Hallo in die Runde,
mal eine Frage zu RFC6844 / CAA-records. Soweit ich verstanden habe sind diese ja seit längerem (09.2017) verpflichtend.
Wir betreiben einen eigenen Webserver auf einer Subdomain unserer bei Domainfactory gehosteten Domain. Die Maschine hat entsprechend in den Nameserver-Einstellungen im Kundenmenü einen A-Record erhalten.
Nun gibts das Problem, daß das aktuell verwendete SSL-Zertifikat aus dem April 2017 stammt und demnächst auslaufen wird.
Ich wollte also für die verwendete Subdomain einen CAA-Record anlegen, das ist aber übers Kundenmenü soweit ich sehe nicht möglich?
Kann das sein, bzw. was ist hier die empfohlene Vorgehensweise?
Mich wundert, daß das bisher offenbar noch kein Thema gewesen ist, zumindest finde ich weder hier noch in den FAQs von Domainfactory etwas dazu.
Oder habe ich etwas triviales übersehen und CAA ist nicht verpflichtend, sprich ich kann mein neues Cert auch ohne CAA-Record ausstellen lassen?
Grüße, Martin
mal eine Frage zu RFC6844 / CAA-records. Soweit ich verstanden habe sind diese ja seit längerem (09.2017) verpflichtend.
Wir betreiben einen eigenen Webserver auf einer Subdomain unserer bei Domainfactory gehosteten Domain. Die Maschine hat entsprechend in den Nameserver-Einstellungen im Kundenmenü einen A-Record erhalten.
Nun gibts das Problem, daß das aktuell verwendete SSL-Zertifikat aus dem April 2017 stammt und demnächst auslaufen wird.
Ich wollte also für die verwendete Subdomain einen CAA-Record anlegen, das ist aber übers Kundenmenü soweit ich sehe nicht möglich?
Kann das sein, bzw. was ist hier die empfohlene Vorgehensweise?
Mich wundert, daß das bisher offenbar noch kein Thema gewesen ist, zumindest finde ich weder hier noch in den FAQs von Domainfactory etwas dazu.
Oder habe ich etwas triviales übersehen und CAA ist nicht verpflichtend, sprich ich kann mein neues Cert auch ohne CAA-Record ausstellen lassen?
Grüße, Martin
Kommentar