Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Contao 4.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
    Ich habe mich damals für Contao (noch unter dem vorherigen Namen) entschieden weil es im Unterschied zu Typo3 ein schlankes leicht zu bedienendes System gewesen ist.
    Also ich finde, dass die Bedienung sich in der 4er-Version noch einmal verbessert hat. Auch das Layout im Backend ist übersichtlicher. Mit dem ContaoManager hat man auch so etwas wie das LiveUpdate, und wenn man den Cloud-Server nutzt, dann sind die RAM-Anforderungen nicht so riesig.

    Gleichwohl sehe ich schon den Trend, dass sich Contao eher zu einem CMS für Agenturen/Profis entwickelt. So wird z.B. der eingebaute CSS-Editor wegfallen. Aber das ist für mich jetzt kein Grund, auf WordPress oder Joomla zu wechseln. Man muss sich halt etwas mehr anstrengen ...

    Grüße
    fpielage
    2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

    Kommentar


      #17
      Jetzt wurde mir der Post doch nochmal zugespielt weil ein Spam-Beitrag folgte.
      Zitat von fpielage Beitrag anzeigen
      Also ich finde, dass die Bedienung sich in der 4er-Version noch einmal verbessert hat. Auch das Layout im Backend ist übersichtlicher. Mit dem ContaoManager hat man auch so etwas wie das LiveUpdate, und wenn man den Cloud-Server nutzt, dann sind die RAM-Anforderungen nicht so riesig.
      Findet halt nicht jeder geil Infos an einen unbekannten Server zu schicken. Mein Github-Issue zumindest die Möglichkeit zu geben einen eigenen Server anzugeben wurde mit dem Grund "Nutzt ja eh keiner" geschlossen.
      Motto: "Friss oder stirb".

      Zitat von fpielage Beitrag anzeigen
      Aber das ist für mich jetzt kein Grund, auf WordPress oder Joomla zu wechseln. Man muss sich halt etwas mehr anstrengen ...
      Joa, heißt dann aber auch: Wenn der Kunde seine Infos nicht an andere Server schicken will braucht er massig RAM. Damit ist z.B. Shared Hosting raus weil bei oft dann eben Gigabytes gebraucht werden.
      Und einen Fork zu machen um 1 (!) Variable zu ändern ist echt schwach.
      Eventuell reiche ich die Tage mal einen Pull-Request ein. Zahlt zwar der AG mir nicht, aber was macht man nicht alles für eine halbwegs funktionierende Software.



      Kommentar


        #18
        Ich habe jetzt noch knapp 2 Monate Zeit, eine Lösung zu finden. Wenn ich bei meinem Contao 3.5.40 die PHP - Version auf 7.2 umstelle, dann startet es nicht mehr.

        Kommentar


          #19
          Nachtrag: Ich hatte einen Fehler gemacht. Contao 3.5.40 läuft doch mit php 7.2.

          Kommentar


            #20
            Hallo KSchmidthaus,

            Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
            Nachtrag: Ich hatte einen Fehler gemacht. Contao 3.5.40 läuft doch mit php 7.2.
            Freut uns, dass Sie das Problem lösen konnten.
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #21
              Damit ist aber nicht das eigentliche Problem gelöst, denn ich bekomme den Contao Manager ja nicht zum laufen um auf Contao 4 umstellen zu können.
              An dieser Stelle könnte es helfen, wenn Domainfactory die notwendigen Scripte für eine Installation oder ein Update per Befehlszeile zur Verfügung stellen könnte.

              Kommentar


                #22
                Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                An dieser Stelle könnte es helfen, wenn Domainfactory die notwendigen Scripte für eine Installation oder ein Update per Befehlszeile zur Verfügung stellen könnte.
                Ich denke, da hilft nur mehr Arbeitsspeicher oder die Nutzung des Contao-Update-Servers.

                Grüße
                fp

                2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                  Damit ist aber nicht das eigentliche Problem gelöst, denn ich bekomme den Contao Manager ja nicht zum laufen um auf Contao 4 umstellen zu können.
                  An dieser Stelle könnte es helfen, wenn Domainfactory die notwendigen Scripte für eine Installation oder ein Update per Befehlszeile zur Verfügung stellen könnte.
                  Um was für Skripte soll ich es sich hierbei handeln bzw. was sollen die machen? Mit der Software selbst beschäftigen wir uns weniger intensiv.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X