Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Domainweiterleitung mit Pfadübermittlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Domainweiterleitung mit Pfadübermittlung

    Liebe Forumsgemeinde,

    ich muss mich ein wenig unbeholfen ausdrücken, da mir die Welt der Domains zwar durchaus grundsätzlich bekannt ist, aber hier meine Expertise endet...

    Eine meiner Domains ist eine reine Weiterleitungsdomain mit den normalen Möglichkeiten der Einstellung im Domainmenu (Header, WAP und Frame).
    Ich möchte, dass beim Aufruf die weiteren Pfade mit weitergeleitet werden, wie kann ich das realisieren?

    Also es soll aus http://meinedomain.de/pfad -> http://fremdedomain.co/pfad erzeugt werden.

    Meine Domain habe ich eigentlich genau aus diesem Grund bestellt... Ich möchte, dass wenn man meine Domain mit kompletter URL aufruft eben einfach nur der Domainname "ersetzt" wird - es geht um ein Script(?), wo jeder Nutzer sein eigenes Unterverzeichnis hat und alles mit einem englischen Domainnamen ist - ich möchte für meine Freunde die Nutzung mit der deutschen Domain ermöglichen, ohne dass ich für jeden einzeln z.B. einen Nameservereintrag mache, sondern der restliche Pfad irgendwie an den iFrame übergeben wird...

    Ich denke, dass Ihr viel besser wisst was ich will, als ich das hier sagen kann.

    LG aus Bochum

    Chris

    #2
    Hier kommen mehrere Sachen zusammen und du vermischst leider die einzelnen Themen.

    Du hast also einen Tarif mit Domainweiterleitung, willst aber eigentlich irgendeine Art von Programmierung welche dynamisch einzelne Teile des Domainamens ersetzt.

    Das sind zwei paar Schuhe. Für deinen Wunsch brauchst du Webspace und PHP. Du hast aber nur "Domainweiterleitung". In diesem Tarif geht das von dir gewünschte leider nicht.

    Den letzten Abschnitt mit "Nameserver", "deutscher Domain" und "englischer Domain" habe ich leider gar nicht verstanden.
    Nur so viel, ohne Nameservereintrag kannst du keine Domain konnektieren.
    Man sieht sich auf https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Hi masterframe,

      ich versuch das nochmals etwas klarer zu machen...

      Meine Idee ist folgende gewesen - ich mache eine Weiterleitung von meinedomain.de auf fremdedomain.co - wenn ich jetzt meinedomain.de/test aufrufe, so bin ich davon ausgegangen (vielleicht fälschlich...), dass ich dann bei fremdedomain.co/test rauskomme.

      Wenn ich direkt in der Weiterleitung auf fremdedomain.co/test verweise, dann klappt das auch sowohl mit Header, als auch iFrame-Weiterleitung super, daher verstehe ich nicht, warum eine Weiterleitung auf die TLD fremdedomain.co beim Aufruf mit Pfad nicht funktioniert.

      Das Ganze mit deutscher und englischer Domain ist einfach nur der eigentliche Anwendungsfall (ich möchte malkoenig.de auf quicksketch.co weiterleiten). Jeder Nutzer hat ein eigenes Verzeichnis auf quicksketch.co und ich möchte für meine Freunde gerne die Domain zur Verfügung stellen, damit die einfach die URL http://malkoenig.de/verzeichnis_des_freundes nutzen können, ohne dass ich noch eine explizite Weiterleitung einrichten muss.

      Ist es klarer geworden, was ich will?
      Falls es nur mit Webspace und Script geht, dann werde ich das wohl machen, aber ich hatte gehofft, dass die Domainweiterleitung ausreicht...

      LG Chris

      Kommentar


        #4
        Ah! Jetzt ist klar, danke!
        Aber deine Idee lässt sich in der Tat nur mit Webspace umsetzen.

        Die Domainweiterleitung kann nur an ein ganz bestimmtes und einmalig festgelegtes Ziel weiterleiten.
        Man sieht sich auf https://wewoco.de

        Kommentar


          #5
          masterframe ok, ganz kurz nur zum Verständnis... Wenn ich die Weiterleitung von malkoenig.de auf quicksketch.co/ einrichte komme ich IMMER bei quicksketch.co raus, auch wenn ich malkoenig.de/trallala/dideldum/xyz/etc im Browser eingebe und der das auch in der Adresszeile so anzeigt...?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lichtagent Beitrag anzeigen
            masterframe ok, ganz kurz nur zum Verständnis... Wenn ich die Weiterleitung von malkoenig.de auf quicksketch.co/ einrichte komme ich IMMER bei quicksketch.co raus, auch wenn ich malkoenig.de/trallala/dideldum/xyz/etc im Browser eingebe und der das auch in der Adresszeile so anzeigt...?
            Exakt so ist es.
            Hast du ja auch gemerkt und oben schon geschrieben.

            Ich weiss, es ist spät.
            Machen wir morgen weiter 👍
            Man sieht sich auf https://wewoco.de

            Kommentar


              #7
              masterframe kannst Du mir evtl. einen Hinweis geben wie ich das o.g. realisieren kann? Ich stufe die Domain auf Webhosting hoch, oder nutze eine andere meiner Domains mit Webspace - soweit o.k. Welches Script realisiert mein Vorhaben - ich vermute mal, dass es sich um eine sehr weit verbreitete Funktionalität geht - hat DF eventuell die Scripte schon "onboard"?

              LG Chris

              Kommentar


                #8
                Ist der Ansatz über .htaccess mit Rewrite-Directive ein machbarer/sinnvoller Weg?

                Wenn ja, dann muss ich mich wohl in die .htaccess Semantik einarbeiten...

                LG Chris

                Kommentar


                  #9
                  @Lichtagent:
                  Ich denke, .htaccess (mit RewriteRules) wäre ein Ansatz, dein Problem zu lösen.

                  Dazu sollte die Domain (aus deinem ersten Post) "meinedomain.de" mit einem (klitzekleinen) Webspace ausgestattet sein.
                  In diesem Webspace legst du einzig und alleine eine Datei namens ".htaccess" mit folgendem Inhalt an:

                  Code:
                  RewriteEngine On
                  RewriteCond %{HTTP_HOST} ^meinedomain.de$
                  RewriteRule .* http://fremdedomain.co%{REQUEST_URI} [R=301,L]
                  Erklärung:
                  Falls jemand im Browser "meinedomain.de" (bzw. "meinedomain.de/bla/blu") aufruft, wird er (per DNS) an deinen Webspace verwiesen. Der für deinen Webspace zuständige "Apache"-Webserver verarbeitet die .htaccess-Datei und vergleicht ...
                  2. Zeile: ... sicherheitshalber ob der aufgerufene Host (also die Domain) tatsächlich mit "meinedomain.de" übereinstimmt, und nur dann wird...
                  3. Zeile: ... egal welcher Request (".*" bzw. "%{REQUEST_URI}") ursprünglich aufgerufen wurde (z.B. "/bla/blub"), dieser an die Zieldomain " fremdedomain.co" angehängt und dorthin "permanent" ("R=301") weiter-/umgeleitet.

                  Kommentar


                    #10
                    Kurze Rückmeldung an alle...

                    Ich habe das Problem mittels .htaccess entsprechend des Codes von jjknw gelöst - brauchte dafür zwar Webspace, aber so ist das halt...

                    Danke!

                    LG Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Ist doch super, dass es nun klappt.

                      Wer weiß wofür du deinen neuen Webspace in Zukunft noch brauchen wirst 😂
                      Man sieht sich auf https://wewoco.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X