Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mailman: Request-Kommando scheint nicht zu funktionieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mailman: Request-Kommando scheint nicht zu funktionieren

    Hallo,

    ich benutze den Mailman als Diskussionsliste und bin generell sehr zufrieden damit.

    In der Willkommensmail, die einem User zugeschickt wird, steht im Footer, an welche Adresse ein Mailman-Kommando geschickt werden kann, um bestimmte Aktionen durchführen zu können.
    Meine User melden mir, dass das nicht funktionieren würde.

    Unter anderem steht dort als Beispiel, man könnte "help" hinschicken und würde eine Antwort bekommen, was alles möglich wäre. Das habe ich selber ausprobiert und ich bekomme nach 24 Stunden eine Mai-Delivery-System Nachricht, dass die Mail nicht zugestellt werden konnte.

    Die Request-Adresse lautet:
    {Listenname_mit_Bindestrichen}_{gebuchte_Domain}[email protected]

    Unter host_name ist in der Liste bei mailman folgender Eintrag konfiguriert:
    ml-cgn12.ispgateway.de

    Was mache ich hier falsch? Ich bin erstmal davon ausgegangen, dass die Defaults ein funktionierendes System zusammenbauen, aber scheinbar funktioniert hier irgendwas nicht.
    Ich würde mich freuen, wenn mir Jemand weiterhelfen könnte oder vielleicht eine Idee hätte, was ich machen könnte.

    Vielen Dank

    #2
    Hallo elvirus,

    ich lasse das klären. Das war aus meiner Erinnerung anders mit der Adresse. Genau das habe ich aber vor Jahren leider selbst zuletzt mal probiert/genutzt

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo Nils Dornblut,

      danke, das wäre sehr nett. Ich warte solange und hoffe auf eine Lösung.

      Vielen Dank und beste Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von elvirus Beitrag anzeigen
        Hallo Nils Dornblut,

        danke, das wäre sehr nett. Ich warte solange und hoffe auf eine Lösung.
        Ich habe mir das jetzt mal genauer angesehen. Das ist leider schlicht falsch beschrieben in der E-Mail bzw. im Template.

        Nehmen wir an, Sie haben eine Mailingliste [email protected], dann ist die Request-Adresse [email protected]. Wenn Sie an die dann ein help senden wie beschrieben, dann klappt das auch. Es kommt dann folgenden Antwort:

        Das Ergebnis Ihres Kommandos ist unten aufgeführt. Angehängt ist Ihre ursprüngliche Nachricht.

        - Ergebnis:
        Sie können Ihre persönlichen Einstellungen unter folgender Webadresse ändern:
        https://ml-cgn12.ispgateway.de/mailm...%40domain.tld

        help
        Hilfetext zur Mailingliste Mailman_domain.tld

        Sie lesen den Hilfetext für E-Mail-Befehle des Mailinglistenservers "Mailman", Version 2.1.29. Im Folgenden werden Befehle beschrieben, die Sie senden können, um Informationen über Ihre Abonnements zu erhalten oder diese zu ändern. Alle Befehle können in der Betreffzeile (Subject) oder im Nachrichtentext (Body) stehen.

        Auf viele der folgenden Befehle kann auch über ein Webinterface zugegriffen werden, das Sie unter

        https://ml-cgn12.ispgateway.de/mailm...n_domain.tld

        finden. Insbesondere können Sie über das Webinterface veranlassen, dass Ihnen Ihr Passwort an die Abonnementadresse geschickt wird.

        Listenspezifische Befehle (subscribe, who, usw.) sollten an die "*-request"-Adresse der Liste geschickt werden, für die Liste "mailman" würde diese bspw. "[email protected]" lauten.

        Noch kurz zu den Beschreibungen: Worte in spitzen Klammern (<, >) sind ERFORDERLICHE Angaben, Worte in eckigen Klammern ([, ]) sind OPTIONALE Angaben. Die Klammern "<>" oder "[]" gehören NICHT zu den Befehlen.

        Die folgenden Befehle sind gültig:


        confirm <confirmation-string>
        Bestätigt einen Befehl. Der Bestätigungscode ist zwingend
        und sollte Ihren mit der Bestätigungsanfrage zugemailt werden.

        end
        Beendet die Liste der Kommandos. Nützlich, falls Sie eine
        angehänget Signatur in Ihrer E-Mail haben.

        help
        Gibt diesen Hilfetext aus.

        info
        Gibt Informationen über diese Mailingliste.

        lists
        Listet alle öffentlichen Mailinglisten dieses Mailman-Servers.

        password [<oldpassword> <newpassword>] [address=<address>]
        Ohne Argumente schickt Ihnen dieser Befehl Ihr aktuelles Passwort
        zu. Mit den Argumenten <oldpassword> und <newpassword>
        können Sie Ihr Passwort ändern lassen.

        Wenn Sie von einer anderen als der eingetragenen E-Mail-Adresse aus
        senden, können Sie mit `address=<address>' eine andere Adresse
        angeben, für die dieses Kommando gelten soll (natürlich ohne Angabe
        der spitzen Klammern und ohne Anführungszeichen!).

