Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsch-Positiv beim Spamfilter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falsch-Positiv beim Spamfilter

    Hallo, seit einigen Monaten bekomme ich für mich wichtige Emails von einer Firma über pop3 nicht mehr. Ich schaute mir das per Webmail an: Die sind alle im Spam-Ordner gelandet. Ich habe daraufhin "innocent" auf der Weboberfläche gedrückt. Außerdem habe ich in der Horde-Webmail den Absender in mein Adressbuch aufgenommen. Erfolg: Null. Immer noch wird jede neue Email dieses Absenders als Spam aussortiert, Ich kriege noch die Motten Was kann ich tun, damit diese Emails, die kein Spam sind (aber durchaus an viele Empfänger verschickt werden) wieder zugestellt werden? Da muss es doch eine Funktion geben um einen Absender auf eine Whitelist zu setzen? Seufz...

    #2
    Ich glaube es hat sich erledigt. Ich konnte im Kundenmenue eine Spam-Regel konfigurieren.
    Leider kann ich obiges Posting weder löschen noch editieren.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Willcox Beitrag anzeigen
      Ich glaube es hat sich erledigt. Ich konnte im Kundenmenue eine Spam-Regel konfigurieren.
      Leider kann ich obiges Posting weder löschen noch editieren.
      Es ist nur eine kurze Zeit möglich den Text zu verändern. Es ist aber super, dass Sie die Auflösung hier geschrieben haben, dann können andere mit ähnlichen Problemen daraus lernen.

      Wenn es fehlerhaft sortierte SPAM-Mails gibt, dann können Sie uns die auch auf die Arten melden:

      Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wenn Sie SPAM bekommen oder gar der Filter eine E-Mail aussortiert hat, die Sie erreichen sollte, dann möchten wir diesbezüglich gerne helfen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Im Webmail die E-Mail(s) selbst direkt passend markieren. Weiterleitung der Nachrichten an uns. 1. Im


      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Sehr gerne kann ich die Auflösung bekanntgeben, die bei mir funktionierte.
        1. im Kundenmenue einloggen
        2. linke Menueleiste: E-Mail/Spamschutz (Direktlink für Eingeloggte: https://admin.df.eu/kunde/spam_info.php
        3. Regelvorlagen konfigurieren: https://admin.df.eu/kunde/regelvorlagen.php
        4. wenn es für das Postfach noch keine Regelvorlage gibt, dann eine neue erstellen, ansonsten die bestehende editieren
        5. beim Konfigurieren der Regelvorlagen gibt es Punkt3: Ausnahmen. Da schreibt man den gewünschen Absender hin, der nicht gefiltert werden soll.
        6. Dann die Regel erstellen und dem Postfach zuweisen.
        Feddsch!


        Kommentar


          #5
          Hallo Willcox,

          danke für die Rückmeldung. Das über die Ausnahmen zu machen ist eine gute und übersichtliche Sache

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar

          Lädt...
          X