Hallo allerseits,
hat jemand hier im Forum Erfahrung mit UDRP Prozessen?
Ich überlege mir, einem "Domain-Grabber", der meinen Markennamen im .com TLD benützt, den Domain via eines UDRP wegzunehmen. (Ich haben die *.net Domain plus Deutsche und EU-weite Wort-Markenrechte plus ein aktives Gewerbe unter diesem Namen.)
Obwohl die Prozedur eigentlich klar ist (siehe z. B. bei der tschechischen Schlichtungsstelle http://www.adr.eu/ ), könnte es "dirty tricks" auf Seiten des Domain Grabbers geben? Ich denke nicht, dass diese "Abzocker-Firmen" einfach klein beigeben, wenn einer mit einem Schlichtungsverfahren kommt...
Vielen Dank!
hat jemand hier im Forum Erfahrung mit UDRP Prozessen?
Ich überlege mir, einem "Domain-Grabber", der meinen Markennamen im .com TLD benützt, den Domain via eines UDRP wegzunehmen. (Ich haben die *.net Domain plus Deutsche und EU-weite Wort-Markenrechte plus ein aktives Gewerbe unter diesem Namen.)
Obwohl die Prozedur eigentlich klar ist (siehe z. B. bei der tschechischen Schlichtungsstelle http://www.adr.eu/ ), könnte es "dirty tricks" auf Seiten des Domain Grabbers geben? Ich denke nicht, dass diese "Abzocker-Firmen" einfach klein beigeben, wenn einer mit einem Schlichtungsverfahren kommt...
Vielen Dank!
Kommentar