Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Contao 4.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Contao 4.4

    Der Support für Contao 3.5 ist ausgelaufen und auch der Wechsel auf eine neue PHP - Version zwingt mich dazu viele Kundensysteme zu aktualisieren. Leider gestaltet sich das aber alles andere als einfach, wie ich jetzt nach einigen Stunden mit herumprobieren feststellen musste.
    Meine Frage: Contao steht ja auch bei Domainfactory in der Anwendungsliste, leider aber auch nur mit Version 3.5. Wann ist hier mit Neuerungen zu rechnen? Oder vielleicht mit einer funktionierenden Anleitung? Ich habe dazu bisher noch nichts passendes finden können.

    #2
    Warum brauchst du es denn in der Anwendungsliste? Eine Installation kannst du ja auch manuell vornehmen.
    Je nach Tarif wirst du aber bei Contao 4.4 bzw. dem Manager schnell an die Scriptlimits stoßen. Da bleibt dir dann nur der Weg über SSH. Siehe dazu auch: https://github.com/contao/contao-man.../Domainfactory

    Eine Art Anleitung zum Updates findest du z.B. hier: https://erdmann-freunde.de/logbuch/c...ate-protokoll/

    Kommentar


      #3
      Geht es um eine Neuinstallation oder um ein Update? Für beides gibt es eine sehr gute Video-Präsentation von Leo Feyer auf contao.org. Du musst nur den Contao-Manager herunterladen und auf die passende Ordnerstruktur achten. Wenn Du für die Äbhängigkeiten nicht den Contao-Cloud-Server nutzt, solltest Du dem Prozess 4 GB RAM zuweisen.

      Ansonsten läuft die letzte 3er-Version auch mit php 7.2.

      Grüße
      fpielage
      2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

      Kommentar


        #4
        Zitat von fpielage Beitrag anzeigen
        Ansonsten läuft die letzte 3er-Version auch mit php 7.2.
        Trotzdem wird die 3.5 LTS nicht mal mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Ob man das wirklich produktiv laufen lassen will, nur weil es geht?

        Kommentar


          #5
          Ja, es ist traurig, wie kurzlebig die IT - Welt inzwischen geworden ist.

          Kommentar


            #6
            Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
            Ja, es ist traurig, wie kurzlebig die IT - Welt inzwischen geworden ist.
            Bedanke Dich bei den bösen Buben - ohne sie wäre es kein Problem, Software mit Sicherheitslücken zu betreiben...

            Gruß
            Jan
            Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

            Kommentar


              #7
              "kurzlebig" kann man so oder so sehen. Contao 3.5 wurde jetzt 4 Jahre unterstützt.
              Ich finde alle 4 Jahre auf eine neue Hauptversion zu wechseln sollte machbar sein.

              Kommentar


                #8
                Gute Software aktualisiert sich im Hintergrund und verlangt das nicht vom User ab 🤗
                Man sieht sich auf https://wewoco.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                  Gute Software aktualisiert sich im Hintergrund und verlangt das nicht vom User ab 🤗
                  Der wundert sich dann nur, warum irgendwas genau dann nicht mehr funktioniert, wenn er es am dringendsten braucht ... Ein absolut spannendes Konzept!

                  MiG fpielage
                  2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                    Gute Software aktualisiert sich im Hintergrund und verlangt das nicht vom User ab 🤗
                    Dann kann ja auch df stillschweigend die Version von 5 auf 7 wechseln, oder? :P

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                      Meine Frage: Contao steht ja auch bei Domainfactory in der Anwendungsliste, leider aber auch nur mit Version 3.5. Wann ist hier mit Neuerungen zu rechnen?
                      Wir prüfen, wann wir hier eine neuere Version zur Verfügung stellen können. Das bringt Ihnen halt speziell nicht viel, wäre aber sicher insgesamt sinnvoll.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                        Bedanke Dich bei den bösen Buben - ohne sie wäre es kein Problem, Software mit Sicherheitslücken zu betreiben...
                        Die Frage ist eher: warum werden die Sicherheitslücken nicht mehr behoben? Warum sind neuere Versionen einer Software nicht abwärtskompatibel?
                        Oder im Fall von Contao: warum wird das Liveupdate aufgegeben? Warum muss ein Anwendungssystem plötzlich bezogen auf die browserbezogene Installation / Update so speichergefräßig werden?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                          Die Frage ist eher: warum werden die Sicherheitslücken nicht mehr behoben? Warum sind neuere Versionen einer Software nicht abwärtskompatibel?
                          1) Weil man nicht jede Softwareversion auf ewig betreuen kann. Wann das Ende von 3.5 kam war eigentlich auch schon länger klar.
                          2) Weil man eben auch nicht alle Altlasten auf Dauer mitschleppen kann. Selber Grund warum DOS-Software nicht mehr auf Windows 10 läuft.
                          Viele Erweiterungen von 3.5 können übrigens genau so weiter genutzt werden. (Zumindest bis v5 raus kommt)

                          Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                          Oder im Fall von Contao: warum wird das Liveupdate aufgegeben? Warum muss ein Anwendungssystem plötzlich bezogen auf die browserbezogene Installation / Update so speichergefräßig werden?
                          Die Abschaffung vom Live-Update verstehe ich auch nicht so ganz.
                          Der Speicherhunger ist aber klar: Dort steckt jetzt eine komplette Paketverwaltung dahinter, die natürlich RAM braucht um die Abhängigkeiten aufzulösen.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Übergangszeiten zwischen den LTS - Versionen und der Zeitraum für Security - Updates zu einer LTS - Version sind bei Contao viel zu kurz. Denn es gibt viele Kunden die nicht laufend nach Aktualisierungen schreien oder mit zwangsweisen kostenpflichtigen Updates beglückt werden wollen.

                            Ich habe mich damals für Contao (noch unter dem vorherigen Namen) entschieden weil es im Unterschied zu Typo3 ein schlankes leicht zu bedienendes System gewesen ist.

                            Microsoft ist übrigens ein schlechtes Beispiel für Kundenorientierung. Was Microsoft sich erlaubt, gibt es in keiner anderen Branche.
                            Zuletzt geändert von KSchmidthaus; 07.10.2019, 09:19.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                              Die Übergangszeiten zwischen den LTS - Versionen und der Zeitraum für Security - Updates zu einer LTS - Version sind bei Contao viel zu kurz. Denn es gibt viele Kunden die nicht laufend nach Aktualisierungen schreien oder mit zwangsweisen kostenpflichtigen Updates beglückt werden wollen.
                              Die Kunden stecken üblicherweise auch nicht in der Materie. Es ist Deine Aufgabe, Ihnen zu erklären, warum regelmäßige Updates wichtig sind. Ich habe nicht einen einzigen Kunden (!), der sich darüber beschwert.

                              Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                              Microsoft ist übrigens ein schlechtes Beispiel für Kundenorientierung. Was Microsoft sich erlaubt, gibt es in keiner anderen Branche.
                              An der Diskussion möchte ich mich nicht beteiligen. Dennoch geht die Entwicklung im Softwarebereich halt immer weiter, was ja nun nicht unbedingt eine negative Sache ist. Dabei müssen auch mal Zöpfe abgeschnitten werden - es bringt ja nichts, Dinge, die überholt sind oder sich als suboptimal erwiesen haben, ewig mitzuschleppen. Und dass Teams mit einer begrenzten Anzahl von Entwicklern nicht alles, was sie jemals fabriziert haben, aktuell halten können, sollte auch keine Überraschung sein.

                              Gruß
                              Jan
                              Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X