Mein Blog (http://blog.neunmalsechs.de/) ist gerade (seit 4 Tagen) unter Attacke von Kommentar-Spammern. Die Kommentare sind geblockt, aber die Seite wird noch heftig aufgerufen - was ja unnötigen Traffic verursacht.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie ich bei DF einfach IP Rages blockieren kann, ohne gleich (versehentlich) mein ganzes Blog für die Öffentlichkeit abzuschirmen?
Habe mit de Suche nichts gefunden...
Zuletzt geändert von NeunMalSechs; 15.04.2020, 12:58.
Sorry, gemerkt das das Subject sau doof gewählt ist - aber jetzt kann ich es nicht mehr ändern und den Beitrag auch nicht mehr löschen (und neu erstellen). Bitte vergebt mir und falls ein Moderator es sieht: Anpassung zu "IP Blocking" wäre sehr willkommen. Danke!
sie können sich unter der URL die Länder raussuchen, welche geblockt werden sollen. Danach können diese in eine .htaccess abgelegt werden. Eine generelle Möglichkeit zur Sperrung von kompletten Netzen oder Ländern besteht leider nicht.
Wenn also die Spam Attacken alle aus dem Adressbereich 123.12.123.0 bis 123.12.123.255 kommen (was ich mit dem WP Statistik PlugIn sehen kann) könnte ich theoretisch doch mit
deny from 123.12.123.
das Sub-Netz "123.12.123.*" (also alle IP-Adressen von 123.12.123.0 bis 123.12.123.255) sperren.
Muss ich das Zitat oben so verstehen, dass das bei Domain Factory nicht möglich ist? Oder wäre das ein Missveständnis?
Zuletzt geändert von NeunMalSechs; 12.05.2020, 21:25.
Muss ich das Zitat oben so verstehen, dass das bei Domain Factory nicht möglich ist? Oder wäre das ein Missveständnis?
Ich denke Herr Kaufmann meinte, dass es im Adminbereich von DF dazu keine Möglichkeit gibt. Was Du da gefunden hast sieht für mich nach einem Eintrag in der .htaccess aus
Ein Plugin, wie es offenbar mein Vorredner beschreibt, würde ich nicht nehmen. Blockst du die IPs schon in der .htaccess wird dein Blog erst gar nicht "geweckt" und verbraucht entsprechend weniger Resourcen.
Ich denke Herr Kaufmann meinte, dass es im Adminbereich von DF dazu keine Möglichkeit gibt. Was Du da gefunden hast sieht für mich nach einem Eintrag in der .htaccess aus
Genau, das war gemeint. Per .htaccess können Sie das natürlich machen. Bitte entschuldigen Sie, dass wir die Frage oben nicht gesehen haben.
Kommentar