Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OSM in Wordpress einbinden - Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OSM in Wordpress einbinden - Fehler

    Hallo,

    ich versuche seit einigen Tagen in Wordpress eine Karte mit Openstreetmaps zu erstellen.
    Es gibt mehrere Wege, die bisher alle nicht funktionieren.
    Aktuell bekomme ich die folgende Fehlermeldung:

    [OSM-Plugin-Error]:PostType: post

    [OSM-Plugin-Error]:Tagged_Filter: osm_all

    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /kunden/xxxxxxxxxx/wordpress/wp-content/plugins/osm/osm_map_v3/osm-sc-osm_map_v3.php on line 476

    Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /kunden/xxxxxxxxxxxx/wordpress/wp-content/plugins/osm/osm_map_v3/osm-sc-osm_map_v3.php on line 485

    Was bedeutet das bzw. was muss ich ändern, damit das OSM-Plugin in Wordpress funktioniert?

    Danke und Grüße
    Silvia
    www.silviadiessner.de

    #2
    Hallo Silvia,

    was für eine Version nutzen Sie denn von dem Plugin?

    Hier wird ein ähnlicher Fehler beschrieben, ist aber schon einen ganze Zeit her:

    https://wp-osm-plugin.hanblog.net/fo...en-des-plugin/



    Ein Posting in dem Forum lohnt sich dann aber wohl:



    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich nutze die OSM-Version 5.3.6.
      In diesem Forum habe ich bisher nicht gepostet, weil dort so wenige Beiträge sind.
      Dafür aber hier: https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=9
      Auf beide Beiträge bisher keine Antwort.

      Eine Alternative zum OSM-Plugin ist dieser Generator:
      openstreetmap-Generator: Mit wenigen Handgriffen zur eigenen Landkarte, mit individuellen Markern, Beschreibungen und eingebundenen Multimedia-Elementen. Einfach bedienbare Generator-Oberfläche, die eine individuelle html-Datei erzeugt.

      Problem ist nur, dass bei mir eine weiße Seite angezeigt wird. Lokal ist die Seite aber in Ordnung,
      siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=68874

      Die Einbindung der (Beispiel)-kml-Datei hat bisher auch nicht funktioniert.
      Ich dachte nicht, dass das OSM-Plugin so schwierig werden würde.

      Google Maps ist aber keine Alternative für mich.


      Viele Grüße
      Silvia (Dießner)


      www.silviadiessner.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Silvia,

        hier ist das jetzt weiter diskutiert für zumindest das eine Plugin oder?

        Hallo, ich bemühe mich seit einigen Tagen Openstreetmap in meine Webseite einzubinden, siehe dazu auch https://forum.df.eu/forum/produkte/anwendungen-und-software/4978-osm-in-wordpress-einbinden-fehler Nun habe ich den Entwickler des Generator-Tools um Hilfe gebeten und einen guten Hinweis erhalten, wie folgt: Das ist


        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Hallo Herr Dornblut,

          ja, es gibt mehrere Möglichkeiten OpenStreetMap in Wordpress einzubinden.
          Die eine ist, wie in diesem Thread beschrieben, mittels des OSM-Plugins für Wordpress. Das führt bei mir zu den oben genannten Fehlern.
          Also habe ich mich für Variante 2 entschieden, mittels Generator und Einbindung durch iframe. Das ist der andere Thread.
          Offenbar gibt es aber noch eine dritte Möglichkeit - weiter im anderen Thread....

          Viele Grüße
          Silvia Dießner
          www.silviadiessner.de

          Kommentar


            #6
            Nun habe ich eine - ganz einfache - Lösung gefunden.
            Auf dieser Seite https://umap.openstreetmap.fr/de/ lassen sich eigene OSM-Karten erstellen und problemlos in die eigene Seite einbinden, siehe https://silviadiessner.de/kartographie/
            Die Karte muss noch angepasst werden (Größe, Ausschnitt, Pins), aber grundsätzlich funktioniert es.

            Danke für die unermüdliche Hilfe.

            Viele Grüße
            Silvia Dießner
            www.silviadiessner.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von SilviaD. Beitrag anzeigen
              Nun habe ich eine - ganz einfache - Lösung gefunden.
              Auf dieser Seite https://umap.openstreetmap.fr/de/ lassen sich eigene OSM-Karten erstellen und problemlos in die eigene Seite einbinden, siehe https://silviadiessner.de/kartographie/
              Die Karte muss noch angepasst werden (Größe, Ausschnitt, Pins), aber grundsätzlich funktioniert es.

              Danke für die unermüdliche Hilfe.
              Super, auch danke für Ihre Rückmeldung. Sieht finde ich auch noch gut aus, besser als die andere Variante

              Gerne geschehen!

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut

              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar

              Lädt...
              X