Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timeout Postausgangsserver in Outlook 2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Timeout Postausgangsserver in Outlook 2016

    Hallo,

    ich versuche gerade, mein neues E-Mailpostfach in Outlook 2016 zu konfigurieren und scheitere am Postausgangsserver. Beim Senden einer Testnachricht kommt die Meldung: "Testnachricht senden: Timeout beim Warten auf eine Antwort vom Postausgangsserver (SMTP). Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter."

    Hier meine Einstellungen:

    Kontotyp: IMAP
    Posteingangsserver: sslin.df.eu
    Postausgangsserver: sslout.df.eu
    Benutzername: Meine E-Mail-Adresse
    Passwort: ist korrekt
    DEAKTIVIERT: Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung (SPA) erforderlich
    AKTIVIERT: Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung
    AKTIVIERT: Gleiche Einstellungen wir für Posteingangsserver verwenden
    Posteingangsserver (IMAP): 993
    Verschlüsselung: SSL
    Postausgangsserver (IMAP): 465
    Verschlüsselung: SSL
    Stammordnerpfad: INBOX

    Der Posteingang funktioniert, nur eben der Ausgang nicht.

    Danke im Voraus!

    #2
    Hallo Herr Reber,

    eigentlich sieht das alles soweit richtig aus. Kommen denn beim Versand von E-Mails Fehlermeldungen?

    Haben Sie irgendwelche Virenprogramme oder sonstiges in der Richtung im Einsatz? Können Sie testweise einmal z. B. Thunderbird als anderen Client testen, ob es da funktioniert.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo André,

      nutzt du einen Router der T-ele-kom? Dann musst du den Server (sslout.df.eu) dort zur "Liste der sicheren E-Mail-Server" hinzufügen.

      Viele Grüße
      Alex
      Zuletzt geändert von afiss; 11.02.2022, 14:20.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
        Hallo Herr Reber,

        eigentlich sieht das alles soweit richtig aus. Kommen denn beim Versand von E-Mails Fehlermeldungen?

        Haben Sie irgendwelche Virenprogramme oder sonstiges in der Richtung im Einsatz? Können Sie testweise einmal z. B. Thunderbird als anderen Client testen, ob es da funktioniert.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Outlook meldet nach einer Weile des Probierens "Fehler (0x8004210B) beim Ausführen der Aufgabe "[email protected] - Nachrichten werden gesendet": "Timeout beim Warten auf eine Antwort vom Postausgangsserver (SMTP). Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter."

        Und Thunderbird findet automatisch die richtigen Einstellungen, meldet dann aber "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt."
        Als Antivirenprogramm kommt G-Data zum Einsatz, hier habe ich schon den Wächter und die Firewall ausgeschaltet, was auch nicht hilft. Auch ein Ausschalten der Windows-Firewall ändert nichts am Problem...

        Kommentar


          #5
          Zitat von afiss Beitrag anzeigen
          Hallo André,

          nutzt du einen Router der T-ele-kom? Dann musst du den Server (sslout.df.eu) dort zur "Liste der sicheren E-Mail-Server" hinzufügen.

          Viele Grüße
          Alex
          Nein, ich habe eine Fritzbox von Vodafone.

          Kommentar


            #6
            Ich habe jetzt auch noch Opera Mail und Mail von Windows ausprobiert: Posteingang geht, Postausgang nicht...

            Kommentar


              #7
              Ich habe das Problem gelöst! Es war doch der Virenscanner. Bei G-Data gibt es noch eine E-Mail-Prüfung, die trotz Ausschaltens der Internet Securtiy noch aktiv ist. Die habe ich jetzt dauerhaft deaktiviert und siehe da: Ich kann wieder E-Mails verschicken!

              Trotzdem danke für die Mühe!

              Kommentar


                #8
                Zitat von André Reber Beitrag anzeigen
                Ich habe das Problem gelöst! Es war doch der Virenscanner. Bei G-Data gibt es noch eine E-Mail-Prüfung, die trotz Ausschaltens der Internet Securtiy noch aktiv ist. Die habe ich jetzt dauerhaft deaktiviert und siehe da: Ich kann wieder E-Mails verschicken!

                Trotzdem danke für die Mühe!
                Danke für die ehrliche Rückmeldung!

                Anekdote am Rande: Ich habe bei meinem lokalen Scanner alle Dinge in Richtung E-Mail abgeschaltet. Immer wieder kommt es aber dazu, das sich Dinge ändern, hinzukommen oder auch wieder aktivieren. Gerade vor einigen Tagen wunderte mich, dass von Geisterhand E-Mails verschoben wurden, wo auch die Ursache im Virenscanner zu suchen war.

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar

                Lädt...
                X