        Beachten Sie, dass in diesem Fall das Ergebnis des Kommandos aus
        Sicherheitsgründen immer an die hier eingetragene E-Mail-Adresse geschickt
        wird!

        set ...
        Setzt Mitgliedschaftsoptionen oder zeigt sie an.

        Nutzen Sie `set help' (ohne Anführungszeichen) um eine detailliertere
        Hilfe über die Optionen zu bekommen, die Sie ändern können.

        Nutzen Sie `set show' (ohne Anführungszeichen) um Ihre aktuellen
        Einstellungen angezeigt zu bekommen.

        subscribe [password] [digest|nodigest] [address=<address>]
        Trägt Sie in eine Mailingliste ein. Das Passwort wird später
        benötigt um sich wieder auszutragen oder Einstellungen zu
        ändern.
        Wenn Sie kein Kennwort angeben, vergibt der Server Ihnen
        automatisch eines. Von Zeit zu Zeit werden Sie per E-Mail an
        Ihr Passwort erinnert.
        Der nächste Parameter kann entweder `nodigest' oder `digest'
        sein (ohne Anführunsgzeichen!). Geben Sie 'digest' an, falls Sie
        alle Mails in einer täglichen Sammel-E-Mail erhalten möchten.

        Wenn Sie von einer anderen als der eingetragenen E-Mail-Adresse aus
        senden, können Sie mit `address=<address>' eine andere Adresse
        angeben, für die dieses Kommando gelten soll (natürlich ohne Angabe
        der spitzen Klammern und ohne Anführungszeichen!).

        unsubscribe [password] [address=<address>]
        Trägt Sie aus einer Mailingliste aus. Das Paßwort muß mit ihrem aktuellen Passwort übereinstimmen. -Geben Sie kein Passwort an, so erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der Bitte um Rückbestätigung des Austragswunsches.
        Wenn Sie eine andere Adresse austragen wollen, als die, von der Sie mailen, so können Sie mit `address=<address>' (ohne Klammern und Anführungszeichen) eine andere Adresse angeben.

        who password [address=<address>]
        Erzeugt eine Übersicht der Mitglieder der Liste. Da dies nur für
        Listenmitglieder erlaubt ist, müssen Sie Ihr Listenkennwort mit
        angeben.
        Wenn Sie von einer anderen als der eingetragenen E-Mail-Adresse aus
        senden, können Sie mit `address=<address>' eine andere Adresse
        angeben, für die dieses Kommando gelten soll (natürlich ohne Angabe
        der spitzen Klammern und ohne Anführungszeichen!). Wenn Sie über das Administrations- oder Moderationskennwort verfügen werden auch unsichtbare Nutzer mit angezeigt.


        Alle Befehle sollten an

        [email protected]

        gesendet werden.

        Fragen und Anliegen, die eines menschlichen Wesens bedürfen, sollten an

        [email protected]

        gesendet werden.

        Sie können Ihre persönlichen Einstellungen unter folgender Webadresse ändern:
        https://ml-cgn12.ispgateway.de/mailm...%40domain.tld

        help
        Hilfetext zur Mailingliste Mailman_domain.tld

        Sie lesen den Hilfetext für E-Mail-Befehle des Mailinglistenservers "Mailman", Version 2.1.29. Im Folgenden werden Befehle beschrieben, die Sie senden können, um Informationen über Ihre Abonnements zu erhalten oder diese zu ändern. Alle Befehle können in der Betreffzeile (Subject) oder im Nachrichtentext (Body) stehen.

        Auf viele der folgenden Befehle kann auch über ein Webinterface zugegriffen werden, das Sie unter

        https://ml-cgn12.ispgateway.de/mailm...n_domain.tld

        finden. Insbesondere können Sie über das Webinterface veranlassen, dass Ihnen Ihr Passwort an die Abonnementadresse geschickt wird.

        Listenspezifische Befehle (subscribe, who, usw.) sollten an die "*-request"-Adresse der Liste geschickt werden, für die Liste "mailman" würde diese bspw. "[email protected]" lauten.

        Noch kurz zu den Beschreibungen: Worte in spitzen Klammern (<, >) sind ERFORDERLICHE Angaben, Worte in eckigen Klammern ([, ]) sind OPTIONALE Angaben. Die Klammern "<>" oder "[]" gehören NICHT zu den Befehlen.

        Die folgenden Befehle sind gültig:


        confirm <confirmation-string>
        Bestätigt einen Befehl. Der Bestätigungscode ist zwingend
        und sollte Ihren mit der Bestätigungsanfrage zugemailt werden.

        end
        Beendet die Liste der Kommandos. Nützlich, falls Sie eine
        angehänget Signatur in Ihrer E-Mail haben.

        help
        Gibt diesen Hilfetext aus.

        info
        Gibt Informationen über diese Mailingliste.

        lists
        Listet alle öffentlichen Mailinglisten dieses Mailman-Servers.

        password [<oldpassword> <newpassword>] [address=<address>]
        Ohne Argumente schickt Ihnen dieser Befehl Ihr aktuelles Passwort
        zu. Mit den Argumenten <oldpassword> und <newpassword>
        können Sie Ihr Passwort ändern lassen.

