Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme .htaccess Fehler 500

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme .htaccess Fehler 500

    Hallo,
    ich mochte eine einzelne Datei, alternaiv auch einen Ordner auf dem Webspace mit Passwortschutz versehen.
    Dazu habe ich eine .htusers erstellt und die .htaccess erweitert.
    Leider bekomme ich sowohl bei dem Versuch eine einzelne Datei im Hauptordner zu sichern, als auch bei dem Versuch einen Ordner zu sichern einen Scriptfehler (500) angezeigt.
    Ergänzt habe ich meine .htaccess, die bisher die Weiterleitung zur SSL zertifizierten Schreibweise erzwingt, um folgendes:
    HTML-Code:
    ‹Files intern.html›
    AuthType Basic
    AuthName "Geschütztes Verzeichnis"
    AuthUserFile /*pfad*/webseiten/.htusers
    AuthPGAuthoritative Off
    Require user Mitarbeiter
    ‹/Files›
    Natürlich steht bei *pfad* im Original der richtige Serverpfad.
    Das gleiche passiert, wenn ich versuche, einen Ordner mit Passwort zu schützen.
    Wo liegt das Problem? Kann mir jemand helfen?
    Liebe Grüße,
    Anke

    #2
    Vielleicht, wenn du nur die require-Zeile in den files-Befehl setzt - also nicht alle Anweisungen?

    Grüße
    fp
    2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

    Kommentar


      #3
      Hallo Anke,

      das ist schon richtig so und klappt auch. Habe es gerade selbst probiert

      .htaccess:
      Code:
      <Files test.txt>
      # .htaccess-Datei fuer das Verzeichnis /passwort
      AuthType Basic
      AuthName "TopSecret-Bereich"
      AuthUserFile /kunden/WieAuchImmer/webseiten/passwort/.htusers
      AuthPGAuthoritative Off
      require user Nils
      </Files>
      .htusers:
      Code:
      Nils:$1$ffAxfsSQ$jEIPTg0DRTF.nHKe9k3VK1
      Jetzt kann man das testen:

      http://dornblut.de/passwort/testoffen.txt (ohne Passwort)
      http://dornblut.de/passwort/test.txt (mit Passwort)

      Passwort in dem Fall 12345678

      Ich würde vermuten, dass der Pfad nicht stimmt, dann kommt ein 500er Fehler. Bitte in das Kundenmenü gehen und im Auftrag unter Verwaltung --> Auftragsinformationen --> Reiter "Pfade" nach dem Pfad schauen und dann das anhängen was sie im FTP-Browser sehen also z. B. /webseiten/unterordner/.htusers

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut

      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Danke, genau da habe ich den Pfad kopiert. Ich habe es gerade nochmal ausprobiert und es klappt nicht.
        liegt es vielleicht an der Kombination der Befehle in der .htaccess?
        Code:
        ‹Files intern.html›
        AuthType Basic
        AuthName "Geschütztes Verzeichnis"
        AuthUserFile /kunden/xxxx/webseiten/.htusers
        AuthPGAuthoritative Off
        Require user Mitarbeiter
        ‹/Files›
        RewriteCond %{HTTP_HOST} !^ambulantes-zentrum-hannover\.de$ [NC,OR]
        RewriteCond %{HTTPS} =off
        RewriteRule ^(.*)$ https://ambulantes-zentrum-hannover.de/$1 [R=301,L]
        Ohne den oberen Teil funktioniert die .htaccess.
        Es ist mir einfach ein Rätsel.

        Kommentar


          #5
          Hallo Anke,

          an den unteren Zeilen wird es liegen. Es fehlt in jedem Fall ein RewriteEngine On, aber das stimmt dann trotzdem noch nicht. Leider sehe ich den Fehler aktuell nicht, hier sollten Sie aber weiter schauen. Gerne unterstützen wir da auch noch. Was möchten Sie denn mit den weiteren Anweisungen alles erreichen außer die Umleitung auf https?

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Hallo Nils,
            die drei Zeilen sollen nur auf https umleiten, eine weitere Funktion haben sie nicht. das klappt auch problemlos, so lange ich die .htaccess nicht ergänze.
            Liebe Grüße
            Anke

            Kommentar


              #7
              Ich denke du musst ERST auf HTTPS umleiten und dann das Passwort abfragen.

              Siehe auch: https://stackoverflow.com/a/15940387
              Zuletzt geändert von masterframe; 29.02.2020, 09:30.
              Man sieht sich auf https://wewoco.de

              Kommentar


                #8
                Great and Excellent Work a very helpful piece of information.

                Kommentar

                Lädt...
                X