Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

64 Bit-Tarif-Irritation – eingeschränkter Umfang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    64 Bit-Tarif-Irritation – eingeschränkter Umfang?

    Ich war etwas irritiert über die Aufforderung, kostenlos auf 64 Bit zu wechseln. Ich staune, dass es im Jahr 2021 überhaupt noch 32 Bit-Systeme gibt.

    Ich habe mal flüchtig meinen bisherigen Tarif ManagedHosting Professional für 9,99 €/Monat (genutzt für einige private Homepages) mit der 64 Bit-Variante verglichen und festgestellt, dass der gepriesene 64 Bit-Tarif einiges nicht enthält, das wichtig sein könnte. Vor allem DB-Backups. Sonstige Performance-Parameter sind eher identisch. Ob nun 1000 Maria-DB-Datenbanken anstatt 1000 MySQL-Datenbanken dürftre egal sein, aber wenn DF durch diese Umstellung Lizenzgebühren einspart, finde ich es ungerecht, dem Kunden dafür nicht einmal den selben Leistungskatalog anzubieten wie es die 32 Bit-Variante umfasst.

    Oder verstehe ich wesentliches falsch?

    Martin

    #2
    Die Frage ist doch eher: was brauchst du? Kleiner gleich 10 Webseiten (durch max. 10 Datenbanken) mit nur wenig Last reicht auch das ManagedHosting64 Medium Paket.

    Was heißt eigentlich Lizenzgebühren gespart? MySQL wird doch der Community Server, also auch kostenlos, genutzt.

    Backup: schreibt DF : „Wir nehmen automatisch eine tägliche Sicherung Ihres kompletten Datenbestands vor. Hierbei werden alle Dateien auf Ihrem Webspace, Ihre E-Mail-Postfächer sowie alle sonstigen Daten und Einstellungen rund um Ihr Webhosting-Paket gesichert und i.d.R. 7 Tage lang aufbewahrt. Im Notfall können wir so schnell und einfach eine Wiederherstellung Ihrer Daten vornehmen!“

    Hier ist hoffentlich auch die DB dabei.

    Preiskalkulation: ich vermute die Kostentreiber sind nicht die Lizenzen sondern Strom, Hardware und Support. Daher wird DF (und auch andere Provider) nicht mehr viel bei vergleichbaren Umfang, mit dem Preis runtergehen.
    Zuletzt geändert von Gast; 08.08.2021, 16:36.

    Kommentar


      #3
      Meine Tarifwahl möchte ich hier nicht diskutieren. Ich bin keinesfalls erst seit 2019 Kunde bei DF und habe schon eine Reihe von Tarifen ausprobiert und bin bei dem momentanen gelandet. Ich muss nicht downgraden um jeden Preis. Die Frage ist eher, ob mir ein Tarifwechsel zu 64 Bit etwas bringt oder ob ich Features aufgeben muss, die mir wichtig sind.

      Zitat von raymond Beitrag anzeigen
      Hier ist hoffentlich auch die DB dabei.
      Im 32 Bit-Tarif ist das explizit aufgeführt, im neuen 64 Bit-Tarif eben nicht.

      Wenn ich ein Problem mit einer DB habe, möchte ich nicht unbedingt ein Gesamtbackup (alle Inhalte, alle Datenbanken, ...) eingespielt bekommen. Buchen und hoffen ist für mich keine Option. Darum nutze ich ja die Möglichkeit, hier zu fragen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
        Ich war etwas irritiert über die Aufforderung, kostenlos auf 64 Bit zu wechseln. Ich staune, dass es im Jahr 2021 überhaupt noch 32 Bit-Systeme gibt.
        Das für die alten Tarife genutzte Image beruht noch in wesentlichen Teilen auf 32-Bit. Das ist grundsätzlich keine Dramatik, ein 64-Bit-System ist jedoch wesentlich zukunftssicherer und hat einige Vorteile gerade in Bezug auf die Performance. Der wesentliche Nachteil des bisherigen Images ist, dass es in wesentlichen Teilen (z. B. MySQL) nicht mehr weiterentwickelt werden kann und daher immer mehr veraltet.


        Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
        Ich habe mal flüchtig meinen bisherigen Tarif ManagedHosting Professional für 9,99 €/Monat (genutzt für einige private Homepages) mit der 64 Bit-Variante verglichen und festgestellt, dass der gepriesene 64 Bit-Tarif einiges nicht enthält, das wichtig sein könnte.
        Es ist richtig, dass sich einiges ändert und wir auch alte Zöpfe abschneiden müssen damit wir ein modernes und gut weiterzuentwickelndes System anbieten können. Eine Zusammenfassung haben wir hier hinterlegt und auch immer wieder aktualisiert.

        Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
        Vor allem DB-Backups.
        An den durch uns erstellten Backups ändert sich nichts. Diese erstellen wir weiterhin und können per Formular/Kundenmenü angefordert werden. Nicht mehr implementiert ist ein Backup über das Kundenmenü selbst zu erstellen. Dies kann via SSH oder PHPmyAdmin gemacht werden.

        Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
        Sonstige Performance-Parameter sind eher identisch. Ob nun 1000 Maria-DB-Datenbanken anstatt 1000 MySQL-Datenbanken dürftre egal sein, aber wenn DF durch diese Umstellung Lizenzgebühren einspart, finde ich es ungerecht, dem Kunden dafür nicht einmal den selben Leistungskatalog anzubieten wie es die 32 Bit-Variante umfasst.

        Oder verstehe ich wesentliches falsch?
        Ich weiß nicht genau was Ihnen fehlt und was genau sie ungerecht finden? Das neue Webserverimage wurde über Jahre komplett neu entwickelt und verfügt über eine sehr moderne Architektur. Dies schlägt sich insbesondere in der Performance wieder.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut

        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
          Meine Tarifwahl möchte ich hier nicht diskutieren. Ich bin keinesfalls erst seit 2019 Kunde bei DF und habe schon eine Reihe von Tarifen ausprobiert und bin bei dem momentanen gelandet. Ich muss nicht downgraden um jeden Preis. Die Frage ist eher, ob mir ein Tarifwechsel zu 64 Bit etwas bringt oder ob ich Features aufgeben muss, die mir wichtig sind.
          Okay, wie gesagt, hier können wir gerne drüber sprechen, wenn Sie sagen, was Sie benötigen bzw. was Ihnen wichtig ist.

          Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
          Im 32 Bit-Tarif ist das explizit aufgeführt, im neuen 64 Bit-Tarif eben nicht.
          Da kann ich Sie beruhigen, wie vorab geschrieben.

          Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
          Wenn ich ein Problem mit einer DB habe, möchte ich nicht unbedingt ein Gesamtbackup (alle Inhalte, alle Datenbanken, ...) eingespielt bekommen. Buchen und hoffen ist für mich keine Option. Darum nutze ich ja die Möglichkeit, hier zu fragen.
          Sie können natürlich noch alles so wie bisher einspielen lassen. Da hat sich wie gesagt nichts geändert.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut

          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
            Sie können natürlich noch alles so wie bisher einspielen lassen. Da hat sich wie gesagt nichts geändert.
            Das ist der entscheidende Satz; vielen Dank.

            Martin

            Kommentar


              #7
              Weil es grad irgendwie dazu passt, wenn auch nicht direkt die neuen Tarife betreffend:
              Ich wurde kürzlich von einem Kunden darauf hingeweisen, dass bei seiner Wordpress-Webseite plötzlich Demoinhalte geladen werden, nach einiger Recherche habe ich eine mögliche Ursache gefunden, die sich aber nur mit dem Einspielen eines Backups beheben lässt. Da weder der Kunde noch ich genau sagen konnten, seit wann das Problem auftritt, habe ich das älteste verfügbare Backup einspielen (Daten + DB) lassen. Leider ohne Erfolg, als letzte Hoffnung habe ich mich daher an den dF-Support gewandt und es wurde mir ein noch älteres Backup vorgeschlagen, welches dann wiederhergestellt wurde und tatsächlich den Zustand der Seite vor dem Problem herstellte. Kunde zufrieden, ich zufrieden, das wollte ich hiermit mal positiv hervorheben 👍

              Kommentar


                #8
                Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
                Weil es grad irgendwie dazu passt, wenn auch nicht direkt die neuen Tarife betreffend:
                Ich wurde kürzlich von einem Kunden darauf hingeweisen, dass bei seiner Wordpress-Webseite plötzlich Demoinhalte geladen werden, nach einiger Recherche habe ich eine mögliche Ursache gefunden, die sich aber nur mit dem Einspielen eines Backups beheben lässt. Da weder der Kunde noch ich genau sagen konnten, seit wann das Problem auftritt, habe ich das älteste verfügbare Backup einspielen (Daten + DB) lassen. Leider ohne Erfolg, als letzte Hoffnung habe ich mich daher an den dF-Support gewandt und es wurde mir ein noch älteres Backup vorgeschlagen, welches dann wiederhergestellt wurde und tatsächlich den Zustand der Seite vor dem Problem herstellte. Kunde zufrieden, ich zufrieden, das wollte ich hiermit mal positiv hervorheben 👍
                Vielen Dank dafür noch! Wie bieten alles an was wir haben und das ist oft mehr als wir auf den Seiten angeben

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar

                Lädt...
                X