
    Die einmalige Einrichtungsgebühr habe ich mal nicht berücksichtigt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X