Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Domaininhaberschaft für Google bestätigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Domaininhaberschaft für Google bestätigen

    Hi zusammen,

    ich möchte für die Google Search Console meine Domaininhaberschaft bestätigen. Google gibt dabei folgenden Beispiel-Eintrag vor:

    google-site-verification=fURxF7ciFBfHkNUSnS3LS6EPINdIRRKTxL1nA Ug79nY

    Da ich leider dazu nirgends irgendwo im Netz etwas finde, wie ich das bei der Domain Factory anlege, habe ich es jetzt über einen TXT-Eintrag gemacht.
    Allerdings kann ich den oben genannten Code von Google rechts in der Tabelle in den Nameservereinträgen nicht sehen. Der ist leer. Ist das normal so?
    Bzw. ist das Vorgehen generell überhaupt richtig so?

    Merci für einen Tipp.

    Grüße
    Toby

    #2
    Hilft das nicht weiter? Es gibt ja mehrere unterschiedliche Möglichkeiten, je nach dem, was du auf dem Server drauf hast.
    Warum muss ich das tun? Wir möchten nicht, dass jemand anderes Ihre Domain mit dem Namen gkms:signal:UserData.DomainName verwendet, um sich bei Google Workspace anzumelden. Sie können uns dabei h


    Grüße
    fp
    2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ja, die Seite habe ich auch gelesen. Sehr allgemein gehalten. Ging jetzt aber in der Tat über den TXT Eintrag und die Domain wurde bestätigt. Fein.

      Dank Dir aber dennoch für die Unterstützung.

      Grüße
      Toby

      Kommentar


        #4
        Hallo Toby, hallo zusammen,

        nur damit es für nachfolgende Leser einfach direkt erklärt ist hie reine Anleitung um den/ein TXT-Eintrag zu erstellen:
        1. Login in das Kundenmenü
        2. Auswahl von "Nameserver-Einstellungen" im Menü Domain links
        3. ggf. die gewünschte Domain auswählen mit Klick auf "Editieren"
        4. "Eintrag hinzufügen" auswählen
        5. Feld "Hostname" bleibt frei, wenn er für die eigentliche Domain sein soll
        6. Bei Typ "TXT" auswählen
        7. Dann erscheint das Feld "Text". Hier den von Google vorgegebenen Text einfügen
        8. Button "Speichern" drücken
        9. Der eigentliche Eintrag ist dann nahezu sofort verfügbar und sollte von Google gefunden werden

        Hinweis: Der Eintrag ist vom Text her nicht in der Übersicht zu sehen. Hier muss man den Eintrag "domain.tld" editieren und kann ihn dann sehen. Mehrere TXT-Einträge pro Domain sind möglich.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Hallo Nils,

          stimmt. Dank Dir für die Ausführung. Dieses Thema verstehe ich noch nicht. Wo muss ich was editieren?

          "Hier muss man den Eintrag "domain.tld" editieren und kann ihn dann sehen..."


          Lieben Gruß
          Toby

          Kommentar


            #6
            Hallo Toby,

            Zitat von grafikszene.de Beitrag anzeigen
            stimmt. Dank Dir für die Ausführung. Dieses Thema verstehe ich noch nicht. Wo muss ich was editieren?
            "Hier muss man den Eintrag "domain.tld" editieren und kann ihn dann sehen..."
            „domain.tld“ steht hierbei für die Domain, wo der TXT-Record gesetzt wird. In der Regel wird der TXT-Record immer für den Hostnamen „domain.tld“ gesetzt. Es kann natürlich auf Anforderungen geben, wo der TXT-Record für eine Subdomain gesetzt werden muss, was dann z.B. „SUB.domain.tld“ wäre. Zur Ergänzung HIER noch die Erläuterung in unserer FAQ.

            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar

            Lädt...
            X