        Wenn Sie von einer anderen als der eingetragenen E-Mail-Adresse aus
        senden, können Sie mit `address=<address>' eine andere Adresse
        angeben, für die dieses Kommando gelten soll (natürlich ohne Angabe
        der spitzen Klammern und ohne Anführungszeichen!).

        Beachten Sie, dass in diesem Fall das Ergebnis des Kommandos aus
        Sicherheitsgründen immer an die hier eingetragene E-Mail-Adresse geschickt
        wird!

        set ...
        Setzt Mitgliedschaftsoptionen oder zeigt sie an.

        Nutzen Sie `set help' (ohne Anführungszeichen) um eine detailliertere
        Hilfe über die Optionen zu bekommen, die Sie ändern können.

        Nutzen Sie `set show' (ohne Anführungszeichen) um Ihre aktuellen
        Einstellungen angezeigt zu bekommen.

        subscribe [password] [digest|nodigest] [address=<address>]
        Trägt Sie in eine Mailingliste ein. Das Passwort wird später
        benötigt um sich wieder auszutragen oder Einstellungen zu
        ändern.
        Wenn Sie kein Kennwort angeben, vergibt der Server Ihnen
        automatisch eines. Von Zeit zu Zeit werden Sie per E-Mail an
        Ihr Passwort erinnert.
        Der nächste Parameter kann entweder `nodigest' oder `digest'
        sein (ohne Anführunsgzeichen!). Geben Sie 'digest' an, falls Sie
        alle Mails in einer täglichen Sammel-E-Mail erhalten möchten.

        Wenn Sie von einer anderen als der eingetragenen E-Mail-Adresse aus
        senden, können Sie mit `address=<address>' eine andere Adresse
        angeben, für die dieses Kommando gelten soll (natürlich ohne Angabe
        der spitzen Klammern und ohne Anführungszeichen!).

        unsubscribe [password] [address=<address>]
        Trägt Sie aus einer Mailingliste aus. Das Paßwort muß mit ihrem aktuellen Passwort übereinstimmen. -Geben Sie kein Passwort an, so erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der Bitte um Rückbestätigung des Austragswunsches.
        Wenn Sie eine andere Adresse austragen wollen, als die, von der Sie mailen, so können Sie mit `address=<address>' (ohne Klammern und Anführungszeichen) eine andere Adresse angeben.

        who password [address=<address>]
        Erzeugt eine Übersicht der Mitglieder der Liste. Da dies nur für
        Listenmitglieder erlaubt ist, müssen Sie Ihr Listenkennwort mit
        angeben.
        Wenn Sie von einer anderen als der eingetragenen E-Mail-Adresse aus
        senden, können Sie mit `address=<address>' eine andere Adresse
        angeben, für die dieses Kommando gelten soll (natürlich ohne Angabe
        der spitzen Klammern und ohne Anführungszeichen!). Wenn Sie über das Administrations- oder Moderationskennwort verfügen werden auch unsichtbare Nutzer mit angezeigt.


        Alle Befehle sollten an

        [email protected]

        gesendet werden.

        Fragen und Anliegen, die eines menschlichen Wesens bedürfen, sollten an

        [email protected]

        gesendet werden.


        - Erledigt.
        Ob man das in der Beschreibung anpassen kann, schaue ich mir noch an.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Hallo elvirus,

          um das auch in der Willkommens-Nachricht richtig anzuzeigen muss ich Ihnen einen Workaround geben, da das aktuell nicht generisch geht bzw. geändert werden kann. Ich gebe es natürlich weiter, aufgrund der geringen Verbreitung der Funktion rechne ich aber kaum zeitnah mit einer Änderung.
          1. Im Menü bitte auf den Punkt gehen:Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2021-11-12_20h41_35.png Ansichten: 0 Größe: 74,9 KB ID: 10374
          2. Dann dort für die E-Mail den Punkt auswählen:
            Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2021-11-12_20h42_18.png Ansichten: 0 Größe: 237,7 KB ID: 10375
          3. Dort dann bitte den Teil: " %(real_name)[email protected]%(host_name)s" mit angepasst auf Ihre Liste "mailman[email protected]domain.tld" ersetzen
          4. Das taucht auch noch in anderen Templates auf. Dort kann man genauso vorgehen.
          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Hallo elvirus,

            wir haben jetzt das Template im Standard angepasst. Es ist aber leider weiterhin nötig, hier Anpassungen vorzunehmen, wenn man die Adresse seinen Abonnenten direkt anzeigen möchte.

            Es wird nun im Template und auch in der versandten E-Mail das angezeigt:

            (Listenname)[email protected](Listendomain)

            Es ist leider nicht möglich hier direkt die richtigen Daten anzuzeigen, da sie dem Systemkontext an dieser Stelle leider nicht bekannt sind. Anpassung kann erfolgen wie in meinem Posting beschrieben.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar

            Lädt...
            X